jumptec & congatec - kommt da noch mehr
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 19.05.25 08:30 | ||||
Eröffnet am: | 14.05.25 08:28 | von: Crine | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 19.05.25 08:30 | von: Goldäderchen | Leser gesamt: | 2.273 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 249 | |
Bewertet mit: | ||||
Kommt da noch der lange erwartete Verkauf der non-core assets?
Mich würde mal Deine Meinung interessieren, wie Du das mit der möglichen Kapitalbeteiligung bei Jumptec deutest?
Ich habe ja schon drüben geschrieben, dass ich mir weder vorstellen kann, dass Kontron sich da einen Minderheitsktionär, einen 50:50-Aktionär oder einen Mehrheitsaktionär hereinholt. Also kann das aus meiner Sicht nur einen Komplettverkauf bedeuten.
Die Gruppe hat derzeit nicht ausreichend Größe und kann mit dieser Kooperation Investitionskosten sparen und schneller wachsen.
Hier der Link, ganz unten ist der Konzernabschluss zum 21.12.2023 zu sehen.
https://www.northdata.de/...c%20Group%20GmbH,%20Deggendorf/HRB%205294
Noch ein Wort zur letzten Analyse von Tim Wunderlich. Erbringt das Problem von Kontron schön auf den Punkt „… Katek remains work in progress…“ Leider ist dieser Deal bisher kein Game Changer und wenn, dann leider zum Nachteil von Kontron. Offensichtlich scheint auch das Wall Box Geschäft nicht so zu laufen wie erhofft.
Kontron hat sein gesamtes COM's Geschäft im Jänner 2025 in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert und die Marke JUMPtec "revitalisiert" (https://www.jumptec.com/newsroom/...aditional-jumptec-brand/n186440). Dieses ausgegliederte Geschäft basiert im Wesentlichen auf Intel und ein kleiner Rest auf Texas Instruments chips. Kontron hat sich bekannterweise letztes Jahr zu 100% auf Qualcomm fokussiert, daher ist das Business in der JUMPtec nunmehr "noncore". Hierzu noch ein kleines Detail am Rande: JUMPtec hat seinen Sitz bei der Kontron Europe in Deggendorf und einige hundert Meter weiter hat auch die congatec GmbH dort ihren Sitz in Deggendorf. Man kennt sich also schon länger.
Hierzu muss man sich in Erinnerung rufen was in den vergangenen Monaten alles so seitens Kontron kommuniziert und vom Management in Interviews mitgeteilt wurde:
./ PE zeigen nunmehr wieder verstärktes Interesse an Kontron/Unternehmensteilen (siehe auch Analysevon H&A vom 24.02.2025)
./ Verkauf von noncore assets und die Verwendung eines Erlöses/Gewinns (in ein ARP) wurde bspw im Interview von C. Billek bei einer Investorenkonferenz am 05.12.2024 der MWB angesprochen (https://investor-hub.de/updates/...rzeugendes%2520Konferenz-Feedback)
./ Pressemitteilung anlässlich Q1/25 ("Wir werden diesen Weg weiterhin auch mit entsprechenden Portfoliobereinigungen fortsetzen")
Damit ist mE mehr als nur ein Hinweis gegeben, dass man sich vom in die JUMPtec ausgelagerten Business trennen möchte/wird. Kontron wird hier weder ein JV eingehen noch eine Minderheitsbeteiligung behalten, dies wäre ein Widerspruch zur Strategie, möglichst keine Fremdgesellschafter zu haben. Die Formulierung mögliche Kapitalbeteiligung ist mE deshalb vorsichtig und neutral gewählt, weil es offenbar noch keine fixe Vereinbarung gibt und man hier keine Erwartungen wecken möchte, wenn es tatsächlich nicht klappen sollte.
Congatec würde sich mE über die DB AG (deutsche Beteiligungs AG) finanzieren und sich das Kapital holen. Meines Wissens nach macht das COM's Business bei Kontron rd 80 Mio+ aus und schätze auf eine EBITDA Marge von 8-9% (dies ist auch die durchschnittliche Marge im Segment Europe).
Die Motive von congatec können auch auf deren HP nachgelesen werden (https://www.congatec.com/de/congatec/...ch-kooperation-mit-kontron/). Ich danke für die Info von Goldäderchen betreffend Umsatz von congatec. Zusammen würde man demnach ein schönes Volumen von > 200 Mio zusammenbringen, was absolut Sinn macht. congatec lässt derzeit bei einem Auftragsfertiger produzieren, der nach Aussage von CB, kostenseitig einiges über Kontron liegt. Daher wohl auch die Entscheidung seitens congatec hier mit Kontron in der Zukunft gemeinsam den Weg zu gehen (wohl auch weil Kontron durch die lokalen Produktionsstätten in Canada und den USA in der Zukunft allfällige Tarife umgehen kann, 10% Zölle sind ja soweit fix und die Unsicherheit schwingt ständig mit, kann mir nicht vorstellen, dass Trump komplett auf die Zölle verzichtet....).
Kann sich von Euch jemand vorstellen, dass man zu einem unmittelbaren Mitbewerber wie Kontron, das gesamte supply chain management auszulagert? aber die nächsten Schritte wurde ja von beiden Seiten bereits in Aussicht gestellt und dann wird wohl die Übernahme von JUMPtec kommen. Absolute win/win Situation. Kontron fertigt die COM's nicht mehr der JUMPtec selbst, sondern mit lokalen Produktionsstätten, die für viele Länder aus der Katek Übernahme gekommen sind. Also kein Verkauf von Fertigungsstätten. Mit diesem Fertigungsauftrag kann man seitens Kontron zumindest wieder die Ressourcen nutzen, die durch den Abbau des low-margin Geschäfts im Bereich EMS entstanden sind (und das Know-How für die Produktion von COM's hat man ja... im Vergleich zu Wallboxen, wo es leider und (verständlicherweise) noch Anlaufprobleme gibt). Sollte das EMS Business abgestossen werden hat man aus meiner Sicht knapp 50% des zurückgefahrenen Businesses von Katek (rd -200 mio lt HN) kompensiert, wenn man davon ausgeht, dass der Großteil des Umsatzes von congatec (abzgl eines Abschlages von Kontron produziert werden).
Sohin könnte HN hier einen richtig "großen" Deal machen (der erste Schritt ist getan), der zweite sollte hoffentlich bald folgen (ich hätte hier im anderen Forum das Q1/25 hierfür anvisiert), jedoch gerne im Q2 oder Q3, wenn hier auch die gesamte Produktion und Abwicklung von Kontron kommt.
Alles Gute für die nächsten steps....
In der jetzigen Unternehmensstruktur von Congatec bedeutet dies die Ausgabe von Genussscheinen....zu dem derzeitigen Unternehmenswert stelle ich ein großes? hinter die DB AG als alleinigen Risikonehmer.
https://www.dbag.de/unternehmen/fonds/dbag-fund-viii/
https://www.dbag.de/unternehmen/investitionsstrategie/
Ich habe auch auf der Seite der Congatec GmbH keine Hinweise gefunden, dass Kapital gesucht wird - ich hätte nämlich Interesse, insbesondere an aktuellen BWAS, dem letzten Abschluss und einer Investitions- und Exitkalukulation.
Wahrscheinlich sind wir mit der Idee noch ein oder zwei Jahre zu früh, andernfalls hoffe ich auf eine Finanzierungsrunde über die Website selbst oder Companisto....würde vom Portfolio hinpassen.
Lasst uns doch einfach sehen was passiert....dieses Jahr jedenfalls noch nix und nächstes Jahr vermutlich nicht gleich. Congatec sollte mit den nun zur Verfügung stehenden Produktionsressourcen stark skalieren.
Und bei Kontron kommt schon auch eine gewisse Übernahmephantasie /-gefahr auf.