2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Für die Neulinge zw. uns sei gesagt, dass es sein kann, aber nicht muß.
hier etwas zum Thema Gold:
200-Wochen-Linie als Signalgeber
Nach dem erfolgreichen Jahresauftakt ist der Goldpreis an einem wichtigen Widerstandsbereich angekommen. Dieser setzt sich aus den Glättungslinien der letzten 200 bzw. 38-Wochen (akt. bei 1.243/63 USD) und dem Zwischentief von Anfang Oktober 2016 (1.241 USD) zusammen. Gelingt es, diese Hürden nachhaltig zu überwinden, ist der Weg in Richtung des dominierenden Abwärtstrends seit Herbst 2011 (akt. bei 1.366 USD) frei. Dieser fungiert als obere Begrenzung einer möglichen Korrekturflagge als Reaktion auf die kräftigen Kursgewinne von 2001 bis 2011. Die technischen Indikatoren zeigen sich durchaus konstruktiv, hat nach dem Stochastik doch mittlerweile auch der MACD ein neues Einstiegssignal generiert. Bleibt die positive Weichenstellung hingegen aus, gilt es ein dauerhaftes Abrutschen unter die Haltemarke bei knapp 1.200 USD zu verhindern. Ansonsten müssten sich Anleger auf einen Test des Tiefs vom Dezember 2016 (1.122 USD) bzw. danach sogar auf ein Wiedersehen mit dem Mehrjahrestief vom Dezember 2015 bei 1.046 USD einstellen. Mit Blick auf die technische Ausgangslage dürfen sich die Goldbullen aber durchaus Hoffnungen auf eine freundliche Kursentwicklung in den kommenden Wochen machen.
Quelle: www.godmode-trader.de
anschl. könnte es wieder nach oben gehen in richtung abw.trendlinie.
ein break der 11645 würde wohl eine grössere korrektur einläuten.
da müssten aber dann schon die amis mitspielen.
solange der dax unter 11725 sind die chancen hoch, dass es zum gap fällt.
So richtig vom Fleck kommt der DAX® aktuell nicht mehr – und das obwohl die amerikanischen Aktienindizes zuletzt von einem Hoch zum nächsten eilten. Dass es gestern auch in den USA zu einer Atempause kam, macht die Ausgangssituation nicht besser. Aus charttechnischer Sicht dokumentiert der gestrige „inside day“, aber auch die Tatsache, dass die deutschen Standardwerte ein sog. „swing high“ ausgeprägt haben, den aktuellen Kontrollverlust der Bullen. Mit Blick auf den Stundenchart des DAX® besteht zudem die Gefahr der Ausprägung eines kleinen Doppeltopps, welches durch das bisherige Jahreshoch bzw. das jüngste Verlaufshoch bei 11.893/48 Punkten definiert wird. Deshalb sollten Anleger die 38-Tages-Linie (akt. bei 11.617 Punkten) als erste Unterstützung im Hinterkopf behalten. Wesentlich wichtiger ist allerdings das Tief vom 8. Februar bei 11.480 Punkten, das gleichzeitig als Nackenlinie des o. g. Doppeltopps fungiert. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals an die Bastion bei gut 11.400 Punkten erinnern, so dass man auch von einer Nackenzone sprechen könnte. Auf der Oberseite würde indes ein Spurt über die Verlaufshoch bei 11.848/93 Punkten die Bullen zurück in die Erfolgsspur bringen.
Quelle: www.godmode-trader.de
aber dieses mal werden viele aufs glatteis geführt.
unten antäuschen und hochziehen. tzz dax dax dax.
verfall zw. 11750-11800
es ist nur eine frage der zeit/minuten bis es zum rutsch kommt bis an die zielbereiche unten.
Schon einmal ein angenehmes Wochenende,
Gruß Bernecker1977
Mittlerweile hat der DAX den Abwärtstrend sogar verlassen und eine gewisse innere
Stärke des DAXes im Vergleich zu den US Märkten ist zu sehen.
... klar, die Umsätze sind klein !
Im S&P bleibt den Shorties die Hoffnung auf das bärisches Dreieck.
Oft vor Feiertagen schliessen die Amis auf Tageshoch, würde mich also nicht wundern, wenn wir um 22 Uhr bei 11620 oder höher stehenwürden...
diese Futures sollten mal ins Visier der Bafin geraten und ncht der CFD handel..
.
ein fäirer handel ist so auch mit den Futures eigentlich nicht möglich.....Immer diese Gaps dat nervt
wiedermal auf Tageshoch vor einem Feiertag..Chapeau..die Korrektur könnte bereits geschichte sein und der nächste Trumpschub in den STartlöchern stehen, am 28.02 soviel ich weiss wird Trump seine Steuerpläne offenbaren, wehe er hat verbal nur übertrieben...
Die Reaktion des Marktes wird uns dann zeigen, was die STeuerpläne wert sind...
In diesem Sinne gute nacht
Mauer bauen von Steuergeldern und Steuern erlassen ist linke Tasche rechte Tasche.
Da sind vielzuviele Einzelwerte zu hoch gelaufen.
Bei Sap seh ich zum Beispiel schwarz die konnte noch nie in der Geschichte so ein hohes Doppeltop halten.
Oben kann man eine Abwärtstrendlinie zeichnen ausgehend vom Jahreshoch 11893 über 11848.., wird diese AB-Linie mit einem 3.Auflagepunkt bestätigt, kommt es also nicht zu einem Bruch der 11850 (1.Hinweis) und zum Folgebruch 11900 (2.Hinweis)..dann sollte die abc Korrektur in den Vordergrund führen...
Am Freitag haben wir als Dailykerze einen Doji oder ist es sogar ein Hammer oder ist es ein gehängter (Hanging Man) der eine Aufwärtsbewegung beendet...)..ich denke zum Kassaschluss am Montag sollten wir schlauer sein....
Ebenso könnte man auch beim Dow einen gehängten (Hanging Man) interpretieren, der die Aufwärtsbewegung erstmal beendet, aber es gab zuvor eine kleine Korrektur, deshalb eher wohl nicht...
Hab mal eine pot. Flaggenformation eingezeichnet, möglicherweise wird diese ausgecurved seitwärts, muss man mal abwarten...
Ebenso könnte man auch beim Dow einen gehängten (Hanging Man) interpretieren, der die Aufwärtsbewegung erstmal beendet, aber es gab zuvor eine kleine Korrektur, deshalb eher wohl nicht...
Hab mal eine pot. Flaggenformation eingezeichnet, möglicherweise wird diese ausgecurved seitwärts, muss man mal abwarten...
Montag ist ja Feiertag bei den Amis..(ergänzend..)