100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Einziger Hinweis auf Drillisch unter Impressum und Presse.
Aber ansonsten weitaus bessere Werbung als z.B. von Aldi
Viele Grüße,
Michael.
www.erfolgreich-beraten.de
Wenn die Kohle am Montag nicht auf Eurem Konto ist, dann hat Eure Bank Erklärungsnotstand.
Auf dem Konto=valutarisch gutgeschrieben...
n8 Hope
Endlich mal in einer größeren Zeitschrift von Drillisch zu lesen und dann noch eine Empfehlung.
der hofft wohl auf ne riesen unlimitierte kauforder!
bei catalis is vor nem halben jahr auch mal ne geile order zustande gekommen zu 0,142 euro. der verkäufer hatte sich beim limit um ne stelle vertippt, halt 0,142 statt 1,42. und das bei 6000 stücken...
PROST!
den Dri Aktionären ist es doch egal ob der Kurs bei 3,00 oder 5,00 €
steht,habe ich bei WO gelesen,die warten gerne noch 5 Jahre
bis der Kurs eventuell bei 10,00€ steht.
Gruß
Aber so wie ich manche tollen Hechte bei WO einschätze würde ihnen selbst das nichts ausmachen. Was ist schon ein Kurs wenns doch so leckere Brötchen bei der HV gibt und sie sich dort PERSÖNLICH mit den hohen Herrschaften von der Firmenleitung austauschen dürfen.
1.6.: Präsentation bei der Deutschen Bank
9.6.: Auslaufen einiger Optionsscheine der Deutschen Bank
mfg
Lire
Du warst auch nicht gemeint,denn ich weiß das Du nicht mit einer
rosaroten Dri Brille rumläufst.
Bei Kursstand 4,50€ müßten doch jetzt wieder nachkauf Parolen kommen.
Jetzt werden wir wieder Wochenlang bei 4,50-4,70€ rumdümpeln.
Bin seit 2003 dabei, aber so Nervtötend wie jetzt, war es glaube ich noch nicht.
Gruß
Bei Dri doch nicht.....
Jetzt kann DRI in 12 Monaten um 45 bis 55ct steigen (45ct Gewinn je Aktie ist DRI-Prognose) und dann in 12 Monaten 25 ct Dividende runter.....
AUsnahme: Dynamische Fantasie kommt rein. :-O
ecki
s.
Mit einem Kaufpreis von 48 Dollar in bar pro Millicom-Aktie oder insgesamt knapp 5,3 Milliarden Dollar wäre das der größte Kauf, den je eine chinesische Firma im Ausland tätigte. Millicom ist an der Nasdaq notiert, laut "Wall Street Journal" stehen dem Deal noch verschiedene Genehmigungen in China im Wege.
Das Wirtschaftsblatt zitiert außerdem Insider mit der Annahme, China Mobile würde Millicom vorerst relativ eigenständig und unter dem bisherigen Management agieren lassen. China Mobile will minimal 75 Prozent der ausstehenden Millicom-Anteil aufkaufen, die Firma könnte mithin weiter börsennotiert bleiben.
Außerdem stünde wohl zu erwarten, dass einige der aktuellen Millicom-Techniklieferanten, darunter die schwedische Ericsson, nach einem Besitzerwechsel weniger gute Geschäfte mit den Luxemburgern machen würden. Stattdessen dürften dann verstärkt chinesische Ausrüster wie Huawei das Rennen machen. Gleiches dürfte für Handybauer und technische Entwickler gelten. (tc)
Nur so zur Info, Millicom hat aktuell 10 Mio. Kunden in der ganzen Welt und hat zum 31.03.2006 folgende Ergebnisse gemeldet:
Umsatz Q.1. 2006 322 Mio. $
EBITDA Q.1. 2006 142 Mio. $ (EBITDA Marge 44 % ;-))
Betriebsergebnis Q.1. 2006 33,4 Mio. $
Die Chinesen wollen also 530 Dollar pro Kunde bezahlen ;-) und das bei einer durchschnittlichen ARPU von ca. 11 $ pro Monat (Wieviel hatte nochmal Simply ;-)
Gruss lire
stelle dir mal vor es käme ein ü-preis von 20ois zu stande #lol#
neee das ist wunschdenken und ausserdem halte ich die maintaler nur wegen der jährlichen erdbeerstücken und belegten brötschen! mir ist es egal, ob die akazie bei 3, 5 oder höher steht. einmal im jahr neben cjoulidis zu stehen reicht mir völlig aus, klausi hat recht!
gruss
s.
BERLIN (dpa-AFX) - Die vier deutschen Mobilfunkbetreiber starten zur Fußball-WM ein gemeinsames Demonstrationsprojekt für Handy-TV. In Berlin, Hamburg, München und Hannover können ab sofort einige tausend ausgewählte Nutzer bis 31. August TV- und Radioprogramme über 16 Kanäle auf eigens ausgerüsteten Geräten empfangen. Das teilten T- Mobile , Vodafone , O2 und E-Plus am Montag in Berlin mit. Genutzt wird der Funkstandard DVB-H (Digital Video Broadcasting-Handheld). Unterstützt wird das Projekt von den Landesmedienanstalten, die bereits treibende Kraft beim terrestrischen Digital-Fernsehen (DVB-T) waren.
Eine kommerzielle Einführung von Handy-TV ist für kommendes Jahr geplant. 'Wir wollen einen Massenmarkt und keine Nutzung für eine kleine Elite', sagte der Marketing-Geschäftsführer von Vodafone, Frank Rosenberger. Handy-Nutzer könnten dann neben dem Angebot von ARD und ZDF und der Privaten auch eigens produzierte TV-Dienste empfangen. Die monatlichen Kosten könnten sich zwischen 5 und 15 Euro je nach Auswahl des kostenpflichtigen Angebots bewegen, sagte der Geschäftsführer Finanzen von T-Mobile Deutschland, Raphael Kübler. Technisch werde es möglich sein, bis zu 50 Programme zu empfangen.
KONSORTIUM
'Am liebsten würden wir sofort mit dem Regelbetrieb anfangen', sagte O2-Kommunikationschef Dietrich Beese. Allerdings müssten noch technische und finanzielle Fragen geklärt werden. Für den kommerziellen Betrieb wollen die vier Mobilfunkbetreiber ein Konsortium bilden, das über eine digitale Plattform die Programme verteilen und das Sendenetz finanzieren soll. Nähere Angaben zu Investitionen wollten die Betreiber nicht manchen. Es würden 'mehrere hundert Millionen Euro' anfallen, sagte Kübler.
Voraussetzung für den Normalbetrieb sei eine Klärung der Frequenzverteilung, betonte der Direktor der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg, Hans Hege. Darüber müssten sich Netzbetreiber und Sender verständigen. Die aktuelle Programmbelegung bedeute keine Vorentscheidung. Beim Pilotprojekt können Öffentlich-Rechtliche, Privat- und Regionalsender sowie Hörfunkprogramme empfangen werden. DVB-H-Frequenzen werden zur Zeit in drei Bundesländern ausgeschrieben.
FREQUENZANTRÄGE
RTL stellte in einer Mitteilung klar, dass der Sender bereits Frequenzanträge in Hamburg, Berlin und Hannover gestellt habe. Da es sich bei DVB-H um eine Variante des Rundfunkstandards DVB-T handele, gehe RTL davon aus, dass die TV-Unternehmen vorrangig behandelt werden, sagte der Geschäftsführer von RTL interactive, Constantin Lange.
Der Mobilfunkprovider Debitel startet am kommenden Mittwoch sein kommerzielles Angebot in fünf Großstädten. Dann können mit Hilfe der DMB-Norm (Digital Media Broadcasting) vier TV-Kanäle empfangen werden./ee/DP/rw
und schaut sich grade die aktuellen Nachrichten an.
Wär hätte vor 20 Jahren gedacht, dass irgendwann jedes Schulkind
auf der ganzen Welt, sofern es sich in einer "zivilisierten"
Gegend aufhält, mobil erreichbar sein wird.
Damals war das ja fast noch Science-Fiction und heute?
Auf diese Art und Weise wird alles, was nicht niet- und nagelfest
ist, ins Handy gepackt. Das fing mit Spielen an, ging mit Terminkalendern,
digitalen Kameras, Radios, MP3-Playern und was weiß ich nicht alles weiter.
Telefonieren wurde zur Nebensache.
Was wir als Serivce-Provider davon haben, ist die Frage. Klar,
überall wo Daten fließen, kligelt auch die Kasse, aber an dem
ganzen Technik-Schnickschnack verdienen wir nichts. Das geht in
die Taschen der Handyhersteller, sprich BenQ-Siemens, Nokia, ...
Da würde sich noch ein Investment lohnen, weil es immer wieder
einen neuen Trend geben wird. Die Hersteller finden immer wieder neue
Sachen, damit man unbedingt ein anderes Gerät benötigt.
Für Drillisch wäre so ein Deal leider ein paar Nummern zu dick.
Ich glaube, dass die Choulidis-Brüder eine Strategie verfolgen, nach
dem Motto: "So lange wie möglich aus eigener Kraft wachsen!".
Bisher gelingt ihnen das sogar außerordentlich gut. Dann ist auch
vielleicht irgendwann ein Aufstieg in eine höhere Liga möglich.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, aus DVB-H Profit zu schlagen, dann
wird der Vorstand diese sicherlich finden. Bis dahin schließe ich
mich Steffen an und gebe mich mit Erdbeerkuchen und Schinkenbrötchen
zufrieden.
vielleicht interessiert es ja auch niemanden aber ich habe heute meine Dividende erhalten a; freu ich mich über mein schönes extra Geld (da dies meine erste Dividende ist) und b; werde ich bei diesen Kursen die Dividende wieder in Drillisch investieren.
Da ab jetzt die nächste heiße Phase ansteht.Die Frage die sich die nächsten Wochen und Monate stellen wird ist; was passiert mit den VS Anteilen ? Es hieß ja ganz klar von deren Seite; wir wollen die Dividende kassieren und dann sehen wir weiter.Die gleiche Frage wird sich für Marc B. seine Anteile stellen....will und wird er weiter halten oder gibt es Investoren die ihn um einige Stücken oder sogar um den ganzen Bestand erleichtern wollen ? Anfragen diesbezüglich soll er ja vorliegen haben so die IR von Drillisch.
Also, könnte es nun langsam aber sicher Spannend werden; a könnte Drillisch nun eine Sonderauschüttung anstreben aus den VS Erlösen b; könnte man das Aktienrückkaufprogramm wieder starten c könnte ab jetzt eine Übernahme machbarer sein als je zuvor.
Ich denke neben den sowie so guten Allgemein Daten zu Drillisch etwas Öl für lodernte Feuer Darum geht meine Dividende wieder in Drillisch.