Culture Club


Seite 414 von 2522
Neuester Beitrag: 21.07.25 16:31
Eröffnet am:22.09.12 21:13von: FillorkillAnzahl Beiträge:64.031
Neuester Beitrag:21.07.25 16:31von: FillorkillLeser gesamt:7.657.131
Forum:Talk Leser heute:11.275
Bewertet mit:
97


 
Seite: < 1 | ... | 412 | 413 |
| 415 | 416 | ... 2522  >  

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillunderwater

 
  
    #10326
22.02.16 08:15

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillspinning centres

 
  
    #10327
22.02.16 08:20

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillwidow

 
  
    #10328
22.02.16 08:23

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillappalachia

 
  
    #10329
22.02.16 08:29

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillthe whys

 
  
    #10330
22.02.16 08:33

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillflatlands

 
  
    #10331
1
22.02.16 08:37

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillblack spell of destruction

 
  
    #10332
2
22.02.16 08:42

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillmy mother was the moon

 
  
    #10333
22.02.16 08:48

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillfriedrichshain

 
  
    #10334
1
22.02.16 08:52

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillund: survive

 
  
    #10335
1
22.02.16 08:57

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillbonus: survive live (im conne)

 
  
    #10336
1
22.02.16 09:04

14478 Postings, 4948 Tage Zanoni1Reihe: Filmtips

 
  
    #10337
22.02.16 14:28
Diese Woche gibt es auf Arte gerade ein Alain Delon Themenspecial.

Hier eine feine Doku aus dem Stream.
Interessant nicht nur im Hinblick auf Delon sondern auch im weiteren Sinne auf das französich/italienische Kino der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts:



 

14478 Postings, 4948 Tage Zanoni1Nanu, das Einbetten hat nicht recht funktioniert

 
  
    #10338
22.02.16 14:29
nächster Versuch:

 

14478 Postings, 4948 Tage Zanoni1...

 
  
    #10339
1
22.02.16 14:29

14478 Postings, 4948 Tage Zanoni1Dann eben leider nur als link:

 
  
    #10340
22.02.16 14:30

14478 Postings, 4948 Tage Zanoni11 x wirklich schön für Chelsea Wolfe

 
  
    #10341
22.02.16 14:48
habe nur ein paar Sternchen verteilt, da sie sonst gleich wieder alle aus sind.

Sehr, sehr düster, aber schön. Interessant vor allem auch das Burzum Cover.

Burzum ist musikalisch sicher sehr gut, anders kann man das nicht sagen, wobei es mit dem Wissen, dass es sich bei Varg Vikernes um einen wegen Mordes verurteilten rechtsextremistischen Irren aus der schwarzen Szene handelt, schwer ist, seine Musik trotzdem zu mögen, bzw. diese davon losgelöst zu beurteilen.

Covern wollen würde ich sie mit Sicherheit nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Varg_Vikernes


 

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillmetaethics

 
  
    #10342
22.02.16 15:47
heute: where will it ends ?

This is the room, the start of it all,
No portrait so fine, only sheets on the wall,
I've seen the nights, filled with bloodsport and pain,
And the bodies obtained, the bodies obtained.

Where will it end? Where will it end?
Where will it end? Where will it end?

These are your friends from childhood, through youth,
Who goaded you on, demanded more proof,
Withdrawal pain is hard, it can do you right in,
So distorted and thin, distorted and thin.

Where will it end? Where will it end?
Where will it end? Where will it end?

This is the car at the edge of the road,
There's nothing disturbed, all the windows are closed,
I guess you were right, when we talked in the heat,
There's no room for the weak, no room for the weak.

Where will it end? Where will it end?
Where will it end? Where will it end?

This is the room, the start of it all,
Through childhood, through youth, I remember it all,
Oh, I've seen the nights filled with bloodsport and pain,
And the bodies obtained, the bodies obtained, the bodies obtained.

Where will it end? Where will it end?
Where will it end? Where will it end?

Angehängte Grafik:
t-shirt-pulsar-cp1919-female-1024x1024.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
t-shirt-pulsar-cp1919-female-1024x1024.jpg

14478 Postings, 4948 Tage Zanoni1Du fragst, wo es enden wird?

 
  
    #10343
22.02.16 17:34
Wenn es um ein Stück ginge, das man gerade im Radio verfolgt, so würde von allen denkbaren Fragen vermutlich keiner die Frage aufwerfen, wo es denn enden wird - In der Stille, im Nicht-Sein, wie alle anderen Stücke auch, wäre meine Antwort.
Es wäre m.E. auch eine der uninteressanteren Fragen, die man sich da stellen könnte.

Beim Leben sehe ich es genau so. Entscheidend ist doch nicht, wo es anfängt oder aufhört, sondern was dazwischen passiert - Das "Sein" und nicht das "Nicht-Sein".

Den Rest wird man dann irgendwann sehen.
;)  

14478 Postings, 4948 Tage Zanoni1Um nochmal Deinen Beitrag aus #205 aufzugreifen

 
  
    #10344
22.02.16 17:53
http://www.ariva.de/forum/Culture-Club-470085?page=408#jumppos10205

"Damit liegt auch auf der Hand, wie Veränderung entstehen kann - nämlich durch Veränderung in der Erfahrung."

Erfahrung spielt da in der Tat eine große Rolle. Es ist sicher nicht der einzige Weg, auf dem Veränderung entstehen kann, aber ein sehr bedeutsamer!

Eine Veränderung in der Erfahrung setzt auf der persönlichen subjektiven Ebene jedoch, vom glücklichen oder unglücklichen Zufall mal abgesehen, nicht selten erst einmal einige Dinge voraus.

Man muss manchmal z.B. erst einmal bereit sein, überhaupt andere Erfahrungen zu machen. Was dann auch bedingt, zuvor überhaupt erst einmal die Möglichkeit zu sehen und auch gelten zu lassen, dass andere Erfahrungen denkbar und möglich sind.
Hier ist man dann im Grunde auch schon wieder mit beiden Beinen im Bereich affirmativer Visualisierung
;)

Als nächstes Bedarf es dann auch noch der Bereitschaft, diese anderen Erfahrungen auch aktiv zu suchen, ...auf diese zuzugehen.
Wozu man sich dann nicht selten gegen mehr oder weniger erhebliche innere Widerstände aus der Komfortzone bewegen müsste.
Hat auch keiner gesagt, dass es einfach wäre, sondern nur dass es möglich ist.

Einen ethischen imperativ, wie du oben wähnst, möchte ich daraus übrigens nicht basteln. Um Gottes Willen. Keiner ist da irgendwen zu irgendetwas verpflichtet, allenfalls sich selbst. Aber auch dies muss jeder für sich selbst entscheiden.

Es geht dabei nicht um Ethik, oder irgendeine wie auch immer geartete Bewertung.  

14478 Postings, 4948 Tage Zanoni1Metaethics heute:

 
  
    #10345
22.02.16 17:55
Was macht uns glücklich?

 

14478 Postings, 4948 Tage Zanoni1Um heute french zu bleiben:

 
  
    #10346
22.02.16 18:00


ups....pardon, war leider russisch  

14478 Postings, 4948 Tage Zanoni1Nun aber:

 
  
    #10347
22.02.16 18:02

73814 Postings, 6254 Tage Fillorkillmetaethics extra: was macht uns glücklich (teil 2)

 
  
    #10348
22.02.16 19:56

73814 Postings, 6254 Tage FillorkillDas "Sein" und nicht das "Nicht-Sein"

 
  
    #10349
22.02.16 20:48
Bei Lichte betrachtet ist die Frage nach dem Ende und seinem Ort die Frage danach, wie es weiter geht. Welche Schrecken und Freuden dann, nach dem grossen Cut, ins Haus stehen. Das Nicht-Sein ist keine Kategorie des Vorstellbaren, auch wenn die ewige Revolte gegen die 'moralische Schafsnatur' aus Trotz das Gegenteil behauptet. Wir denken in Kontinuitäten und entdecken diese überall, draussen in der Natur wie im Jenseitigen, im Leben nach dem Tod.  

14478 Postings, 4948 Tage Zanoni1mhm.....

 
  
    #10350
22.02.16 21:27
"...auch wenn die ewige Revolte gegen die 'moralische Schafsnatur' aus Trotz das Gegenteil behauptet. Wir denken in Kontinuitäten und entdecken diese überall, draussen in der Natur wie im Jenseitigen, im Leben nach dem Tod."

Ist das wirklich so?

Ich denke, es gibt da die unterschiedlichsten Vorstellungen. Wobei sich die Leute dabei nach meiner Vermutung nicht unbedingt für die Erzählung entscheiden, die sie tatsächlich für am wahrscheinlisten halten, sondern eher für Die, die Ihnen am meisten Trost spendet, was selbtsverständlich völlig in Ordnung ist.

Meiner Meinung nach spricht vieles dafür, dass es nach dem Leben nicht anders ist als vor dem Leben. Selbstverständlich ist auch dies bloße Spekulation.
Darüber wie es vor der Geburt war habe ich natürlich keine Ahnung, aber genau so stelle ich es mir nach dem Leben vor.
;)

Kontinuitäten gibt es natürlich viele. Man lebt sicher in allen möglichen Dingen weiter. In den eigenen Kindern, in Menschen, die einem nahe standen. In Begegnungn, bei denen man etwas im Anderen ausgelöst hat. In den Dingen die man geschaffen hat etc. etc.
Auch auf einer energetischen Ebene denke ich, das nichts verloren geht.
So, wie man es letzlich auch aus der Physik kennt, nur eben auf einer metaphysischen Ebene.

Darüber hinaus denke ich übrigens auch, dass es das Nichts, das ich als allgemeine Kategorie von dem Nicht-Sein als spezifischer individueller Kategorie unterscheiden wollte, nicht gibt.

Das Nichts ist ein Mythos. Wo soll das denn sein, dieses Nichts? Ich habe ja schon überall geschaut, aber es bisher noch nicht gefunden, es ist immer irgendetwas da.
XD

 

Seite: < 1 | ... | 412 | 413 |
| 415 | 416 | ... 2522  >  
   Antwort einfügen - nach oben