2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
der dax bleibt ganz klar abgeschlagen auf der verliererstrasse.
okay, irgendwann werden auch die us-indizes mal leicht zurückkommen.
nasdaq100, im std.chart, hangelt sich immer weiter rauf, keilt sich aber ein.
wird noch dauern mit der korrektur, aber steiler geht es nicht.
Oder meinst Du den Horst ? ;-)))
Wurde leider per SL gegen 15:15 Uhr mit heftigem Niesreiz aus dem Rennen geworfen ...
Jetzt überlege ich mir aus Protest nen Short, aber es ist doch schon nach 18:00 Uhr !!!
Schönen Abend und denkt dran: FUSSBALL heute
kaum nachvollziehbar der anstieg, da gestern noch bei ca. 10,70.
eben neues ath beim nasdaq100 - 5.289 !!!!
.--> long über 11850 in Richtung Jahreshoch 11893/900 + Option darüber weiter zu rennen in Richtung 12000
--> short unter 11720 in Richtung Gapclose 11667../11660/11630++
Peak 11650 evtl. zum Freitag hin 2.kleiner Verfall..
mittlerweile nicht mehr mond- sondern marspreise bezahlt für us-aktien.
bei der genialen regierung und dem neu gewählten superpräsidenten kann ausserdem sowieso nichts schief gehen ;-)
da werden die eisbecher bei den amis bestimmt noch grösser als sie eh schon sind.
das was wir am us-markt sehen, stellt alles in den schatten.
ergo- longen bis der arzt kommt...
ironie aus...
Die Pause war zu kurz, ich lasse es jetzt für lange zeit einfach sein...ich brauche und nehme mir diese Auszeit...echt schlimm diese Future Betrügereien..
Gute Nacht
Wirtschaftsdaten: Indien legt stark zu, vormittags wenig los, nachmittags EU-Bericht Geld, US Bau und Philly ...
Quartalsberichte: Nestle und viele andere melden ...
GDAXi aktuell: schwarze Linie 11720, bin oberhalb long, unterhalb short eingestellt ..
2. Zuvor ist ein Zwischengeplänkel zwischen 11750 und 11800 zu erwarten.
3. Stop abwärts ist 11850. Oberhalb von 11850 wäre 11900 das Ziel.
+
4. Unterhalb von 11640 kommt es zum schnellen "Rutsch" bis 11425/11400
Godmodetrader.de
https://www.tradingview.com/x/p9FTpjDm/
14:30 Uhr - US: Baubeginne Januar
14:30 Uhr - US: Baugenehmigungen Januar
14:30 Uhr - US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
14:30 Uhr - US: Philadelphia-Fed-Index Februar
Quelle: www.godmode-trader.de
Düsseldorf (GodmodeTrader.de) – Der Goldpreis erholt sich am Donnerstag im Zuge der Verluste des US-Dollars auf breiter Basis von seinem jüngsten Kursrücksetzer und notierte bislang bei 1.238,14 US-Dollar je Feinunze im Hoch. Zu dem Kursrückgang des US-Dollars war es trotz zuletzt starker US-Wirtschaftsdaten aufgrund sinkender US-Staatsanleihenrenditen gekommen.
Dabei haben am Mittwoch nicht nur die US-Einzelhandelsumsätze mit einem Plus von 0,4 Prozent (plus 0,8 Prozent ohne PKW-Verkäufe) überzeugt, sondern auch die US-Verbraucherpreise sind über die Erwartungen hinaus angestiegen und lagen mit insgesamt durchschnittlich 2,5 Prozent über dem Ziel der US-Notenbank Fed von 2,0 Prozent. Zudem stieg der Index der New Yorker Fed für das verarbeitende Gewerbe statt auf die erwarteten 7,0 Punkte überraschend auf 18,7 Zähler. Die Rede Yellens vor dem Ausschuss im Repräsentantenhaus hat sich nicht von der vor dem Senat unterschieden. Die Zeichen stehen dementsprechend weiter auf Zinserhöhungen.
Aus charttechnischer Sicht ist der Goldpreis nach dem erfolgreichen Jahresauftakt den Analysten von HSBC Trinkaus & Burkhardt zufolge nun an einem wichtigen Widerstandsbereich angekommen. Dieser setzt sich aus den beiden 200- und 38-Wochen-GlättungsÂlinien (aktuell bei 1.241/61 US-Dollar) und dem Zwischentief von Anfang Oktober 2016 (1.249 US-Dollar) zusammen, wie die Analysten im „Der Markt heute“ schrieben.
Gelinge es, diese Hürden nachhaltig zu überwinden, sei der Weg in Richtung des dominierenden Abwärtstrends seit Herbst 2011 (aktuell bei 1.362 US-Dollar) frei. Dieser fungiere als obere Begrenzung einer möglichen Korrekturflagge als Reaktion auf die kräftigen Kursgewinne von 2001 bis 2011. Ein Sprung über diese Trendlinie würde demnach erhebliches Aufwärtspotenzial freisetzen und die Tiefs von 2011/12 bei gut 1.520 US-Dollar ins Visier rücken lassen, heißt es weiter.
„Bleibt die positive Weichenstellung hingegen aus, droht ein dauerhaftes Abrutschen unter die Marke von 1.200 US-Dollar. In diesem Szenario wird das Tief vom Dezember 2016 (1.124 US-Dollar) wohl nur eine Durchgangsstation auf dem Weg zum Mehrjahrestief vom Dezember 2015 bei 1.046 US-Dollar darstellen. Mit Blick auf die technische Ausgangslage dürfen sich die Goldbullen aber durchaus Hoffnungen auf eine freundliche Kursentwicklung in den kommenden Wochen machen“, so die HSBC-Analysten.
Quelle: www.godmode-trader.de
Gold
Kursstand: 1.230,07
Intraday Widerstände: 1.241+1.300
Intraday Unterstützungen: 1.219+1.180+1.124
Rückblick: Für den Goldpreis ging es in den vergangenen Wochen deutlich aufwärts. Die erste Erholungswelle reichte bis zur Marke von 1.219 USD, bevor nach einer Konsolidierung auch die 1.241 USD erreicht wurde. Darunter drehte der Kursverlauf zuletzt ab, kann aber bisher die überwundenen 1.219 USD bestätigen.
Charttechnischer Ausblick: Es bietet sich nach dem erfolgreichen Test der 1.219 USD die Chance, die Rally bald weiter auszudehnen. Wenn es nun über 1.241 USD nochmals zum Schlusskurs hinausgeht, ist die Möglichkeit gegeben, bis zum mittelfristigen Abwärtstrend zu steigen, welcher bei 1.300 USD verläuft. Hier dürfte die Verkäuferseite wieder im Vorteil sein. Alternativ droht unterhalb der 1.219 USD ein Rückfall bis 1.180 USD.
Quelle: www.godmode-trader.de
USA: Philadelphia-Fed-Index im Februar bei 43,30 Punkten, erwartet wurden 18,00 Punkte nach 23,60 Punkten zuvor.
Eilmeldung –14:30
Quelle: www.godmode-trader.de
Auf jeden Fall spannend, ich lege es daher mal hier ab.
Gruß Bernecker1977
kann mich gar nicht mehr an einen schwachen tag erinnern.
und der dax wird bei jedem neuen tt sofort gekauft, wenn auch nur schwach.
aber man kann schon erkennen, dass gestützt wird.