2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Dann war es aber auch richtig von mir, hier zu schreiben, um diese Erkenntnis wieder zu erneuern! Also DANKE dafür !
Zum Schluß noch eine kleine Anmerkung: Grinsen musste ich, als ich Pechvogels Beitrag von der SL setzung/Änderung gelesen habe, und sofort an Trout denken musste :) Ein Plan ist ein Plan ist ein Plan .
P V - ich fand es sehr wohltuend, deinen Beitrag zu lesen, da es mir auch oft so geht.
Kann ja Zufall sein, aber pünktlich um 8:00 Uhr stand der Dax bei 458 ;-).
Bei 461 long zu gehen mit extrem enger Absicherung gab mir ein deutlich ruhigere Gefühl als hätte ich Deinen Einstieg gestern gewählt.
Bei mir muss ein Trade gleich anlaufen oder ich bin raus. Und ein gutes Gefühl gehört dazu!
Teilverkauf tätigen, SL auf Einstand, ggf. nachziehen und man handelt entspannter.
Kurzum: Irgendwann muss man mit dem konsequenten Stopp-Loss-Management beginnen, um das das Risiko namens Börse in den Griff zu bekommen oder besser ausgedrückt, sich selbst im Griff zu haben. Ausnahme: Wenn der Stopp-Loss der gewählte KO ist, um nicht dauerhaft am PC sein zu müssen. Aber auch hierbei muss man den zumutbaren prozentualen Verlust des Depots immer vor Augen haben und sich das per Exelltabelle notieren.
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts Aufwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 22.573 + 22.625 + 22.653 + 22.715 + 22.720 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 22.425 + 22.000 + 21.975 + 21.800 Punkten.
VDAX-New® Close:
19,88
DAX® Indikation:
22.499,30
DAX® Close:
22.433,63
Rückblick
Der DAX stieg gestern auf neue Jahreshochs bei 22.935, kam dann aber sehr deutlich zurück, und zwar bis 22.416 (22.372). Endlich, eine neue DAX Börsenphase hat begonnen. Der DAX baut die erste Überhitzungsstufe ab.
Charttechnischer Ausblick
Zunächst gibt es heute DAX-Rücklaufchancen von der gebildeten Nackenlinie 22.425 bis 22.573 (PP) bzw. vor allem bis 22.625/22.653 (rSSKS + Kijun) und im Peak durchaus auch bis maximal 22.715/22.720. Tatsächlich ist all das, was sich von 22.425 bis 22.715/22.720 (NL + 61,8%-Retracement) hochschraubt, nur als Rebound zu verstehen, sodass einige Stunden danach weitere Tiefs unter 22.425/22.370 erscheinen. Der DAX hat ab 22.625/22.653 (rS-SKS + Kijun) und 22.715/22.720 (NL + 61,8%-Retracement) die Chance, ein weiteres Mal bis zum gestrigen Tief 22.425/22.370 bzw. im weiteren Verlauf bis 22.000/21.975 zu fallen."
Tageschart
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
60 Minuten-Chart
Quelle: dailyDAX: Endlich neue DAX-Börsenphase - BNP Paribas
"Schluss nach 19 Allzeithochs per 19. Februar?
Mit unserer Auswertung zum RSI haben wir offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen. Zumindest haben uns gestern deutlich mehr Fragen als sonst üblich zu dem heißgelaufenen Oszillator erreicht. Auch das Timing hat gepasst! Zur Erinnerung: Auf Tages- und Wochenbasis notierte der RSI zuletzt über 80, während der Oszillator bei monatlicher Berechnungsweise an diesem Level kratzte. Eine solche Extremkonstellation in allen drei Zeitebenen ist beim DAX® sehr, sehr selten. In diesem Jahrtausend kam sie überhaupt erst einmal vor: Ende Mai/Anfang Juni 2007. Bei 8.000 Punkten gingen die deutschen Standardwerte damals zunächst in eine Seitwärtsphase über, ehe ein halbes Jahr später eine deutliche Abwärtsbewegung einsetzte. Dazu passend ist der DAX® gestern – nach einem neuen Allzeithoch (22.935 Punkte) unter das obere Bollinger Band (akt. bei 22.871 Punkten) zurückgefallen. Eine Rückkehr in die Begrenzungen dieses Volatilitätsindikators hatten wir zuletzt als Taktgeber für eine Verschnaufpause definiert. Das Aufwärtsgap vom 13. Februar (22.306 zu 22.194 Punkte) sowie ein Fibonacci-Level (21.935 Punkte) bilden aktuell markante Unterstützungen."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: DAX® - Schluss nach 19 Allzeithochs per 19. Februar? | stock3
"DAX - Verschnaufpause gestartet
Diese Analyse wurde am 20.02.2025 um 08:04 Uhr erstellt.
Datum: 19.02.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX verzeichnete gestern in der ersten Handelsstunde ein neues Rekordhoch bei 22.935 Punkten und formte anschließend eine bearishe Shooting-Star-Kerze im Stundenchart. Der nachfolgend gestartete Abverkauf drückte die Notierung ohne nennenswerte Gegenwehr der Bullen bis auf im späten Geschäft gesehene 22.416 Punkte.
Nächste Unterstützungen:
- 22.416
- 22.284-22.307
- 22.194
Nächste Widerstände:
- 22.520/22.539
- 22.586/22.614
- 22.665-22.737
Der Index muss nun seiner extrem überhitzten Situation in den markttechnischen Indikatoren Tribut zollen und befindet sich zunächst im Konsolidierungsmodus. Auf Basis des Tagescharts entstand ein nicht-idealtypisches Reversal in Gestalt eines Evening-Doji-Star. Eine Ausdehnung der Verschnaufpause sollte daher fest eingeplant werden. Im heutigen Handel besteht die Chance auf eine Kurserholung. In der Stundenebene liegt bereits eine überverkaufte Situation vor und es entstand in der letzten Handelsstunde eine bullishe Reversalkerze. Mögliche Erholungsziele und Widerstände liegen bei 22.520/22.539 Punkten, 22.586/22.614 Punkten und 22.665-22.737 Punkten. Ein Stundenschluss oberhalb der letztgenannten Zone würde Chancen in Richtung 22.824 Punkte und eventuell 22.935 Punkte eröffnen. Ein Stundenschluss unterhalb des aktuellen Supports bei 22.416 Punkten würde nun ein bearishes Anschlusssignal liefern mit nächsten potenziellen Abwärtszielen bei 22.284-22.307 Punkten und 22.194 Punkten. Weitere Unterstützungen liegen bei 22.128 Punkten, 21.972 Punkten und 21.869-21.902 Punkten."
"Goldpreis Widerstände: 2.970 + 3.035 + 3.100
Goldpreis Unterstützungen: 2.852 + 2.790 + 2.725
Rückblick: Mit dem Ausbruch über das bisherige Rekordhoch bei 2.790 USD setzte sich die steile, im Dezember begonnene Rally beim Goldpreis im Februar fort und erreichte in der Spitze 2.942 USD. Nach diesem neuen Allzeithoch schwenkte der Kurs des Edelmetalls in eine schmale Konsolidierung ein, die bei 2.877 USD gestoppt wurde. Die Käuferseite startete zu Beginn der laufenden Woche den nächsten Aufwärtsschub und erreichte gestern bereits eine neue Rekordmarke bei 2.946 USD.
Charttechnischer Ausblick: Der einzige limitierende Faktor beim Goldpreis ist derzeit, dass der Anstieg seit Mitte Februar die Umrisse eines ansteigenden Dreiecks trägt. Sollte diese Formation mit Kursen unter 2.900 USD nach unten aufgelöst werden, könnte eine deutliche Korrektur bis 2.852 USD und darunter bereits bis 2.790 USD belasten.
Bisher zeigen sich die Bullen allerdings unbeeindruckt von dieser Entwicklung und arbeiten am Ausbruch über die Oberseite der Formation bei ca. 2.955 USD. Darüber wäre der Weg für eine Kaufwelle bis 2.975 USD frei. Über dem Kursziel könnte der Goldpreis direkt bis 3.035 USD steigen."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: GOLD - Fit für den Run zur 3.000-USD-Marke? | stock3
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 76,41 USD
Intraday Widerstände: 77,72 + 79,80 + 82,92
Intraday Unterstützungen: 74,43 + 73,00 + 70,61
Rückblick
Der Ölpreis Brent bewegte sich am Mittwoch weiter aufwärts und entwickelte sich nach dem skizzierten Szenario. Die Notierungen konnten die zwischenzeitlichen Gewinne im Handelsverlauf nicht halten und rutschten nochmals zurück.
Charttechnischer Ausblick
Der Trend zeigt kurzfristig weiter zur Oberseite. Spielraum ist bis in den Bereich der 77,72 USD auf Sicht der kommenden Handelstage gegeben, bevor davon ausgehend ein weiterer Rücksetzer anstehen dürfte. Schafft es Brent dann über 77,72 USD hinaus, öffnet sich der Weg in Richtung der 79,81 USD. Abgaben unter 75,50 USD wären kurzfristig bereits bärischer zu werten und könnten einen Rücklauf in Richtung der 74,43 USD nach sich ziehen."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
- Brent Crude Öl76,109 $/bbl.-0,167 (-0,22 %)
JFD Brokers10:24:50
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
https://stock3.com/news/...m_medium=Android&utm_campaign=16147649
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/...zu-abzug/ar-AA1zpCy0
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/...r-nikola-insolvent.html
Zwei Wochen sollte es weiter holprig laufen, dann bei ca. 22.000 Punkten, kann man gucken, ob es wieder aufwärts geht mit dem Dax. Ich finde ja immer noch, dass „sicherere“ Scheine wie Capped-Optionsscheine oder Capped Bonusse besser zu Dir und Deinem Zeitprofil passen. Zeige ich Dir gerne mal in einem Teams-Termin, wenn Du willst.
Aber egal, wichtig ist, dass Du diszipliniert bleibst und nicht wieder dem alten Short-Impuls (bzw. Bauchgefühl) nachläufst.
Philadelphia FED bezahlte Preise 40 von 31 kommend
USA - Philadelphia Fed: Bezahlte Preise
http://de.investing.com/economic-calendar/philly-fed-prices-paid-1503
USA - Philly Fed Herstellungsindex
http://de.investing.com/economic-calendar/...-manufacturing-index-236
Aber ich hab eh meine Marken, erstaunlich wie das heute perfekt mit dem Bereich 460 klappt, schon das 3. Mal!!!