Plug Power - konspirativ und informativ
Andrew Forrest, der Gründer des Mutterkonzerns von FFI ist ein sympatischer, begabter Geschäftsmann, der sich das Ziel gesetzt hat bis 2030 15? Millionen Tonnen H2 zu liefern und in den darauffolgenden 10 Jahren seine Lieferkapazität weiter zu vergrößern.
Ein Blick auf die HP von FFI kann inspirieren, hier noch ein Artikel zum Deal mit EON.
Aus heutiger Sicht ist also ein jeder Gewinn für FFI auch ein Gewinn für Plug :)
Die Federal Reserve (Fed) hat am Mittwochabend ihre Geldpolitik abermals gestrafft und das Zielband für die Leitzinsen um 75 Basispunkte auf 2,25 bis 2,50 Prozent erhöht. Es ist bereits die vierte Zinserhöhung im laufenden Jahr und die insgesamt zweite Anhebung um 75 Basispunkte in Folge. Damit erreicht das Zinsniveau den höchsten Stand seit 2018.
Der Markt hatte vor der Fed-Sitzung mit einer Zinserhöhung um 75 Basispunkte gerechnet, wenngleich einige Ökonomen angesichts der hohen Inflationsrate sogar eine noch größere Zinserhöhung für möglich gehalten hatten.
Nicht nur sind am Mittwoch die Zinsen erhöht worden, die Fed führt auch den in diesem Jahr losgetretenen Prozess zur Bilanzverkleinerung fort. In Reaktion auf die Corona-Pandemie hatte die Zentralbank ihre Bilanz bis auf knapp 9 Billionen Dollar aufgebläht. Inzwischen ist der Gesamtumfang der Aktiva auf 8,9 Billionen Dollar reduziert worden. Das ist der niedrigste Stand seit Mitte Februar diesen Jahres. Die Fed reduziert ihren Bestand an Staats- und Hypothekenanleihen monatlich um 30 bzw. 17,5 Milliarden Dollar. Ab September soll sich die Fed-Bilanz dann um monatlich 90 Milliarden Dollar verkleinern.
Und so reagiert der Markt gelassen. Was gestern noch für Sorgen in dir Gesichter an der Nasdaq zeichnete, bringt heute und in den kommenden Wochen immer mehr Erleichterung.
Die Märkte reagieren kaum noch auf die Entscheidung der FED. Sehr gut.
ede
So ist eben Börse!!! Alles nur Mittel zum Zweck um mal Luft raus zu lassen und eine Menge Psychologie und Herdentreiberei! Man kann jede Maßnahme interpretieren wie man will.... Hohe Zinsen bremsen die jungen verschuldeten Unternehmen, aber macht nichts, die US Wirtschaft ist stark, die verträgt es locker. Keine Anzeigen von Rezensionen, also zurück in die Märkte, das Geld will arbeiten....
Etwas sarkastisch und oberflächliche Zusammenfassung...
ede
https://www.ny1.com/nyc/all-boroughs/news/2022/07/...iation-democrats
Schon verrückt, wie ein Senator mit einem Windigen Hin und Her die Kurse der erneuerbaren Energien bewegt.
Na dann auf zu neuen Ufern uns ab über die 20$ Marke!
Gute Nacht
ede
![cool cool](/forum/smiley/smiley-cool.gif)
Plug Power
- NasdaqCM Real Time Price. Currency in USD
17.18+0.80 (+4.88%)
At close: 04:00PM EDT
$ 19.05 +1.87 (+ 10.88%)
After hours: 5:48PM EDT
Quelle:
Hoffentlich gibt das nicht die nächste Bremse.
http://www.breakingthenews.net/news/details/58325315
Klar ist Nordkorea darauf vorbereitet, und sowieso, sind sie viel schöner, stärker und besser als die US-Amerikaner, sagen sie.
Beweisen werden sie es nie. Also, tägliche Luftnummer eines geisteskranken Kriminelle. Davon gibt es momentan viele. Interessiert nur die Labilen.
Einfach mal den Begriff googlen. Neben dem Peitscheneffekt gibt es noch eine eingelagerte, partielle Deflation diese kann etwas Druck von der Fed nehmen, aber der Effekt ist nur kurzfristig und wirkt sich nicht auf die Inflationstreiber aus.
Das ist der Grund für die Sommerrally. Und sonst nüscht. Also nicht draufreinfallen. Das ist ein swing mit dem man etwas Geld mitnehmen kann.
Unabhängig davon:
Mit dem diesem Zinsentscheid hat Bloomberg intelligence das Rezessionsrisiko von zuvor 30% auf 50% erhöht. Der nächste Fed-Schritt entscheidet, ob ein soft landing komplett vom Tisch ist. Powell hat ja schon letztes Mal gesagt, dass das nicht sein Auftrag ist.
Nochmal Übersetzt:
weiter vorne hatte ich die englischen Texte kommentiert. Hier nochmal zur Erinnerung die Bedeutung jener Texte: Die Fed muss die Aktienkurse runterbringen - das ist nicht pauschal mit einem Runterbringen der Wirtschaft verbunden!
Gelingt das nicht, bspw. weil sich die Börsianer wieder wie Wildsäue aufführen, wird auch der nächste Schritt in Kauf genommen, dass man zum Runterbringen der Aktienkurse auch die Wirtschaft einbremst.
Also dass Ihr Euch freut, mag ja gegönnt sein, aber die Rechnung kommt noch.
https://www.n-tv.de/politik/...Klimaschutz-Paket-article23492009.html
jemand der sowas als Bullwhip bezeichnet, sieht Realitäten nicht
alle ohne Förderung und ohne Bezug zum grünen Paket, welches ja noch durch den Senat muss..
Und derselbe Zock zieht sich bei den Pennystocks durch, selten dass die moves branchen- und Größenübergreifen so extrem ähnlich laufen,
das ist ein hinreichendes Indiz, dass es was für jene zu verdienen gibt, die im Echtzeithandel ordentlich bewaffnet sind.
Und was meine Einschätzung anbelangt:
Seht Euch mal den Volatilitätsindizes der Anleihenmärkte an, die werden noch eine Rolle spielen.
Was Plug anbelangt,
den rauschen die Kosten für Fremdmittel ab, würden sie jetzt Geld benötigen könnten sie den Risikozuschlag bei den Zinsen und die Versicherungsprämie für den Kreditausfall nicht zu bezahlen, also wenn dann Dilution, dem Gegensteil von free cash flow.
Nur mal so am Rande aus der Ecke derer, die keine Ahnung haben…..
Die IUS wird jetzt auch bald eine geringere Bilanz haben als der Euroraum (wen das interessiert, ich habe das im Disneythread mal vorgerechnet) .
Also es ist eine Sommerrally, die mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts anderes als ein Zwischenpeak innerhalb einer Bärenrally ist. Falls sie das nicht wäre, (weil im September alle Probleme über den Rand der Erdscheibe fielen) ist es aber noch das Aufwärtssignal, so eines müsste erstmal den Boden gegenbestätigen.
Übrigens hat dieser Upmove eine geringere Steigung als der vorangegangene, das ist auch ein absolut übliches Bild für einen Bärenrun, der sich dem unteren Kulminationspunkt nähern will.
Es ist also gut möglich dass wir in diesem Jahr schon den Boden sehen. Das passte auch ins ökonomische Bild, in den US sieht es eher nach einer kurze Rezession aus, und die Aktienmärkte nehmen sowas vorweg.
Ich handele auch die ersten Etappen einer Bärenrally, danach trockne ich.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen diese Upmoves mitzunehmen, musste halt die Stpps nachziehen und wenn man rausfliegt nicht jammern,
sondern auf neue Signale warten.
Ich habe ähnliches zwischen 1988 und1994 erlebt, aber da hat keiner Echtzeit gehandelt. Ich traue mich nicht überall in den Waschgang rein, weil das wirklich ohne Ende Aufmerksamkeit frisst, und bin für die Depots mittlerer Größe zu 75% in cash.
12:07
#5519
die Kursbewegungen haben weder was mit Plug noch mit Manchin zu tun"
Ich bin kein Experte, aber dass der heutige Anstieg in unmittelbarem Zusammenhang mit der gestrigen Info steht, ist doch offensichtlich und kein Zufall.
Ich muss aber auch kein Experte sein, um ahnen zu können, dass es jetzt nicht steil bergrauf geht. Mit Sicherheit nicht.
Was schnell steigt, kommt sehr sehr häufig auch wieder runter.
Andere Werte haben das schon hinter sich. Z. B. Teladoc schmiert gerade just in diesem Augenblick wieder ab; das ist einer der Werte den ich anstelle von Plug getradet habe, (da haben zwei vor dem jeweiligen High abgebrochene Trades zu 66% Rohertrag geführt)
Novonix geht auch eben hoch, wird den Move vom 15.07. auch über 40% führen aber genauso zurückkommen. Je weiter man innerhalb einer Bärenrally fortschreitet, desto schwieriger wird es die Ausstiegspunkte zu treffen. Obwohl die Makrobewegung nach unten geht, ist das beim shorten häufig noch risikoreicher.
Ich denke, ich hoffe, dass die Zwischenrally einmal zum August und zum November hin flachen werden, man verdient dann am Traden nicht mehr soviel und es kann die natürliche Erholung einsetzen, infolge der man auch wieder größere Summe long setzen kann.