Trading Bougainville Copper (ADRs) 867948
Quelle: Radio New Dawn, 6.7.2011
Chairman of Panguna Landowners Association Michael Pariu has called on Bougainville regional member Fidelis Semoso and national member for Central Jimmy Mirintoro to honour their commitment to fund reconciliation processes in Panguna.
Mr Pariu raised this concern today to ABG minister for veterans affairs David Sisito after hearing from the minister that the state had released Bougainville’s K15 million restoration and development grant.
He said early this year, the regional member Mr Semoso had pledged K300,000 towards the reconciliation of Panguna landowners whilst Central Bougainville MP Jimmy Mirintoro had pledged K400,000 towards the same cause. According to Mr Pariu, the ABG through vice president Patrick Nisira had also pledged another K300,000 which the Panguna landowners are now waiting to receive.
He added that the people of Panguna are prepared and waiting for the funds to host their final reconciliation ceremonies.
Wichtig ist der letzte Satz: "FINAL reconciliations ceremonies" ... In ein paar Tagen steht endlich der LO-Body. Es geht vorwärts!
Sorry @enJOyIT, er sagt, dass sie are ...
"... waiting for the funds to host their final reconciliation ceremonies."
Das heißt, sie erwarten erstmal die klingende Münze ... naja, Du weißt schon. Und was "final" schon seit Jahren heißt ... das hatten wir schon ... siehe weiter oben ... soviel Wasser muss sein in Deinen Wein ...
... in Momis Ohr ... und in das aller anderen Beteiligten. Dafür bleiben noch knapp 6 Monate Zeit.
Etwas knapper wird die Zeit inzwischen für eine andere - gewagte - Prognose:
"Etwa Mitte dieses Jahres werden unsere Aktien zu 3.00 AUD gehandelt."
Hoffentlich müssen wir nicht in einigen Tagen sagen, dass auch bei dieser Voraussage wieder ein Schuss zu viel Euphorie im Spiel war. Über Deine reden wir dann Ende Dezember ...
www.bougainville-copper.eu
Updated July 8, 2011 08:39:50
Moves are afoot on Bougainville to set up organisations to represent landowners in negotiations on the possible re-opening of the Rio-Tinto owned Panguna Copper Mine.
The mine was closed in 1989 after it sparked a bloody civil war and its re-opening is still opposed by some members the rebel Me'ekamui group .
Bougainville President John Momis sees it as the way to give Bougainville the financial self-relaince it needs to make a real choice in a planned referendum on independence.
Landowners would have to approve any re-opening of Panguna, but at the moment they have no voice because there's no organisation to represent them.
Australian National University lawyer, Anthony Regan, is working for the Bougainville Autonomous government, assisting landowners to set up their representative bodies.
Presenter:Jemima Garrett
Speaker:Anthony Regan, Research Fellow, Australian National Univeristy
* Listen:
* Windows Media
http://www.radioaustralia.net.au/pacbeat/stories/201107/s3264314.htm
http://www.radioaustralianews.net.au/stories/201107/3265026.htm?desktop
Moves are afoot on Bougainville to set up organisations to represent landowners in negotiations on the possible re-opening of the Rio Tinto owned Panguna copper mine.
The mine was closed in 1989 after it sparked a bloody civil war and its re-opening is still opposed by some members of the rebel Me'ekamui group.
Bougainville President John Momis sees it as the way to give Bougainville the financial self-reliance it needs to make a real choice in a planned referendum on independence.
Landowners would have to approve any re-opening of Panguna but at the moment they do not have an organisation to represent them.
Anthony Regan, a lawyer from Australian National University, is working for the Bougainville Autonomous government.
He is assisting landowners to set up their representative bodies and spoke to Radio Australia's Pacific Beat program.
"The main goal of the government is to ensure that there are legitimate organisations that can truly speak for the landowners of each lease," he said.
"Ultimately there will be an umbrella group that can speak for all the lease areas. They're committed to doing it as slowly and carefully as necessary to make sure that these are the legitimate voices of the people."
http://www.rnzi.com/pages/news.php?op=read&id=61684
Bougainville’s Panguna workshop lays out strategy before any mining
Posted at 07:07 on 08 July, 2011 UTC
A workshop involving communities around Panguna in Papua New Guinea’s Bougainville has concluded there’ll be no green light for more mining until there’s been reconciliation and development in the villages around the mine.
A week long workshop, orchestrated by the mining minister in the autonomous Bougainville Government, Michael Oni, aimed to resolve outstanding issues ahead of a possible mine re-opening.
A former cabinet minister, Madeleine Toroansi, who’s from near Panguna, says they’ve developed a strategy and have called for the ABG to create a timetable for it.
“The first is the unification of the factions in Panguna itself and the next phase will involve the mediation team for structural reforms, for an administration structure that will work in Panguna to make sure the message of this workshop goes down, so the message of peace and the process of peace is understood by the people of Panguna.”
News Content © Radio New Zealand International
PO Box 123, Wellington, New Zealand
Da es hier um verhältnissmässig viel Kohle geht könnte ich mir vorstellen dass das den gesamten Prozess etwas beschleunigen könnte. ;))))))))))))
die Nachrichten werden besser,der Kurs stagniert
Die Erkenntnis dass eine politische u. wirtschaftliche Unabhängigkeit nur durch die Wiedereröffnung der Pangunamine möglich ist setzt sich so langsam in der gesamten Inselbevölkerung durch.
BCL.relloaded
Mit den von den Landownern geforderten "Compensations" sind die noch seit 89-90 ausstehenden Gelder gemeint.
Ich kann aber in dem aktuellen NEWS-durcheinander nicht erkennen, was sich jetzt dadurch in der Substanz gegenüber dem Stand von vor 6 bis 9 Monaten geändert haben soll. Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
Jedenfalls, es darf doch angenommen werden, das es Gründe geben wird, warum sich die Landeigentümer seit Jahren auf keinen gemeinsamen Sprecher einigen können.
Und es wird wohl Gründe geben, warum sich die Landeigentümer immer noch nicht als eine Gruppe verstehen.
Ein anderer Aspekt zum gleichen Thema. 97% oder 100% der Inselbevölkerung sollen angeblich für Panguna mit BCL sein? Beide Zahlen sind doch Banane. Momis persönlich, also die offiziell höchste Autorität selbst, hat im Juli 2011 nicht einmal die Autorität seinen Insel-Investorengästen Panguna zeigen zu können. Und das ist man leider kein Verschreiberlix von mir, so nach dem Motto, "der Longwilli hat doch bestimmt 2001 gemeint". Nein nein, ich meine hier tatsächlich "Juli 2011"!
Und die Chinesen wissen das jetzt auch, das Momis sie nicht einmal auf das Panguna-Gelände fahren lassen darf. Und mit den Chinesen wissen das jetzt auch alle potenziellen Investoren, ob Minen- oder Aktien-Investoren. So gesehen ist der aktuelle Aktienkurs völlig in gerechtfertigt.
Ich kann leider außer viel warmer Luft aus den Mündern der vielen Verhandlungsbeteiligten auf und um diese Insel in den letzten 6 bis 9 Monaten keinen substantiellen Fortschritt erkennen.
Wie gesagt, sollte ich da was übersehen haben, so freue ich mich hier über konkrete Hinweise von euch. Potenzielle BCL-Investoren werden diese von mir übersehenen Fakten, sollte es sie denn geben, sicherlich auch sehr interessieren. Ich danke schon mal für eure Hilfe.
Auch ich finde das der Kurs gut zur momentanen Nachrichtenlage passt.
oyoo
Dein Hinweis macht das Problem und die aktuelle Situation deutlich.
"Mr. Pariu said", und "sagen" hat eben gar nichts mit "etwas machen" oder "sich bewegen", oder "etwas entscheiden" oder gar mit "handeln" zu tun.
Ich kann einfach den Unterschied zwischen warmer Luft und diesen Worten nicht erkennen.
Diese Lippenbekenntnisse sind sicherlich sehr wichtig für einen marginalen, wenn auch kaum erkennbaren Fortschritt. Aber diese Worte machen auch deutlich, wo wir alle stehen. Nämlich so ziemlich ganz am Anfang.
Vergleiche das mal mit Deutschland: Da wird jahrelang geredet von einem Bahnhof der umgebaut werden soll und plötzlich wird er dann umgebaut und die Bevölkerung ist ganz überrascht. Darauf habe ich hier ehrlich gesagt keine Lust. Besser schön transparent, dann kann sich keiner rausreden von wegen "hat mir keiner gesagt".
Wenn du die Aussagen nur als Worthülsen siehst, dann ist das deine Sache.
BCL.reloaded
Ohne die finanziellen Mittel einer wiedereröffneten Pangunamine bleibt der Traum von Independance eine Illusion.
#9172
Sicher braucht es Kommunikation! Und natürlich, diese aktuell auf der Insel gebotene Kommunikation ist ja nicht sinnfrei. Aber Kommunikation ohne Entscheidungen und Handlungen unterscheidet sich eben nicht großartig von einem laufenden Fön.
S21 ist auch seit zig Jahren transparent, es hat nur niemanden interessiert. Bis die Bagger anrollten.
Und auch S21 zeichnet sich dadurch aus, das alles wie ein lauter Fön wirkt. Gebaggert wird hier trotzdem weiter. So wie in Panguna trotz lautem Fön die Bagger eben still stehen.
Der Mechanismus ist der gleiche, ein lauter Fön verändert nichts.
Leider stelle ich fest, dass hier gar nicht unisono Partystimmung herrscht - und wenn ich das richtig gelesen habe, dann liegt das unter anderem daran, dass so manchem der Kurs der Aktie den Glauben an die ganze Sache verdirbt..
Das ist schade - denn bei Werten wie BOC gibt es klare Gründe, warum die Bewegung des Aktienkurses (egal ob nach unten ODER OBEN) nicht wirklich mit der tatsächlichen Entwicklung vor Ort korreliert.
Aber davon wollte ich eigentlich gar nicht reden - sondern vielmehr auf..
--------------------------------------------------
..Longwilli eingehen (9168)
Denn das mit den Chinesen sehe ich völlig anders:
Die haben schlicht die haarsträubende Taktlosigkeit besessen, als Wirtschaftsdelegation Mal eben in Panguna aufzukreuzen!
Gehts noch?!
Ja, sie waren als offizielle Gäste auf Bougainville angereist - aber dass Momis sie zu einer Besichtigung nach P. eingeladen hat, wäre mir neu. (Dem ist sicherlich mit samt der BOC-Chefetage das Blut gefroren, als er gehört hat, dass die Herren gerade vom zündeln heim kommen!)
Es gibt eine ganz klare Ansage, was das Gelände angeht - erst werden die ausstehenden Dinge geklärt, dann kann man über Mining reden!
Mehr Ignoranz, dem Konflikt und seinem aktuellen Stand gegenüber, muss man erstmal hinbekommen. Und genau dafür haben sie von den Meekamui auch die Quittung bekommen. (..und dass die so harmlos ausfiel, ist meiner Meinung nach übrigens ein deutliches Zeichen, wo die M. heute stehen! Vor noch nicht all zu langer Zeit, hätten die chinesischen Herren ihre Aktion vermutlich nicht heil überstanden...)
Du siehst, ich sehe in der Sache keinen Rückschlag, der alle Investoren verscheucht - sondern eher eine erfreuliche Bestätigung, dass selbst die Meekamuis nicht nur "warme Luft" produzieren.
(Die Pressemitteilung werde ich am Ende anfügen, dann müsst ihr nicht suchen)
Zu der "Fön" Frage Nummer 2 - warum das mit der Einigung so lange dauert, kann ich nur sagen:
Es gab einen bewaffneten, blutigen Konflikt auf Bougainville. Die Mine hat dabei eine Rolle gespielt. Glücklicherweise können sich die wenigsten hier vorstellen, was Krieg bedeutet. Aber jeder, der schon einmal in einem Kriegsgebiet war, weiss wovon ich rede, wenn ich sage, dass kein Fernsehen, keine Zeitung und kein Internet je vermitteln können wird, wie sich das anfühlt.
Das wischt man nicht so einfach vom Tisch. Das braucht Zeit. Da geht es um mehr als nüchterne Fakten - das ist ein Heilungsprozess.
Dabei bleibt es völlig legitim, wenn man sich aufgrund dieser Ungewissheit lieber aus der Aktie zurückzieht. Und das meine ich so wertfrei wie ich das sage!
In diesem Sinne, Euch allen ein erholsames WE
Bocstolany
hier nochmal die Pressemitteilung (mit Hervorhebungen)
06.07.2011
Source: PNG Industry News
Quick end to Panguna sightseeing trip
A CHINESE delegation was reportedly “chased out” of the Panguna mine on Bougainville Island by Me’ekamui Defence Force soldiers.
The Chinese visitors were on a “sightseeing” visit of the old suspended mine and were INVITED TO THE ISLAND by the Autonomous Bougainville government, according to the
Post-Courier.
The newspaper further reported the Chinese delegation was part of a group of businessmen who signed seven memorandum of understanding agreements in China earlier this year to develop Bougainville in partnership with the ABG.
As cash copper prices could be back on the road to $US10,000 a tonne, deposits of the magnitude of Panguna will be in even stronger demand.
However, visiting the mine remains a dangerous exercise.
MDF commander Chris Uma reportedly said they did not fight for the Chinese to come over.
***********************
“We are still in the negotiating process so let the landowners and Bougainvilleans decide,” he told the Post-Courier.
************************
Panguna was the world’s fourth largest copper mine in the months before it closed in 1989 and had produced 9 million ounces of gold and 3 million tonnes of copper from 1972.
The civil war is long over and Rio Tinto subsidiary Bougainville Copper is making steady progress to reopen the mine.
In May BCL executive chairman Peter Taylor told the Australia PNG Business Council the reconciliation process on Bougainville was generally “going very well”, while a timeframe for a possible return to mining might be around three to five years.
The ABG is set to vote for full independence from Papua New Guinea in 2015.