100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
ne mal im ernst, ich bevorzuge persönlich penny (unabhängig von simply) vor aldi und wie die alle heissen.
ich war nach dem lesen der PM positiv überrascht wegen
1. T-Mobile
2. BILLSICH
3. penny
4. MAN IST ERSTMAL MIT DABEI! warte ab was und wer noch folgen könnte.
sei gegrüsst lirepapa
steffen
s.
Donnerstag wird gehandelt in Deutschland; für Dividendenjäger bleiben somit noch drei Handelstage; Freitag abends muss die Aktie im Depot sein, dann gibt es am Montag die Belohnung
20ct je Aktie auf dem Konto und dafür weitere 20ct am Kurs weg.....
Entscheidend ist für mich der Kurs und aktuell hat DRI die Krätze.
Wie war das nochmal mit Bruchis Stücken? Was war da der letzte offizielle Stand?
Und was früher mal geboten wurde ist grundsätzlich irrelevant.
Es gab genügend Leute die t-online jenseits 30 nicht verkauft haben oder Allianz bei 300 nicht hergeben wollten.
Entscheidend ist der Preis, den man kriegen kann. Und aktuell kriegt man eben keine 5.
Du kannst dir sicher sein, dass ein Angebot mit 5 Euro dem Vorstand von Drillisch maximal ein mildes Lächeln kosten würde...
Bei nur 100 Euros pro Kunde wären das 100 x 1,7 Mio. Kunden + ca. 60 Mio. Cash und cashähnliche Werte : 32,5 Mio. Aktien = 7,07 Euros; bei 150 Euro pro Kunde sind es schon gegen 10! Und der neue Vertriebsweg über Penny wird einiges an Kunden und Umsatz dazubringen. Und nächstes Jahr gibt es mindestens 10 % EBITDA, das wird der Vorstand bei den Vertragsverhandlungen mit Penny sicherlich als Grundlage herangezogen haben. Gut Ding braucht eben Weile, sagt man bei uns.
Und den Vorteil, den eine Dividene bringt, werde ich dir einmal bei einem oder mehreren Gläschen erklären, könnte ja ev. etwas länger dauern

Gruß
Juche
Ihr werdet nicht erraten was ich nach diesem Tag jetzt damit machen werde.
Prost.
Und wie gesagt, wenn ich 1000 Aktien zu 4,50 im Depot habe und am Tag drauf kostet sie nur noch 4,30, dafür habe ich aber 200€ auf dem Konto, das nützt mir nichts.
Entweder steht ihr zu eurem Long-Investment, dann jammert biite nicht rum, wenn der Kurs mal nicht so verläuft wie ihr euch das vorstellt.
Oder ihr handelt Aktien nach strengen Regeln, will heißen Verluste begrenzen, wenn
der Kurs ein bestimmtes Niveau unterschritten hat und verkaufen.
Und Gewinne auch mal mitnehmen, wenn der Kurs mal ein bestimmtes Niveau überschritten hat und verkaufen.
Das ganze Rumgejammere wenn der Kurs mal über Gebühr fällt und dann wieder
die totale Euphorie wenn der Kurs mal wieder in die Höhe schnellt...da steckt für
mich ein bißchen zuviel Emotion drin für einen Aktionär. Und zuviel Emotion war noch
nie hilfreich um den beim Aktienhandel nötigen kühlen Kopf zu bewahren.
Amen (das war das Wort zum Dienstag...und jetzt fallt über mich her...)
kurraz,
zero points...
s.
09:56
Ende April überraschte Victorvox mit einer Handy-Flatrate, die die gleichen Konditionen bietet wie die E-Plus-Zweitmarke Base. Dabei ist Fair ESA?, wie der Victorvox-Tarif heißt, gut 5 Euro günstiger als Base. Die Monatspauschale beträgt 19,95 Euro, während Base 25 Euro berechnet. Bestandteil der Flatrate sind netzinterne Gespräche innerhalb des E-Plus-Netzes sowie Anrufe ins deutsche Festnetz. Auch die übrigen Konditionen entsprechen denen des Originaltarifs von E-Plus.
Anders sieht es für Kunden aus, die den Phone & Surf-Tarif buchen, den es bei Fair ESA? seit einer Woche zusätzlich zur reinen Telefon-Flatrate gibt. Hier sparen die Kunden gegenüber Base sogar gut 10 Euro im Monat. Allerdings gelten für die Doppelflatrate nicht die gleichen Konditionen wie bei Base.
Nur Festnetz-Gespräche sind beim Phone & Surf-Tarif inklusive
Kunden, die sich für Fair ESA? Phone & Surf entscheiden, können zwar im Rahmen des Pauschaltarifs, der 39,95 Euro im Monat kostet, unbegrenzt ins deutsche Festnetz telefonieren und per GPRS und UMTS im Internet surfen. Ein Blick auf die Victorvox-Homepage zeigt aber, dass Telefonate innerhalb des E-Plus-Netzes in diesem Tarif nicht kostenlos sind, sondern genauso wie ein Anruf in die anderen Handynetze behandelt werden.
Somit zahlen Kunden für einen Anruf innerhalb des E-Plus-Netzes 25 Cent pro Minute. Auch ein Telefonat zur eigenen Mailbox wird mit einem Minutenpreis von 25 Cent tarifiert. Kurzmitteilungen kosten generell 19 Cent - auch innerhalb des E-Plus-Netzes, während Base-Kunden netzintern im Rahmen der Flatrate texten können.
Zur Kostenfalle können nicht zuletzt auch Rufumleitungen werden. Diese kosten bei Fair ESA? Phone & Surf in alle deutschen Netze - auch ins Festnetz - 25 Cent pro Minute. Beim reinen Telefon-Flat-Tarif von Victorvox sind netzinterne Rufumleitungen und Anrufweiterschaltungen ins Festnetz inklusive und Base bietet diese Features in allen Tarifvarianten im Rahmen des monatlichen Pauschalpreises an.
http://www.teltarif.de/arch/2006/kw21/s21728.html
>>> hmmm?
s.
Der Einzelhandelskonzern Rewe Group steigt ins Geschäft mit zwei Discount-Mobilfunktarifen ein. Technischer Kooperatiospartner ist T-Mobile. Zum einen vertreiben ab dem 29. Mai die rund 3000 Supermärkte namens REWE, miniMAL, Petz sowie die SB-Warenhäuser (toom) und -Fachmärkte (toom BauMarkt) bundesweit den Tarif "rewecom". Zum anderen bieten die 2000 Penny-Discountmärkte in Deutschland ihren Kunden vom kommenden Montag den Tarif "Penny Mobil" an, der vom T-Mobile-Reseller Simply stammt. Die Ankündigung von Rewe erfolgt einen Tag nach den Preissenkungen anlässlich des bundesweiten Starts von Smobil, bei dem der Discounter Schlecker mit Vodafone D2 kooperiert.
Je nach gewähltem Tarif liegen die Minutenpreise ganztägig zwischen 15 und 25 Cent, teilt Rewe mit. Sowohl bei "rewecom" als auch "bei Penny Mobil" telefonieren die jeweiligen Tarifnutzer für fünf Cent pro Minute untereinander. Detaillierte Preisübersichten und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die neuen Angebote liegen bislang nicht vor. Die Discount-Minutenpreise sind – wie bei den anderen Anbietern im Markt – auf nationale Standardverbindungen zum Festnetz oder zu anderen deutschen Handynummern beschränkt.
Der Tarif "rewecom" wird in zwei verschiedenen Varianten angeboten. Als Vertragstarif zahlen Nutzer ganztägig 15 Cent pro Minute sowie 15 Cent pro SMS in alle deutschen Netze. Hinzu kommen 5,95 Euro Grundgebühr im Monat. Die Dauer der Vertragsbindung gab Rewe noch nicht bekannt. Für Prepaid-Nutzer von rewecom beginnen die Minutenpreise bei 25 Cent. Bei einer Kartenaufladung in einem Supermarkt der Rewe Group ab 30 Euro sinken die Kosten auf 19 Cent pro Minute. Ein vergleichbares Rabattsystem hat Schlecker gestern eingeführt.
"Penny Mobil" ist ein reiner Prepaid-Tarif, bei dem ein Telefonat in sämtliche deutsche Netze einheitlich 15 Cent pro Minute kostet. Bei Gesprächen innerhalb des Penny-Mobil-Kundenstamms liegt der Verbindungspreis pro Minute bei fünf Cent. Die Rewe Group ist mit einem Umsatz von knapp 42 Milliarden Euro, 260.000 Beschäftigten sowie rund 12.000 Märkten in Deutschland und 13 weiteren Ländern der drittgrößte Lebensmittelhändler in Europa. Weltweit rangiert das Unternehmen auf dem siebten Rang.
Mit Ausnahme von Lidl, die ihre Pläne für ein Mobilfunkangebot zunächst auf Eis gelegt haben, verfügen mit dem Einstieg von Rewe alle großen deutschen Filialisten über Mobilfunk-Tarife unter eigenem Namen. Dabei kooperieren sie mit unterschiedlichen Netzbetreibern: Den Anfang machte Tchibo, die ihr Angebot im O2-Netz im Herbst 2004 starteten. Dem Vernehmen nach zählt "Aldi Talk" im E-Plus-Netz mit 200.000 Kunden zu den am schnellsten wachsenden unter den stationär vermarkteten Tarifen. Nach Einschätzung des Simyo-Chefs Rolf Hansen wird der Markt für weitere Discount-Angebote zunehmend enger. Dabei gewinnen die Discounter zunehmend Marktanteile zu Lasten der etablierten Anbieter. (ssu/c't
quelle: www.heise.de
mfg kram

Ich frage mich ernsthaft wer zu diesen Preisen noch austeigen möchte ?
Und was die Sache mit der Dividende angeht;
Ich freue mich darauf ob das nun einen Kursabschlag bedeutet oder nicht ist doch Bockwurst.Die Kohle hat man erstmal auf seinem Konto.Unternehmen die eine Dividende zahlen gelten bei Investoren als sehr gefragt (außer Drillisch eben) da damit der Öffentlichkeit gezeigt wird das man sehr Profitabel Wirtschaftet.
Fast jedes Dax Unternehmen zahlt dieses Jahr eine Dividende also kommt mir nicht damit;
andere Unternehmen stecken dies in Aktienrückkäufe oder Investieren in ihr Wachstum.
a; Drillisch macht das Aktienrückkaufprogramm noch nebenbei
b; wird schon wie es der Vorstand sagt nach Übernahmezielen gesucht
nur braucht man doch nicht auf Teufel komm raus irgend jemanden zu Übernehmen
um nachher fest zu stellen das dass doch nicht so gut war und man sich damit
nur einen Klotz ans Bein gehängt hat.(Siehe Adidas)
Wer es nicht erwarten kann sollte seine Teile einfach schmeissen und ruhe ist.
Ich weiß das ich hier auch manchmal ganz schön am Abkotzen bin was den Kurs angeht
aber ich würde ohne Fundamentalen Grund nie Verkaufen.Das hat nix damit zu tun das man in eine Aktie verliebt wäre oder nur das eine Ivestment kenn nein das hat eher mit den
letzten 10 Quartalen von Drillisch zu tun die Ergebnis mäßig einfach ein Leckbissen waren.
4,70 2.000
4,67 3.000
4,65 8.500
4,62 4.500
4,60 4.500
4,58 2.000
4,55 2.000
4,54 500
4,50 2.175
4,49 500
500 4,42
2.500 4,41
4.000 4,40
460 4,37
2.000 4,35
2.740 4,30
2.001 4,25
1.172 4,23
2.500 4,22
500 4,15
Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
18.373 1:1,62 29.675
500 4,410 4,500 175
14.000 4,400 4,530 2.000
10.000 4,390 4,540 500
2.000 4,380 4,550 2.000
460 4,370 4,580 2.000
2.740 4,300 4,600 4.500
2.001 4,250 4,620 4.500
1.500 4,240 4,650 7.982
1.172 4,230 4,700 2.000
Ich hab gestern erst nen 5 Liter Fass weg gemacht...quasi Training für morgen :-)
Jetzt musch aber wieder bisschen was machen
Grüße und danke Juche für das aktuelle OB (sieht zumindest etwas besser aus)
da denkt man, 4,61 is ein guter kauf. und dann gehts nen tag später runter bis 4,40. und das 3 tage vor HV und div. schon sehr spaßig. naja, das tagtägliche zu beguggen lohnt momentan eh net. aber in paar monaten sind wir bestimmt schlauer. oder auch net. is ja drillisch! :)
also ich meld mich ab, arbeite noch 2 stunden und dann bier holen und warm trinken...!!!! :)
PROST!
so, gut jetzt, net das mir noch paar aufn decke kriegen, weil wir nix zum thema schreiben...
aktuell: 4,60 euro.