Ferratum OYJ Aktie
Seite 1 von 55 Neuester Beitrag: 16.02.25 14:32 | ||||
Eröffnet am: | 22.01.15 13:00 | von: youmake222 | Anzahl Beiträge: | 2.368 |
Neuester Beitrag: | 16.02.25 14:32 | von: the_austrian | Leser gesamt: | 636.871 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 310 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 53 | 54 | 55 55 > |
WKN: A1W9NS
ISIN: FI4000106299
Typ: Aktie
Ferratum OYJ Aktie & Unternehmen:
Branche:Finanzdienstleistungen
§
Herkunft:Finnland
§
Website:§www.ferratumgroup.com
Aktienanzahl:§21,7 Mio. (Stand: 22.01.15)
Marktkap.:§369,3 Mio. €
LendingTree und LendingClub sind zwei der populärsten FinTech-Startups, die in den USA gegründet wurden, und haben die Art und Weise revolutioniert, wie Verbraucher und Unternehmen Finanzierungen erhalten. Angesichts ihrer schieren Größe sind diese beiden Kreditgeber an der NASDAQ bzw. NYSE notiert.
Multitude p.l.c.: Repurchase of own shares 27.11.- 03.12.2024 | Kapitalmarktinformation - EQS News
>>Vom 27. November 2024 bis zum 3. Dezember 2024 wurden im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms insgesamt 11.348 Aktien zu einem Gesamtpreis von 55.216,43 EUR erworben. Nach diesen Transaktionen hält die Multitude p.l.c. nun 144.951 eigene Aktien. <<
. . . und knüpft Bande zu Landwirtschaft, Klimaschutz und Klimaresilienz: https://www.eqs-news.com/de/news/media/multitude-p-l-c-multitude-bank-partners-with-heavyfinance-to-invest-eur-14-million-in-sustainable-agricultural-loans/2183015
HeavyFinance ist ein Klimatechnologieunternehmen, das nachhaltige Finanz- und Investitionslösungen für die Landwirtschaft anbietet (Team aus Finanzexperten, ESG-Spezialisten, Datenanalysten, Bodenwissenschaftlern, Agronomen, Marketingfachleuten und Beratern für Agrarfinanzierung).
. . . wird voraussichtlich am 30. Dezember 2024 abgeschlossen sein. Der Firmenname wird sich in Multitude AG ändern: Multitude p.l.c.: Relocation to Switzerland Expected to be Completed on 30 December 2024 | Corporate - EQS News
Die Verlegung des eingetragenen Sitzes der Gesellschaft wurde von den Aktionären in der außerordentlichen Hauptversammlung am 5. September 2024 genehmigt. Ebenso die Änderung des Namens der Gesellschaft in Multitude AG sowie die Geltung neuer, dem Schweizer Recht unterliegenden Statuten. Alle genannten Änderungen treten mit dem Wirksamwerden der Verlegung in Kraft.
Symbol | Name | Last Price | 7D | 1Y |
Multitude (künftig: AG***) | 4.80 € | -9.2% | +24.6% | |
No recent events | 31.5% UNDERVALUED |
***Multitude p.l.c. wird zum 31. Dezember 2024 ihren eingetragenen Sitz in die Schweiz verlegen und ihren Firmennamen in Multitude AG ändern. Multitude wurde 2005 in Finnland gegründet und ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol „E4l'“ notiert, www.multitude.com
Die >>aktuell fallenden<< Kurse mögen dich überraschen (4,80 EUR Xetra · 23.12.24). Sie kamen aber dem >>Erwerb eigener Aktien<< (auch als >>Aktienrückkauf<< bezeichnet) entgegen: >>Vom 18. Dezember 2024 bis zum 23. Dezember 2024 wurden im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms insgesamt 13.910 Aktien zu einem Gesamtpreis von 69.303,37 EUR erworben. (Durchschnittspreis: [69.303,37 / 13.910 =] 4.98 €). Nach diesen Transaktionen hält die Multitude p.l.c. nun 184.710 eigene Aktien<<: Multitude p.l.c.: Repurchase of own shares 18.12.- 23.12.2024 | Other Capital Market Information - EQS News
Nach einer umfassenden Überprüfung bestätigt Multitude , dass die korrekte Anzahl der von der Multitude AG derzeit gehaltenen eigenen Aktien 180.557 beträgt. Diese korrigierte Zahl spiegelt alle seit der ersten Meldung durchgeführten Aktienrückkäufe korrekt wider: Multitude AG: Correction of Stock Exchange Announcement – Inaccurate Disclosure of Treasury Shares | Corporate - EQS News
Ja, es war im Rahmen des Matching Share Plans.
Aber habe ich das richtig verstanden, dass die Hälfte als "Eigenbeitrag" zu leisten ist - ok, über einen Kredit, der aber zurückzuzahlen ist und es sind auch Zinsen fällig - und der gleiche Betrag als Gratisaktien dazukommen?
Das wäre dann trotzdem ein Invest von über 9 Mio € der wichtigsten Führungskräfte des Unternehmens. Und schon ein ordentliches Comittment.
Was haltet ihr davon?
Symbol | Name | Last Price | 7D | 1Y |
5.17 Xetra · 10.01.25 | +3.9% | +12.6% |
ISIN: CH1398992755 | WKN: A40VJN | Symbol: MULT | Type: Equity
Multitude AG: Repurchase of own shares 22.01.- 28.01.2025 | EQS News
Vom 22. Januar 2025 bis zum 28. Januar 2025 wurden im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms insgesamt 7.725 Aktien zu einem Gesamtpreis von 38.428,83 EUR [= Durchschnittspreis 4,97 €, enspricht dem Kurs von heute] erworben. Nach diesen Transaktionen hält die Multitude AG nun 213.617 [= entspricht rd. 1 %] eigene Aktien.
Die Tochtergesellschaft der Multitude AG, die Multitude Bank p.l.c., erhöht ihren Anteil an der Lea Bank AB auf 20,9% und stärkt damit ihre Position als grösste Aktionärin
Zug, 4. Februar 2025 - Die Multitude AG, ein börsennotiertes europäisches FinTech-Unternehmen, das digitale Kredit- und Bankdienstleistungen für Verbraucher, kleine und mittlere Unternehmen und andere FinTechs anbietet (WKN: A40VJN, ISIN: CH1398992755) („Multitude“, „Unternehmen“ oder „Gruppe“), hat über ihre Tochtergesellschaft, die Multitude Bank p.l.c., ihren Anteil an der Lea Bank AB auf 20,9 % erhöht und damit ihre Position als größter Aktionär der Bank weiter gefestigt.
Nach der Genehmigung durch die schwedische Finanzaufsichtsbehörde hat die Multitude Bank fünf weitere Aktienkaufverträge abgeschlossen, die alle gestern vollzogen wurden. Diese Transaktion stärkt die strategische Position der Multitude Bank auf dem nordischen Markt für Verbraucherkredite und steht im Einklang mit ihrer langfristigen Wachstumsstrategie durch organische Expansion, Partnerschaften und Übernahmen.
Antti Kumpulainen, CEO der Multitude AG und der Multitude Bank p.l.c., kommentierte: „Diese strategische Expansion stärkt nicht nur unsere Präsenz, sondern vertieft auch das Potenzial für Synergien zwischen der Multitude Bank und der Lea Bank. Beide Institute teilen einen starken Fokus auf digitale Effizienz, operative Skalierbarkeit und kundenorientierte Finanzlösungen. Wir sehen erhebliche Möglichkeiten für eine künftige Zusammenarbeit, die für alle Beteiligten einen Mehrwert schaffen wird.“
Die Übernahme, die vollständig aus der Liquidität der Multitude Bank finanziert wird, soll attraktive finanzielle Erträge in Form von Dividenden und damit verbundenen Einkünften bringen und gleichzeitig eine verstärkte strategische Zusammenarbeit zwischen den beiden Instituten ermöglichen.
Die 2016 gegründete Lea Bank ist in zwei Hauptsegmenten tätig: Verbraucherkredite und Einlagenprodukte. Sie bietet Verbraucherkredite in Norwegen, Schweden, Finnland und Spanien an, während sie Einlagenprodukte für Kunden in Norwegen, Deutschland, Spanien, Österreich und Frankreich bereitstellt. Mit einem Team von 50 Mitarbeitern betreut die Lea Bank über 70.000 Kunden und ist für eine weitere Expansion in zusätzliche europäische Märkte gut aufgestellt. Die Lea Bank ist an der Nasdaq Stockholm unter dem Symbol „LEA“ notiert.
Über die Multitude AG: Multitude ist ein börsennotiertes europäisches FinTech-Unternehmen, das Verbrauchern, kleinen und mittleren Unternehmen sowie anderen FinTechs, die von traditionellen Banken übersehen werden, digitale Kredit- und Online-Banking-Dienstleistungen anbietet. Die Dienstleistungen werden über drei unabhängige Geschäftsbereiche erbracht, die von unserer internen Wachstumsplattform bedient werden. Die Geschäftsbereiche von Multitude sind Consumer Banking (Ferratum), SME Banking (CapitalBox) und Wholesale Banking (Multitude Bank). Die Multitude-Gruppe beschäftigt über 800 Mitarbeiter in 25 Ländern und bietet Dienstleistungen in 17 Ländern an, wobei sie im Jahr 2023 einen Gesamtumsatz von 230 Millionen Euro erzielt. Multitude wurde 2005 in Finnland gegründet, ist in der Schweiz registriert und im Prime Standard der Frankfurter Börse unter dem Symbol 'MULT' notiert. www.multitude.com