Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Seite 685 von 1008 Neuester Beitrag: 12.02.25 18:31 | ||||
Eröffnet am: | 21.11.14 12:10 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 26.191 |
Neuester Beitrag: | 12.02.25 18:31 | von: macbrokerste. | Leser gesamt: | 8.624.734 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.817 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 683 | 684 | | 686 | 687 | ... 1008 > |
Sehr wahrscheinlich werden die schlechten Nachrichten auch noch längere Zeit andauernd, mit einer sehr kurzfristigen Eindämmung ist wohl nicht zu rechnen.
Jinko selbst dürfte betroffen sein von: Produktionsausfall, Unterbrechungen der Logistikketten, Unterbrechungen vieler Abläufe, da viele Angestellte Probleme haben dürfen, rechtzeitig die Arbeit wieder aufzunehmen. Zudem ist ja auch noch nicht klar, bis wann die Ferien noch ausgedehnt werden, möglicherweise um 2 Wochen?
Die Overseas sind zumindest schon mal nicht betroffen. Das ist positiv.
Einschüchtern lasse ich mich dadurch nicht und habe wieder nach und nach kräftig aufgestockt.
Etwas Pulver hab ich noch wenn es noch weiter runter geht.
Vg
Taktueriker
9-10GW Kapazität bis Ende 2020!
JKS ist technisch wirklich weit vorne unterwegs.
https://en.pvinfolink.com/post-view.php?ID=291
Die 400w plus Module haben eine deutlich höhere Marge und wenn Jinko bereits in H2 2020 mit 9-10GW plant, dann kann am Ende ein EPS rauskommen, das alle Erwartungen übertrifft. Der Markt ist in diesem Jahr definitiv vorhanden.
Und ja: ich denke auch, dass das 2020er Ergebnis ziemlich gut werden wird.
-Großauftrag in Brasilien
-14GW Shipment in 2019
-Neue Modultechnologien werden massiv in 2020 ausgebaut, was höhere Margen bedeutet
Ich denke China wird in den nächsten Tagen wieder in den Arbeitsmodus zurückkehren, mit Ausnahme vielleicht der stark betroffenen Gebiete. Dann wird die Börse die News verarbeiten. Canadian Solar ist übrigens deutlich weniger gefallen und diese Diskrepanz wird Jinko ganz schnell wieder ausgleichen.
Konnte man gestern wieder sehr schön sehen: die halten den Kurs durch gezielte, unlimitierte Verkäufe wo sie wollen.
Auf der long-Seite stehen nur selten koordinierte Aktionen gegenüber. Im Moment sind die longs (noch) zittrig, peilen nur kurzfristig und nicht strategisch auf die fundamentals. Das im Moment (noch) nicht allzu große long-Volumen wird im wesentlichen durch die Abwürfe der shorter bedient.
Aber: so wie ich das sehe, steigt der short interest täglich an. Ich schätze, dass wir insgesamt jetzt auf etwa 11 Millionen angekommen sind. Da wird das long-Volumen zwangsläufig demnächst mal deutlich ansteigen. Es reicht eventuell dann schon der Verdacht, dass die Menschheit doch nicht vollständig durch das Corona-Virus vernichtet wird und die ganze Hysterie einfach nur mediengetrieben ist.
Wenn bei JKS dann mal halbwegs Nachfrage aufkommt, wird der Prozess durch rückkaufende shorter mitgekoppelt, und dann geht's rund ;-) Dagegen wird dann der - durch ähnliche Mechanismen getriebene - Kursverlauf von Tesla eher blass aussehen. Weil JKS fundamental deutlich besser aussieht als Tesla und relativ zu den fundamentals wesentlich geringer bewertet ist.
Bei CSIQ und ENPH waren die shorter gestern ungewöhnlich zurückhaltend. Die Handelsvolumina waren aber nicht so hoch, dass man von nennenswerten Rückkäufen ausgehen kann.
PLUG dagegen war - vor allem in der letzten Handelsstunde - mal wieder unter Beschuss. Allerdings stand da auch eine ordentliche Nachfrage dagegen.
So dürfte es zu größeren Verzögerungen bei allen Projekten kommen, wie Zubau und Ausbau der Produktion, Unterbrechung der Lieferketten... Auch die chinesischen Zubau-Projekte dürfen momentan auf Eis liegen, daher sinken wahrscheinlich Nachfrage und Angebot gleichermaßen.
Es ist wohl nicht unwahrscheinlich, dass viele Unternehmen ihre Prognosen für 2020 etwas senken müssen.
Heute sollte es nochmal kräftig nach unten gehen.
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/...4740fd40299423467b48e9ecf6
Ich bin ziemlich beeindruckt, wie man global mit der Sache umgeht.
-Internationale Flüge gestrichen
-nationaler Verkehr stark eingeschränkt
-Ferien auf unbestimmte Zeit verlängert
-Warenfluss unterbrochen
Ein internationales Unternehmen mit 70% Produktion und Headquarters in China trifft das hart.
Womöglich löst die WHO heute noch Alarm aus, das führt dann zu weiteren Einschränkungen.
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/...4740fd40299423467b48e9ecf6
Ich rechne daher mit weiteren Kursernbrüchen.
Ob die Amis wohl das Risiko mit über das Wochenende nehmen? Wohl eher nicht...
09.03.2020 steht bei Marketscreener.
Besonders viele Grippetote 2017/2018
Stand: 30.09.2019 14:23 Uhr
Eine Grippe kommt oft plötzlich - und ist manchmal gefährlich: Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts war die vorletzte Grippewelle in Deutschland die stärkste seit 30 Jahren. Sie kostete 25.000 Menschen das Leben.
Die starke Grippewelle in der Saison 2017/2018 hat in Deutschland die höchste Zahl an Todesfällen der vergangenen 30 Jahre gefordert. Durch die Influenza starben damals schätzungsweise 25.100 Menschen, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin mitteilte. So eine hohe Zahl an Todesfällen ist demnach sehr selten, in anderen Jahren gab es nur einige hundert Fälle.
Influenza: Bis zu 650.000 Tote durch Atemwegserkrankungen
Veröffentlicht: 18.12.2017, 15:00 Uhr
0
GENF. Atemwegserkrankungen durch eine Infektion mit dem Influenzavirus führen offenbar zu bis zu 650.000 Todesfällen jährlich weltweit. Das geht aus Schätzungen unter anderem der US-Seuchenbehörde CDC und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor
Und es gibt auch keinen Impfstoff danach !!
Und wen hats gejuckt, keinen !!
Beste Nachkaufkurse.
Ich denke am Montag gehts wieder in die andere Richtung.
Schönes Wochenende, und allen viel Glück.
Und das hat nichts mit Grippe und Todesfällen zu tun. Fakt ist, dass für internationale Unternehmen in China momentan kein Business und keine Produktion möglich ist. Und das nicht nur für einen Tag. Durch die Globalisierung gibt es viele negative Effekte, die fast alle Bereiche betreffen, von den Zulieferern über die Produktion, die Lieferketten und die Absatzmärkte. Von Expansionsprojekten die laufen mal ganz zu schweigen.
Ich habe gerade erfahren, dass mindestens bis zum 17 Februar Stillstand herrschen wird. Das sieht für mich klar nach weiterem Kursverfall in der nächsten Woche aus. Aber jedem seine eigene Prognose.
Hoffen wir das Beste, besonders für die Menschen in China!
Mittwoch, 4. März 2015
Essen Wegen der aktuellen Grippewelle könnte nach Berechnungen von Wirtschaftsforschern ein gesamtwirtschaftlicher Schaden von bis zu 2,2 Milliarden Euro entstehen. Als Folge der vielen Krankheitsfälle könne das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,3 Prozent zurückgehen, sagte Konjunkturexperte Torsten Schmidt vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) am Mittwoch. Zuvor hatte die Welt über die Berechnungen berichtet.
Dabei sei man davon ausgegangen, dass 20 Prozent der Bevölkerung erkranken, sagte Schmidt. Die Forscher hätten eine durchschnittliche Fehlzeit von jeweils fünf Tagen pro Beschäftigten angenommen. Bei der letzten großen Grippewelle 2012/2013 habe die Quote der Erkrankten bei 25 Prozent gelegen.
aerzteblatt.de
Grippe und Erkältung: Wie man sich am besten schützt
Deutsches Ärzteblatt print
Bekämpfung der Influenza: Impf- und Wissenslücken schließen
Influenza-Impfung: Teilweiser Schutz ist besser als keiner
Durch die aktuellen Berechnungen müsse die Konjunkturprognose des Instituts jedoch nicht korrigiert werden, meinte Schmidt. Das RWI war zuletzt für 2015 von einem erwarteten BIP-Wachstum von 1,5 Prozent ausgegangen. Mit einer flächendeckenden Impfung der Bevölkerung ließe sich jedoch mehr als die Hälfte des errechneten volkswirtschaftlichen Schadens vermeiden, meinte Schmidt. © dpa/aerzteblatt.de
Hast Du einen link dazu?
Das Handelsblatt hat da andere Infos:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...ger/25499826.html
...Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg haben 14 Provinzen und Städte, die 2019 für insgesamt 69 Prozent des chinesischen Bruttoinlandsproduktes verantwortlich waren, die Feiertage wegen des Krankheitserregers noch bis zum 9. Februar verlängert....
Und das hier sollte man auch verfolgen:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/...re-sind-wohlauf-.html
...15.50: Thailand meldet erfolgreiche Coronavirus-Behandlung mit Medikamentencocktail ...
...Binnen 48 Stunden nach dem Beginn der Behandlung sei das Virus bei der Patientin nicht mehr nachweisbar gewesen...
Wenn sich das bestätigt, wäre wahrscheinlich schon früher wieder alles offen.
In Thailand jetzt auch eine gute Behandlungsmöglichkeit herausgefunden.
Das Thema ist in Kürze erledigt wie immer bei solchen gehypten Krisen.