Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7870 von 7871 Neuester Beitrag: 23.02.25 22:46 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.77 |
Neuester Beitrag: | 23.02.25 22:46 | von: fws | Leser gesamt: | 37.567.911 |
Forum: | Leser heute: | 18.649 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7867 | 7868 | 7869 | | 7871 > |
Optionen
Moderation
Zeitpunkt: 23.02.25 21:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 23.02.25 21:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Weit abgeschlagen die Rechte : CDU + AfD zusammen schaffen nicht einmal 50%. Hoffnungslos für eine Perspektive für eine Regierungsbildung. So hat das Volk entschieden.
Es gibt keine Bedrohung, welche Russland fürchten müsste, erst recht nicht mit dem größten Arsenal an Atomwaffen in der Hinterhand.
Es gab auch keine Bestrebungen, die Ukraine in die NATO aufzunehmen. Es gab auch kein Interesse an einem NATO-Beitritt in Schweden und Finnland.
Auch der EU-Beitritt der Ukraine war eigentlich kein Thema und auf Jahre nicht absehbar.
Denn er muss nun mit der SPD und den Grünen eine Koalition bilden.
Volle klatsche für Porsche-Lindner, der spätestens morgen zurücktritt.
Klarer Wahlsieger ist die AfD, aber sie darf nicht mitregieren...
Dann wird die CDU/CSU - wohl o. übel sich mit den grünen mit ins Bett legen müssen.
Das wird der AfD für 2029 am einfachsten verhelfen die stärksten zu werden.
Na dann, Daumendrück für unter 5% bei der FDP!!!
:)
Die Lindner-FDP würde mit dem Nichterreichen der 5%-Hürde ein gerechtes Ergebnis bekommen, denn in der Ampelkoalition von den einmal eher sozialliberalen Koalitionvereinbarungen abzudrehen und seit mindestens zwei Jahren die hauptverantwortliche Partei für ständigen internen Koalitionsstreit gewesen zu sein, verdient m.E. nur ein solches Ergebnis des Rausfliegens aus dem Bundestag.
Da nur die Grünen auch künftig eine wirksame Politik gegen den Klimawandel betreiben wollen, würde ich allerdings Merz - nach den getätigten Koalitionsaussagen von Söder - wünschen, daß er für eine künftige regierungsfähige Koalition, um die Grünen nicht herumgkommt.
Der Klimawandel wird im Gegensatz zum Ukrainekrieg die nächsten Jahre jedenfalls nicht enden und man kann schon gespannt sein, wie Merz die Vorgaben des Bundeserfassungsgerichts und die gegebenen internationalen Versprechen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels einhalten will.
Moderation
Zeitpunkt: 23.02.25 21:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 23.02.25 21:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers