Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich
Die Tanks sind sehr sicher, Toyota hat schon mit Kaliber 50 auf einen Wasserstofftank geschossen.
https://www.youtube.com/watch?v=jVeagFmmwA0
Am besten in der Mediathek nochmal ansehen!.
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz
Ab Minute 36:45
Viele Grüße
PS: Wir haben die Macht!!
https://www.3sat.de/page/?source=/ard/199480/index.html
Grüner Strom und grüner Wasserstoff sind die Basis der fossilfreien Zukunft: Die Österreichische Energieagentur formuliert 5 Thesen zur Energiezukunft mit Wasserstoff.
https://www.ots.at/presseaussendung/...kunft-mit-wasserstoff-5-thesen
Solaris Urbino 12 Wasserstoffkonzept ausgezeichnet.
Solaris wurde mit dem Wettbewerb „Nachhaltigkeitspreis 2019“ des Branchenmagazins Busplaner für die Kategorie Konzeptfahrzeuge ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt für den Urbino 12 Wasserstoff - einen Wasserstoffbus, der im Juni auf dem UITP-Kongress in Stockholm Premiere feiert.
„Als Reaktion auf das wachsende Interesse des europäischen Marktes an emissionsfreien öffentlichen Verkehrsmitteln hat sich Solaris entschlossen, einen weiteren umweltfreundlichen Bus einzuführen - den Urbino 12 Wasserstoff. Wir freuen uns, dass unser Bestreben, das Portfolio an alternativen Fahrzeugen zu erweitern, geschätzt wurde “, sagte Javier Calleja, CEO von Solaris Bus & Coach SA
Solaris ist einer der ersten Hersteller von Stadtbussen in Europa, der einen Wasserstoffbus vorstellt. Urbino 12 Wasserstoff ist völlig emissionsfrei - die einzige Substanz, die während des Busbetriebs freigesetzt wird, ist Dampf. Die zum Betreiben des Antriebsstrangs des Busses benötigte Energie wird aus Wasserstoff gewonnen, der in einer Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt wird.
Der Urbino 12 Wasserstoff kann mit einem einzigen Tankvorgang eine Strecke von mehr als 350 km zurücklegen.
http://www.ngvglobal.com/blog/solaris-0319
***********
Wasserstoff zu Hause speichern, Betankungs -Hub erhalten finanziellen Zuschuss.
Toyota Australia wird seinen ehemaligen Produktionsstandort in West Melbourne mit Hilfe der australischen Renewable Energy Agency (ARENA) in eine Drehscheibe für erneuerbare Energien umwandeln, um grünen Wasserstoff zu produzieren. In anderen Meldungen zum Thema Wasserstoff haben Forscher der UNSW Sydney mit ihren Partnern H2Store eine Investition in Höhe von 3,5 Millionen US-Dollar von der Providence Asset Group erhalten, um einen Wasserstoffspeicher für Wohngebäude zu entwickeln.
Während Australien auf seine nationale Wasserstoffstrategie wartet, die als Weg zur potenziellen Exportindustrie in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar geplant ist, gewinnen Projekte und Forschung zunehmend an Bedeutung, unterstützt durch Zuschüsse.
Die australische Renewable Energy Agency (ARENA) hat Toyota Australia mit 3,1 Millionen US-Dollar ausgestattet, um einen Teil ihres stillgelegten Automobilwerkes in Altona Victoria zu einem Hub für erneuerbare Energien zu machen, der grünen Wasserstoff für den Transport produziert.
Das 7,4 Millionen US-Dollar teure Toyota Australia Hydrogen Center ist Teil einer größeren Umgestaltung der ehemaligen Automobilfabrik, die 2017 geschlossen wurde. Das Zentrum wird Solar-PV und Batteriespeicher umfassen, um den inkrementellen Energiebedarf für die Erzeugung von regenerativem Wasserstoff durch Elektrolyse zu decken und Nutzung für mobile und stationäre Anwendungen.
Das Wasserstoff-Zentrum wird auch ein Schulungszentrum und Victorias erste kommerzielle Infrastruktur für Tankstellen für Wasserstoff-Fahrzeuge enthalten, die das Auftanken von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen ermöglichen. Pro Tag werden mindestens 60 kg Wasserstoff produziert.
"Toyota trägt dazu bei, den Weg zu erneuerbareren Fahrzeugen in Australien zu ebnen, wo die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen langsamer war als in anderen Ländern", sagte Darren Miller, Chief Executive Officer von ARENA. Das Zentrum werde Wasserstoff als brauchbare Kraftstoffquelle darstellen für den Transport und als Energiespeichermedium.
Während die Wasserstofftechnologie bereits seit Jahrzehnten existiert, waren Großanwendungen aufgrund hoher Kosten und niedriger Wirkungsgrade außergewöhnlich selten. In Australien hat Wasserstoff nach einer Vielzahl von Berichten das Rampenlicht in den Blickpunkt gerückt, um das Potenzial der Nation hervorzuheben , der weltweit größte Produzent und Exporteur von Wasserstoff zu werden, der mit Solar- und Windkraft-Elektrolyseuren erzeugt wird.
Jüngste Berichte von CSIRO, ACIL Allen Beratung für ARENA, Chief Scientist Alan Finkel und der Internationalen Energieagentur (IEA) voran der Entscheidung COAG Energierates eine nationale Wasserstoff - Strategie in enger Abstimmung mit der Industrie und der Gemeinschaft bis Ende 2019 Die meisten zu entwickeln Studien nennen die Nachfrage aus Japan und Südkorea als potenziellen Treiber für die Entwicklung von Wasserstoff.
Darüber hinaus wurden kürzlich einige interessante Projekte initiiert. Das australische Hauptstadtterritorium hat die erste Wasserstoffprüfanlage des Landes in Betrieb genommen, um zu verstehen, wie aus übermäßigem Wind und Sonnenenergie erzeugter grüner Wasserstoff in bestehenden Gasnetzen sinnvoll genutzt werden kann. Jemena, der Eigentümer der Gasinfrastruktur, hat ein zweijähriges Projekt gestartet, um Wasserstoff aus erneuerbaren Energien zu erzeugen, ihn in das bestehende Gasnetz einzuspeisen und schließlich an Haushalte und Geschäfte in Sydney zu liefern.
„Derzeit ist der Mangel an Infrastruktur der wichtigste Faktor für den Erfolg der Verfügbarkeit von Wasserstoff. Je früher wir zu einer Zero-Emission-Gesellschaft wechseln, desto besser, und Toyota setzt sich dafür ein, dass dies Wirklichkeit wird “, sagte der Präsident und CEO von Toyota Australia, Matt Callachor, und stellte fest, dass das Hydrogen Center einen Schritt in Richtung des Unternehmens getan hat, um das Ziel der emissionsfreien Emissionen zu erreichen Standorte und Fahrzeuge bis 2050.
UNSW: H2-Speicher für erneuerbare Energien
Das größte Hindernis für die Einführung von Wasserstoff sind hohe Kosten. Ein Forscherteam der Universität von New South Wales (UNSW) gibt an, ein einzigartiges System entwickelt zu haben, das eine kostengünstige Speicherung und einen günstigen Transport von Wasserstoff ermöglicht, von denen sie erwarten, dass sie eine neue Energiealternative darstellen Lagerung innerhalb von zwei Jahren.
Ihre Forschung, die in Zusammenarbeit mit H2Store durchgeführt wurde, wurde mit 3,5 Millionen US-Dollar aus der umweltfreundlichen Providence Asset Group gestützt. Die Finanzierung hilft dem Team, die erste Phase eines vierstufigen Projekts zu realisieren, das die Erstellung von Prototypen ihrer Wasserstoff-Energiespeicherlösung für private und gewerbliche Zwecke, Demonstrationsanlagen sowie Tests und Optimierung umfasst, die eine vollständige Kommerzialisierung des Produkts ermöglichen.
Professor Kondo-Francois Aguey-Zinsou sagte, dass seine Erfindung seiner Meinung nach erhebliche Vorteile gegenüber aktuellen Energiespeicherlösungen für Heim-Solaranlagen wie der Tesla Powerwall-Batterie bieten würde.
„Wir können die durch Sonnenkollektoren erzeugte Energie aufnehmen und als Wasserstoff in sehr dichter Form speichern. Ein großer Vorteil unserer Wasserstoffbatterien ist, dass sie weniger Platz benötigen und sicherer sind als die in vielen verwendeten Lithium-Ionen-Batterien Häuser heute “, sagte er und stellte fest, dass das System tatsächlich etwa sieben Mal mehr Energie speichern kann als andere derzeit verfügbare.
Es wird erwartet, dass die Lösung von UNSW und H2Store weitere Vorteile bietet, einschließlich einer Lebensdauer von etwa 30 Jahren im Vergleich zu unter 10 Jahren für andere Systeme und ohne Brandrisiko. "Dies bedeutet, dass die Menschen in einem Wohnszenario in der Lage sind, viel mehr Energie mit dem gleichen Fußabdruck wie Tesla-Batterien zu speichern, potenziell ihr Haus mit Strom zu versorgen, ihr Auto aufzuladen und immer noch Überschüsse zum Wiederverkauf am Stromnetz haben", sagte Zinsou .
Das Team hofft, bis Ende 2019 einen Prototypen für ein 5-kW-Heimspeichersystem und ein spätes Produkt auf dem Markt zu haben.
Inzwischen arbeitet das UNSW-Team auch an einem groß angelegten Speichersystem für Solar- und Windparks, zu dem auch Behälter für den Wasserstoffexport gehören. Es wird erwartet, dass diese Schiffe das Potenzial haben, Diesel bei Fernerzeugung und großen Transportanwendungen zu ersetzen.
"Australien ist eine aufstrebende Alternative zu erneuerbaren Energien und hat eine echte Chance, sich in Sachen Wasserstoffspeicherung, Energie- und Transportlösungen weltweit zu etablieren", sagte Mark Hoffman, Dekan für Ingenieurwissenschaften der UNSW. „Dies ist ein sehr aufregendes Projekt und ich bin der Providence Asset Group sehr dankbar, dass sie in die Pionierarbeit der UNSW investiert hat. Ich freue mich darauf, die Entwicklungen in den nächsten 12 Monaten zu beobachten. “
Andere Universitäten in ganz Australien suchen auch nach Wegen, um das Potenzial von Wasserstoff auszuschöpfen. Kürzlich wurde von den Forschern der Curtin University ein Durchbruch erzielt , bei dem Nanokristalle zur Umwandlung von Sonnenenergie in Wasserstoff verwendet wurden. Die Technische Universität Queensland hat die Effizienz eines Kobalt-Nickel-Gold-Systems für die elektrochemische Erzeugung von Wasserstoff unter Beweis gestellt , das teure, derzeit verwendete Materialien ersetzen könnte .
https://www.pv-magazine-australia.com/2019/03/20/...wUAtlReHMHHS3Oy2E
Nel ASA ist der Meinung, dass es fast ein Antrag von Equinor ist, Ausnahmen von den Null-Emissionsanforderungen für Wasserstoff zu fordern, wenn sie selbst sowohl Wind- als auch Solarenergie besitzen.
ELLEN SYNNØVE VISETH 22. MÄRZ 2019 - 5:15 UHR
- Es ist fast eine Petition von Equinor. Sie waren sich klar darüber, dass sie mit CO 2 -Reinigung Wasserstoff aus Erdgas erzeugen wollen , daher ist es etwas umständlich, dass sie jetzt signalisieren, dass sie ohne CO 2 -Reinigung beginnen möchten . Ich denke, Equinor sollte nachholen, was sie zuvor kommuniziert haben, sagt Marketing Manager von Nel ASA, Bjørn Simonsen.
https://www.tu.no/artikler/...sette-co2-rensing-av-hydrogen-br/460919
Kräftig Anlauf nehmen und dann in der nächsten Woche drüberhüpfen!
Ich sehe einen Rucksetzer positiv, weil er nicht durch eine negative Meldung erzeugt wurde!
Schönes Wochenende!