100 % Anstieg binnen 12 Monaten ab jetzt
Informationen aus Branchenkreisen » Angeblich prüfen Debitel und Mobilcom eine Fusion. Beide Unternehmen hätten erste Gespräche aufgenommen, erfuhr die dpa am Dienstag aus Branchenkreisen. Der zweitgrößte deutsche Mobilfunkdienstleister Mobilcom dementierte dies jedoch.
Die Mobilfunk-Anbieter Debitel und Mobilcom prüfen nach Informationen aus Branchenkreisen eine Fusion.
§
HB BERLIN. „Wir befinden uns nicht in irgendwelchen Gesprächen mit Debitel“,sagte ein Mobilcom-Sprecher am Dienstag in Büdelsdorf. Er reagierte damit auf die Spekulationen über angebliche Fusionsgespräche. Ein Sprecher von Debitel lehnte vorerst einen Kommentar dazu ab. Die im Technologieindex TecDax gelistete Mobilcom-Aktie notierte am Nachmittag mit 22,56 Euro über ein Prozent im Plus. In den vergangenen Wochen hatten wiederholt Spekulationen über eine mögliche Übernahme von Mobilcom den Aktienkurs getrieben.
Hintergrund der Verhandlungen sei der Preisverfall auf dem deutschen Mobilfunkmarkt, der die Ergebnisse der Unternehmen schmälert, hieß es dagegen in den Kreisen. Die Zwischenhändler von Handy-Verträgen trifft die Entwicklung härter als die Netzbetreiber, da sie geringere Margen haben. Debitel und Mobilcom haben keine eigenen Netze.
Mit in die Überlegungen einbezogen ist den Spekulationen zufolge auch Talkline, der drittgrößte Anbieter in dem Bereich. Sollte die Übernahme der Talkline-Mutter TDC durch ein Finanzkonsortium um Apax und Permira abgeschlossen werden, dann würde Talkline voraussichtlich Permira zugeschlagen werden, hieß es. Permira besitzt mit Debitel bereits den größten Mobilfunkprovider Deutschlands ohne eigenes Netz, der rund zehn Mill. Kunden unter Vertrag hat. Die drei Mobilfunkprovider kommen zusammen auf rund 18 Mill. Handy-Kunden.
Die Gespräche befänden sich in einem frühen Stadium und es gebe noch viele offene Fragen, hieß es in den Kreisen. „So ist die künftige Eigentümerstruktur, sollte es zu der Transaktion kommen, noch ungeklärt.“ Anders als Debitel ist Mobilcom an der Börse notiert und steht zudem vor der Verschmelzung mit der Tochter freenet. Diese Transaktion soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
14.02.2006
na gut joint ventures und solch zeugs kennt man ja bereits von mobilcom/debitel. aber man muss sich die marktmacht vorstellen. debitel + mobilcom + freenet!
hoffentlich sind die synergien nicht grösser als die derzeitige kostenfüherschaft von dri. sonst macht wer anders die preise... wer hält 0 marge länger aus???
puuuhhh da stehen interessante und turbolente zeiten an.
ob drillisch auch schon in gespräche einbezogen wird/wurde?
s.
14:42:02 47
14:21:18 83
14:09:45 82
und das immer in's bid? wer will da teilausführungs-zahlungspflichtige aus dem bid verscheuchen?
sonderbar
s.
Vielleicht sehe ich die Sache ja auch falsch, aber kann mir jemand Vorteile gegenüber Drillisch aus so einer Megafusion nennen ?
Gruss lire
oder wir schlucken die nummer 1. (aus der portokasse versteht sich, so ohne beleg und steuerkram)
s.
so muss eh jetzt wech, genüg müll verzapft, ciao
s.
Schon jetzt ist es so, dass die Wahrnehmung trotz Kostenführerschaft aufgrund fehlender
Größe und somit fehlender Budgets kritisch zu betrachten ist. Das würde sich bei weiter voranschreitender "Fusionitis" potensieren. Für den "Krümel" DRI bleibt auch weiterhin was übrig, aber den großen Kuchen teilen sich dann andere.
Ich will hier nicht schwarz malen, aber so langsam sollte seitens DRI mal wieder was kommen. Nur auf gute Zahlen hoffend mit einer Topdividende in Aussicht wird sich m. M. nach nicht viel tun. Es wird langsam Zeit, dass DRI sich zu zukünftigen Zielen äußert, um wieder ein wenig mehr Phantasie zu entfachen.
gruß tom68
Viel wahrscheinlicher ist eine Übernahme von Talkline durch einen der beiden Konkurrenten - und damit würde dann Drillisch auch verstärkt ins Blickfeld (beim unterlegenen Konkurrenten) rücken. Drillisch hat genau dass was Debitel haben will (Börsenpräsenz) und zu einem Preis den Mobilcom kaum akzeptieren würde.
Interessant ist auch die Aussage dass die Provider von den fallenden Preisen stärker betroffen sind. Da die Einkaufspreise für die Provider ebenfalls fallen dürfte sich Marge in etwa auf dem gleichen Level bewegen und durch mehr verkaufte Minuten absolut mehr verdienen!!!. Schon erstaunlich wie eindimensional manche Journalisten die Dinge betrachten. (warum sind den in 2005 die Gewinne bei den Provider - im Gegensatz zu den Netzbetreiber - garadezu explodiert).
Ich sehe das Ganze eigentlich sehr positiv da mit dem Verkauf Talkline (und der wird kommen) die ganze Providerbranche in Deutschland in Bewegung kommen wird. Unternehmen aus dem Festnetzbereich wie Broadnet und auch Teles (QSC ist z.B. mit Debitel vertraglich verbunden sind) werden mit Sicherheit auch den Bereich Handy abdecken (müssen) um langfristig zu überleben. Und dann wären noch die ausländischen Kandidaten, die in Deutschland Fuss fassen wollen (z.B. USA); wer steht dann überhaupt noch zur Disposition: Von den Netzbetreibern ist o2 verkauft! - E-Plus wird wohl als nächstes folgen (mein Kauffavorit ist France Telekom). Und wer ist dann bei den Provider noch zu haben - Drillisch.
Bei diesen Preisen dürfte Drillisch ein absolutes Schnäppchen sein.
In der Vergangenheit haben die beiden Choulidis-Brüder ja schon betont dass Drillisch erheblich mehr wert ist (zumindestens als Drillisch an Quam verkauft werden sollte).
Die Situation für die beide Choulidis-Brüder dürfte in den kommenden Monaten nicht besser werden. Wenn in absehbarer Zeit kein Zukauf oder andere Verwendung (Ausschüttung/Aktienrückkauf) der überschüssigen liquiden Mittel erfolgt, dann werden sich die Choulidis-Brüder bei der Hauptversammlung den Vorwurf gefallen lassen müssen dass sie bei diesem Kurs die Konkurrenz zum Einkauf einladen.
Katjuscha:
Im übrigen habe ich immer noch keine Antwort auf meine Fragen bekommen.
Hatten wir doch schon. Es soll für FSE abends verhindert werden, daß der Kurs steigt. Morgen früh ist das Teil im xetra wieder weg. Warum: Naja, ich würde sagen, man will morgen auf diesem Niveau einkaufen.
Also mach dir keine Hoffnung, daß du morgen 50k zu 4.44 bekommst. Keiner, der soviel verkaufen möchte, tut sie sichtbar rein wie du weißt. Das re war einigen zu stark und die Zeitschiene zur Dividende wird enger.
Es wird Interesse gezeigt und ck dürfte Recht haben, mittelfristig wird sich das für drillisch auszuahlen mit den Übernahmen. Allerdings sollte man sich schon ein wenig wehren mit dem kurs, sonst wird das heikel. Ein Trauerspiel
Was meintest du eigentlich mit
Katjuscha:
Im übrigen habe ich immer noch keine Antwort auf meine Fragen bekommen.
Hast Du mir kürzlich Fragen gestellt, oder hattest du Fragen an die IR gestellt? Könnte man beides so verstehen. Kann mich jetzt aber nicht mehr dran erinnern.
Grüße
PS: Die 58k zum Handelsende bei 4,44 sind ja äußerst interessant. Ich erwarte ja eh innerhalb der nächsten 3 Tage die ersten News. Dazu jetzt dieser Batzen im Ask und charttechnisch wieder an der 200-Tage-Linie angekommen. Ich bin gespannt, was morgen passiert. Normalerweise wären das alles klare Verkaufsgründe, aber das ist mir zu einfach. Ähnliches hab ich kürzlich bei Broadnet erlebt, als die Aktie um die 200-tage-Linie herum bei 3,10 immer wieder mit größeren Verkäufern zu tun hatte, und im Tief auf 2,85 ging. Dann kamen die vorläufigen Zahlen und jetzt steht die Aktie 5 Wochen später immerhin bei 3,71 €.
Übrigens hab ich mir nochmal die TecDax-Tabelle angeschaut. Also wenn Drillisch am 28.2. bei etwa 6,2 € steht, wird sich m.E. die Deutsche Börse für Solon und Drillisch entscheiden. (Ja, ich weiß, bei Sunways ist ein Fehler drin, aber trotzdem). Wenns mit dem TecDax überhaupt was werden soll, sollte es jetzt klappen, denn es rücken immer mehr andere Werte nach, die es jetzt noch nicht schaffen würden, aber dann im August ne richtige Konkurrenz wären. Aber bisher sind 6,2 € ja leider noch als utopisch zu betrachten, denn es sind ja nur noch 10 Handelstage. Vielleicht liegt ja gerade da der Verunsicherungsfaktor. Und 30% in 10 Tagen, na ja, völlig unmöglich ist das nicht. Derzeit aber bei der Kursentwicklung etwas weit hergeholt.
Grüße
Bullish

na da wurde ja heute eingekauft , warum wohl ;-)
Stuttgart:
17:20:32 0,53000 1000
17:20:24 0,53000 1000
15:58:47 0,59000 100
15:47:13 0,59000 1000
15:47:13 0,59000 900
12:22:26 0,69000 50000
12:22:22 0,69000 50000
12:20:18 0,69000 50000
12:20:17 0,69000 50000
10:43:09 0,71000 50000
10:43:05 0,71000 50000
10:29:30 0,71000 50000
10:29:29 0,71000 50000
Frankfurt:
17:30:19 0,58 30000
17:30:17 0,58 30000
15:43:13 0,65 30000
15:43:11 0,65 30000
Kauf über 520.000 Stück
Verkauf: 2.000 Stück
schönen Abend,
Juche
Den Inhalt meines Postings 4212 habe ich an die PR-Abteilung von Drillisch
mit der Bitte um Stellungnahme geschickt - und bisher keine Antwort erhalten.
Hier noch einmal das Posting:
Informationspolitik
Grundsätzlich stimme ich der Aussage von Katjuscha zu. Aber gerade die Informationspolitik von Drillisch stellt m.E. das Grundproblem dar.
1.Einen Ausblick auf 2006 im April/Mai 2006 zu geben ist eigentlich ein schlechter Witz - dann Drillisch gleich ganz auf Prognosen verzichten. Selbst die Deutsche Telekom ist in der Lage frühzeitig (mit der Vorstellung der Ergebnisse des III. Quartals) eine Prognose für 2006 abzugeben!!
2.Aussagen über strategische Planungen findet man bei Drillisch kaum:
- Wie soll das Wachstum von Drillisch erfolgen: Zukauf (Mobilunternehmen, Internet, Breitband etc.) , mehr Verkaufsstellen (welche Steigerungen), mehr Internet (Ausbau der Präsenz) , zukünftige Märkte (Billig, Teuer oder was?)
3. Wie soll alternativ mit den (nicht benötigten) liquden Mittel verfahren werden.? Ein Verzinsung von 2-3 % im Vergleich zu dem KGV von 5 !!! vor Steuern (= 20 % Gewinn vor Steuern) ist auf Dauer nicht tragbar! Welchen Eindruck gewinnt der Außenstehende wenn im Dezember der Rückkauf wieder aktiviert wird indem der max. Rückkaufkurs auf 5,50 erhöht wird und jetzt bei einem Kurs von 4,20 nichts mehr passiert – schlechte Zeiten brechen an! (ob wahr oder nicht ist dabei egal)
4. Das Ziel TecDax wird zwar irgendwann mal erwähnt aber eine zielgerichtete Strategie ist nicht erkennbar. .
Ich bin grundsätzlich sehr positiv zu Drillisch eingestellt (insbesondere zu Simply) aber gerade das Beispiel Simply (dessen Erfolg wohl vor allem mit der kostenlosen Werbung in Zusammenhang mit Simyo zu sehen ist) hat das eigentliche Kommunikationsproblem von Drillisch eine Zeitlang überdeckt!!
Schade und auch sehr komisch, dass man seitens der IR bisher in keinster Weise darauf reagiert hat. Vom verantwortungsvollen und korrekten Umgang mit den Aktionären zeugt das jedenfalls nicht...
Gruß tom68
Und zwar die wahre Absicht was in den kommenden Monaten kommt.
Daher wird auch keine Guidance gegeben.
Du hast die C Brüder erwähnt. Sie müssen sich den Aktionären stellen, klar.
Aber was für Fakten haben wir bis jetzt ?
Z.B. dass sie selbst Aktien von Drillisch erworben haben.
Sie wissen am allerbesten was die nächsten Monate kommen wird.
Das könnte ein Aktienrückkaufprogramm sein.
Oder auch eine komplette Übernahme.
Auf jeden Fall gibt es genug Leute, die davon profitieren - natürlich sie selbst auch!
Bei 4,50 haben sie nochmal gekauft. Auch wenn es jetzt tiefer steht. Kein Grund, denn sie haben die Insiderinformation und gesetzt der Fall es käme eine Übernahme.. sagen wir zu 8 Euro.
Naja gut dann kaufe ich halt bei 4,50. ist doch okay! Den Markt vorhersehen können sie auch nicht, ob es nochmal auf 4 Euro geht oder gleich auf 5,50. Sie wissen nur eines: Die Aktien sind zu billig und vielleicht wird zurückgekauft oder DRI wird übernommen.
Auf jeden Fall viiiel zu billig !
Das bleibt festzuhalten.
Mobilcom wird ein KGV von 20 (!) zugestanden, wenn Dri für 2006 ein Ergebnis von 50 Cent prognostizieren und ev. tatsächlich noch "ein Stamperl" auf die jetzt schon sehr hohe Dividende von 20 Cent drauflegen würde, hätten wir ja bei KGV 15 schon die 7,50 Euros...
Und da erstmal hinzukommen ist die Aufgabe der C Brüder. (wie sie hier liebevoll genannt werden :-)
Grüße
@thefan, und bei 5,6 € hätte Drillisch nur ein KGV von 12. 5,6 € würden aber sofort weiteres charttechnisches Potenzial bedeuten, und so kann es ganz schnell auf 7 € gehen, denn bei klaren Kaufsignalen interessiert es den Markt nicht, ob man dann mit KGV von 13 oder 15 bewertet ist. Der TecDax wäre dann natürlich das Sahnehäubchen. Aber wie gesagt, so ganz glaub ich auch nicht mehr daran.
Letztlich hoffe ich darauf, dass es einfach nur einen guten Ausblick auf 2006 gibt und ne ordentliche Dividende. Ob der Kurs dann noch in den nächsten 2 Wochen anzieht oder erst später ist mir dann auch egal. So wichtig ist mir der TecDax nun auch wieder nicht.
@tom68 - Zitat "Schade und auch sehr komisch, dass man seitens der IR bisher in keinster Weise darauf reagiert hat. Vom verantwortungsvollen und korrekten Umgang mit den Aktionären zeugt das jedenfalls nicht..."
Hast Du schon einmal mit der IR/ PR gesprochen? oder willst Du einfach mal schlechte Stimmung machen?
Ich habe andere hier in Erinnerung, die inklusive mir, keine schlechten Erfahrungen mit der IR und PR haben...Komisch, dass alle nun auf einmal glauben sie werden schlecht behandelt...
Wenn hier so viele Fachleute rumlaufen, dann sagt mir Amateur doch mal bitte was ne IR - egal bei welcher Firma- in der Quiet Period Euch allen auf diese tollen Fragen antworten soll????
Eines fällt mir auf, wenn der Kurs läuft sind alle zufrieden und wenn nicht dann hacken wir mal alle auf der schlechten Kommunikation der schelchten IR und dem schlechten Markt herum - tstststs
Hope
viele hier scheinen die ur-zeiten von drillisch vergessen oder nie miterlebt zu haben. ja, es ist wahr, dass die IR nicht die propaganda-freudigste ist. doch was wollt ihr den eigentlich? könnt ihr nicht anrufen und euch per gespräch updaten?
ich meine nur einen gewissen personenkreis hier and @ w-o
macht nun wieder der kurs die fakten? ist es wieder soweit??? schon das heute geballte auftreten von insti, kurraz und superscheissxxl auch zufall???
augen auf ähhhm zu und durch. hier hat sich gar nichts geändert. und wenn doch dann m.E. nicht zum schlechten.
bin ohr und empfehle mal die vergangenheitslektüre aus den alten w-o srääääääds
tschüss und guten nachkauf
S.
s.