UBS mit Erholungs Potential
es gibt Unterstützung von Goldmann Sachs
vom Cash Guru:
Grossbanken - Goldman Sachs setzt UBS und Credit Suisse auf "Conviction Buy",
UBS bis 23,30 CHF (22.60),
Credit Suisse 36.90 (37.40).
UBS GROUP N 09:56:31 17.66 CHF
Die Zwangsübernahme der Credit Suisse zahlt sich an der Börse für die UBS bislang aus. Allerdings gab es jüngst einen Störfaktor.
Die Aktie der UBS steht mit einem Zuwachs von 25 Prozent vor dem besten vierteljährlichen Aktienkursanstieg seit 14 Jahren. Das hat Bloomberg aufgrund von Daten des Finanzdienstleisters errechnet. Letztmals stieg die Aktie im dritten Quartal des Jahres 2009 so deutlich an. Der eigentliche Startschuss für den Anstieg der Aktie ging am 6. Juli los, nachdem die "Financial Times" schrieb, dass die UBS bald auf die Verlustgarantie des Bundes von 9 Milliarden Franken verzichten werde. Die Bestätigung dieser Meldung am 11. August durch die Bank bescherte der Aktie weitere Gewinne. Einen zusätzlichen kräftigen Schub erhielt der Titel am 31. August nach Bekanntgabe des Rekordgewinns in der Höhe von 29 Milliarden Dollar. Danach erreichte die Aktie mit fast 23,80 Franken den höchsten Stand seit 14 Jahren. Diese Ereignisse liessen die Investoren im Lauf der Zeit glauben, dass der "Shotgun Wedding" mit der Credit Suisse mit viel weniger Risiken verbunden ist als zunächst angenommen. Zudem läuft die Integration der Credit Suisse - zumindest ist dies die Aussensicht - bislang ohne Zwischenfälle und nach Plan. Die Aktie der UBS ist mit einem Anstieg von 33 Prozent mittlerweile auch der beste Titel im Swiss Market Index in diesem Jahr. Auch im europäischen Bankenindex von Bloomberg hat sich die UBS emporgearbeitet. Unter 45 Mitgliedern steht die UBS dort auf Platz zehn in diesem Jahr. Zum Vergleich: Die Aktie der Deutschen Bank hat seit Jahresbeginn 1 Prozent verloren. UBS-Aktie stagniert seit Anfang September. Allerdings stagniert die Aktie der UBS seit Anfang September, zuletzt war sie sogar leicht rückläufig. Das ist sicher zum einen der allgemeinen Börsenschwäche geschuldet. Zum anderen störte auch eine Meldung vom letzten Mittwoch die Aktienerfolgsgeschichte der UBS nicht unerheblich. Denn einem Medienbericht zufolge gibt es offenbar eine umfassende Untersuchung des US-Justizministeriums gegen die UBS und die Credit Suisse im Zusammenhang mit mutmasslicher Hilfe hauptsächlich gegen die Credit Suisse für russische Kunden bei der Umgehung von Sanktionen. Die UBS-Titel verloren am Mittwoch zeitweise fast acht Prozent und schlossen noch 2,9 Prozent tiefer. JP Morgan schrieb in einem Kommentar, dass die Ermittlungen des US-Justizministeriums für die UBS zwar "Gegenwind" darstellten. Die Bank habe aber genügend Rückstellungen gebildet, um diesbezüglich eventuelle Kosten zu decken. Die zwischenzeitlich heftige Reaktion an der Börse am Mittwoch zeigt aber, dass die Unsicherheiten bezüglich "Leichen im Keller" der Credit Suisse unter Investoren nicht ausgeräumt sind.
https://www.cash.ch/news/top-news/...sgewinn-seit-14-jahren-zu-642044
UBS-Ergebnis 3. Quartal 2023
https://www.ubs.com/global/de/investor-relations/...ly-reporting.html
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?
https://www.finanznachrichten.de/...der-eine-investition-wert-486.htm
UBS will Kosten bis 2026 noch stärker senken
Die Schweizer Großbank UBS will ihre Kosten im Zuge der Integration der Credit Suisse noch stärker senken als bisher geplant. Bis Ende 2026 sollen die Kosten brutto um rund 13 Milliarden US-Dollar (12,1 Mrd Euro) im Vergleich zum Stand von 2022 schrumpfen, wie die UBS bei der Vorlage ihrer Jahresbilanz am Dienstag in Zürich mitteilte. Bisher hatte die Bankspitze eine Senkung um mehr als 10 Milliarden Dollar (Dollarkurs) in Aussicht gestellt. Die Zusammenführung der beiden Institute wird teuer: Die Bankspitze bezifferte die gesamten Integrationskosten auf ebenfalls 13 Milliarden Dollar.
Rund die Hälfte der angestrebten Einsparungen soll den Plänen zufolge bis Ende 2024 erreicht werden. Bis dahin will das Management auch rund zwei Drittel der Integrationskosten verbucht haben. Bis Ende 2023 hat die Bank nach eigenen Angaben bereits Einsparungen von brutto rund 4 Milliarden Dollar erzielt. Als Vergleichsbasis dienen dabei die kombinierten Kosten 2022 von UBS und Credit Suisse.
Quelle: dpa-AFX
UBSs Ergebnisse für das vierte Quartal 2023
https://www.ubs.com/global/en/investor-relations/...SER-ALL-Q42023-P1
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
https://www.finanznachrichten.de/...tie-jetzt-noch-einsteigen-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...tie-gefangen-in-der-range-486.htm
https://www.ariva.de/news/...hre-plne-fr-den-abwicklungsfall-11403832
https://www.finanznachrichten.de/...oder-gibt-es-was-besseres-486.htm
Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas (BNP Paribas Aktie) hatte die Aktie des Schweizer Finanzdienstleisters von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel auf 35 Franken angehoben. Die Exane-Experten gehen von umfangreicheren Aktienrückkäufen der Schweizer Bank aus. Die Schweizer Regierung wolle im ersten Halbjahr 2025 Kapitalregeln überarbeiten, die bisher ein bedeutsames Hindernis für Investoren gewesen seien und die Aktie belastet hätten.
Quelle: dpa-AFX Broker
https://www.ubs.com/global/de/investor-relations/...ly-reporting.html
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?
https://www.ubs.com/global/de/investor-relations/...ly-reporting.html
Wie ist Eure Meinung zu den Zahlen?
https://www.ariva.de/news/...en-neuer-auflagen-zusaetzliches-11658095
https://www.ubs.com/global/de/investor-relations/...ASER-DE-Q22025-P1
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
https://www.ariva.de/aktien/ubs-group-ag-aktie/...en-usa-bei-11713162
Die UBS stuft CVS Health auf Kaufen hoch. Das Kursziel steigt auf 79 US-Dollar und signalisiert rund 12,5 Prozent Potenzial trotz einer 58-%-Rallye seit Jahresbeginn. Zwei starke Quartale und Fortschritte im HCB-Geschäft stützen die Story. Auch andere Analysten sind optimistisch.
Lesen Sie den ganzen Artikel: UBS ist bei CVS bullish! So viel Kurspotenzial sehen die Schweizer bei der US-Apothekenkette