Plug Power - konspirativ und informativ
Erneuerbare-Energien-Aktien: Die Achterbahnfahrt geht weiter
In den vergangenen Wochen haben viele Wind-, Solar- und Wasserstoffaktien stark an Wert gewonnen. Seit einigen Tagen geht es für einige Papiere wieder steil bergab.
Am gestrigen Montag an US-Börsen bzw. heute im frühen Handel an europäischen Börsenplätzen gaben vor allem folgende Kurse deutlich nach:
Canadian Solar: -13,8 %
Daqo New Energy: -13,8 %
FuelCell: - 13,3 %
Jinko Solar: -13,2 %
GCL Poly: -10,9 %
Bloom Energy: -9,6 %
SunPower: -8,9 %
Goldwind: -8,6 %
Plug Power: - 8,0 %
Enphase Energy: -7,9 %
Ballard Power: -7,9 %
Orsted: -7,8 %
Powercell: - 7,0 %
SMA Solar: -6,8 %
SolarEdge: - 6,3 %
Unter Druck stehen derzeit vor allem chronisch schwankungsanfällige Wasserstoffaktien und Papiere chinesischer Solarunternehmen, nicht zuletzt wegen der weiterhin unklaren Position Chinas im Ukraine-Krieg. Ein Teil der Kursverluste dürfte auch auf Gewinnmitnahmen nach zuvor hohen Wertsteigerungen zurückzuführen sein – Erneuerbare-Energien-Aktien sind derzeit für viele Investoren offenbar Spekulationsobjekte.
Die Ankündigung zahlreicher westeuropäischer Länder, sich nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine unabhängiger von russischem Öl und Gas zu machen, hatte die Aktienkurse vieler Grünstromunternehmen in die Höhe getrieben. Jetzt kommt es nach der ersten Euphorie zu Rücksetzern. Denn viele Wind-, Solar- und Wasserstofffirmen haben Margenprobleme, die auch eine höhere Nachfrage nach ihren Produkten nicht unbedingt lösen wird.
ECOreporter rät: Wer langfristig in grüne Energieaktien investiert ist, sollte sich nicht von den aktuellen Kursausschlägen irritieren lassen und an seinen Aktien festhalten. Setzt sich der Abwärtstrend fort, können sich bei einigen Papieren sogar Einstiegsgelegenheiten ergeben.
https://www.ecoreporter.de/artikel/...ie-achterbahnfahrt-geht-weiter/
Neun Monate nach seiner Gründung weiht HYVIA, das Joint Venture der Renault-Gruppe und Plug Power, das sich der Wasserstoffmobilität widmet, sein Werk in Flins Refactory ein, dem strategischen Produktionsstandort der Renault-Gruppe mit Sitz in Ile-de-France. Dies ist der erste Schritt in einem umfassenderen Industrieprojekt.
HYVIA ist bereit, mit der Montage und dem Test von Brennstoffzellenmodulen auf Basis der fortschrittlichen Technologie von Plug Power zu beginnen. Die 30-kW-Brennstoffzelle wird das Renault Master H2-TECH-Portfolio (Van, Chassis Cab und City Bus) antreiben.
Bis Ende 2022 wird das Werk zudem mit der Montage von H2-Tankstellen und der Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff mit einem ersten Elektrolyseur beginnen.
HYVIA bestätigt seine Verankerung mit Sitz in Frankreich und den Einsatz seiner Komplettlösungen für die Wasserstoffmobilität. Das Ziel von HYVIA ist es, bis 2030 30 % des europäischen Marktanteils von LCV H2 zu erreichen.
Quelle: https://www.hyvia.eu/en/
Dafür sollten wir die Woche keine deutlichen roten Zahlen mehr sehen.
Ede
20:22 nachm. · 15. März 2022
https://twitter.com/PlugPowerInc/status/...p;t=yFbvhUTdF5F4Aw18km6KAA
Um so größer der Zinsschritt ausfällt, um so besser. Jedoch werden es wohl heute die 0,25Punkte, die auch spekuliert werden. Dann dürfte die Aussicht von Powell interessant sein.
Nur bitte, bitte wegen der Ukrainekrise keine NULL Runde, das wäre katastrophal weil dann wieder es ein Gezitter bis zur nächsten Entscheidung gibt.
Die FED muss unbedingt einen klaren Plan aufweisen und nicht rumeiern!!!!
ede
for the Fed to recognize it´s walking on a tightrope an it´s inching its way towards its ultimate goal.”
Heißt für mich 5 – 6 oder 7 Schritten je 25 und mit der Möglichkeit, dass einer davon auch 50 Bps betragen kann. Eine vorgeschaltete Null bei gleichzeitiger Bekanntgabe des Zeitstrahls fürs Tapering wäre auch optional möglich. China stützt aber wie blöde, daher wäre das Tapern zu verschärfen wohl zweite Wahl.
Wichtiger ist, ob er was zum Arbeitsmarkt sagt, ob er nochmal wiederholt, dass er ziemlich eng ist. Das ist die eigentliche Stellschraube der Spirale, die könnte schon im Herbst reinhauen, genau dann wenn viele auf remember to come back in september setzen.
Es wird wohl eine Kontrolle auf beiden Seiten des Atlantiks geben, was die Ölkonzerne angeht, der Preisrückgang kommt nicht an der Zapfsäule an, die Konzernen sammeln somit illegal 10 – 15% war plunder ein.
Wenn der Ölpreis nach einem weiterem Zickzack erneut unter 100 USD fällt und sich um 85 stabilisiert, sind die 0,25 % für drei Schritte gebongt.
https://www.nebenwerte-magazin.com/...er-aktie-ceo-bei-eu-kommission/
Glasklare Zeichen dass die EU Ernst macht, vom russischen Gas wegzukommen und stark auf erneuerbare Energien setzen will.
PLUG-News demnächst auf ihrem Bildschirm:
https://finance.yahoo.com/quote/PLUG?p=PLUG
Die Nachricht, dass PLUG-CEO Andy Marsh sich heute mit der EU-Präsidentschaft trifft (vgl. obiges Post mit Link dazu), sorgt schon mal für Kursauftrieb.
Jetzt bitte aufmerksam die nächsten PLUG-Pressmitteilungen verfolgen..........
Ich bin überzeugt, dass hier bald Grossaufträge hereinschneien und neue Partnerschaften publik werden. Es ist der EU todernst, vom russischen Gas wegzukommen. PLUG als Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Early-Mover ist prädestiniert für eine führende Rolle.................
Go www.plugpower.com go!
das passt perfekt mit dem überein was letzte Woche bei Science Friday über grünen Wasserstoff diskutiert wurde.
https://open.spotify.com/episode/...y%3Ashow%3A5UpA5Uw23B6bukC0TABffC
https://www.linkedin.com/feed/update/...activity:6909820877261959168/
In Englisch:
Plug Power is an American company specializing in renewable hydrogen. The company is going to invest in the Port of Antwerp. They are planning to build a hydrogen power station for the production of renewable hydrogen. This renewable hydrogen could then be used in industry and in heavy transport.
Plug Power's plans are fully in line with our federal hydrogen strategy, which aims to make Belgium a leader in hydrogen technologies. We already occupy that leadership role today and would like to maintain and strengthen it.
The war in Ukraine demonstrates our dependence on fossil fuels. We can solve this by greatly accelerating the energy transition towards 100% renewable energy. Plug Power is already contributing to this.
Und wenn sich dieser Kanal weiter manifestiert könnte Plug recht lange in diesem langsam nach oben pendeln.
ede
lass knacken
Die norwegische Zentralbank Norges hat bereits im vierten Quartal Aktien von Plug Power, Nio und Nvidia gekauft. Das berichtet der AKTIONÄR-Medienpartner Barron’s unter Verweis auf Dokumente der US-Börsenaufsicht.
Demnach wurden 15,4 Millionen Nvidia-Aktien gekauft. Insgesamt ist die Position dadurch massiv angewachsen – auf 21,3 Millionen Aktien.
Von Plug Power wurden zusätzliche 2,6 Millionen Aktien gekauft. Damit hielt Norges Ende 2021 insgesamt 7,4 Millionen Aktien von Plug Power.
Der Bestand an Nio-Aktien wurde um 3,2 Millionen auf 13,7 Millionen aufgestockt.
Norges verkaufte im selben Zeitraum 26,8 Millionen Apple-Aktien. Anleger müssen sich deswegen aber keine Sorgen machen: Norges hat immerhin noch 142,1 Millionen Apple-Anteile im Bestand. Die Anpassung erfolgte mutmaßlich, weil Apple bereits sehr gut gelaufen und entsprechend hoch gewichtet war. Zudem war Apple zuletzt relativ teuer.
Was nicht im Barron’s-Artikel steht: Warum kauft die norwegische Zentralbank überhaupt Aktien? Hintergrund dürfte sein, dass Norges mit seinem Investment-Arm die Gelder für den Staatsfonds des Landes verwaltet. Norwegens Staatsfonds gilt als größter der Welt und ist Aktionär bei vielen Unternehmen weltweit.
Die drei Käufe sind aus Anleger-Sicht grundsätzlich ein positives Zeichen. Nvidia ist eine AKTIONÄR-Dauerempfehlung. Plug Power und Nio sind dagegen derzeit eher Trading-Kandidaten.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...se-aktien-20247413.html