14 Gründe für ein Investment in BVB.
https://www.sportschau.de/fussball/...champions-league-platz-100.html
Hängt halt vom weiteren Verlauf der Turniere und dem Abschneiden der deutschen Mannschaften ab.
Dieser Jemand scheint ein großes Problem zu haben. Womit auch immer...
Mein Mitleid hast du jedenfalls!
Zeitpunkt: 16.11.23 10:33
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Arme Wurst... Wie gesagt, mein Mitleid hast du!!!
Zeitpunkt: 16.11.23 10:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Aber gut, lassen wir das! Dir ist eh nicht zu helfen!
Jetzt bist du dann auch wieder auf ignore. So wie die anderen 246 EGG33-Accounts.
Der Nerd hat noch etwas gefunden, dass er dem Forum nicht vorenthalten möchte.
Er hat die Entwicklung der kurzfristigen Schulden laut der Q1 Quartalsberichte des BVB´s im Zeitraum von 12/13 bis 23/24 grafisch dargestellt. Die kurzfristigen Schulden haben sich im 1. Quartal 23/24 auf nunmehr 245,2 Millionen Euro erhöht, und sind damit der Höchstwert seit den letzten 11 Jahren. Dem stehen natürlich auch (kurzfristige) Vermögenswerte (Umlaufvermögen) gegenüber. Das Umlaufvermögen ist in der Grafik als schwarze Linie dargestellt. Die Werte des Umlaufvermögens habe ich aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Grafik unterdrückt. Um unnötige Rückfragen zu vermeiden: Das jeweilige Umlaufvermögen Q1 – (12/13 – 49,1 Mio.), (13/14 – 58,0 Mio.), (14/15 – 161,4 Mio), (15/16 – 122,8 Mio.), (16/17 – 142,3 Mio.), (17/18 – 140,5 Mio.), (18/19 – 118,2 Mio.), (19/20 – 143,8 Mio.), (20/21 – 101,6 Mio.), (21-22 – 93,5 Mio.) (22/23 – 96,7 Mio.), (23/24 – 128,3 Mio.) Euro.
In der Grafik ist eindeutig zu sehen, dass außer in den Jahren 14/15 und 15/16 die kurzfristigen Schulden nicht durch das Umlaufvermögen gedeckt waren. Die Differenz zwischen den Werten der kurzfristigen Schulden und dem Umlaufvermögen ist auch als Nettoumlaufvermögen bekannt. Welche Aussagekraft ein negatives Nettoumlaufvermögen hat, kann jeder für sich rausfinden. Da hält sich der Nerd mit einer Beurteilung zurück.
BVB Quartalsberichte Q1 Links für Download
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2012/2013
KONZERNBILANZ – Seite 22
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG - Seite 23
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 24
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/1354/19146/...2-13_RZ3net-s.pdf
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2013/2014
KONZERNBILANZ – Seite 20
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG - Seite 21
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 22
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/1605/23729/..._13-14_06RZ_s.pdf
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2014/2015
KONZERNBILANZ – Seite 22
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG - Seite 23
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 24
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/1866/29115/...1/BVB-Q1_14-15_RZ
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2015/2016
KONZERNBILANZ – Seite 23
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG - Seite 24
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 25
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/2026/32353/...BVB-Q1_15-16s.pdf
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2016/2017
KONZERNBILANZ – Seite 25
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG - Seite 26
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 27
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/2184/35303/...1_16-17_RZ--1.pdf
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2017/2018
KONZERNBILANZ – Seite 26
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG - Seite 27
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 28
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/2255/36831/...Q1_17-18_RZ+s.pdf
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2018/2019
KONZERNBILANZ – Seite 25
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG - Seite 26
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 27
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/2380/39216/...ht-Q1_2018-19.pdf
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2019/2020
KONZERNBILANZ – Seite 25
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG - Seite 26
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 27
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/2494/43994/...VB-Q1_1920_RZ.PDF
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2020/2021
KONZERNBILANZ – Seite 28
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG - Seite 29
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 30
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/2666/46845/...B-Q1_20-21_RZ.PDF
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2021/2022
KONZERNBILANZ – Seite 29
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG - Seite 30
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 31
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/2877/56727/...B-Q1_21-22_RZ.pdf
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2022/2023
KONZERNBILANZ – Seite 26
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG – Seite 27
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 28
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/2991/59134/...B-Q1_22-23_rz.pdf
QUARTALSFINANZBERICHT Q1 2023/2024
KONZERNBILANZ – Seite 20
KONZERNGESAMTERGEBNISRECHNUNG – Seite 21
KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - Seite 22
Link für Download: https://aktie.bvb.de/content/download/3110/61516/..._2023-2024_rz.pdf
..............................................................
Dieser Kommentar entspricht der Meinung des Autors und muss nicht zwangsläufig die Ansicht des gesamten Forums widerspiegeln.
Die Ausführung und das Design der Grafik sind mein ureigenes geistiges Eigentum.
Zeitpunkt: 16.11.23 10:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 17.11.23 20:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe
Der Preisauftrieb in den USA hat im Oktober nachgelassen. Die Inflationsrate sank auf 3,2 Prozent, nach 3,7 Prozent im September, wie das Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Ökonomen hatten lediglich einen Rückgang auf 3,3 Prozent erwartet. Für die US-Notenbank Fed sind die Verbraucherpreisdaten eine wichtige Orientierungsmarke beim Abstecken des geldpolitischen Kurses."
Dann schauen mer mal ob BVB auch bissle gepusht wird. AKtuell scheint ja sogar die 3,70 Marke als unüberwindbar. Volumen bleibt weiterhin mickrig. XETRA gerade mal 58k.
Du schreibst: Für die aktuelle TRansferperiode weißt BVB laut transfermarkt.de einen TRansferüberschuss von über 50 Mio aus.
Aha, du nimmst ganz einfach die Zahlen aus transfermarkt.de, und stellst dies hier als Fakt ins Board. Ich halte mich dann doch lieber an die Geschäftsberichte des BVB und überprüfe anhand der Kapitalflussrechnung was tatsächlich investiert und eingenommen wurde.
Auszahlungen für immaterielle Vermögenswerte - 85.352 TEUR
Einzahlung aus Transfergeschäften netto 71.609 TEUR
Quelle der Zahlen: KONZERNKAPITALFLUSSRECHNUNG - QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023/2024 - Seite 22
Die Zahlen aus der Kapitalflussrechnung sagen aus, dass für neue Spieler 85,3 Millionen Euro investiert wurden, und man für den Verkauf von Spielern 71,6 Millionen Euro eingenommen hat.
Dies macht eine Unterdeckung von fast 14 Millionen Euro in Q1 23/24
Von den geschätzten Einnahmen und Ausgaben von transfermarkt.de halte ich rein gar nichts.
Und wenn du die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ( = 100.025 TEUR in Q1 23/24) den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige finanzielle Forderungen (= 87.232 TEUR in Q1 23/24) gegenüberstellst, dann wirst du feststellen, dass die Verbindlichkeiten um fast 13 Millionen Euro höher sind, als die Forderungen. Quelle hierzu: KONZERNBILANZ - QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023/2024 Seite 20
Ist interessant.
Ich nehme an die möglichen Boni (zB für Bellingham sind in dieser Summe nicht enthalten) - das sollten so um die 25-30 Mio sein. Viel mehr Boni wird es wohl nicht geben, mir fällt kein weiterer Spieler ein - wo noch was offen sein sollte.
Allerdings wird auch BVB zahlreiche Boni an andere zahlen (Nmecha, Sabitzer, Fülle usw. usw.) sind diese möglichen Bonizahlungen in den Forderungen berücksichtigt? Oder erst wenn es auch zu 100% sicher ist?
Er hat es dir doch detailliert erklärt und du nimmst wieder nur irgendeine Randnotiz auf wie so oft und versucht es so zu drehen, das es deiner Interpretation passt, was ja öfters als falsch bestätigt wurde und du dann den Dialog einfach abgebrochen hast.
Du behauptest allen ernstes, dass man höhere Transferausgaben hatte als Einnahmen, da hört schon der Dialog auf, weil es schlichtweg falsch ist.
Entweder bewusst oder unbewusst, natürlich hat man ein deutliches Transferplus erzielt.
Als Zahlen Jongleur solltest du eigentlich wissen, dass hier auch Ratenzahlungen bei den Transfers zu berücksichtigen sind.
David nennt mehr als genug Zahlen und Verweise.
Das ist auch alles recht simpel. Forderungen sind kleiner als Verbindlichkeiten.
Das ist ein Fakt. Ob es einem passt oder nicht.
Ob es dafür eine Erklärung gibt - ist die Frage. Und da hat HG relativ wenig bis nichts erklärt. Und ob diese Erklärungen, dann am Ende stimmt ist wieder ne ganz andere Frage.
Die Diskrepanz mit den Bellingham Boni zu erklären, ist mir zu dünn. Alles zu spekulativ, da man auch nicht genau weiß welche Boni der BVB eventuell zahlen muss etc.
Ich habe im Netz unter Bonuszahlungen folgendes gefunden:
Bonuszahlungen im Folgejahr. Wird eine bis zum Bilanzstichtag rechtsverbindlich zugesagte Bonuszahlung erst nach dem Bilanzstichtag ausgezahlt, muss der Anspruchsinhaber eine sonstige Forderung mit dem Bruttobetrag aktivieren und der bonusverpflichtete Lieferant eine Bruttoschuld passivieren
Quelle: https://datenbank.nwb.de/Dokument/731430/...toschuld%2520passivieren.
Hier müsste man allerdings Einblick in das Vertragswerk haben, um auch sagen zu können, ob die Forderung bzw. die Verpflichtung kurzfristig (innerhalb eines Jahres) oder langfristig angelegt sind. Dann werden die Boni wie oben zitiert in der Bilanz unter Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten (lang - oder kurzfristig) passiviert (wenn der BVB Boni zahlen muss) bzw. in der Bilanz im AKTIVA unter Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige finanzielle Forderungen (lang - oder kurzfristig) bilanziert werden, wenn der BVB nachträglich Zahlungen erhält.
Dann dürften weder die Bellingham Boni noch die möglichen Boni, die der BVB eventuell zahlen müsste, in der Bilanz sein.
Könnte man so sagen, aber wie geschrieben, man müsste die Vertragsdetails kennen. Darum will und kann ich zu diesem Punkt keine genaue Aussage tätigen. Und ohne zu wissen, wie groß die Boni tatsächlich sind, hat man als Außenstehender keine Möglichkeit dies aus den vorliegenden Zahlen der Geschäftsberichte zu eruieren.
Nur meine Meinung.
Die Zahlen von Transfermarkt.de sind bzgl Bellingham absolut seriös. BVB hat exkl Bonus 103 Mio an Forderung für Bellingham. Das wurde von JEDER Quelle bestätigt, das wurde natürlich auch vom BVB offiziell per ad hoc bestätigt und NICHTS ANDERES steht im Quartalsberichte. Meine Güte.
Du musst nur irgendwann mal in der Lage sein, den Quartalsbericht und die Bilanzen zu verstehen. Wenn Du dazu nicht in der Lage bist, dann nimmst Du einfach die offizielle ad hoc vom BVB, wie viel BVB für Bellingham kassiert und fertig.
Folgendes steht im Quartalsbericht auf Seite 9
Brutto-Transferentgelt 110.922 Mio
Transferkosten -12.713 Mio
Restbuchwert und sonstige Ausbuchungen -15.896
Ergebnis aus Transfergeschäften 82.313 Mio
Wenn in der Kapitalflussrechnung irgendwas anderes steht, dann tut das NIX zur Sache. Dann ist eben ein anderer Zahlungstermin vereinbart worden. Es ändert nix an der Forderung.
Und die Ausgaben sind halt viel niedriger, genau wie von transfermarkt.de angegeben und so kommt es wundersam zu einer Prognose von bis zu 25 Mio Nettogewinn fürs Gesamtjahr, die im Quartalsbericht natürlich bestätigt wurde.
Wie so oft erwähnt erstellt er irgendwelche komischen Grafiken die falscher nicht sein könnten.
Ausgehend davon redet er sich noch um Kopf und Kragen.
Wer allen ernstes behauptet, der BVB hätte kein Transferplus erzielt, der sollte schleunigst aufhören hier mit zu diskutieren, geschweige denn bunte Bilder zu präsentieren.
Die Absichten von solchen Leuten die nicht investiert sind und bewusst Falschmeldungen raus hauen sind eindeutig.
Für Füllkrug muss BVB lediglich weitere 2 Mio Bonus zahlen, diese Bonuszahlungen würden nur fällig sollte dieser extrem erfolgreich sein. BVB zahlt also lediglich 13% der Gesamtablöse an Bonuszahlungen und dies nur, wenn Füllkrug extrem erfolgreich sein sollte.
https://www.fussballeuropa.com/news/...e-halfte-dann-der-rest-2023-09
Komplett anders sieht es bei Bellingham aus. Da gibt es im Verhältnis zur Gesamtablöse extrem mehr Bonus und dieser Bonus soll denkbar leicht erreichbar sein! 25 Mio soll BVB sicher haben, Real Madrid müsste sich lediglich für die CL qualifizieren. Das ist ein Witz. Lediglich 6 Mio der insgesamt 31 Mio Bonuszahlungen sind an weitere Bedingungen geknüpft, die wir nicht kennen.
https://www.sport.de/news/ne5378117/...zum-bellingham-deal-enthuellt/
Natürlich ist nix davon in der Kapitalflussrechnung enthalten, aber auch nicht in der Forderung.
Wenn BVB bis zu 25 Mio Nettogewinn prognostiziert, dann ist das nun wirklich einfache Sache. Man hat mehr eingenommen als ausgegeben.
Du schreibst - David, es ist völlig wumpe,, was in der Kapitalflussrechnung steht.
Es ist eben nicht völlig wumpe, in der Kapitalflussrechnung wird genau das aufgelistet, was in der Periode Geld geflossen ist. Dies ist ein Fakt. Es wird in der Kapitalflussrechnung aufgeführt, was tatsächlich Geld eingezahlt und ausgezahlt wurde. Außerdem habe ich nirgends behauptet, wie du wieder verschwurbelst, dass das Ergebnis aus Transfergeschäften 82.313 Mio nicht richtig wäre. Es sind die 82.313 Mio. Euro in der GuV als Ergebnis aus Transfergeschäften (QUARTALSMITTEILUNG Q1 2023/2024 | Seite 21) gebucht worden, aber dies heißt doch noch lange nicht, dass dieses Geld auch tatsächlich in der Kasse vom BVB eingezahlt wurde. (Thema Ratenzahlung).
Du solltest Dir einmal die Unterschiede von Bilanz, GuV und Kapitalflußrechnung anschauen.
Du schreibst: Das mit den Bonuszahlungen wurde hier nun wahrhaftig oft genug mit Quellen erläutert. Langsam wird es müßig.
Die Unterhaltung zwischen @redmachine und mir galt einzig und allein darum, ob und wo die Bonuszahlungen für die Transfers verbucht werden. Wir haben kein einziges Wort über mögliche Höhen von möglichen Bonuszahlungen von irgendwelchen Spielern diskutiert.
Du hast hier die wirklich einfachsten aller einfachen Fakten zerredet. Die Transfereinnahmen für Bellingham sind einfachste Fakten, mehrmals bestätigt, auch offiziell vom BVB per ad hoc bestätigt, so etwas extrem einfaches und faktisches wird von transfermarkt.de aufgeschrieben und jetzt kommt der Quartalsbericht, wo NICHTS anderes steht.
Du willst hier allen Ernstes den unumstößlichen Fakt, daß BVB für Bellingham 103 Mio exkl Bonus kassieren wird, in Frage stellen. Weil Du nicht verstanden hast, was Kapitalflussrechnung bedeutet, faktisch bedeutet.
Wenn ich für 30.000 Euro ein Auto kaufe, aber erst mal nur 10.000 Euro zahle, dann hat das Auto trotzdem 30.000 gekostet. Wenn für Bellingham weniger als die geforderten 103 gezahlt wurden, dann ändert das nix am einfachesten aller einfachen Fakten, daß 103 Mio fällig werden.
Das ist DEIN komplettes Zitat, es ist Wahnsinn, Du stellst die einfachen faktischen Zahlen von transfermarkt in Frage:
Aha, du nimmst ganz einfach die Zahlen aus transfermarkt.de, und stellst dies hier als Fakt ins Board. Ich halte mich dann doch lieber an die Geschäftsberichte des BVB und überprüfe anhand der Kapitalflussrechnung was tatsächlich investiert und eingenommen wurde.