100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Regulierungsbescheide für deutsche Mobilfunkbetreiber
Die Bundesnetzagentur hat die Regulierung des deutschen Mobilfunkmarkts beschlossen. Die vier Netztreiber müssten nun die so genannten Terminierungsentgelte vorab genehmigen lassen (ex-ante-Regulierung), teilte die Behörde mit. Die Regulierungsverfügungen, die T-Mobile, Vodafone D2, E-Plus und O2 erhalten haben, legen laut Bundesnetzagentur die Bedingungen fest, zu denen die vier Mobilfunknetzbetreiber Gespräche aus anderen Netzen zu Endkunden im eigenen Mobilfunknetz durchleiten müssen (Terminierung). Anzeige
Die Bescheide seien weitgehend identisch mit den Entwürfen, die im Juni der EU-Kommission und anderen nationalen Regulierungsbehörden mit der Bitte um Stellungnahme zugeschickt worden seien, erklärte der Regulierer. Die vier Mobilfunknetzbetreiber würden verpflichtet, ihre Mobilfunknetze zum Zwecke der Anrufzustellung mit anderen Netzen zusammenzuschalten; die dafür verlangten Entgelte müssen sie sich von der Bundesnetzagentur genehmigen lassen. Eine Zusammenschaltung habe diskriminierungsfrei zu geschehen, betonte die Regulierungsbehörde.
Die Terminierungsentgelte stellen eine wichtige Einnahmequelle für die Mobilfunkbetreiber dar. "Wir sind zuversichtlich, dass entsprechende Entgeltanträge noch heute eingereicht werden", sagte Netzagentur-Präsident Matthias Kurth. Über diese werde dann einzeln innerhalb einer Frist von zehn Wochen eine Entscheidung gefällt werden. Die Netzbetreiber hatten sich zuvor nicht auf eine brancheninterne Lösung einigen können: "Nachdem nicht alle Mobilfunknetzbetreiber die im Rahmen der nationalen Konsultation der Entscheidungsentwürfe gewährte Möglichkeit, die ex-ante-Entgeltregulierung durch eine angemessene Fortsetzung des Absenkungspfads abzuwenden, genutzt haben, ist die zuständige Beschlusskammer zu dem Ergebnis gelangt, dass eine Genehmigungspflicht der Terminierungsentgelte am besten geeignet ist, um den Schutz der Verbraucherinteressen zu gewährleisten", kommentierte Kurth.
Vor allem der drittgrößte deutsche Mobilfunkanbieter E-Plus hatte sich einer freiwilligen Vereinbarung der vier Firmen widersetzt. Bislang erhalten O2 und E-Plus für Telefonate in ihre Netze mit derzeit 12,4 Cent pro Minute 1,4 Cent mehr als T-Mobile und Vodafone D2. E-Plus war zwar mit einer weiteren Absenkung der Entgelte insgesamt einverstanden, forderte aber eine höhere Differenz, da die Kosten für den Netzbetrieb nach Angaben der KPN-Tochter bei den kleineren Anbietern höher liegen als bei T-Mobile und Vodafone. Die anderen drei Anbieter wiesen dies jedoch zurück und übten harte Kritik am Ansinnen des Düsseldorfer Wettbewerbers.
Die Terminierungsentgelte für Telefonate vom Festnetz in Mobilfunknetze machen derzeit einen Großteil der Preise aus, die Festnetzkunden für Anrufe zu einem Handy bezahlen müssen. Nach einer Absenkung dieser Terminierungsentgelte könnten diese Gebühren deutlich sinken. Der Chef der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, hatte bereits in der Diskussion, die der heutigen Entscheidung vorausging, deutlich gemacht, dass die Terminierungsentgelte weiter sinken müssen.
Name: Debitel AG Branche: Mobilfunk Wann: 2006 Konsortium: nicht bekannt Emissionsvolumen: nicht bekannt
Leser des Artikels: 6
Name: Debitel AG
Branche: Mobilfunk
Wann: 2006
Konsortium: nicht bekannt
Emissionsvolumen: nicht bekannt
..von WO
Link Deutsche Börse
http://boerse-frankfurt.com/pip/dispatch/de/pip/...tien/neuemissionen
Link W:O
http://www.wallstreet-online.de/aktien/ipos/
Gruß Hope
aber bis auf 2006 steht noch nix fest.
PROST!
hier der link:
http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachrichten/
und dann auf neueste nachrichten und alle anzeigen.die meldung kam um 16.01 UHR
Grüße
http://www.finanznachrichten.de/...ichten-2006-08/artikel-6918381.asp
mit Quellenangabe Dow Jones
an 14. letzter Stelle zu lesen...
Dazu dieser Disclaimer
Hinweis: In der Tabelle werden sowohl von den Unternehmen angekündigte
Börsenpläne als auch bislang nicht offiziell bestätigte Informationen zu IPOs
berücksichtigt. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
und die Quellenangabe Dow Jones
Trotzdem klingt das mehr als seltsam....
Hope
P.S. ich glaube es nicht...das könnten die billiger haben :-))
Emissionsvolumen: nicht bekannt
usw. Wenn man das alles nicht weiss was bringt man dann so eine News ?
Schwachsinn in meinen Augen.
Die nächste Frage die sich mir stellt: Wer zeichnet diese Aktien ? Vor ca. 2Jahren
schmeissen die alle Aktionäre raus weil sie von der Börse gehen wollen und nun reltaiv
kurze Zeit später wieder zurück ? Also,wer da damals dabei war wird wohl einen Scheiss
tun und die Aktien von Debitel zeichnen.
Alles sehr komisch.
Abwarten.
schönes Wochenende
Franke
=--------------------------------------
Zanox AG, Frankfurt, 2006
Branche: Internet-Marketing
=--------------------------------------
debitel AG, Stuttgart, 2006
Branche: Mobilfunkanbieter
=--------------------------------------
Art Estate AG, Hamburg, 2006
Branche: Kunsthandel, -fonds
=--------------------------------------
Hm, es ist September!
Vielleicht will Debitel tatsächlich Drillisch kaufen um über den Weg an die Börse zu gehen und daher fehlen weitere Informationen.
Verschmelzung, KE, 1,7 Mio saubere Kunden gleich mitübernehmen, von den schlanken Prozessen aus dem Hause Drillisch profitieren, einen guten Discounter im Hause und 2 Vorstände, die den "Gesamtladen" einnorden und in Schuss bringen.
Bitte nicht gleich wieder schimpfen. Ist sicher wildester Spekulatius.
Aber eigenartig ist diese Meldung zu diesem Zeitpunkt schon und lässt imho Raum für wilde Spekulatien.
Grüsse
Bullish
sprach doch von geplantem börsengang! von emission war keine rede. permira hat nur mal gesagt, dass erst das geschäft wieder in schwung kommen muss, kostenstellen ausgeforstet werden müssten, als voraussetzung für ein IPO.
aber was würde debitel auf den tisch legen? also das hick hack im dunkel ist schon krass
s.
http://www.teltarif.de/nl/n381.html
Prost und scheenes WE!
aber trotzdem, thx immer wichtig die augen auf zu halten !
schones WE und ...PROST! :-)
s.
vom 3.7.06
Der für dieses Jahr geplante Börsengang sei wegen verfehlter Ergebniszahlen auf Eis gelegt worden, verlautete am Montag aus den Kreisen. "Zwischen den Planzahlen von Permira und dem Ergenbis für 2005 lag eine deutliche Lücke."
http://www.finanznachrichten.de/...ichten-2006-07/artikel-6651321.asp
und nun doch IPO? *g*
s.
Der Mobilfunkbetreiber o2 erwartet bis etwa Ende nächsten Jahres auch für den Massenmarkt in Deutschland einstellige Cent-Preise bei den Handy-Telefonminuten. In den nächsten 18 Monaten werde es für die breite Mehrheit der Nutzer Tarife von unter zehn Cent geben, die derzeit erst für bestimmte Gruppen relevant seien, sagte Geschäftsführer Rudolf Gröger im Gespräch mit der Wirtschaftsnachrichtenagentur Dow Jones Newswires in Berlin. o2 selbst wolle zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft die Preise weiter senken. Gröger schweben dabei einheitliche Tarife vor, die rund um die Uhr praktisch in alle Netze gelten.
"Die Angebote müssen vor allem fair und verständlich sein", so der Manager. Die Kunden wollten einen klaren Preis, bei dem sie nicht ständig nachdenken müssten, ob er zum jeweiligen Zeitpunkt auch wirklich am günstigsten sei.
o2 habe allerdings nicht das Ziel, in Deutschland Preisführer zu werden, fügte Gröger hinzu. Er hatte anlässlich der Internationalen Funkausstellung (IFA) den Einstieg in die Vermarktung von DSL-Anschlüssen angekündigt, während Konkurrent T-Mobile neue Preismodelle mit unterschiedlichen Minutenpaketen vorstellte. Für Vielnutzer fallen dabei im günstigsten Fall nur sechs Cent an. <teltarif>
Noch Fragen, Hauser??
H8
Hope
17.8.2006 Nach der von T-Mobile angekündigten Preisoffensive und den aktuellen Zahlen des Mobilfunk-Service-Providers Drillisch senkt die Commerzbank...