Trading Bougainville Copper (ADRs) 867948
Seite 1 von 988 Neuester Beitrag: 30.06.25 16:17 | ||||
Eröffnet am: | 29.09.07 00:25 | von: nekro | Anzahl Beiträge: | 25.684 |
Neuester Beitrag: | 30.06.25 16:17 | von: antares0650 | Leser gesamt: | 6.946.334 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.253 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 986 | 987 | 988 988 > |
Schlusskurs heute in Fra
Aktie 852652 0,609 VOL 110 000 St
ADRs 867948 0,50 VOL 376 772 St
Obwohl beide Gattungen auch in USA gehandelt werden,kann man nur die ADRs ohne Lagerstellenwechsel gewinnbringend nach USA crossen.
So wurden heute in USA 353 K ADRs zwischen 0,75 u.0,80 USD oder 0,5395 u.0,5642 € gehandelt,was lockere 10% über D Kurs ist.Ein Grossteil davon dürfte von den ESBC stammen u.so dem hiesigen Markt wieder entzogen sein.
Eine heutige Kauforder in AU von 300K a 0,95 AUD 0,5911 € wurde nur zu 2/3 bedient.
Jetzt fehlen nur noch die erwarteten weiteren positiven Meldungen aus Bougainville u. die Chartausbrüche über 1 AUD,0,80 USD,0,60 € u.0,50€ (ADR).An allen Marken wurde schon erfolgreich gekratzt.Der nächste Schritt sollte eine Stabilisierung darüber sein
Ob jetzt Aktie oder ADR am besten performt bis Jahresende,lassen wir uns überraschen ;-)))))))))
weil jetzt zum ersten Mal überhaubt ein Weisung gebender Großaktionär existiert, der das Vertrauen der Menschen vor Ort hat.
Die technischen Daten der Panguna Mine sind grob bekannt (angeblich eine Milliarde Tonnen Kupfererz und zwölf Millionen Unzen Gold) und das ohne die Explorationsgebiete drumrum und ohne Silber oder seltene Erden.
Und dass viele unbeteiligte Aktionäre nicht wissen, dass die Bougainville Copper =WKN: 852652 = PG0008526520 = die Panguna Mine ist, wundert nicht nach 36 Jahren Schließung.
Ist halt eine sehr, sehr lange Zeit seit 1989, wo sich viele nicht einmal erinnern, wie der Sommer 1989 war. Nun ja, die Rohstoffe von damals sind noch da - und werden heftig nachgefragt.
Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt
wir kennen uns ja schon länger,
ich hatte hier schon im Dezember 2024 einen Link gepostet (nochmals besten Dank an Fuchs_Reinic. für diesen Link)
www.globenewswire.com/news-release/2024/...le-Island-PNG.html
Genauer gelesen, waren dort sehr interessante Details zu erfahren.
BCL hatte damals die Lizenz für Panguna und 7 weitere Lizenzen für Gebiete im Umfeld von Panguna, darunter die Lizenz für Atamo (Atamo hat wohl noch größere Ressourcen als Panguna).
Ende der 1980´er war BCL das einzige Unternehmen, das überhaupt Lizensen auf Bouganville hatte.
Sieh´ Dir den Link genau an, insbesondere die Landkarte am Ende,
die zeigt ganz klar, worum es geht,
(frühere) Panguna-Lizenz und umlegende 7 Lizenzen, unter anderem Atamo (definitiv gehört die nicht zu Panguna),
Eines dieser Gebiete (EX-BCL-Lizenz) ist jetzt in der Lizenz EL02 (an Island Passage Development Canada / Isina Resource Holdings Limited (IRHL) enthalten.
Nochmals wiederholt, dies lässt eigentlich nur den Rückschluss zu, dass die weiteren Ex-BCL-Lizenzen (auch Atamo) keinen Bestand mehr haben, zumindest nicht automatisch.
Die Bemerkung, die selbstverständlich (!) nicht von Dir kam:
"Atamo gehört zu BCL, anderes ist mir nicht bekannt" mit einem Link auf eine Uralt-Beschreibung von Sven Lorenz reicht dann natürlich nicht.
Gruß joebo
http://bougainville-copper.eu/
Hier gibt es jede Menge Infos, die jetzt wieder an Aktualität gewinnen und das persönliche Bild über Bougainville abrunden können.
Viel Spaß beim Stöbern...
Das ABG hat nun die volle Kontrolle über BCL. Druck aus den USA haben den Aktienübertrag beschleunigt, so meine Vermutung. Zu groß war die Gefahr, dass Bougainville mit den Salomonen politisch kooperiert, und sich damit gefährlich nahe dem sehr Rohstoff-hungrigen chinesischen Hegemon nähert.
BCL wird sich auf diesen Augenblick viele Jahre vorbereitet haben und im Vorfeld inoffizielle Gespräche mit potenziellen Minenriesen aus dem Westblock geführt haben, wie z.B. Rio Tinto. (Rio Tinto ist immer noch mein persönlicher Favorit und Wunschpartner für die BCL-Panguna-Minenwiedereröffnung).
Wie schon einer meiner Vorredner hier im Ariva-BCL-Forum vor Tagen kommentiert hatte, ist Widerstand aus der Bougainville-Landbevölkerung unter die Schwelle der öffentlichen Wahrnehmung gefallen. Die Panguna-Minen-Wiedereröffnung durch und mit BCL ist zum Greifen nahe.
Sehe ich mir den 30-Jahre-Langfristchart von BCL an, sehe ich dort ganz rechts eine kleine Nadel nach oben, grad so etwas über 50 AU-Cent. Werden diese aktuellen 54 AU-Cent der BCL-News-Lage gerecht? Nee. Absolut nicht. Ich bin empört.
Da stimmt etwas größeres nicht. Ich weiß aber nicht, was da nicht zusammenpasst. Entweder muss ich mein Studium von BWL und VWL und meine fast 50-Börsen-Jahre-Erfahrung in die Tonne treten, weil hierzu irgendwie völlig wertlos. Oder ich habe irgendetwas strategisch wichtiges übersehen. Wir hatten in den letzten 30 Jahren sehr viel größere BCL-Chart-Ausschläge-nach-Norden, mit absolut bedeutungsloseren News.
Hier stimme ich Swen zu. Die alte BCL-loyale BCL-Aktienbesitzer-Gemeinde ist nach mehr als 30 Jahren BCL-Fieber ausgehungert und ausgemergelt. Der BCL-Aktienkurs sollte in diesen vielversprechenden Tagen eher bei umgerechnet 1,00 bis 1,50 Euro stehen, oder noch viel höher. Die ASX-Schlusskurse vom letzten Freitag werden aber mit einem Buy von 45,5 und einem Sell von 54,5 AU-Cent aufgerufen.
Und Unternehmen wie Tesla oder Rheinmetall werden an den Börsen mit exorbitanten Kursen gehandelt, als hinge das Weh und Wohl und die Existenz der gesamten Menschheit an diesen Firmen. Es scheint, das in diesen Tagen die Realität und Vernunft an den Börsen zweitrangig ist. Tulpenzwiebel-Fieber? Gefühle, Herdentrieb und Schreihälse dominieren das Parkett.
Hier, wo ich im Süd-Westen von Deutschland wohne, sind für die nächsten Tage 38 Grad Hitze angesagt. Mein Gehirn ist von der vielen Hitze jetzt schon nur noch Matsche. Sorry für meine Dummy-Analyse hier.
hi
und noch ein Gedanke als Anhang zu Longwilli (von einem Laien).
Gut analysiert, soweit auch richtig.
Ein Gedanke dazu kam mir vorher schon, bevor jetzt die Info zum Übertrag kam.
Das ABG hat jetzt rd 72,9 % und kann alles machen und entscheiden.
Da halten sich sicherlich etliche größere Investoren erst einmal ganz dezent zurück und schauen in Ruhe zu.
Wenn ein (1) größerer Player -zB RioTinto- noch mit ins Boot geholt wird, der die "Drecksarbeit" machen soll, der möchte sicherlich auch noch einige Anteile, Groschen, wie auch immer haben;
vom Mitreden evtl ganz zu schweigen.
Was kommt da dann für Andere noch bei raus? Vom Prinzip her kaum etwas bis gar nix. Also lässt man erst einmal die Finger davon.
Wenn es für uns dann ganz dumm kommt (was ich nicht hoffe) ... wird hinter verschlossener Tür mit einem -evtl RT- verhandelt.
Dieser kauft sich evtl heimlich mit "drückerei" schon mal ein wenig ein, später wird der Rest billig noch übernommen und wir gucken in die leere, schwarze Röhre.
Dieses Spielchen habe ich schon einmal miterlebt. Aktuelles Beispiel HHLA.
Hoffen wir, das dieses nicht passiert und der Kurs irgendwann auf über 5 € steigt samt irgendwann einmal ständiger Dividende.
Allen noch ein schönes, restliches Weekend
C
....es ist schon ein paar Jahre her (ca. in 2016 - 2020) da hatte Axel Sturm in seiner Recherche einen heute noch! bekannteren Namen aus usa in Zusammenhang Wiedereröffnung erwähnt....
... man achte im nachfolgenden Text wem für diesen speziellen und wichtigen erforderlichenJob (Beseitigung der militärischen Altlasten)gedankt wird. ;-)
Quelle: https://abg.gov.pg/
The latest from across Bougainville
ABG signs Agreement to clear remnants of war
June 27, 2025
The Autonomous Bougainville Government (ABG) is pleased to announce the signing of a significant Memorandum of Agreement (MOA) between the ABG, The HALO Trust, and the United States Government for an unexploded ordnance (UXO) clearance project in Bougainville.
This MOA paves the way for The HALO Trust, acting under a grant of $2.25 million (K9.2 million) from the U.S. Government, to implement a comprehensive UXO survey, clearance, and risk education program in Bougainville. The funding will also contribute to enhancing national tracking and reporting systems for UXO.
The partnership reaffirms ABG’s commitment to ensuring the effective implementation of activities within Bougainville and recognizes the importance of removing dangerous remnants of past conflicts to protect lives and secure a safer livelihood.
The agreement outlines three key areas of activity in Bougainville:
Survey and clearance of UXO-contaminated areas to locate, map, and safely remove unexploded ordnance, protecting communities from harm and preventing misuse.
Risk education initiatives in schools and communities to raise awareness, reduce risk-taking behaviour, and strengthen public safety.
Capacity building and employment opportunities for Bougainvilleans, including specialist training for the Bougainville Police Service, PNG Defence Force, and the Royal Papua New Guinea Constabulary, as well as contributing to national systems for UXO management.
ABG President Hon. Ishmael Toroama, in signing the agreement, expressed the government’s gratitude and its recognition of the partnership’s significance to Bougainville’s peace, safety, and development.
"On behalf of the people of Bougainville, I extend our sincere gratitude to The HALO Trust and the United States Government for this important partnership. This initiative is more than just a clearance operation — it is an investment in the safety, wellbeing, and future of our people. By removing the deadly remnants of past conflicts, we are freeing our communities to live, work, and build their lives without fear," President Toroama said.
The ABG acknowledges the ongoing support of international partners in addressing post-conflict issues that continue to affect Bougainville’s progress and looks forward to the successful delivery of this important project.
Also present at the signing was U.S Ambassador to Papua New Guinea, Ann Marie Yastishock. “Signing this MOA with the Autonomous Region of Bougainville is the first step to The HALO Trust conducting this important work addressing unexploded ordinance,” she said.
“The U.S. government is the world’s largest supporter of conventional weapons destruction to make communities safer. Working with The HALO Trust, it was important to us that the project also increase the response capacity of local entities and reducing the risk to Papua New Guineans by UXO. We are looking forward to seeing these projects commence.”
The HALO Trust is a U.S. and British charity. Its mission is to protect the lives and livelihoods of those affected by conflict.
Übersetzung:
das Neueste aus Bougainville
ABG unterzeichnet Vereinbarung zur Beseitigung von Kriegsresten
27. Juni 2025
Die Autonome Regierung von Bougainville (ABG) freut sich, die Unterzeichnung einer bedeutenden Vereinbarung (Memorandum of Agreement, MOA) zwischen der ABG, The HALO Trust und der Regierung der Vereinigten Staaten für ein Projekt zur Beseitigung von Blindgängern (UXO) in Bougainville bekannt zu geben.
Diese Vereinbarung ebnet den Weg für The HALO Trust, mit einer Zuwendung von 2,25 Millionen US-Dollar (9,2 Millionen Kina) von der US-Regierung ein umfassendes Programm zur Untersuchung, Beseitigung und Aufklärung über die Gefahren von UXO in Bougainville durchzuführen. Die Finanzierung wird auch zur Verbesserung der nationalen Systeme zur Verfolgung und Meldung von UXO beitragen.
Die Partnerschaft bekräftigt das Engagement der ABG für die wirksame Umsetzung von Maßnahmen in Bougainville und erkennt die Bedeutung der Beseitigung gefährlicher Überreste vergangener Konflikte für den Schutz von Menschenleben und die Sicherung einer sichereren Lebensgrundlage an.
Die Vereinbarung umfasst drei Hauptbereiche für Maßnahmen in Bougainville:
Untersuchung und Räumung von mit UXO kontaminierten Gebieten, um nicht explodierte Kampfmittel zu lokalisieren, zu kartieren und sicher zu entfernen, um Gemeinden vor Schaden zu schützen und Missbrauch zu verhindern.
Initiativen zur Risikoaufklärung in Schulen und Gemeinden, um das Bewusstsein zu schärfen, risikoreiches Verhalten zu reduzieren und die öffentliche Sicherheit zu stärken.
Kapazitätsaufbau und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Bevölkerung von Bougainville, einschließlich Fachschulungen für die Polizei von Bougainville, die Verteidigungskräfte von Papua-Neuguinea und die Königliche Polizei von Papua-Neuguinea sowie Beiträge zu nationalen Systemen für das Management von Blindgängern.
Der Präsident der ABG, Ishmael Toroama, brachte bei der Unterzeichnung der Vereinbarung die Dankbarkeit der Regierung zum Ausdruck und würdigte die Bedeutung der Partnerschaft für den Frieden, die Sicherheit und die Entwicklung von Bougainville.
„Im Namen der Bevölkerung von Bougainville möchte ich The HALO Trust und der Regierung der Vereinigten Staaten unseren aufrichtigen Dank für diese wichtige Partnerschaft aussprechen. Diese Initiative ist mehr als nur eine Räumungsaktion – sie ist eine Investition in die Sicherheit, das Wohlergehen und die Zukunft unseres Volkes. Durch die Beseitigung der tödlichen Überreste vergangener Konflikte geben wir unseren Gemeinden die Freiheit, ohne Angst zu leben, zu arbeiten und ihr Leben aufzubauen“, sagte Präsident Toroama.
Die ABG würdigt die anhaltende Unterstützung internationaler Partner bei der Bewältigung von Nachkriegsproblemen, die den Fortschritt Bougainvilles weiterhin beeinträchtigen, und freut sich auf die erfolgreiche Umsetzung dieses wichtigen Projekts.
Bei der Unterzeichnung war auch die US-Botschafterin in Papua-Neuguinea, Ann Marie Yastishock, anwesend. „Die Unterzeichnung dieser Vereinbarung mit der Autonomen Region Bougainville ist der erste Schritt für The HALO Trust, diese wichtige Arbeit zur Beseitigung von Blindgängern durchzuführen“, sagte sie.
„Die US-Regierung ist weltweit der größte Unterstützer der Vernichtung konventioneller Waffen, um Gemeinden sicherer zu machen. Bei der Zusammenarbeit mit The HALO Trust war es uns wichtig, dass das Projekt auch die Reaktionsfähigkeit lokaler Einrichtungen verbessert und das Risiko für die Bevölkerung Papua-Neuguineas durch Blindgänger verringert. Wir freuen uns auf den Beginn dieser Projekte.“
The HALO Trust ist eine US-amerikanische und britische Wohltätigkeitsorganisation. Ihre Mission ist es, das Leben und die Lebensgrundlage der von Konflikten betroffenen Menschen zu schützen.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Jetzt haben wir doch endlich! die lang herbeigesehnten Fortschritte:
AGB kann sich jetzt in Ruhe einen strategischen Partner aussuchen, dafür Anteile abgeben und sich damit die herbeigesehnte Unabhängigkeit finanzieren. Toroama wird nach seiner Wiederwahl all das umsetzen! Die Vereinbarungen mit PNG und Marape wurden gehalten. Da ziehen doch einige jetzt am gleichen Strang...
Ein paar mittelkleine Hürden sind dazu noch zu überwinden, und der Blick hinter die Kulissen bleibt mir versagt, aber sagt mir bitte wozu der ganze Affenzirkus der letzten Jahre sonst gut gewesen sein sollte, wenn nicht dafür???
https://www.postcourier.com.pg/...update-well-received-by-landowners/
BOUGAINVILLE Copper Limited (BCL) and the Autonomous Bougainville Government (ABG) provided local landowners with a Panguna project update earlier this month.
The update session was held at the Panguna Catholic Church, attended by landowners from the five clans in BCLs EL01 exploration licence area, including the Barapang, Kurabang, Basikang, Bakoringku and Mantaa.
BCL’s chief executive officer Johnny Auna said the meeting was arranged to update landowners on the status of the company’s work activities as well as efforts to identify a suitable mining partner to develop the Panguna mine.
The session was opened by ABG President, Ishmael Toroama who is also the region’s Mining and Petroleum Minister. President Toroama stressed the importance of landowners, the ABG and BCL to work cooperatively together to advance what is a critical project for Bougainville. He reminded those present of the ABG’s timeline for Bougainville’s independence and the significance of the mine as major economic impact project.
Mr Auna told how BCL had engaged leading advisory company Grant Samuel as project financial advisers to help facilitate the process of exploring mining partnership opportunities among the world’s Tier 1 mining companies. The aim is to establish a short-list of potential partners this year for consideration together with the ABG and landowners.
Other delegates including, member for Central Region Former Combatants Linus Dakei, member for Ioro Constituency and Minister for Community Government Theonila Roka Matbob, ABG Chief Secretary, Kearnneth Nanei and ABG Secretary for the Department of Mining and Petroleum Peter Kolotein were also present to witnessed the event.
Mr Kolotein and his directors presented the current compliance assessment for BCL as measured against its ELO1 workplan and statutory license requirements. They advised BCL in the process of completing its landowner Identification and social mapping studies which commenced in 2024, with desktop studies being finalised and fieldwork to commence shortly with the aim of completion this year.
Zusammenfassung ChatGPT 4o
1. Hintergrund und Ziel der Studie
Die vorliegende Studie wurde von der Autonomous Bougainville Government (ABG) in Auftrag gegeben, um eine fundierte Kosten-Nutzen-Analyse (Cost Benefit Analysis, CBA) für die mögliche Wiederinbetriebnahme der Panguna-Kupfer-Gold-Mine durchzuführen. Die Panguna-Mine war von 1972 bis 1989 in Betrieb, bis sie infolge eines gewaltsamen Konflikts geschlossen wurde. Die damaligen sozialen, ökologischen und ökonomischen Konflikte hatten ihren Ursprung in der ungerechten Verteilung von Ressourcen, Umweltzerstörung und der Marginalisierung lokaler Interessen. Der Wiederaufbau der Wirtschaft nach dem Bürgerkrieg gestaltet sich schwierig, weshalb die ABG die Wiederbelebung des Rohstoffsektors als tragfähige Strategie zur Förderung von Wohlstand, Autonomie und letztlich staatlicher Unabhängigkeit verfolgt.
2. Methodik
Die CBA wurde unter Verwendung eines Discounted Cash Flow (DCF)-Modells erstellt, basierend auf dem Capital Asset Pricing Model (CAPM). Ein soziale Diskontsatz von 5 % wurde verwendet, um zukünftige Kosten und Nutzen auf ihren heutigen Wert abzuzinsen. Eine Monte-Carlo-Simulation mit 20.000 Durchläufen wurde angewandt, um die Unsicherheiten bei Preisen und Kosten zu modellieren. Als Szenarien wurden sowohl eine 100 %-Eigentümerschaft durch ABG als auch ein 50/50-Joint Venture (JV) zwischen ABG/Landbesitzern und externen Investoren betrachtet.
3. Geologische Potenziale
Bougainville besitzt reiche Lagerstätten an porphyrischen Kupfer-Gold-Vorkommen sowie epithermalen Gold-Silber-Adern. Besonders das Gebiet um Panguna ist vielversprechend. Historische und moderne geophysikalische Untersuchungen (u.a. durch CRA/Rio Tinto und DMP) zeigen bedeutende geologische Anomalien. Weitere potenzielle Fördergebiete sind Melilup, Rarie, Teoveane und Upper Aita, wo Goldgehalte bis zu 144 g/t gemessen wurden.
4. Kleinbergbau (ASM)
Der informelle artisanale und kleingewerbliche Bergbau (ASM) ist in Bougainville weit verbreitet. Etwa 10.000 Personen waren 2022 aktiv. Es wurden schätzungsweise 970 kg Gold pro Jahr produziert. Jedoch fließen keine nennenswerten staatlichen Einnahmen daraus, und der Sektor birgt ökologische und gesundheitliche Risiken (z. B. exzessiver Quecksilbereinsatz). Die Regierung plant daher eine Formalisierung des Sektors mit entsprechenden Umwelt- und Arbeitssicherheitsstandards.
5. Historische Kosten und Nutzen der Panguna-Mine
Zwischen 1972 und 1989 trug die Panguna-Mine signifikant zum BIP von Papua-Neuguinea (PNG) bei – in Spitzenzeiten bis zu 30 % der Mineralrente am BIP. Der Staat erwirtschaftete rund 1,88 Milliarden Kina aus direkten Steuern und Beteiligungen. Die Mine förderte:
2,989 Mio. t Kupfer
9,5 Mio. Unzen Gold
24,4 Mio. Unzen Silber
Mit einem internen Zinsfuß (IRR) von 11 % und einem Net Present Value (NPV) von über 5,2 Milliarden USD war das Projekt profitabel. Der historische Kosten-Nutzen-Faktor (CBR) betrug 2,56:1, d. h. jeder investierte Kina generierte 2,56 Kina an Nutzen.
Allerdings wurde die lokale Bevölkerung unzureichend beteiligt – z. B. erhielten Landbesitzer nur 5 % der Lizenzgebühren, die meisten Mittel flossen an die Zentralregierung.
6. Modellierung der Wiederinbetriebnahme
Für die Neuerschließung des Panguna-Vorkommens wurden folgende Eckdaten angenommen:
Reserven: 1,838 Mrd. Tonnen
Gehalte: 0,30 % Cu und 0,34 g/t Au
Kapitalkosten: 6,8 Mrd. USD
Betriebskosten: 10,9 USD/t
Laufzeit: 30 Jahre
Jahresproduktion: 180.000 t Kupfer, 643.000 Unzen Gold
Die Ergebnisse zeigen:
NPV (bei 5 % Diskontsatz): 9,2 Mrd. USD (Nettonutzen)
Kosten: 7,4 Mrd. USD
CBR: 1,24:1 = ökonomisch lohnend
Bei einem 50/50-JV zwischen ABG/Landbesitzern und externen Investoren lagen die CBR-Werte bei:
ABG: 1,23
Landbesitzer: 0,93
Investor: 0,91
Diese Ergebnisse zeigen, dass lokale Akteure relativ größere Nettonutzen erzielen können, sofern ausreichende Kapazitäten vorhanden sind.
7. Szenarien für Kosten- und Nutzenverteilung
Die Autoren analysieren verschiedene Modelle zur Beteiligung der Landbesitzer:
Case 1: 100 % lokales Eigentum (CBR: 1,14) – ökonomisch sinnvoll, aber kaum finanzierbar ohne externe Hilfe.
Case 2: 50/50-JV mit externen Investoren (CBR: bis 2,16) – realistische Balance zwischen Risiko und Kapitalzugang.
Case 3: 51/49-Partnerschaft (lokal/investor) – ähnlich gute Ergebnisse.
Alternativen zur Eigenkapitalbeteiligung der Landbesitzer umfassen:
Royalty Pre-Financing: zukünftige Lizenzgebühren zur Finanzierung einsetzen – aber sozial riskant.
Free-Carried Interest: Investoren tragen Anfangskosten, Landbesitzer zahlen aus künftigen Dividenden zurück – finanziell tragbar, aber risikobehaftet.
Staatlich subventionierte Anteile: Staat übernimmt Beteiligung und Schulden – birgt jedoch Risiken für öffentliche Haushalte.
Kostenlose Beteiligung: sozial gerecht, aber ökonomisch schwer vermittelbar.
8. Indirekte Kosten und Nutzen
Die Wiederinbetriebnahme könnte auch erhebliche indirekte Vorteile bringen:
Infrastrukturentwicklung (Straßen, Energie, Wasser)
Beschäftigungseffekte
Know-how-Transfer
Zugleich bestehen Risiken:
Umweltverschmutzung (v.a. durch Tailings)
soziale Ungleichheiten
politische Instabilität
Die Autoren betonen, dass eine sorgfältige Abfall- und Umweltschutzstrategie Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg sei.
9. Empfehlungen
Erweiterung des gesetzlichen Rahmens für transparente Verteilung von Gewinnen, Beteiligungen und Umweltverantwortung.
Stärkung der lokalen Kapazitäten, insbesondere in technischer und finanzieller Hinsicht.
Partizipative Planung mit den betroffenen Landbesitzern und Gemeinden.
Einführung eines Sovereign Wealth Fund (SWF) nach dem Modell von Botswana zur Stabilisierung staatlicher Einnahmen.
Diversifikation der Wirtschaft Bougainvilles mit langfristiger Abkehr von Rohstoffabhängigkeit.
Fazit
Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Wiederinbetriebnahme der Panguna-Mine unter geeigneten politischen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen wirtschaftlich sinnvoll ist. Eine gut strukturierte 50/50-JV-Partnerschaft zwischen lokalen Akteuren und erfahrenen Investoren erscheint derzeit als die vorteilhafteste und realistischste Option.
Die Panguna-Mine könnte somit zum Motor der wirtschaftlichen Unabhängigkeit Bougainvilles werden – vorausgesetzt, dass Lehren aus der Vergangenheit gezogen werden, Transparenz und Fairness die neuen Leitprinzipien sind und soziale sowie ökologische Nachhaltigkeit nicht dem Profit geopfert werden.
Kupfer = 10 050 USD pro Tonne laut Business Insider (27. Juni 2025)
monex.com, kitco.com, kme.com
Alternative Zahl: = 9 532 USD pro Tonne gemäß TradingEconomics für Mai 2025
en.wikipedia.org, fred.stlouisfed.org, tradingeconomics.com
Berechnung (10 050 USD/t):
2,989 Mio. t × 10 050 USD/t = 30,055 Milliarden USD
Gold
= 3 290 USD pro Unze, laut Reuters: „Spot gold rose 0.5% to $3,290 per ounce“ (30. Juni 2025)
tradingeconomics.com, kme.com, markets.businessinsider.com, reuters.com
Andere Indikationen: Monex 3 281 USD/oz
Berechnung (3 290 USD/oz):
9,5 Mio. Unzen × 3 290 USD/oz = 31,255 Milliarden USD
Silber = 36,16 USD pro Unze, laut Reuters (30. Juni 2025)
kitco.com, reuters.com, kitco.com
JM Bullion bestätigt: ca. 36,31 USD/oz
moneymetals.com, jmbullion.com, jmbullion.com
Berechnung (36,16 USD/oz):
24,4 Mio. Unzen × 36,16 USD/oz = 882,3 Millionen USD
Gesamter Ressourcenwert (Cu, Au, Ag): ca. 62,3 Milliarden USD
Gesamter Projekt-NPV laut CBA (realistisch bei konservativen Preisen):
ca. 9,2 Milliarden USD Nettonutzen bei 30 Jahren Laufzeit
Gesamtanteil von BCL bei 50/50-JV (36,45 Prozent direkt, plus hypothetische 36,45 Prozent PNG-Übertragung insgesamt 72,9 Prozent BCL):
bei 50 Prozent JV-Beteiligung: BCL hätte ca. 36,45 Prozent Anteil am Projekt
Anteiliger NPV für BCL: 36,45 Prozent von 9,2 Mrd. USD ca. 3,36 Milliarden USD
Realistischer Aktienkurs
1. Anzahl ausstehender Aktien von BCL Laut ASX (Stand 2025): ca. 401 Mio. Aktien
2. Theoretischer Wert je Aktie (ohne Abschläge)
3,36 Mrd. USD / 401 Mio. Aktien = 8,38 USD
8,38 USD = fairer theoretischer Wert pro Aktie, falls Panguna heute sicher und profitabel reaktiviert würde