Ökonomen streiten über Verteilungsfrage
Seite 7511 von 7850 Neuester Beitrag: 05.02.25 23:25 | ||||
Eröffnet am: | 04.11.12 14:16 | von: permanent | Anzahl Beiträge: | 197.23 |
Neuester Beitrag: | 05.02.25 23:25 | von: fws | Leser gesamt: | 37.217.637 |
Forum: | Leser heute: | 19 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7509 | 7510 | | 7512 | 7513 | ... 7850 > |
Optionen
* nicht wegen 'Massnahmen', sondern weil da keiner hin will
Wie Perlen an einer Schnur sind die Rettungsschiffe der NGO's an der jeweiligen internationalen Seegrenzen mit gleichmäßigem Abstand aufgereiht, Nachts komplett beleuchtet. Ihre Positionen sind wegen der Größe der Schiffe jederzeit nachlesbar und sie bewegen sich nicht. Die Schlepper bringen die illegalen Migranten bis nahe an die "Rettungsschiffe". Oft sind die Boote mit den Menschen nicht mal motorisiert. Es gibt Aufnahmen die zeigen wie die Schlepper dabei behilflich sind die Mirgranten in die "Rettungsschiffe" zu bringen.
Etliches Führungspersonal bei diesen NGO's sind auch radikale Friedensbewegte und sind der Meinung die Ukraine sollte ihren Krieg gegen Russland einstellen. Diese NGO's erhalten nicht nur Geld von unserer Bundesregierung. Es ist ein großes Geschäft sowohl für die NGO's (Gehälter und andere Zuwendungen für Führungspersonal) als auch für die Schlepper.
Wenn das kein Angriff auf die europäischen Mittelmeerstaaten und damit die EU ist, was dann?
Ist das jetzt Menschenleben retten oder doch etwas anderes? Immerhin kommen um Welten mehr Menschen bei der Durchquerung der Wüsten hin zum Mittelmeer um als im Mittelmeer. Sie werden ausgeraubt, vergewaltigt und umgebracht. Wieso nehmen diese NGO's die Migranten nicht südlich von den Wüsten auf und bringen sie mit dem Flugzeug z.B. nach Deutschland? Was wollen sie wirklich?
Der Erfolg der AfD im Osten hat viele Gründe und nicht nur die Unterbringung illegaler Migranten. Immerhin sind fast ganze Generationen an jungen Menschen weggezogen und haben die Alten zurück gelassen. Was das alles mit einer Gesellschaft macht ist nicht so einfach zu verstehen als dass ein Chart reichen würde.
»Was Herr Merz vorgetragen hat, entspricht nicht der rechtlichen Lage in Deutschland. Ich finde, dass man besser auf seine Worte aufpassen sollte«, sagte Scholz im »Interview der Woche« des SWR.
https://www.spiegel.de/politik/...ed104b3-4524-4734-9b6d-3d19d82eae2d
Wieso verliert er kein Wort zur realen Lage in den Arztpraxen. Denn wie so oft hat die rechtliche Lage nichts mit der realen Lage zu tun. Aber er meint man solle schweigen und auf seine Aussagen Trauen:
Scholz machte allerdings im SWR auch deutlich, es gehe für ihn bei irregulärer Migration um einen klaren Kurs. Dazu gehöre zum Beispiel, dass diejenigen abgeschoben werden, die keinen Anspruch auf Schutz haben. »Das sind klare Sätze, und wir müssen sehr klare, präzise Politik machen, damit wir unsere Gesetze auch durchsetzen können.« Dies dürfe jedoch nicht dazu führen, »mit seinen Worten ungeschickt zu sein«, fügte der Kanzler mit Blick auf Merz hinzu.
Wieso gehen die Abschiebungen denn laufend zurück? Weiß unser Kanzler überhaupt noch was in unserem Land so vor sich geht?
Sonntagsschule am Samstag!
Das ist heute schon absehbar, weil bereits jetzt die Integration für einen großen Teil nicht funktioniert, sich abgehängte Parallelgesellschaften bilden und diese Migranten ohne Perspetive massenhaft in die Kriminalität abrutschen.
Diese Probleme werden von der Wirtschaft gerne ausgeblendet, weil man billige Arbeitskräfte einstellt, aber nicht die Kosten der Integration für alle, also auch die schwierigen Fälle, tragen möchte.
Er ist von der Wirtschaft selbst verschuldet. Jahrelang hat man den Auszubildenden in Pflegeberufen noch Schulgeld abgeknöpft! Auch Löhne und Arbeitsbedingungen waren schlecht. Ohne diese Fehler hätte man auch genug Pflegekräfte unter Inländern gefunden!
Die Erfolge des von der Justiz nur wegen aktuell vorhandener Immunität nicht weiter verfolgten Populisten Fico wachsen damit allerdings wohl nicht mehr ganz in den Himmel. Trotzdem ist es schon erschreckend genug, daß jemand, der in der Vergangenheit als Regierungschef im Land offenbar in mafiöse Strukturen verstrickt war und deshalb 2018 als MP zurückgetreten ist, heute wieder von so vielen Menschen (circa 20-22%) in der Slowakei gewählt wird. Zu viele Menschen leiden politisch offenbar unter Amnesie - wie auch in den USA mit Trump zu sehen.
https://www.spiegel.de/ausland/...7d6543a-1ade-42b4-b8e8-77097120ac66
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nationalratswahl_in_der_Slowakei_2023
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Michal_%C5%A0ime%C4%8Dka
https://de.m.wikipedia.org/wiki/...rchToken=94foid2anzgjvsnaf3515lsnq
https://www.spiegel.de/ausland/...991b005-ff5f-4d9e-a393-451a84edb495
Und jetzt gibt es auch noch einen Mitangeklagten, der sich im Prozess wegen Wahlverschwörung in Georgia schuldig bekennt:
"Prozess in US-Bundesstaat Georgia
Mitangeklagter von Trump bekennt sich schuldig
Der erste kippt um: Im Prozess wegen Wahlverschwörung hat sich einer der 18 Mitangeklagten von Ex-Präsident Trump auf einen Deal mit der Anklage geeinigt. Scott Hall soll sich Zugang zu Daten in einem Wahlbüro verschafft haben.
30.09.2023, 07.28 Uhr ..."
https://www.spiegel.de/ausland/...65f860d-e1cd-493e-9a12-4a46cf02e7c9
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/wahl-slowakei-112.html
https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-09/...2F%2Fwww.ecosia.org%2F
https://www.ecosia.org/...0bei%2520Parlamentswahl%2520in%2520Slowakei
So sieht unsere Sicht auch heute noch nach Osteuropa aus.
Die SMER ist allerdings nicht die einzige komische Partei im Osten. Dazu zählen praktisch alle Abkömmlinge von den Kommunisten die sich heute oft Sozialdemokraten nennen. Viel von ihnen sind Partner von russischen mafiösen Organisationen.
"... Bei der Wahl verlor die konservative OĽaNO den Großteil ihrer Sitze, es kam zu einem deutlichen Linksrutsch. Die Regierungsbildung ist allerdings noch unklar, da – im Gegensatz zu den zweit- bzw. drittplatzierten Parteien – die Smer mit den meisten Stimmen Militärhilfen für die Ukraine ablehnt.[3] ..."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nationalratswahl_in_der_Slowakei_2023
Andererseits ist die Slowakei nur ein sehr kleines Land mit gerade mal 5,5 Mio. Einwohnern und für die Ukraine bestimmt nicht sooo wichtig. Eine länger fehlende finanzielle und materielle Unterstützung der USA wäre dagegen für die Ukraine schon sehr viel schwerer zu verkraften.
Stiftung Warentest lobt Wärmepumpen
Vier von sechs Wärmepumpen haben in einer Untersuchung der Stiftung Warentest gut abgeschnitten. Manche Modelle verbrauchen allerdings deutlich mehr Strom als andere. Und zwei haben ein Problem namens R32.
27.09.2023, 17.46 Uhr ..."
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/...58f683082?obOrigUrl=true
"... Im Gegensatz zu Gas-Brennwertkesseln oder Holzpellet-Heizungen laufen Wärmepumpen im Betrieb emissionsfrei. Noch effizienter als die Luft-Wasser-Wärmepumpen laufen Wärmepumpen, die ihre Energien aus dem Grundwasser oder aus Erdwärme beziehen. Im Vergleich zu Luft-Wasser-Wärmepumpen kosten solche Pumpen aber viel mehr. Denn oft ist dafür eine Erdbohrung nötig. ..."
https://www.test.de/...t_mc=shared.media.spiegel.dl.2023.waermepumpen
Emissionsfrei gilt am Ende allerdings auch nur, wenn der Strom komplett von den Erneuerbaren Energien kommt (bundesweit haben diese inzwischen immerhin schon einen Anteil von 52%) und R32-frei sollten die Wärmepumpen für den Schutz der Atmosphäre m.E. ebenfalls sein! R-32 wäre im Test eigentlich mit ein Grund für Abwertungen, da es ein Treibhausgas ist sowie ein um 677-mal stärkeres Treibhauspotenzial (GWP) als CO2 besitzt (siehe im folgenden Link den Abschnitt "Umwelt" und es offenbar auch deutlich bessere Alternativen für dieses Mittel gibt.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Difluormethan
"... Eine Erhebung unter etwa 1.000 Personen in Deutschland aus dem vergangenen Jahr [Artikel aus 2022, somit Erhebung also aus 2021] ergab, dass etwa drei Viertel der Bevölkerung noch mit Öl oder Gas heizen.
Wirft man einen Blick auf Norwegen, ergibt sich ein völlig anderes Bild. Laut Daten des europäischen Wärmepumpen Verbands (EHPA) sind dort 1,4 Millionen Wärmepumpen installiert. Von 1.000 Haushalten heizen dort 604 mit einer Wärmepumpe. Damit ist das Land absoluter Spitzenreiter in Europa. Auch Schweden (427/1000) und Finnland (408/1000) schneiden gut ab. Was ist an diesen Ländern anders, so dass viele Menschen auf Wärmepumpen setzen? ..."
In Norwegen erfreut sich die Technik seit etwa 20 Jahren steigender Beliebtheit. Zum einen wurde der Einbau von der norwegischen Regierung subventioniert. Zum anderen wird fossile Energie hoch besteuert und Ölkessel haben seit längerem mit Beschränkungen zu kämpfen; sind seit 2020 sogar verboten. ..."
https://efahrer.chip.de/news/...ses-land-uebertrumpft-uns-alle_106958
"Wärmepumpen in Europa:
In den kältesten Ländern laufen die meisten Wärmepumpen
In Skandinavien sind Wärmepumpen weit verbreitet, neue Öl- und Gasheizungen längst verboten. Dabei ist es dort im Winter viel kälter. Ein anderer Faktor ist entscheidend.
Eine Analyse von Anja Stehle und Zacharias Zacharakis
26. März 2023, 15:40 Uhr ..."
https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/...hersteller-laender-norwegen
Wie es ausschaut. bestehen in D. aber sicher etliche "fossile Figuren" noch auf ihre Öl- bzw. Gasheizung, wenn man sie itgendwann im Dezember wegen einem bereits erreichten Mittelwert von 20 Grad gar nicht mehr braucht.
https://www.pv-magazine.de/unternehmensmeldungen/...-heiztechnologie/
https://efahrer.chip.de/news/...-andere-laender-schlechter-ab_1010539
https://www.nordisch.info/schweden/waermepumpe-marsch-in-nordeuropa/
... und noch mal andere geben einige nützliche Infos zur Materie:
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/...teile,waermepumpen106.html
https://www.merkur.de/wirtschaft/...o-zufrieden-sind-zr-92316411.html
https://www.fr.de/wirtschaft/...ge-so-zufrieden-sind-zr-92316411.html
https://www.ecosia.org/...%2520mit%2520w%C3%A4rmepumpen%2520zufrieden
[Kein Anspruch auf Vollständigkeit!]
Nur der halbschlaue fdh schreibt ab und an, wenn er nicht gerade Tagesschau schauen muss...
Dann bin ich mal wieder weg - ich tauche in einem Jahr wieder mal auf...