Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Kurz,oder auch mittelfristig könnte es mal erst wieder gen Süden gehen.Hoffe nicht zu sehr...
Sehe ich nicht so, wo bitte ?
Läuft alles super, überall Allzeithochs.
Die Börse ist doch 6 Monate voraus.
Allen viel Glück
Mir scheint, als hat hier so mancher den Zug bei Jinko verpasst.
Die Realität spiegelt sich selten direkt in der Börse wider aber irgendwann dann doch.
- In der Pressemitteilung hat Jinko nichts über Schwierigkeiten bzgl. Produktion und Transport geäußert. Hätten sie nach meiner Meinung machen müssen, wenn es sie gäbe.
- Andererseits haben sie aber darauf hingewiesen, dass die Nachfrage nach Jinko-Modulen im Moment ungewöhnlich hoch ist, und dass das wohl - zumindest mittelfristig - auch so bleiben wird.
Kann natürlich sein, dass die Jinko-Module einfach so gut und preiswert sind, dass dadurch die Nachfrage anzieht.
Kann aber auch sein, dass einige Produzenten tatsächlich derzeit Schwierigkeiten mit Produktion oder Transport haben und deren Kundschaft jetzt bei Jinko ordert.
Ich denke, dass es überwiegend eher ersteres ist, das letzteres ja kurzfristig und nicht unbedingt nachhaltig wäre.
Es ist nur allgemein bekannt, dass besonders die Modulproduktion stark betroffen ist, weil Zulieferer ausgefallen sind oder die Lieferketten nicht funktionieren. So sollen J-Boxen, Eva und Frames knapp sein.
Momentan würde das vielleicht alles noch aufholbar sein, auf das Jahr betrachtet, aber wenn die Utilisation Rates der Modulproduktionen nicht langsam wieder auf über 80 Prozent steigen, sieht es schlecht aus...
Meine Prognose ist, dass wir nächste Woche einen Anschlag von um die 20% sehen werden. Mal sehen, wie es wirklich kommt.
Die langfristige Lage hat sich nicht verändert, wird sich nur verschieben.
Also keine Panik.
Angeblich gibt es im April einen Impfstoff.
Ich weiß, Du willst unter 20 wieder einsteigen, mal sehen ob daß was wird.
Allen viel Glück
Gestern und heute dürften wohl fast alle Depots rot gewesen sein.
Allen viel Glück!
Warte auch auf Kurse u20 und vielleicht ja auch u18 ...
Wie der Konzern mitteilte, wird mittlerweile in allen Werken des Gemeinschaftsunternehmens mit dem Staatsbetrieb First Automotive Works (FAW) wieder produziert. Auch die meisten Werke mit SAIC aus Shanghai sowie sämtliche Zulieferer von Komponenten hätten die Produktion wieder aufgenommen
Hinzu kommen die Expansonspläne von Longi, man will ohne diesen Kauf auf 20GW Zelle und Module erweitern bis zum Jahresende. Longi ist durch die kürzere Historie einfach besser aufgestellt, weniger Schulden und Mono only von Anfang an.
Die Aktie steht noch immer viel höher als vor dem Virus, läuft.
https://www.pv-magazine.com/press-releases/...kWYog0uVu56Yakby_KeIFPc
https://steelguru.com/power/...l-modules-conversion-efficiency/555457
"Even though, the recovery rate will not be 85% until February 20th to JinkoSolar." Was immer das heißen soll. Auch der Rest des Artikels ist fragwürdig, warum Jinko besser automatisiert sein soll, als die großen Mitbewerber, erschließt sich mir nicht. Es ist wohl auch eher kein Manpower Problem als vielmehr ein Undersupply Problem. In einigen chinesischen Artikeln ist von Mangel an J-Boxen, EVA, Backsheets und Frames die Rede.
Aber mal sehen, wenn irgendwann die Zahlen kommen, wissen wir mehr.
Zwei neue Studien des US-Pharmaunternehmens Gilead Sciences sollen die Wirksamkeit eines Medikaments zur Behandlung von schwer und moderat erkrankten Coronavirus-Patienten belegen. Anfang März würde das experimentelle antivirale Medikament namens Remdesivir bei fast 1.000 Patienten in asiatischen Ländern sowie in Ländern mit einer hohen Anzahl von diagnostizierten Fällen auf seine Wirksamkeit gegen das Virus getestet, erklärte das Unternehmen. Die neuen Studien erweitern die Erforschung des Medikaments, die in Chinas Provinz Hubei und in den Vereinigten Staaten bereits im Kampf gegen das Virus laufen. Die Aktien des Pharmakonzerns stiegen im erweiterten Handel um vier Prozent.
Erstmals seit Ausbruch des neuartigen Coronavirus in China gibt es nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO mehr neu gemeldete Fälle außerhalb Chinas als in der Volksrepublik selbst. Am Dienstag wurden aus China 411 neue Infektionen mit dem Virus gemeldet, außerhalb Chinas wurden am selben Tag 427 neue Fälle gemeldet, wie WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am Mittwoch in Genf berichtete. Allein in China infizierten sich bislang rund 77.500 Menschen.
Ich glaube, das schlimmste ist in China überstanden, mal sehen, ob der Kurs noch weiter fällt.
Ich sehe zwei negative Faktoren für den Kurs:
1) Die Solarmärkte weltweit werden betroffen sein, Projekte werden verschoben, Lieferketten werden unterbrochen. Als Beispiel: Sobald die ersten Fälle in außerchinesischen Unternehmen (Projektentwickler, Installateure, Großhändler, usw.) identifiziert werden, werden auch diese vorübergehend schließen müssen, zumindest wird die Produktivität stark beeinträchtigt werden. Das heißt, der Demand und damit der weltweite Zubau für 2020 könnte einbrechen. Das wird einen Preisverfall bei Modulen mit sich bringen.
2) Die Gesamtmärkte werden weiter abschmieren - die Indizes ziehen dann auch Jinko und Co mit nach unten.