100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
mir wäre das etwas wenig. Bedenke nur den Wert des MOB-Anteil den DRI schon jetzt besitzt. Um die Verlustvorträge bedenkenlos zu haben ist eigentlich nur eine Fusion sinnig. Ich würde auch damit rechnen, das ein Aktientausch ansteht, nur woher sollen die Aktien kommen? Ich wäre mit 2:1 und einer Barkomponente von 3-4 Euro zufrieden, aber nicht drunter. Schmerzensgeld muß sein. Obwohl Du auch Recht hast mit einer zu erwartenden deutlichen Steigerung der MOB-Aktie wenn PC das Ruder in der Hand hat. We´ll see!
Gruß an Alle und hört bitte mit dem blöden Monkey auf! Das macht Euch alle nur klein.
Loewe
Das mit dem Aktientausch und woher nehmen ist völlig richtig, ich bin mir da auch nicht sicher, vielleicht gibt es deswegen (MOB besitzt ja keine eignen Aktien) auch nur eine Barkomponente im Fusionsfall !
Gruss lire
Drillisch sammelt weiter Mob Aktien ein und übernehmen sie dann.
das Ruder übernehmen die Brüder und verkaufen Freenet.
Und den Rest mit Debitel etc. wisst ihr ja.
schau ma mal stay long
Was ist denn jetzt mti der Rechnung?
Mob MK ist 1,2 Mrd
Freenet davon 500 Mio
Cash 400 Mio
Restwert MK ist nur 300 Mio? Stimmt das?
Gruss lire
also Kapital für ne Übernahme vorhanden und bestimmt schon
als Alternative in der Schreibtisch-Schublade von P.C
Grüße T.R
um später eine Verschmelzung aller beteiligten einzuleiten.
Ein Schnellschuss würde gar nichts bringen und man hätte genügend
Zeit um die Synergieeffekte zu analysieren um danach zu entscheiden
ob es überhaupt Sinn macht den einen oder anderen ganz zu übernehmen.
Grüße T.R
Und Pakete bei anderen parken usw. ist illegal.
Deshalb mal 'ne Frage: kann Drillisch eigentlich den Verlustvortrag von mobilcom anteilsmäßig zur Verrechnung mit dem Drillischergebnis für das dritte Quartal nutzen ?
Wäre das für Drillisch ein Synergieeffekt ? Oder hat DRI selbst genügend Abschreibungsmöglichkeiten ?
H.
Ich glaube mit ner Fusion gibt das nix. Zumindest solang Spoerr am Ruder ist.
Grüße
Bullish
Mobilcom/Drillisch: Die Jagdsaison ist eröffnet
Mit dem Teileinstieg bei Mobilcom heizt Drillisch die Gerüchteküche in der Mobilfunkbranche an. Das Kaufgebot und mögliche Gegenofferten sorgen für reichlich Spekulationsstoff sowie für Übernahme- und Fusionsfantasien. Für Anleger, die sich von volatilen Kursschwankungen nicht schrecken lassen, kann sich eine Konsolidierung im Mobilfunkbereich am Ende auszahlen.
Der Serviceprovider Drillisch gibt den Startschuss für die längst fällige Konsolidierung der Mobilfunkbranche. Mit dem Einstieg bei Mobilcom sorgen die Hessen für Übernahmefantasien und Fusionsgerüchte: Selbst ein kompletter Aufkauf des Büdelsdorfer Konzerns sei möglich, hieß es in der Presse. Drillisch-Chef Paschalis Choulidis will diese Spekulationen gegenüber Capital nicht weiter kommentieren und macht seine Zukaufstrategie von nahenden Gesprächen mit dem Mobilcom-Management abhängig. Denkbar und Gerüchten zufolge auch finanzierbar sind weitere Zukäufe durch Drillisch. Eine vollständige Übernahme ist unserer Meinung nach aber unwahrscheinlich.
Mobilcom ist mit einem Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro etwa achtmal so groß wie Drillisch, selbst durch einen anschließenden Verkauf von Freenet würde der Serviceprovider an finanzielle Grenzen stoßen. Eine Verschmelzung von beiden Firmen und weiteren Wettbewerbern und der Aufkauf durch Private-Equity-Fonds ist aber durchaus möglich. Der nächste Schritt könnte nun von Mobilcom kommen. In der Finanzbranche wird bereits über ein Gegenangebot der Büdelsdorfer gemunkelt.
quelle: finanznachrichten.de, aus dem capital 18.10.
Weiters sollte man sich mal vorstellen, "unter dem Dach der Mobilcom" ein Superprovider der vom bislang erfolg- und farblosen Spörr geführt wird? Da wird das ganze gleich viel weniger attraktiv für einen Investor.
Ein Superprovider braucht einen Manager an der Spitze der was hergibt. Hab aber keine Ahnung ob PC sowas wäre. Kommt alles auf die nächsten Zahlen an wie schon gesagt. Da kann er seinen Führungsanspruch beweisen.
Mitte next week sind weitere Gespräche gelaufen und bewertet, dann wird man weiter sehen. So lang gehts schön seitwärts
Zu diesen HSBC Trinkaus Brüdern kann ich nur sagen, die haben wohl ein wenig zu viel "ausgetrunken". :) Gibts da irgendeinen Link oder ne quelle für die Abstufung?
HSBC hat Drillisch herabgestuft aber gleichzeitig das Kursziel von 5,11 auf 6,20 erhöht...noch irgendwelche Fragen wie verrückt Analysten sein können oder um radic zu ziteiren....schmeiss sie (fast) alle raus...
Der ana von HSBC hat keinen besonderen ruf im Telekommunikationsbereich...
N8 Hope
sind auch folgende Sequenzen interessant:
Spekulative Anleger, die auf einer anlaufenden Konsolidierungswelle mitschwimmen wollen und auch größere Kursschwankungen verkraften können, kaufen sowohl die Aktie von Mobilcom als auch von Drillisch. In beiden Werten steckt selbst auf aktuellem Niveau noch hohes Kurspotenzial, wenn der Konsolidierungsprozess weiterläuft. Bei beiden Aktien sollten Investoren aber mit striktem Kauflimit agieren: Mobilcom kaufen bis 20 Euro (Stoploss: 15 Euro), Drillisch mit maximalen Limit 5,50 Euro ordern. (Stoppkurs: 4 Euro).
Da spricht doch der Autor von ...'wenn der Konsolidierungsprozess weiterläuft'.
Naja, da ist doch bisher nur der erste Schritt getan. Und nötig ist eine
Konsolidierung doch laut Bekundungen 'aller' Beteiligten.
Also eine eindeutige Empfehlung trotz enger Limits...
Gruss vom TecNicker, der auch eine Löschung hinnehmen musste...
PROST!
Mit dem Teileinstieg bei Mobilcom heizt Drillisch die Gerüchteküche in der Mobilfunkbranche an. Das Kaufgebot und mögliche Gegenofferten sorgen für reichlich Spekulationsstoff sowie für Übernahme- und Fusionsfantasien. Für Anleger, die sich von volatilen Kursschwankungen nicht schrecken lassen, kann sich eine Konsolidierung im Mobilfunkbereich am Ende auszahlen.
Der Serviceprovider Drillisch gibt den Startschuss für die längst fällige Konsolidierung der Mobilfunkbranche. Mit dem Einstieg bei Mobilcom sorgen die Hessen für Übernahmefantasien und Fusionsgerüchte: Selbst ein kompletter Aufkauf des Büdelsdorfer Konzerns sei möglich, hieß es in der Presse. Drillisch-Chef Paschalis Choulidis will diese Spekulationen gegenüber Capital nicht weiter kommentieren und macht seine Zukaufstrategie von nahenden Gesprächen mit dem Mobilcom-Management abhängig. Denkbar und Gerüchten zufolge auch finanzierbar sind weitere Zukäufe durch Drillisch. Eine vollständige Übernahme ist unserer Meinung nach aber unwahrscheinlich.
Mobilcom ist mit einem Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro etwa achtmal so groß wie Drillisch, selbst durch einen anschließenden Verkauf von Freenet würde der Serviceprovider an finanzielle Grenzen stoßen. Eine Verschmelzung von beiden Firmen und weiteren Wettbewerbern und der Aufkauf durch Private-Equity-Fonds ist aber durchaus möglich. Der nächste Schritt könnte nun von Mobilcom kommen. In der Finanzbranche wird bereits über ein Gegenangebot der Büdelsdorfer gemunkelt.
Tradecentre vom 18.10.06
(sorry für die schlechte Qualität)
besonders zu beachten der letzte Absatz
Moderation
Zeitpunkt: 05.03.12 14:26
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung
Zeitpunkt: 05.03.12 14:26
Aktion: Löschung des Anhangs
Kommentar: Urheberrechtsverletzung