Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Trotzdem kann man jubeln,wenn man ein paar Monate ausgeharrt hat, und das Ding ewig zum Trading Objekt degradiert wurde.
Jinko hat natürlich noch viel, viel mehr Potential, und deshalb gebe ich nicht eine einzige Aktie ab.
Punkt 1: durch den heftigen Kursanstieg wird diese Aktie jetzt weltweit sehr visibel. Man diskutiert, man redet: hier im Thread ärgern sich die ersten darüber dass sie ausgestiegen sind. Das Ding ist keine Short-Aktie, es keinen Short-Squeeze.
Jinko kann ein Vervielfacher werden. KGV von grob 8 (ok, ohne Corona) und Wachstum von 25-30%. Alles klar ?
Man sehe sich die vielen, neuen Projekt in den sonnigen Regionen an (Benban in Ägypten ist mein Liebling!). Dort wird durch PV der Strom deutlich günstiger als mit Öl/Kohlekraftwerken erzeugt. Und DAS ist der Trend der nicht mehr aufzuhalten ist. Das sind alles No-Brainer Projekte-
Jinko scheint mir technologisch hervorragend positioniert; weitere extreme Preiskämpfe nach unten erwarte ich nicht, denn es rechnet sich ja bereits jetzt sehr, sehr leicht (in Regionen in denen die Sonne scheint).
Deshalb: JINKO - super long, Öl Aktien short
Auch wenn ich jetzt eine Konsolidierung erwarte, dürfte diese Rechnung immer mehr Leuten aufgehen, und das erzeugt einen schönen aber stetigen Nachfragestrom. Ich liebe Diskussionen der Form "hoffe auf einen günstigen Einstieg).
Auf Sicht von 12 Monaten erwarte ich unverschämte 55-60 US$ - da ich zur Zeit mit 220kE investiert bin, lohnt sich jedenfalls.
Stopkurs ... muss ich mir noch überlegen.
Nein ich gebe kein einziges Stück ab.
Das sind Projekte die quasi im höheren Beamtenmodus dauerfinanziert werden. Irgendeine Firma die das treibt ? Nicht Bekannt.
Das ist eine Art DAUER-CERN. Pseudowissentschaftliche Eliten, holen sich jahrelang auf Kosten der Steuerzahler einen runter.
Habe mal 2 Monate in solchen Instituten verbracht. Zu viele Egos, zu viele Staatsknete, zu wenig Druck,...aber elitäres Gehabe.
Die Sache mit Jinko stösst auf einen Markt der so leer ist, und gerade extrem durch die Decke geht.
Allerdings mehr in der 2. und 3. Welt als hier. Denn dort stimmen die "Lagen". Plus Batterie overnight ..
BENBAN (6x6 km Fläche!) und Ägypten dringend ansehen. In 5 Jahren können die locker zum Stromexporteuer werden und haben gleichzeitig Ihren CO2-Ausstoss extrem gedrückt.
Jeder Investor ist scharf darauf sich an solchen Projekten zu beteiligen zu können, aber das ist nicht so einfach, weil die Renditen zu hoch sind. Noch Fragen ????
So und in diesem Markt ist Jinko vorne dabei mit brauchbaren Margen und sehr, sehr guter Technologie. Die müssen nur noch skalieren, das ist einfach, und die Konkurrenz wird an diese Effizient nicht so schnell drankommen.
Darum geht es mir nicht.
Aber bitte dann eine Antwort, welche Firmen aktiv im Bereich der Kernfusion "investieren" ???
Immer dieser Glaube an die Technik und an das happy End. Ganz FDP-like, bzw. a la Hollywood.
Kernfusion ist vielleicht mal interessant für das Raumschiff, wenn wir den Planeten verlassen müssen.
Im Cern am schönen Genfer See wird ja an der Antimaterie geforscht:
Die Antimaterie-Forschung hat "Hochkonjunktur". Denn nicht zuletzt versprechen sich Forscher auch direkte nutzbringende Anwendungsmöglichkeiten z. B. den Antimaterie-Antrieb für Raumschiffe, NASA-Experten träumen bereits von Reisen in andere Galaxien.
Dazu finden die Forscher noch heraus, was den unseren Alterungsprozess stoppt. (sh. Leschs Kosmos gestern). Dann haben wir auch die Zeit abzuwarten, bis alles fertig entwickelt ist.
Also ich mache mir lieber meine eigene Energie auf dem Dach.
(Photovoltaik: +105 GW.)
https://www.energie-und-management.de/nachrichten/...eschaltet-135377
Das hört sich doch sehr gut an. Ich bin seit 2013 in Jinkosolar investiert und denke, daß sich meine Geduld jetzt auszahlt. Aber ich vermute, daß sich die Kursentwicklung von Jinkosolar weiterhin volatil vollzieht und rechne auch mit Rücksetzern. Es wäre jedoch schön, wenn sich ein stabiler Aufwärtstrend durchsetzen würde. Zusätzlich spekuliere ich bei Jinkosolar ab und zu mit Zertifikaten. Gestern habe ich mein Zertifikat auf Jinkosolar verkauft und mich über einen Nettogewinn von 5.300 Euro gefreut.
Moderation
Zeitpunkt: 13.02.20 15:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 13.02.20 15:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Da sieht man wie schnell sich sowas ändert.
Und zur Kernfusion, die Menschheit wird in den Genuss einer umweltverträglichen Energiequelle kommen... saubere Energie ohne radioaktiven Abfall... Mit der Entwicklung von Kernfusionsreaktoren erhofft man sich die Erschliessung einer praktisch unerschöpflichen Energiequelle ohne das Risiko katastrophaler Störfälle und ohne die Notwendigkeit der Endlagerung langlebiger radioaktiver Abfälle....
Und Nein! es ist keine Medienblase!
Ein Milliarden Unternehmen hat ein Patent angemeldet und wird uns bald alle überraschen
Unbestritten ist ja wohl,daß der Wert noch einiges zu bieten hat.Fragt sich nur wie lange
die Wirtschaft in China nach dem Corona Desaster braucht um wieder zu alter Stärke zu finden.
Die Q4 Zahlen werden hier wohl alle noch zufrieden stellen,danach muß man halt mal sehen,wie sich das Virus auf die Produktion auswirkt,oder ausgewirkt hat.
noch längst nicht ausgestanden.
Neue Zählweise - viel mehr Infizierte - sehr hohe Dunkelziffer vermutet:
https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-209.html
"Die täglich berichteten Zahlen repräsentieren laut Experten somit eher die Fähigkeiten, Fälle zu identifizieren und zu melden, als das wirkliche Ausmaß der Epidemie."
Ich bleibe da lieber außen vor und warte die Q1-Berichterstattung von Jinko Solar ab.
Sonst denken die noch du wärst ein Dampfplauderer.
Fängste schon wieder an? ;-)))
Nachher jammerst Du wieder, dass Du den Zug verpasst hast. :-)))
Du bist hoffentlich nicht in leitender Funktion in der geheimen Fusionsfirma tätig? Das mit der richtigen Einschätzung müssen wir dann aber noch üben.
Warte erst mal ab bis sich das wieder legt und sich dann evtl. eine erneute Einstiegschance bietet.
https://www.butenunbinnen.de/videos/...en-wirtschaft-schaden-100.html