Siemens Energy AG - Thread!
vom Norden bis in den Süden. Mich dünkt, dass in Europa gerade und endlich richtige und wichtige Entscheidungen für die fast vollkommene Unabhänigkeiten gegenüber Freund und Feind in Ost und West getroffen worden sind. SE mit seinen Kompetenzen in der Energieversorgung wird vermutlich auch von billiardenschweren Programmen profitieren.
Neben den bekannten Rüstungswerten.
Jetzt von ein Zusammenraufen von CDU/SPD mit richtigen und schwerwiegenden Entscheidungen. Es wird und soll m.M. nach uns allen auch wie an den Geldbeutel gehen.
Ich persönlich zahle lieber einen Europasoli, als mich wieder am MG3 zu sehen.
Auch daß sich der Kurs innerhalb von gerade mal 16 Monaten mal eben ca. verzehnfacht hat, ist doch auch grotesk. Wäre ich damals etwas mutiger gewesen und großzügiger eingestiegen... Aber wie schon der große Philosoph Loddar Matthäus sagte: "Wäre, wäre, Fahrradkette."
https://www.finanznachrichten.de/...aktie-auf-zu-neuen-hoehen-486.htm
Die Welt kann sich wieder nicht entscheiden:
soll´n die Zinsen fallen oder steigen?
Der Trump sagt HÜH, die EZB HOTT -
da wechseln Aktien die Richtung mal flott.
"Rüstung ist der heiße Scheiss!"
und in China fällt um ein ganzer Sack Reis.
Mensch, was soll das ganze Zocken.
Ich bleib auf meiner Energ6 hocken!
... und schwuppdiwupp wieder etliche Prozente darunter. Verstehen muß man das wirklich nicht. Ich werde aber schon deshalb drin bleiben, weil ich einigermaßen verstehe, was diesen Laden ausmacht, auch wenn sich doch etliches verändert hat, seit ich nicht mehr dort meine Brötchen verdiene. Hey, ich habe damals noch bei der KWU unterschrieben! Schau'n mer mal - ich habe neben meinem "richtigen" Depot, bei dem ich eher konservativ agiere, bei einer anderen Bank auch ein kleines "Taschengeld-Depot", bei dem ich zwischendurch mal etwas risikofreudiger handle. Vielleicht sind da ja in der kommenden Woche einige Euronen Gewinn drin, wenn ich mit ENER6Y ein wenig zocke...
Seit Wochen schon unterliegt der Aktienkurs starken Schwankungen. Aktuell könnte er von den politischen Entwicklungen hierzulande belastet werden. "Die politische Situation in Deutschland stellt sich nicht so robust dar, wie es aussieht", stellte Börsenexperte Andreas Lipkow mit Blick auf einen etwaigen schuldenfinanzierten Sondertopf in Höhe von 500 Milliarden Euro für die deutsche Infrastruktur fest. Das sorge für Verunsicherung und könne zu erheblichen Kurskorrekturen bei den Aktien führen, die zuletzt stark davon profitiert hätten.
Siemens Energy waren Mitte Februar auf ein Rekordhoch gestiegen, angetrieben auch von der Erwartung großer Aufträge in den USA im Zusammenhang mit den dem Energiebedarf beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Nachrichten über eine möglicherweise deutlich energieeffizientere KI-Software aus China hatten den Kurs dann stark belastet. Zuletzt pendelten die Papiere zwischen etwa 50 und 60 Euro.
Dass einige Anleger tendenziell weiterhin auf Gewinnmitnahmen zu setzten scheinen, ist angesichts der starken Kursentwicklung auch im vergangenen Jahr keine Überraschung. 2024 hatte Siemens Energy den Dax mit einem Kursplus von knapp 320 Prozent angeführt. Ende 2023 hatten die Papiere noch 12 Euro.
Quelle: dpa-AFX
https://www.onvista.de/news/2025/...-energy-weiter-hoch-0-10-26367937
Die Saudis wollen ja auch noch in Wind und Sonnenenergie investieren als Basis für die Zukunft in Bezug auf grünen Wasserstoff, da hat SE mit diesem Auftrag schon einen dicken Fuß in der Tür in Saudi Arabien.
https://www.finanznachrichten.de/...ie-mitten-in-der-ki-blase-486.htm