Jinko Solar vor einer Neubewertung ?
Seite 679 von 1008 Neuester Beitrag: 13.02.25 11:48 | ||||
Eröffnet am: | 21.11.14 12:00 | von: ulm000 | Anzahl Beiträge: | 26.194 |
Neuester Beitrag: | 13.02.25 11:48 | von: isostar100 | Leser gesamt: | 8.629.043 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3.770 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 677 | 678 | | 680 | 681 | ... 1008 > |
..."Da sich die Inlandsnachfrage stark erholt und die Auslandsnachfrage durch aggressive neue Ziele für saubere Energien getrieben wird, erwarten wir für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2020 ein starkes Sendungswachstum und eine Stärkung unseres allgemeinen Rentabilitäts- und Margenprofils. Da die Nachfrage nach unseren Mono-Produkten im In- und Ausland rasant wächst, haben wir uns strategisch entschieden, unser Vertrauen in das starke Wachstum im nächsten Jahr zu vermitteln: Für das Gesamtjahr 2020 erwarten wir einen Gesamtabsatz von 18,0 GW bis 20,0 GW, was einer Steigerung von rund 35% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Als einer der größten und innovativsten Solarmodulhersteller der Welt werden wir auch in dieser neuen Ära der Netzparität das Wachstum weiter vorantreiben und unseren Aktionären langfristig nachhaltigen Wert bieten".
http://ir.jinkosolar.com/news-releases/...rter-2019-financial-results
Es sind sehr gute 3,326 GW für Q3 2019 und eine sehr gute Ebida von 9,6%.
Erstaunlich ist der Ausblick auf 2020. Woher will Jinko 18GW nehmen?
bin akt. 15% im Minus
momentan um die 14 ist jawohl ein Witz
https://www.finanznachrichten.de/...-sieht-sich-am-wendepunkt-032.htm
Hier die korrigierte, gültige Fassung:
http://ir.jinkosolar.com/news-releases/...jinkosolar-holding-co-ltd-0
Auf was wollen die Shorties denn jetzt noch warten mit eindecken!?
Aber mal sehen was sie heute Nachmittag dagegen stemmen...
VG und Glück auf
Taktueriker
Naja wenigsten bald +/-0 mot meinen 16/share
- EPS (bzw. EPADR) wird wohl 2019 über 3$ liegen.
Bei dem gegebenen Ausblick für 2020: welches (aktuelle) KGV können wir JKS zubilligen? Vielleicht 7? Oder 8?
- die 200er liegt bei 18.90$.
Zahlen und Ausblick waren lange nicht mehr so gut wie heute, erst recht nicht in den letzten 200 Handelstagen. Die 200er sollte also keine Hürde sein.
Irgendwann steigen größere Investoren ein, und dann können die shorter einpacken. Derzeit versuchen sie noch Schadensbegrenzung, aber das wird wohl nicht lange funktionieren.
Das werden die nächsten Tage zeigen...
Mal schaun
Eigentlich hatte ich nicht mehr mit einem nachhaltigen Ausbruch dieses Jahr über diese Marke gerechnet, doch diesmal sollten die Zahlen und Ausblick einfach zu gut sein um den Shorties wieder das Ruder zu überlassen!?
Denke auch das die nächsten Tage entscheidend sein werden ob Anschlusskäufe folgen und die Shorties somit weiter zum Eindecken animiert werden. Beides ist möglich, allerdings werde ich bei fallenden Kursen meine verkauften Stücke wieder einsammeln da die Aussichten die Kurse mittelfristig antreiben sollten.
Vg
Taktueriker
Jinko steht meiner Meinung nach vor einer Neubewertung. Wir werden es in den nächsten Tagen und Wochen sehen.
Wie erwartet starke Q3-Zahlen von Jinko mit einem EPS von 1,15 $ - None GAAP Q3-EPS bei 0,96 $ - Q4-Guidance auch gut und über den Erwartungen
Die Q3-Zahlen sind in der Gesamtheit - Umsatz, Brutto/EBIT-Marge und EPS - eigentlich so gekommen wie ich es erwartet habe und damit ein gutes Stück weit besser als von den Analysten prognostiziert wurde.
Umsatz mit einem Modulabsatz von 3,3 GW bei 1,05 Mrd. $ (+ 11,8% zu Q3 2018). Die bereinigte Bruttomarge, also ohne Strafzollrückzahlungen von überraschend hohen 29,7 Mio. $, bei 18,5% (Q3 2018: 14,9%) und die bereinigte EBIT-Marge für Jinko Verhältnisse bei hervorragenden 5,7% (Q3 2018: 2,8%). Somit beträgt der operative Gewinn in Q3 89,4 Mio. $.
Der Schlüssel für die gute Bruttomarge ist die (Komplett)Umstellung der Produktion auf die Monotechnologie und der hohe Ausbau der Fertigungskapazitäten um so eine große, teure Außerhaus-Fertigung (OEM) umgehen zu können, die im 1. Hj. die Bruttomarge dann doch kräftig belastet hat. Jinko hat im Conference Call noch gesagt, dass man im kommenden Jahr davon ausgeht eine Bruttomarge von 20 bis 25% zu erreichen. Sieht ganz so aus, dass die Strategie von Jinko mit hohen Investitionen in neue Fertigungskapazitäten und den Komplettschwenk auf die Mono-Technologie voll aufgegangen ist.
Jinko hat einen tollen Schub bei den Gewinnmargen gemacht und der wird sich laut der Q4-Guidance in Q4 bestätigen.
Beim Finanzergebnis wird es wie eigentlich immer bei Jinko hoch komplex:
- Zinsaufwand: - 13,3 Mio. $ (Q2: 17 Mio. $/Q1: 14 Mio. $)
- Zinsswaps: - 2,5 Mio. $ (Q2: - 6,7 Mio. $/Q1: - 4,5 Mio. $)
- at Equity-Bewertung: - 4 Mio. $ (Q1: - 4,2 Mio. $/Q1: - 3,5 Mio. $)
- Wechselkurs: - 18,3 Mio. $ (Q2: + 6,7 Mio. $/Q1: - 9,4 Mio. $)
- Änderung Zeitwert Wandelanleihe: + 22 Mio. $ (Q2: - 6,6 Mio. $/Q1: 0 )
- Subventionen: + 4,7 Mio. $ (Q2: + 1,5 Mio. $/Q1: + 0,7 Mio. $)
- Sonstiges: + 0,2 Mio. $ (Q2: + 1,1 Mio. $/Q2: + 1,0 Mio. $)
>>> Finanzergebnis Gesamt: - 10,2 Mio. $ (Q2: - 27,9 Mio. $/Q1: 29,7 Mio. $)
Die Sondereffekte beim Finanzergebnis halten sich in etwa die Waage. Damit wurden die negativen Sondereffekte aus Q2 wie auch aus Q1 kompensiert und das Finanzergebnis hat sich in Q3 wieder einigermaßen normalisiert. Während die Verluste beim Währungshedgeing sehr hoch waren mit 18,3 Mio. $, waren auf der anderen Seite die Gewinne bei der Bewertung der Wandelanleihe mit 22 Mio. $ sehr hoch.
Nettogewinn bei 50,9 Mio. $ bzw. ein EPS von 1,15 $. None GAAP EPS bei 0,96 $.
Steuerquote mit 23% recht hoch für chinesische Verhältnisse, was aber wohl mit den Strafzollrückzahlungen zu tun haben sollten, die zwischen 25 bis 30% versteuert werden. Die normale Steuerquote bei Jinko beträgt zwischen 15 bis 17%.
Jinko wird nach der Q4-Guidance eigentlich erwartungsgemäß "nur" die untere Moduljahresabsatzguidance, die zwischen 14 bis 15 GW gelegen hat, mit 14 bis 14,2 GW in 2019 erreichen. Konnte man so erwarten, da in China die Nachfrage nicht signifikant angezogen hat seit September. Q4-Umsatzguidance bei 1,17 bis 1,23 Mrd. $ bei einer Bruttomarge zwischen 18,5 bis 20,5%. Das heißt, dass man davon ausgehen kann, dass Jinko in Q4 die bereinigte Bruttomarge gg. Q3 wohl noch etwas steigern kann. Die Bruttomargenguidance ist dann doch einen Tick weit besser wie erwartet.
In dieser Q4-Guidance ist ein möglicher Verkauf 2 mexikanischer Solarkraftwerke mit insgesamt 155 MW (Umsatz ca. bei 170 bis 180 Mio. $ bei einer EBIT-Marge von 10% bzw. einem EPS von ca. 0,30 $ - meine Schätzungen) nicht mit drin. Der Verkauf könnte sich aber auch auf Q1 2020 verschieben je nach dem wie lange die behördlichen Verkaufsüberprüfungen andauern. Auf diesen 2 Projekten liegen 130 Mio. $ an Finanzverbindlichkeiten, die nach dem endgültigen Verkauf natürlich aus der Jinko Bilanz verschwinden werden. Laut Jinko gibt es für diese 2 Solarkraftwerke schon einen festen Kaufvertrag, den aber die mexikanischen Behörden gerade prüfen. Sollten diese Umsätze noch in Q4 zustande kommen dürfte der Q4-Umsatz in etwa bei 1,35 bis 1,4 Mrd. $ liegen bei einem EPS von 1,10 bis 1,40 $ nach meiner Schnellschätzung.
Jinko erwartet in China im 1. Halbjahr 2020 eine ganz starke Nachfrage. Würde das so kommen, dann sollte das den Modulpreisen sehr gut tun. Sprich, dass sie nicht großartig weiter fallen werden.
Desweiteren hat Jinko sogar für 2020 schon eine Modulabsatzguidance bekannt gegeben mit 18 bis 20 GW. Also ein Plus gg. 2019 von 30 bis 40% gg. 2019. 6 GW an Aufträgen für 2020 hat Jinko schon fix. .
Zudem wird Jinko in 2020 nur noch Module der Mono-Technologie verkaufen bzw. produzieren. Damit hat also Jinko nun alle älteren Zell/Modul-Fertigungslinien von Multis auf Monos umgestellt.
Die PERC-Zellfertigungskapazitäten werden bis Ende 2020 um 6,5 GW auf 18 GW erhöht und die Modulfertigungskapazitäten um 6 GW auf 22 GW.
In 2020 wird Jinko deutlich weniger investieren wie in 2019 mit rd. 300 Mio. $: 160 Mio. $ in Wafer, 100 Mio. $ in die Modulproduktion und 40 Mio. $ in Fertigungslinienupgrades. In 2019 werden es rd. 500 Mio. $ sein.
Für mich sind die Jinko-Zahlen rund um richtig gut wie auch die Q4-Guidance. Auch dass Jinko in 2020 deutlich weniger investieren wird halte ich für eine sehr gute News. Mal sehen was die US-Börsen heute Nachmittag aus dem ganzen heute mit Jinko machen werden.