Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich
In einem Anruf haben sich Führungskräfte von VW, BMW und Daimler auf ein gemeinsames Vorgehen in Bezug auf die Elektromobilität geeinigt, nachdem Volkswagen kürzlich nach technologischer Klarheit gefragt hat . Insider berichten, dass sich das Trio darin einig ist, dass die Zukunft batterieelektrischen Fahrzeugen gehört.
In den kommenden zehn Jahren werde die elektrische Mobilität von Batterien die einzige Technologie sein, die es Automobilherstellern ermöglicht, die Umweltgesetze in der EU einzuhalten, behaupten die Deutschen. Der Vereinbarung zufolge haben die Chefs der großen Drei, VW, BMW und Daimler nun gemeinsam beschlossen, dass der Schwerpunkt auf batterieelektrischen Autos liegt. Das Trio glaubt nicht, dass Brennstoffzellenautos in den nächsten zehn Jahren marktreif sein werden.
Andere Hersteller sehen das natürlich anders, vor allem Asiens große Drei, Toyota, Hyundai und Honda. Während die beiden früheren Modelle bereits funktionierende Wasserstoffmodelle auf den Markt brachten, wird Honda in diesem Frühjahr das Clarity Fuel Cell-Modell freigeben. Darüber hinaus untersucht die Marke VW die Brennstoffzellentechnologie, und Daimler hat mehr als einmal Fortschritte im Wasserstoffbereich gemacht.
Für den Moment und auf die kürzere Strecke erscheint die Richtung für Elektroautos für Pkw jedoch eindeutig. Dem Handelsblattzufolge wollen die drei Unternehmen den Lobbyverband der Branche, den VDA, unverzüglich über ihre einheitliche Position informieren. Sie erwarten, dass die Vereinigung ein Konsenspapier ausarbeitet, das ihren gemeinsamen Standpunkt mit Regierungsvertretern darstellen würde. Im Kern wollen die Automobilhersteller, dass dies die Basis für den Ausbau der Ladeinfrastruktur und für eine werbliche Kulisse ist.
Apropos Kulisse - diese Vereinbarung ist eine Eskalation eines Gesprächs, das VW zuvor gewünscht hatte. Volkswagen- Chef Herbert Diess drohte kürzlich mit dem Austritt aus dem VDA, neben seinen generellen Forderungen zur Lade- und EV-Förderstrategie der Bundesregierung. Bei seiner Extrapolation darauf, warum sich VW nicht mehr richtig von dem Verband vertreten fühlt, kritisierte er den Ansatz des VDA, "Offenheit für Technologie". Hier machte er deutlich, dass er "keine Alternative zur Elektromobilität im nächsten Jahrzehnt" sieht, und erklärte sogar kürzlich, dass "Offenheit für Technologie jetzt der falsche Slogan ist und in der Zukunft nur zu weiteren Systemwechseln führen wird". Er fordert daher den VDA unter anderem auf, Elektroautos auf Kosten von Verbrennungsmotoren massiv zu fördern.
Diess hat offenbar den Rückhalt der anderen großen deutschen Automobilhersteller. Dies ist das Ergebnis einer 40-minütigen Telefonkonferenz. Laut dem Handelsblattstehen auch die Chefs von VW, BMW und Daimler unter Zeitdruck, eine einheitliche Position zu erarbeiten. Im nächsten Monat könnte im Kanzleramt ein Mobilitätsgipfel stattfinden, um die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Elektromobilität zu diskutieren.
https://www.electrive.com/2019/03/21/...ing-giants-agree-on-strategy/
VW hat 70 Milliarden in BEV investiert, sollte diese Strategie scheitern, weil FCEV zu schnell eine Konkurrenz darstellen, ist VW am Ende. Leider hat VW eine solch gewaltige Macht, dass sie ihren Plan womöglich durchbringen. Das könnte zulasten von FCEV gehen.
Auf der anderen Seite werden die Deutschen nicht darum herum kommen, auch FCEV anzubieten, wenn sie in Asien dabei sein wollen. Zum Glück geben Toyota und Hyundai Vollgas. Sind erstmal genug Modelle auf dem Markt und eine ausreichende Infrastruktur am Start, entscheidet dieser wo es hingeht.
-Grüne Aufträge für 10 Mrd. NOK-
Sparebank 1 Markets Schätzungen gehen davon aus, dass die Auftragsbücher für NEL und Hexagon im Jahr 2018 insgesamt 20 Mal gestiegen sind.
https://twitter.com/H2Europe/status/1109027827779883009
Bin gespannt!
Das klingt mir als ob du nur zum Zocken an der Börse bist. Da bist du hier falsch. Dein Kommentar zu NelAsa könntest du dir sparen. Es ist besser wenn wir von dir hier nichts mehr hören. Für uns nichts brauchbares dabei.
Wenn die Welt, besonders der asiatische Raum sich so stark mit Wasserstoff auseinandersetzt, dann wächst der Druck auf die deutschen Automobilhersteller so und so.
Vielleicht wird es in 20 oder 30 Jahren kein BMW, kein Daimler und auch kein VW mehr geben. Vielleicht liefern dann nur noch Tesla, Nikola, Amazon, Google und Co. die Autos.
Dazu braucht es aber ein 250KW Ladegerät!
Nach 5000 Ladezyklen hat sie noch 90% der ursprünglichen Leistung.
Serienreife Ende des Jahres.
https://www.tu.no/artikler/...i-som-kan-lades-pa-seks-minutter/409225
Dazu braucht es aber ein 250KW Ladegerät! :)))) ich kann nicht mehr vor lachen sorry
756 km F Cell Nexo Hyundai und brauch 3 min zum tanken .....
Die Batterie ist Welten weg ...
So langsam wird es echt schön dem Chart zuzusehen wie er steigt und steigt.
Wir befinden uns langfristig auf einem sehr sehr guten Weg.
Und was dann bei Nikola präsentiert wird ist denk ich mal noch nicht eingepreist
Viel Spass noch und ein sonniges WE
In einem Monat 20 Prozent Plus. Und jetzt eine Korrektur um 6. Da sage ich Gottseidank das es korrigiert...
Schönes Wochenende an alle genießt die Sonne
Seltsam, wenn die Menschen mit 100% nicht zufrieden sind und NEL 3-4% verliert .. sind sofort Trolls da.., auch gut.., jedem seine Meinungsfreiheit...
In NEL zu investieren ist ein langfristiges Projekt, und solche Schwankungen liegen innerhalb der Norm. Aktien gehen wie gewohnt auf und ab. Ich weiß nicht, ob jeder es verstanden hat.
Ich glaube an den H2-Durchbruch, berichte gerne von hier aus über Hexagon und PowerCell sowie zur Erfolgsstory NEL-Nikola, weil ich daran glaube sowie Spass und Freude habe !
Den "brønnpiss" sowie "piss i havet" ignoriere ich und berichte weiter..
https://en.wikipedia.org/wiki/Trygve_Hegnar
So ist es richtig. Und glaube auch an H2 und eine Grüne Zukunft. Damit unsere Kinder auch noch was von dem Planeten haben.
Aber ein aktueller Börsenwert von 739 Mio. EUR ist mir doch sehr sportlich in der Bewertung,- daher bei € 0,55 (leider etwas zu früh) verkauft.
Aber ich halte mir den Wert auf Wiedervorlage und werde (hoffentlich) zu deutlich niedrigeren Kursen wieder Aktionär werden können.
Sollte mir das nicht gelingen haben alle Mutigen die deutlich höheren Kurse verdient und ich freue mich ehrlich mit Euch!
„Wir freuen uns sehr, dass Pinal County und die Stadt Coolidge die zukünftige Heimat unserer Produktionsstätte sind. Sowohl die Grafschaft als auch die Stadt waren äußerst hilfreich, um dieses Projekt umzusetzen. Wir sind Saint Holdings auch dankbar, dass sie unsere Vision für dieses bahnbrechende Unterfangen unterstützen “, sagte Britton Worthen, Chief Legal Officer von Nikola und Unternehmensleiter für das Standortauswahlverfahren.
"Vom ersten Moment an, als das Nikola-Team in unsere Büros kam, wussten wir, dass es für uns unabdingbar war, dass wir die erste Wahl für ihre neue Produktionsstätte sind", sagte Jackob Andersen, Präsident und CEO von Saint Holdings, LLC. „Sie sind eine großartige Ergänzung zur Umwandlung von Pinal County in ein Zentrum für Fahrzeugherstellung. Die Grafschaft, die Stadt Coolidge, Nikola und unser Team haben sich zusammengeschlossen, um diese Gelegenheit wahr werden zu lassen, und wir sind dankbar für die enorme Anstrengung und den Laserfokus, die von allen zur Erreichung des Ziels unternommen wurden. Unsere beiden Industrieparks im Industriepark Central Arizona Commerce Park und der Inland Port Arizona sind jetzt mit zwei fantastischen Unternehmen verankert und verfügen über genügend Fläche, um die Vision und Partnerschaft für die kommenden Jahre zu beherbergen. “
"Als wir uns auf den Weg machten, eine Fabrik zu bauen, bestand meine Vision darin, einer ganzen Gemeinschaft zu helfen", sagte Trevor Milton, CEO von Nikola. „Wenn wir den Deal mit Saint Holdings abschließen, können wir diesen Traum jetzt verwirklichen. Stellen Sie sich vor, was es für Immobilienwerte, Schulen, Parks und andere Stadtverbesserungen tun wird. Die Bereitstellung von 2.000 Arbeitsplätzen und Tausenden von weiteren Zulieferern wird Coolidge und den umliegenden Gebieten in den kommenden Jahrzehnten einen großen Vorteil bringen. “
„Die Partnerschaft zwischen Nikola und Saint Holdings war von Anfang an beispielhaft. Die Fahrzeuge und die Marktvision von Nikola haben in Verbindung mit dem erstklassigen Produktionsstandort von Saint Holding den perfekten Motor für die wirtschaftliche Entwicklung der neuen Automobilindustrie in Arizona geschaffen “, sagte Tom Stringer, BDOs Übungsleiter für Site Selection & Incentives, der die fast zweijährige nationale Site leitet Auswahlprozess für Nikola.
ÜBER DIE NIKOLA CORPORATION Die
Nikola Corporation entwickelt und produziert Wasserstoff-Elektrofahrzeuge, Elektrofahrzeug-Antriebe, Fahrzeugkomponenten, Energiespeichersysteme und Wasserstoffstationen. Das Unternehmen bringt die modernsten Sattelzugmaschinen des Landes mit mehr als 13.000 vorbestellten Lastwagen auf den Markt. Nikola wird von seinem visionären CEO Trevor Milton (Twitter: @nikolatrevor ), der eines der talentiertesten Teams des Landes zusammengestellt hat, um die Nikola-Produkte auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz. Weitere Informationen finden Sie auf nikolamotor.com oder auf Twitter: @nikolamotor .
https://nikolamotor.com/press_releases/...ring-operations-property-58
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner_, DerCEO, Fjord, Grish