Culture Club
für mich......
Aber ich werde mich genauer mit ihm beschäftigen, wenn ich wieder ein bißchen mehr Luft dafür habe....
aber, als Anfang: Warum nicht?
http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=11356
Rilke für Kinder - geht das? Mancher mag seine Bedenken hegen und an Joachim Kaisers Bonmot gegenüber Walter Maria Guggenheimer erinnern, als dieser den jungen Kollegen darauf hinwies, dass seine Besprechung von Theodor W. Adornos "Philosophie der Neuen Musik" vielleicht doch etwas zu kompliziert ausgefallen sei: Es wäre ohne weiteres möglich, über Hegel so zu schreiben, dass es auch Vierjährige verstünden; worauf sich jedoch die Frage stellte, ob man dann überhaupt noch über Hegel schriebe. Andererseits sollte man annehmen, dass, wer Hegel, Rilke oder andere wahrhaft verstanden habe, diese auch Kindern ohne unnötige Simplifikationen verständlich zu machen vermöchte.
Im Verlag Bertuch hat man 2005 die Reihe "Bertuchs Weltliteratur für junge Leser" gestartet, welche, der Titel legt die Annahme nahe, Kindern die Welt der Literatur nahe bringen soll. Allerdings weist der Klappentext des ersten, Rilke gewidmeten Bandes, eine Altersfreigabe "für junge Leser ab 15 Jahren" auf. Durch diese, sowie durch den Hinweis, das Buch sei "aber nicht nur für sie" gedacht, drängt sich der Verdacht auf, dass man hier eher auf ältere denn jüngere potentielle Rilkerezipienten schielt....
werde, wenn es bei mir zu Rilke geht....
Es muss spannend und sehr unterhaltsam gewesen sein, mit Joachim Kaiser zu diskutieren und ihm zuzuhören....
Er war ja über viele Jahre auch Musikkritiker und jährlich bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth zu finden.