wo ist mein Geld geblieben
Was ist mit Nachhaltigkeit?
Da stehen die großen Themen Circular Economy und Dekarbonisierung an erster Stelle. Unsere Teams arbeiten beispielsweise an Innenverkleidungen aus Zellstoff und Hanf, und die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. Unter der Leitung von Porsche arbeiten wir am Direct Air Capturing, einer Technologie, die Kohlendioxid aus der Luft entnimmt und für die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen nutzt.
Inwieweit spielt KI in Ihrer Arbeit eine Rolle?
Künstliche Intelligenz ist elementarer Bestandteil im Auto der Zukunft, insbesondere bei neuen Fahrerassistenzsystemen und dem autonomen Fahren. Wir nutzen KI zudem als Werkzeug. Unsere Abteilung Zukunftsforschung analysiert mit KI weltweit hunderttausende Patente und erstellt so eine detaillierte Landkarte von Forschungsschwerpunkten. Wir sehen genau: In welche Richtung bewegt sich das Interesse der Industrie, und wie beeinflusst es die Autos der Zukunft? Das bietet unseren Konzernmarken wichtige Orientierung für ihre Produktplanung.
Sie sprachen das autonome Fahren an. Wie sieht Ihre Vision für autonome Fahrzeuge aus?
Eine Vision ist diese hier (zeigt auf das Fahrzeug im Raum). Das Auto hinter mir ist wohl das erste Fahrzeug in Deutschland, das mit einer Straßenzulassung ohne Lenkrad und Pedale fährt. Es ist ein Entwicklungsträger, ein einmaliger Prototyp. Wir nennen ihn Gen.Urban. Wir wollen mit dem Gen.Urban erforschen, wie Menschen ihre Zeit in einem selbstfahrenden Fahrzeug verbringen.
Und dieses Auto ist für den Straßenverkehr zugelassen und fährt wirklich?
Ja, das tut es. Wir testen den Gen.Urban seit Mitte 2024 im realen Straßenverkehr in Wolfsburg.
Quantencomputing wird wichtige Anwendungen für die gesamte Industrie.
Ganz früher musste ich ja immer zur Bank , da konntest
du bei BB-Bank auch nur OS / zerties kaufen, wenn dein Bankkapital
über 50000 DM war. ich glaube, das gibts nicht mehr
Porsche will wieder mehr Verbrenner bauen, weißt Du das ? Und VW Vorstände hatten auch immer großen Rosinen im Sack. Als diese E-Sache losging, bis 2026 oder wars 2030, wollte VW 100 % elektrisch sein. Davon sind sie weit entfernt, und die partielle "Rückabwicklung" wird VW viel Geld kosten, und hat den aktuellen Kurs mit verantwortet.
Dazu wunderlich miese Modellpolitik zum Teil, Buzz z.B., überhöhte Preise, Schwerfälligkeit, nur wenns um das Vorpreschen bei gefühlten Zukunftsthemen geht, wie Selbstfahrerei, Car-Sharing-Dingsbums, schon gescheitert, KI, und jetzt sogar schon Quanten, da will Wolfsburg der Erste sein.
Diese provinzielle Art hat VW schon immer geschadet, Mittelmotor-Hype der 70er, optisch und konzeptionell besch . . Autos wie der Jetta und der K70, ein Designwunder aus Wolfsburg, Du erinnerst Dich ?
BMW hat sich in der Hinsicht weitaus cleverer verhalten, MBG auch, wenngleich MBG auch mit der E-Serie genug Fehler gemacht hat.
Das dürfte der absolute Durchbruch in der zukunftsweisenden Mobilitätswende sein!
Autonomes Fahren ist doch irgendwie so eine Art Kapitulation. So ähnlich als würde man es einer Maschine überlassen, seiner Frau den Rücken zu kraulen.
Was bleibt am Ende außer "ich seh toll aus", wenn ALLE unsere kognitiven Fähigkeiten von Maschinen übernommen werden? Einparkassistent, Spurhalteassistent, Inkontinenzprodukte, ...
Heute sind Zahlen von Indus veröffentlicht worden. Überlege, die für VW angedachte Summe 1.order in Indus zu investieren.divi leicht geringer, aber Kursentwicklung sehe ich optimistischer..mM
Grand land, herzlichen Glückwunsch auch von mir !
Hurt, schön von dir zu hören, zumal wohl der Umzug nach Graz offensichtlich die richtige Entscheidung war. An Graz habe ich nur beste Erinnerungen. Hatte Mitte der achtziger ein Mädel auf Rhodos kennen gelernt, war auf Matura Reise..Hat sich dann aber nicht sehr lange gehalten..
Es war bekannt, dass MBG heute Zahlen liefert. Und die ungefähre Höhe von Gewinn und Dividende waren auch "bekannt" - die DSG (Daimler-Schreiber-Group) hatte ja EUR 4,36 prognostiziert (siehe #3452) und damit eine Punktlandung hingelegt.
War eine Dividendenkürzung überraschend (VJ: 5,30)? - Nein!
War die Höhe der Dividendenkürzung überraschend? - Ebenfalls Nein! (Denn die Ausschütungsquote von 40% ist ja ebenfalls bekannt.) Insofern waren also ca. 4,30 EUR Dividende "eingepreist".
Nun wird also genau die erwartete Zahl veröffentlicht. Und folglich sollte die "Neuigkeit" eigentlich keine Kurs-Veränderung auslösen.Doch "trotzdem" gibt es an der Börse eine deutliche erste Kursreaktion: In der Spitze sinkt der Kurs auf 59,12. Das sind, bezogen auf den Vortag (61,18), 2,06 EUR oder 3,37% weniger.
Die rechnerische Dividendenrendite liegt damit bei sagenhaften 7,2% (= 4,30 / 59,12). Wenige Stunden später liegt der Kurs aber schon wieder bei über 60 EUR. Das ist für mich alles "unbegreiflich".
Wenn das EBIT - wie nun veröffentlich - von 19,7 Mrd EUR (2023) auf "nur" noch 13,6 Mrd EUR (2024) sinkt, so ist das für sich genommen natürlich ein "heftiger" Einbruch, nämlich 31% weniger Gewinn. Die Auswirkungen auf die Aktionäre sind aber deutlich geringer, denn die Dividende sinkt nur um 19%.
Und mal ganz eherlich: Selbst wer im letzten Jahr den ungünstigsten Zeitpunkt zum Kaufen erwischt hat und tatsächlich die maximalen ca. 77 EUR bezahlt hat, der hat natürlich derzeit ca. 20% Kursverlust. Doch auch dann beträgst die Dividendenrendite noch üppige 5,6%. Da kann man nun wirklich nicht von einem unattraktiven Investment sprechen - und Kursschwankungen gab es schon
immer und bekanntlich "liegt der Gewinn im Einkauf".
Ist der (Jahres-)Gewinn "zu gering", d. h. ist MBG ein schlecht wirtschaftendes Unternehmen bzw. ein Unternehmen, dass in einem Markt agiert, der nicht lukrativ ist? Offensichtlich nicht. Man braucht nur mal mit früheren Jahren vergleichen: In den 2000er-Jahren lag die Dividende immer unter 2 EUR, in den 2010er-Jahren dann etwas über 2 EUR und die richtig hohen Dividenden (> 4 EUR) gibt es erst seit dem Auszahlungsjahr 2022. Von daher darf man mit über 4 EUR Dividende sehr zufrieden sein.
Was mich auch nur in Maßen überrascht ist die Tatsache, dass MBG ein neues ARP auflegen will, denn bekanntlich "schwimmt" MBG weiterhin im Geld. Das letzte ARP war ja nur deshalb "vorzeitig" beendet worden, weil eine der gesetzlichen Grenzen erreicht worden war: Man darf eben nun mal nur max. 10% des Aktienbestandes zurückkaufen. MBG hatte zwar noch Geld übrig für das ARP (also Geld, das für das ARP vorgesehen war), durfte es aber nicht mehr "ausgeben", weil die 10%-Grenze erreicht war. Die Zahl der umlaufenden Aktien ist ggü. "früher" um genau 10% gesunken, so dass folglich für die Dividendenzahlung 10% weniger "ausgegeben" werden muss. Sollte das angekündigte nächste ARP ähnlich erfolgreich sein, dann kann MBG künftig (d. h. im Vergleich zu VOR dem Beginn des 1. ARPs) eine um fast 25% erhöhte Dividende ausschütten, ohne auch nur 1 cent mehr zahlen zu müssen.
Insofern habe ich bei MBG, das weiterhin meine zweitgrößte Position ist, keinerlei "Zukunftsängste".
Wer 20% Kursverlust geschluckt hat, wird bei einer Dividende von 4,30€ zwar 5,56% Rendite kriegen aber das ist Brutto. Das heißt Netto müsste man schon knapp 5 Jahre warten und Dividende kassieren um Plus-minus-null zu sein. Dabei will man doch jedes Jahr +7% wachsen, sonst könnte man doch einen popligen Index-Fund halten. Das dürfte also beim ein oder anderen schon Bauchschmerzen verursachen. Achso, dazu kommt, dass die Dividende für 2024 von den Analysten nur bei 4€ gesehen wird, also gute 10% weniger. Das macht das ARP vielleicht wett, aber einem 77€-Käufer hilft das natürlich nicht...
https://indus.de/strategie/parkour-perform/
https://www.finanzen.net/aktien/indus-aktie
Was unterscheidet die von Mutares, Deutsche Beteiligungs, AdCapital und GESCO und Aurelius - oder von einem SDAX-Fonds?
Was sagen mir die Namen?
https://indus.de/app/uploads/2024/07/...rteilungsplan_de-1168x893.png
Gegenüber echten Heuschrecken bzw. großen Beteiligungsgesellschaften ist Indus dann auch recht klein, das kann Vorteile haben (bessere Kontrolle über einzelne Beteiligungen) und Nachteile (weniger Macht bzw.Finanzkraft).
Überzeuge mich! Dann kannst Du auch überzeugt einsteigen.
Aber die Assistenten werden immer mehr ich finde sie einfach sehr gut. Man hat weniger Beulen und Kratzer am Auto. Bin gestern bei mir vom Hof gefahren und kam etwas zu weit an den Sträuchern heran es war schon am Piepsen ohne ende. Und mit mal eine Vollbremsung das Auto stand. War zu dicht an den Sträuchern gefahren hätte er das nicht gemacht hätte ich vielleicht kleine Kratzer gehabt. Der Urban ist ein Pilotprojekt und ich habe es ja schon mal geschrieben die Strecke von Wolfsburg nach Hannover wird für Test sehr gerne genommen darum sind dort ohne Begründung Geschwindigkeitsbegrenzungen. Moia nimmt ausschließlich auf Dauer den IDBuss in ihrer Flotte oder es ist schon so .VW ist weiter mit selbst fahren als Tesla nur sie machen es nicht so öffentlich. Es muss keiner glauben das VW nur eine spur hinter der Konkurrenz ist. Da kommt Täglich was neues wer in einem Jahr ein neues Auto bekommt , bekommt immer bessere Techniken es geht richtig schnell voran.
Die machen ganz andere Fehler wie Menschen, die aber regellos, ohne jede Inspiration, eben völlig dumm.
Menschen machen auch Fehler, aber ganz anderer Art. Mir scheint dass die menschlichen Fehler etwas weniger seelenlos sind. Und manchmal machen Menschen aus den Fehlern von Maschinen durch menschliche Fähigkeiten gerade noch Nicht-Katastrophen, also solche, die sich nicht ereignen.
Fazit ist, Assistenzsysteme ja, mit überlegtem statt enthusiastischem Einsatz, und am besten wenig davon. Sonst verkümmern wir alle noch zu Wesen, die dann ohne künstliche Hilfsmittel nicht mehr lebensfähig sind. Ich glaube, Du verstehst sehr gut, was ich meine.
Piepser :
die habe ich anfangs auch als überflüssig angesehen, jetzt dann aber regelmäßig in Gebrauch, nur Rückspiegel und Piepser. Das hilft natürlich, wenn man sich ungern die Wirbelsäule verdreht, und die Sicht nach hinten wie Verdeck vom Kinderwagen ist. Ich dachte aber schon, dass ich dadurch eventuell die allgemeine Beweglichkeit auf die zivilisationsübliche Tour durch Nichtgebrauch killen könnte.
Mein Vater hat Hörgeräte und sich jetzt einen Mets Fernsehgerät gekauft er kann mit den Hörgeräten Fernsehen und am Hörgerät für sich den Ton einstellen. Das hättest mal vor Jahren jemandem sagen müssen.
Moderation
Zeitpunkt: 20.02.25 17:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 20.02.25 17:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Benz hat in china Stufe 4 !!!
sind sehr weit mit dem Thema
Der Markt ist ungeheuer groß , viele haben den Führerschein abgeben müssen
wegen Rauditum oder Alkohol am Steuer, vor allem viele ältere Menschen,
die wegen körperlicher Mängel nicht fahren können.
Diese 2 Gruppen erfordern das vollautomatische Fahren,
weil die 1.Gruppe darf nicht ans Steuer , auch nicht eingreifen.
und die 2.Gruppe wäre gar nicht in der Lage einzugreifen.
Also Stufe 5 !!
Jedenfalls, wenn man ein Auto hat, das auf Knopfdruck selber fährt,
das isn Riesengeschäft.
https://www.comdirect.de/inf/etfs/detail/...5&SEARCH_VALUE=LYX0ZJ
das einzig ärgerliche für mich: fast 20% Tesla sind drin. Aber dieser Anteil dürfte peu a peu kleiner werden:-))
Gestern ein Drittel MBG verkauft - Rückkauf wenn überhaupt erst weit unter 50
Meine Divikasse klingelt fröhlich weiter.
"Die Analysten nehmen ihre Gewinnschätzung je Aktie für 2025 von 9,88 Euro auf 8,20 Euro zurück. "
Das wären 20% weniger
bezogen auf die Divi , zahlbar n. Jahr) wären das ca. ***3,60 ** fürs nächste Jahr
Das entspricht einem Kurs von 51 bei 7% Rendite
Bezogen auf kurs 60 wär das 6% , also immer noch ganz gut !!!! wenn man 1 Jahr weiter denkt
Bei dieser Rechnung ist NICHT Trump mit drin, aber auch nicht das ARP !!