2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
japan dürfte nicht erfreut sein und china wird wie immer nur freundlich lächeln aber die messer wetzen.
wenn zwei despoten (und so muss ich trump leider inzwischen nennen) aufeinandertreffen geht es nie gut aus.
wäre ich aus dem land der mitte würde ich keine zusätzlichen gegenölle verkünden.
ich würde viel mehr trumps "pläne" potenzieren. exportsteuern auf alle exporte in die usa nach dem motto: unsere sicherheit ist gefähret - die steuern fliesen direkt in die verteidigung.
ziemlich gefährlich was er treibt. sollten jetzt noch irgendwelche instis, banken, pensionskassen ins wanken kommen und posis glattstellen müssen....allesamt haben dick us anleihen.
aber von dem fundizeugs versteh ich eh nichts
Natürlich ist die Fed "unabhängig" und muss bei inflationären Tendenzen, die mit Trumps Zöllen zwangsläufig einhergehen, die Leitzinsen im Prinzip hoch halten. All das wird jedoch zweitrangig, wenn im Basis Trade verzockte Hedgefonds das Finanzsystem zum Einsturz bringen könnten.
Womöglich zielt Trumps Zolltheater sogar darauf ab, die Fed zu diesem Schritt (deutlich Zinssenkung) zu zwingen.
halten die hochs dürfte die nächste größere rutsche anstehen.
aber die sollen noch warten - bis mein gold short aufgegangen ist ;-)
ich muss zugeben, die politik in berlin und brüssel scheint diesmal genau das richtige zu machen.
(stell dir vor, es ist handelskrieg und keiner geht hin...)
Es könnte eine deutliche Zinssenkungen geben, womöglich gepaart mit US-Staatanleihenaufkäufen (die HFs zurzeit in Panik abstoßen) und Shortverkäufen der Fed von US-T-Bond-Futures (auf die die HFs long sind).
D.h. die Fed nimmt dann die Gegenposition zu den verzockten HFs ein.
Offiziell wird das aber sicherlich nicht so kommunziert, weil Ausbailen von Hedgefonds und Banken durch den Staat seit 2008 ja ein Tabu-Thema ist.
Vielmehr wird es wohl heißen, dass die Fed mit den Aktionen den Abverkauf an den Aktienmärkten stoppen will. Das gefällt dann auch den Durchschnittsamerikanern, die mit Riesensorgen auf ihre wegschmelzenden Aktiensparpläne (401k) blicken - in der Befürchtung, wegen des Crashs erst mit 90 in Rente gehen zu können.
Der Binnenmarkt der USA ist zwar riesig, aber nicht alles.
Auch Gammon ist sich ziemlich sicher, dass ein Fed-Bailout zeitnah kommen muss, egal wie groß der damit einhergehende "moral hazard" ist.
Profiteure dieses Bailouts sind die 10 größten Hedgefonds in USA, allen voran Larry Finks Blackrock, für den unserer in-spe-Bundeskanzler Friedrich Merz jahrelang in Chefposition (für D) tätig war.
remake des hollywoodklassikers mit james dean, diesmal von donald trump gespielt..
Oben würden mir die 720 rum fürs erste reichen, wäre aber auch mit 27x rum schon zufrieden...:-).
Daui sehe ich bei 82x rum als TPI.
..so schnell kann man keine order eingeben....die spinnen komplett