Wie kann ich Ausbrueche besser vorhersehen?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 03:09 | ||||
Eröffnet am: | 28.07.15 11:40 | von: Jen8675309 | Anzahl Beiträge: | 8 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 03:09 | von: Inesftsga | Leser gesamt: | 22.149 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 14 | |
Bewertet mit: | ||||
Und anscheinend weiss vor mir jeder immer schon, dass diese Dinge passieren werden. Wenn das Unternehmen Quartalszahlen hat, die einen bestimmten Punkt x ueberschreiten, wird der Kurs (hoechstwahrscheinlich) steigen, beim unterschreiten wird er fallen.
Nun habe ich das ganze auch mal probiert und mir den Event Kalender auf finanzen.net angesehen. Aber aus irgendeinem Grund, haben keine Quartalszahlen oder Ankuendigungen anderer Art die jeweilige Aktie stark beeinflusst. Die Frage also: Wie kann ich besser erkennen, wann rapide Veraenderungen imminent sind.
Des Weiteren bin ich mir fast sicher, dass es Foren gibt, in denen sich Anleger ueber solche Ereignisse austauschen. Und zwar BEVOR sie bereits geschehen sind.
Wuerde mich sehr ueber Antworten freuen.
P.S.: Ich richte mich im Folgenden nicht an den Grossteil der Forumsmitglieder, sondern an die paar Leute, die unter jeden zweiten Post schreiben, dass man ein absoluter Amateur und Dilletant sei und dass man es nicht wuerdig sei, die Frage beantwortet zu bekommen: Solche Kommentare helfen wirklich niemandem. Ich studiere Wirtschaftswissenschaften, aber das hier ist nunmal eine Frage, die in der Uni nicht besprochen wird.
Im Vorfeld werden ja auch immer Schätzungen abgegeben und der Kurs steigt, wenn das Quartalsergebnis über den Schätzungen liegt, sprich wenn sich alle geirrt haben.
Auch da weiß ganz offensichtlich niemand, was den Kurs bewegen wird.
Sie suchen eigentlich nach dem Stein der Weisen. Wenn sich sowas x Stunden vor dem Ausbruch erkennen ließe, dann würde der Ausbruch eben x Stunden vorher passieren - das finde ich jedenfalls logisch. Man kann sich auch nicht auf die Aussagen der Profis verlassen. Manch ein Börsenguru behauptet, dass die Aktie fällt, dann fällt sie tatsächlich - Sich selbst erfüllende Prophezeiung - und dann kauft der Börsenguru die Aktie, weil er in Wirklichkeit einen Anstieg annimmt!
Man kann aber so gut werden wie die Profis: Dazu schaut man sich an, wie teuer die Optionsscheine auf den gewählten Titel sind, und vergleicht sie mit ihrem fairen Wert. Dieser ist ein bisschen schwerer zu berechnen. Mit Black Scholes (sehr ungenau!) oder besser, mit Zeitreihentheorie. Man kann immer davon ausgehen, dass die Aktie steigt (nach der Meinung der Banken), wenn die Calls teuer sind, und fällt, wenn die Puts teuer sind. Ich rechne auch noch aus, ob ich mit dem Kauf eines Calls zum Preis von 5 bis 10 Prozent des Wertes, den ich in die Aktie selber investieren würde, den selben Gewinn machen würde wie mit dem Kauf der Aktie selber, und wie weit sie dafür steigen müsste. Wenn mir das plausibel erscheint, greife ich zu. Viel Erfolg!
Gibt ja sehr viele Möglichkeiten.
Da haben einige heute morgen Euro 77,75 bezahlt, jetzt steht der Kurs Euro 5 tiefer . Da hängt nix drin im Buch , Problem .