Öl fällt weil Atomkraft ausfällt
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 15.03.11 21:26 | ||||
Eröffnet am: | 15.03.11 20:13 | von: Maxgreeen | Anzahl Beiträge: | 23 |
Neuester Beitrag: | 15.03.11 21:26 | von: Maxgreeen | Leser gesamt: | 599 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Mit Angebot und Nachfrage hat das derzeit nur bedingt zu tun.
Anderes Beispiel: Warum schließt die Automobilindustrie so schlecht obwohl viele Japaner bald neue Autos benötigen...?!
Maxgreeen warum sind da 3x "e" in Deinem Namen?
Fragen die die Welt bewegen!
Der Ölpreis geht m. E. zurück weil die "Zocker" glaube, dass die Katastrophe in Japan eine erneute Rezession auslösen kann, also weniger Wirtschaftswachstum, also geringere Nachfrage nach Rohstoffen...
Ich persönlich glaube, sollte das Desaster nicht in unermessliche steigen und die Japaner wieder die Kontrolle bekommen, könnte dies Langfristig einen neuen Boom in Japan auslösen. Hier muss ja ein großteil des Landes neu aufgebaut werden (Immobilien, Infrastruktur) und mit neuen Wirtschaftgütern versorgt werden!
Ich erwarte Devisenpolitisch relevante Entscheidungen in Bezug auf den Yen,denn international wird man seitens der USA wie der EU trotz aller eigenen Probleme helfen müßen,funktioniert im Falle Japans (Analogien zu Deutschland) nur über die Exporte
-- das mag den Effekt des Vorteils für die anderen Automobilhersteller abmildern,aber vorerst ist ein wichtiger Konkurrent in Gestalt Japans erstmal schwer angeschlagen, Marktanteile werden verloren gehen.
Ansonsten : Kubota auf Watch setzen,gibts sicherlich noch billiger,bin mir aber sicher,das die auch jetzt schon ordentlich Umsatz und Gewinne machen.
Und wers Grün mag, Shimano....
Saudi Arabien exportiert 10 % des gesamten Ölverbrauchs auf der Welt, Libyen nur 2 % was die Saudis locker mit Nutzung der Hälfte ihrer ungenutzten Kapazitäten locker ausgleichen könnten.
Also die Anhebung der Preise, rührt nur daher, dass evl etwas passiert, was dann evtl die geförderten Mengen senken könnte .
Und mehr Zeit vergeht und diese Befürchtungen treten nicht ein, bzw. es gibt auch kein Erhöhung der Gefahr umso mehr nähert sich der Preis wieder dem vorherigen an, der , der vorher Marktpreis war, bei "normalen" Umständen.
Bedingt durch die Naturkatastrophen in Japan sind landesweit ungefähr 29 Prozent der japanischen Raffinerien geschlossen worden. Bislang verbrauchte das Land des weltweit drittgrößten Ölkonsumenten 4,5 Mio. Barrel pro Tag. Diese Menge soll sich nun um 1,3 Mio. Barrel reduziert haben.
Von einem angespannten Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage kann trotz der Produktionsausfälle in Libyen daher nicht gesprochen werden, zumal sich die internationalen Lagerreserven auch auf einem relativ hohen Niveau befinden. Selbst die Entsendung saudischer Truppen nach Bahrain konnte dem Ölpreis nicht nach oben helfen. Die Saudis betonten, dass man lediglich auf ein Hilfsersuchen der sunnitischen Herrscherfamilie reagiert und ungefähr 1.000 Soldaten ins Nachbarland geschickt habe.
Anstehende Meldungen von der Konjunkturfront dürften heute kaum etwas ausrichten – die Marktakteure dürften derzeit vor allem die Entwicklung in Japan, Libyen und Bahrain mit Argusaugen verfolgen. Selbst die Sitzung der US-Notenbank Fed steht derzeit im Schatten dieser Ereignisse.
Quelle: http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...sst-oelpreis-abschmieren
das bringt dividende
und das stabilisiert deren kurs,
der ölpreis spielt nur eine nebenrolle.
ich behaupte,
dass öl nun noch attraktiver geworden ist,
zb zum heizen.
öl ist endlich
und milliarden leben noch wie im mittelalter.