2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
"Wie das SDAX-Unternehmen Synlab mitgeteilt hat, haben von Cinven Limited beratene Fonds Interesse am Erwerb von bis zu 100 Prozent der Synlab-Aktien zu einem Indikativen Angebotspreis von 10 Euro je Aktie. Aktuell hält Cinven bereits 43 Prozent der Aktien und ist damit größter Aktionär des Münchner Unternehmens."
SYNLAB AG INH O.N.
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: Pfizer übernimmt Seagen - Cinven prüft Übernahme von Synlab | stock3
Mit Exxon, IBM und Walgreens, landeten die Divis Nr.34-36/23 auffem Konto
Ares Cap handelt heute exDiv
E.ON mit den Jahreszahlen....
Daxilein....Trend up....Trendwechsel jedoch schon eingesetzt, muss heute bestätigt werden.....Allerdings ist heute Umkehrdienstag.....und nach nem roten Do/Fr und Mo sehr wahrscheinlich. Ein Anlauf Richtung 120.....im Maximum 350 steht auf dem Plan
DOW....Trend down....über 31920 besteht heute die Möglichkeit, bis ca 32320 zu steigen....unten wartet 31.500....der gestrige Short mit 350....wurde perfekt getroffen
€uro....Trend down.....möchte aber den Wechsel gen Long....über 1,072 sehr schön abzusichern. Longsignal muss heute bestätigt werden
WTI....Trend down...neu!!...bestätigt....erstes Ziel aussem weekly (Samstag) schon abgearbeitet. 72,63 muss nochmals weich geklopft werden
BTC....Trend down....den eingestoppten Short, hats ratzfatz zerlegt....Reshort@ 25.150....bzw bei Rücklauf unter 23.240
Gold....Trend up...neu+ bestätigt!...1922 nach wie vor das Ziel ...1864 stützt
Good trades@all
Trout
Wirtschaft bei Potter #3398 - danke ..
Politik u Ges.: SVB interessante Abwicklung - EU Börsen sacken trotz Versicherung - es wird nix passieren - ab, RUSS Wagner Truppen suchen neue Rekruten f freiwilliges Sterben am Schlachtfeld UKR .., DE - EU Bauzinsen beeinflussen massiv das Baugeschehen die nächsten Jahre ..
GDAXi im StundenTakt im Short - die 14900 sollten im Hinblick auf den großen Verfall am Freitag halten, die 99% Verfallsqote der möglichen StillhalterKontrakte liegt derzeit zwischen 15150 und 15400 .. wird spannend ..
Ich war bisher der Meinung, dass der Dax eher ein "nachlaufender" Index ist, d.h. sich an "größeren" Indices orientiert, daher insgesamt recht start korreliert.
Wie handelst du das? Wartest du ein Signal im "größeren"/breiteren Index ab, bevor du es im kleineren handelst?
(z.B. orientiere ich mich eher am S&P500 und Russell was die generelle Trendrichtung angeht)
Ja ,der DAX läuft meist hinterher.....DOW ist ja nun schon einige Zeit im Shortmodus....während der DAX erst heute (im daily) folgen wird. Es kommt nicht oft vor, dass die Zeitverzögerung derart ausgeprägt ist. Ich vermute von daher, dass von Amerika aus, Richtung Europa, umgeschichtet wurde.
Wie handel ich das.....
Big picture ist der Wochenchart.....Diese Positionen laufen oft über Wochen....in Trendrichtung
Im daily handel ich dann die kleineren Schwankungen, ebenfalls in die aktuelle Trendrichtung....es kommt also durchaus vor, dass ich im weekly Long bin, während ich im daily mit Shorts unterwegs bin.
Unter den H1/H4 handel ich nix mehr.....da ist mir das "Rauschen" zu groß
Hoffe, dass das einigermaßen nachvollziehbar rüber kommt...;-))
Trout
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 14959
DAX Vorbörse: 15020
VDAX NEW: 23,94
Widerstände: 15094/15120(PP) + 15150 + 15275/15297 + 15316 + 15650 + 15850(R3)
Unterstützungen: 14900 + 14870(S3-w) + 14820 + 14675/14660 + 14204/14150(S3-d)
Rückblick:
- Der DAX durchbrach 2 Verkaufslinien bei 15315 und vor allem bei 15150 und ist seitdem eher abwärts orientiert.
DAX Prognose:
- Unter 15150 vollendete sich eine Tageskerzenchart-Topbildung die auf das Ziel 14675/14660 verweist.
Der VDAX schoss parallel dazu in 3 Tagen über 40 % nach oben und bestätigt die DAX Schwäche.
- HEUTE:Das DAX Level 14900 ist eine Unterstützung auf dem Weg zu 14675/14660 und wurde gestern mehrfach stark beachtet (Stundenlunten).
Ausgehend von 14900 bzw. bereits seit gestern, seit 14900 ergeben nochmalige bzw. sich fortsetzende DAX Rebound-Chancen bis 15100/15120 bzw. 15150.
Größere DAX Zwischenanstiege erreichen neben 15120/15150 auch knapp 15270/15275 (seltener sogar 15400).
- Schon ab 15120/15150, spätestens aber ab ca. 15270/15275 könnte der DAX wieder für mehrere Stunden erneut fallen, dann bereits bis 14820 und im besten Fall 14675/14660, maximal aber heute bis 14200 (Xetra S3) bzw. 14150 (Pivot S3 indikativ, somit in etwa FDAX S3).
- Alle aktuellen DAX Abwärtsrisiken heben sich nur über 15490/15500 auf.
- Zusatz: Es begann die Woche des ersten großen Verfalls für Derivate, Höhepunkt am Freitag um 13 Uhr.
Das sorgt im Vorfeld oft für große Bewegungen, meist Dienstag bis Donnerstag, seltener am Freitag.
- Kalender:
| US: Verbraucherpreise Februar m/m | - | 0,40 | 0,50 |
Fazit: Nach frischen DAX Verkaufssignalen unterhalb von 15150 folgt wahrscheinlich ein Rebound-Tag von 14900 bis 15150.
Viel Erfolg an einem sicheren Ort, Rocco Gräfe "
Live aus dem Premium Service ADT, gehebeltes Trading von DAX, DOW, SPX, NDX und hochkapitalisierten Aktien
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart
DAX Stundenkerzenchart
VDAX NEW Explosion
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: DAX - Tagesausblick nach Verkaufssignalen: Rebound-Tag wahrscheinlich, Ziele bei... | stock3
"Wichtige Termine:
14:30 - US: Verbraucherpreise Februar m/m
Intraday Widerstände: 1,0280+1,0355+1,0481+1,0530
Intraday Unterstützungen: 1,0222+1,0202+1,0114+1,0094
Rückblick:
Nach dem starken Wochenauftakt in der Nacht rutschte EUR/USD gestern Vormittag nochmals weit zurück, um dann am Mittag wieder dynamisch nach oben zu schießen. Letztlich wurde am späten Nachmittag ein neues Märzhoch erreicht, sogleich dann aber eine weitere Korrektur gestartet.
Charttechnischer Ausblick:
Die Käufer haben gestern Stärke gezeigt und sich die Chancen auf eine größere Bodenbildung bewahrt. Die Abgaben seit gestern Abend führen EUR/USD nochmals zurück bis an den Support bei 1,0692 - 1,0698 USD, von wo aus erneut die Möglichkeit eines Rallystarts in Richtung 1,0750 und 1,0791 - 1,0805 USD bestünde. Ein Anstieg über 1,0715 USD könnte intraday ein kleiner Trigger für die Käufer sein, um eine solche Aufwärtswelle einzuleiten.
Mit einem Rückfall nachhaltig unter 1,0678 USD könnte hingegen ähnlich wie im gestrigen Handel eine Pullbackbewegung bis 1,0650 oder 1,0621 - 1,0625 USD folgen. Erst bei einem signifikanten Abrutschen unter 1,0620 wird es kritisch."
EUR/USD-h
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,06961 $-0,00310(-0,29 %)
FOREX09:15:59
EUR/USD-d
Statischer Chart
Live-Chart
"Schwacher Wochenauftakt
„Kritisch – erhöhte Volatilität einkalkulieren“, so lautete unsere gestrige DAX®-Überschrift. Damit haben wir (leider) ins Schwarze getroffen, denn der Wochenauftakt fiel mit einem Kursabschlag von fast 500 Punkten mehr als verhagelt aus. Die deutschen Standardwerte mussten dabei die Haltezone aus der 50-Tages-Linie (akt. bei 15.216 Punkten) sowie den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 15.200 Punkten preisgeben. Letzteres sorgt für den Abschluss einer kleinen Topformation, welche immerhin weitere 500 Zähler an Abschlagspotenzial bereithält. Mit dem Tagestief vom Wochenauftakt (14.887 Punkte) hat der DAX® dann auch gleich die nächste Schlüsselzone getestet. Seit gut zwei Jahren bilden die deutschen Standardwerte hier in schöner Regelmäßigkeit wichtige Hoch- und Tiefpunkte aus. Auf dieses Level hatten wir deshalb zuletzt den strategischen Stop-Loss nachgezogen. Entsprechend gilt es, ein nachhaltiges Abgleiten unter diese Unterstützungen unbedingt zu verhindern. Für einen weiteren Wermutstropfen sorgt das Volumen. Zogen die Umsätze bereits am Freitag an, so war gestern sogar die höchste Handelsaktivität des Jahres zu verzeichnen."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"Es hieß: "Unterhalb von 15316 wäre eine weitere Ausdehnung der Korrektur in Richtung 15074/14925/14892/14684 möglich."
Der DAX orientierte sich zum Wochenstart direkt abwärts, brach das Freitagstief und erreichte in Folgenden ein Tief bei 14887.
Sollte der DAX die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen, könnte es in Richtung 14684/14585 gehen. Sollte das Tief bei 14887 nicht mehr gebrochen werden, könnte eine Gegenbewegung in Richtung 15236/15369 folgen, bevor das Tief erneut getestet werden könnte."
Quelle mit Chart: Dax Tagesanalyse 14.3. fürXETR:DAX von ew_tradeclub — TradingView
- Quartalszahlen Deutschland: Volkswagen (endgültig), Mercedes-Benz (endgültig), Wacker Chemie (endgültig), Fraport, Teamviewer (endgültig), Wacker Neuson, Dermapharm
- Quartalszahlen Europa: Tecan, Generali
- Sonstige Unternehmenstermine: Fraport (Verkehrszahlen Februar), Roche (Hauptversammlung)
- 08:00 – Großbritannien: Arbeitslosenzahlen
- 08:30 – Schweiz: Erzeuger- und Importpreise Februar
- 10:00 – Italien: Industrieproduktion Januar
- 11:00 – USA: NFIB Small Business Index Februar
- 13:30 – Kanada: Industrieumsatz Januar
- 13:30 – USA: Verbraucherpreise Februar (!)
- 13:30 – USA: Verbraucherpreise (Kernrate) Februar
- 15:30 – Großbritannien: CB Index der Frühindikatoren Januar
- 21:30 – USA: API Öl-Lagerbestände in Mio Barrel
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Dienstag, 14. März 2023 | stock3
Gleichzeitig fielen die Aktienkurse. Gefühlt gab es bereits eine gewisse Panik, aber tatsächlich liegen alle Indices seit dem Tiefpunkt im Herbst 2-stellig im Plus. Die US-Indices zwischen 10 und 15%; die deutschen Indices liegen ca. 25% im Plus. Das sind keine Entwicklungen am Aktienmarkt , die die Notenbanken wirklich beunruhigen werden.
Zudem ist davon auszugehen, dass die letzten Entwicklungen bei weitem nicht das Ausmaß erreichen, das wir in der Finanzkrise gesehen haben. In der Finanzkrise waren die Assets in den Bilanzen tatsächlich nicht werthaltig. Man hatte schlechte Risiken gebündelt um die faulen Teile zu verschleiern.
Heute ist die Lage anders. Die Regionalbanken haben hauptsächlich langlaufende US-Staatsanleihen im Portfolio, die durch den Zinsanstieg gefallen sind. Die Anleihen werden irgendwann zu 100 zurückgezahlt vorausgesettzt der US-Staat geht nicht pleite. Im Prinzip gibt es also nur ein Problem wenn die Anleihen vor Fälligkeit verkauft werden müssen. Dann liegen aber eher Managementfehler (falsche Duration) vor als ein Systemproblem.
Ich denke dass sich diese Denkweise bald durchsetzen wird. Dann wird es auch ohne FED wieder eine Normalisierung geben; da braucht es keine FED. Wäre wahrscheinlich extrem kontraproduktiv wenn die FED jetzt wieder expansiv würde. Die FED wird sich also m.E. weiter auf die Datenlage konzentrieren und da gibt es heute Verbraucherpreise in den USA. Wenn es halbwegs normal läuft wird es bald eine Gegenbewegung geben, insbesondere bei Gold und Bonds. Und wahrscheinlich auch Aktien. Ich habe meine Shorts auf Adidas und Nvidia heute Morgen geschlossen. Sollten die Kurse wider Erwarten weiter fallen sind Stop Buy Limite hinterlegt, z.B. Adidas unter 143,xx.
Saisonalität: Die Woche nach dem Verfall ist in den USA mit einer Wahrscheinlichkeit von 67,5% in den letzten 40 Jahren negativ, teilweise sogar ziemlich heftig. Aber die Verfallswoche selbst ist eher positiv.
Ein satter gestriger Abverkauf, der aber auch dem Verfall geschuldet sein dürfte. Es ergeben sich für langfristige Positionen spannende Kaufchancen, aktuelle Beispiele habe ich momentan nicht dabei
Im Daytrading liegen wir aktuell in der Tages Value auf High u Positioniert habe ich mich aktuell für short im Bereich 15105 um dort ein paar Punkte mitzunehmen
Wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg!
Dax shorts mal versilbert bei 15k und vorerst mal kurzfristig für nen Rücklauf bis in den Bereich 15150/200 auf long geswitchet. SL 14950
Bei 15180 ist das 50-er vom gestrigem Abstieg.
Bereich von 14900 wird ja bisher stark verteidigt.
Mal schauen wie weit sie kommen. Über dem aktuellem TH bei 15075 könnts nen Schub geben.
Ebenso natürlich nach unten unter 14950.
Aber wenn, dann ein CRV von mindestens 3:1 je nach dem wie weit er kommt.
Mit der Möglichkeit nochmal günstiger in shors zu kommen.
Aber Achtung, später Inflationsdaten.
Muss ich mal neu bewerten wie wir weiter machen....
Die einzige Frage ist jetzt, wie viele US-Banken folgen werden und auf Liquiditätshilfen der FED zurückgreifen müssen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Silicon_Valley_Bank
Und das das die Daxunternehmen betrifft und insbesondere auch die CoBa und DB: Es ist ja hinlänglich bekannt, dass sich die deutschen Daxkonzerne ausschließlich in Amiland bei Regionalbanken finanzieren und ihre überschüßige Liquidität in US Staatsanleiehen parken.
Da wird gerade ein bisschen viel Wind verbreitet. Weil Kurse machen Nachrichten. Und da passt das doch für ne überfällige Korrektur ganz gut. Und weil alle ein bisschen abgestumpft sind, wirkt ein (pseudo-) Vgl. mit der Fianzkrise 2008 doch ganz gut...
Nen büsschen vereinfacht, aber so in etwa...
TSL -80P von 15030 aus.
Dann bleibt er erstmal wie er ist mit dem -50P Risiko, zieht nach und beim knacken des bisherigen TH ist das Risiko raus.
Erinnert mich an einen Nasi Trade von letztem Jahr.
Ziemlich exakt das hoch gefischt, starker downer, Gewinne mitgenommen und wollte die Korrektur handeln und gleichzeitig weiter oben nochmal besser reinkommen.
Ja aber es gab keine nennenswerte Korrektur und ich kam nicht mehr richtig rein und hab dem weiteren downer mehr oder weniger zugeschaut....
Bin ja mal gespannt wies hier ausgeht, hier wars ja das potenzielle Jahreshoch - lach
Ausbruch aus der Seitwärtsspanne am Tageshoch , Ziel Bestätigung Aufwärts
Soweit in Kürze dazu Volumendurchschnitt jetzt aktuell um 025
Also mal schauen ob das Setup passt!