web.de fällt und fällt und fällt
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 13.07.00 09:29 | ||||
Eröffnet am: | 11.07.00 11:20 | von: RalphGawlick | Anzahl Beiträge: | 16 |
Neuester Beitrag: | 13.07.00 09:29 | von: RalphGawlick | Leser gesamt: | 4.419 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 7 | |
Bewertet mit: | ||||
Johnboy: Hallo Ralph, du muß locker bleiben, entweder du siehst eine Aktie als langfristige An
11.07.00 11:29
Aber so optimistisch wie Johnboy bin ich bei web.de nicht.
Grüsse,
Tyler
BIGLIGHT: Freche Kauforder bei 18.70 !!!! Hat heut vormittag sogar noch geklappt !!
11.07.00 16:31
Wichtig ist jetzt nur, daß die enorme Steigerung bei den Views der Seite in Werbeeinnahmen umgemüntzt wird.
Web.de wird aber nicht die gleichen Fehler wie andere Firmen zuvor machen.
Gibt ja genug warnende Beispiele.
Johnboy: Na Ralph, gehts dir wieder besser???Ich habs dir doch gesagt!!!!Denk daran wenn du
11.07.00 16:53
;-)
gruß johnboy
Johnboy: Na Ralph, wie versprochen die gute Meldung diese Woche:Web.de weiter aufstocken
12.07.00 08:28
Sal. Oppenheim
Die Analysten des Bankhauses Sal. Oppenheim stufen die Aktie des
Internetportals Web.de (WKN 529650) weiterhin auf „Aufstocken“ ein.
Die neue Geschäftsstrategie, sich neben den
Kommunikationsdienstleistungen
für private Nutzer in Zukunft auch als Unified-Messaging-Dienstleister
für
kleine und mittelständische Unternehmen aufzutreten, hält die
zuständige
Analystin Michelle Lang für sehr erfolgversprechend. Diese Pläne
befänden
sich momentan jedoch noch in der Entwicklungsphase. Die letzte
Beteiligung
über 12 Prozent an der VOIP Group sei allgemein positiv einzuschätzen,
dürfe
aber nicht überbewertet werden. VOIP sei bereits in Besitz der
Exklusiv-Lizenz der Web.de-Sicherheitstechnologie zur Digitalen
Signatur für
Nord-, Mittel- und Südamerika.
Der Fehlbetrag im ersten Quartal sei höher als erwartet ausgefallen.
Die
gestiegenen Marketingaufwendungen sollten im zweiten Quartal zu einer
erhöhten Zugriffquote auf das Internetportal führen.
Für die Geschäftsjahre 2000 und 2001 rechnet die Expertin mit einem
Verlust
je Aktie von 0,47 Euro und 0,41 Euro. Frühestens im Jahr 2002 erreiche
man
mit einem Gewinn von 0,15 Euro je Aktie voraussichtlich die
Gewinnschwelle.
Der Anleger sollte seine Positionen in den Internet-Titel nach wie vor
aufbauen.
WEB.DE newsflash: erneut starkes Wachstum im Mai und Juni (AG)
Liebe Investoren und Freunde von WEB.DE,
die aktuelle Mai-Ausgabe des Digital Media Audience Rating von MMXI
Europe
bestätigt die Position des Internet-Portals WEB.DE auf dem dynamischen
Wachstumskurs. In puncto Stickiness, also der durchschnittlichen
Verweildauer im Monat Mai in Minuten, sowie der Gross Unique Pages
(Seiten
gesamt), konnte WEB.DE seinen Vorsprung vor den .de-Portalen ausbauen
und
führt weiterhin deutlich vor T-Online.de, Lycos.de und auch Yahoo.de.
Die Faktoren Gross Unique Pages sowie Stickiness sind Qualitäts- und
Gütesiegel der umfangreichen WEB.DE-Dienste, denn nur so werden User
angezogen und langfristig gebunden. Im Mai verbrachten die WEB.DE Nutzer
28,4 min auf den Sites, bei T-Online waren dies lediglich 18,8 min, bei
Yahoo.de 15,6 min und bei Lycos.de 11,3 min. Diese Ergebnisse spiegeln
sich
auch bei den Gesamtseiten wider: Hier führt WEB.DE mit 61 Mio. Seiten
vor
T-Online.de mit 48 Mio. Seiten, Yahoo.de mit 37,3 Mio. Seiten und
Lycos.de
mit 27,7 Mio. Seiten. Damit konnte WEB.DE im Vergleich zum April 2000
die
hervorragenden Resultate zum wiederholten Male bestätigen.
Anbei senden wir Ihnen eine Kurzpräsentation zur letzten Studie von MMXI
Europe.
Herzliche Grüße
Die aktuelle Ausgabe des Digital Media Audience Rating von MMXI Europe analysiert die Position von Internet-Portalen für den Monat Mai.
WEB.DE konnte offenbar seinen Vorsprung hinsichtlich Stickiness, also der durchschnittlichen Verweildauer in Minuten, sowie der Gross Unique Pages (Seitenaufrufe gesamt) vor den .de-Portalen ausbauen.
Die Kategorien Gross Unique Pages und Stickiness geben Anhaltspunkte für die Qualitäts der Dienste, denn nur durch gute Inhalte werden User angezogen und langfristig gebunden.
Im Mai verbrachten die WEB.DE Nutzer 28,4 Min. auf den Sites, bei T-Online waren es 18,8 Min., bei Yahoo.de 15,6 Min. und bei Lycos.de 11,3 Min.
Bei den Gesamtseiten führt WEB.DE mit 61 Mio. Seiten vor T-Online.de mit 48 Mio. Seiten, Yahoo.de mit 37,3 Mio. Seiten und Lycos.de mit 27,7 Mio. Seiten.
Damit konnte WEB.DE die guten Resultate des April 2000 bestätigen. WEB.DE führt weiterhin deutlich vor allen anderen deutschsprachigen webbasierten Portalen, T-Online.de, Lycos.de und auch Yahoo.de, in punkto Kundenbindung.
Die absolute Reichweite konnte um 23% ausgebaut werden. Web.de liegt damit auch vor freenet.de.
Zum Vergleich: Yahoo kommt auf 680 Mio. durchschnittliche PageViews pro Tag im Juni. Im März waren es noch 625 Mio. gewesen.
Die Aktie des Unternehmens notiert aktuell bei 22,30 Euro in etwa auf Vortagesstand. Der vor kurzem erfolgte Test der GD30 bei 20 Euro war erfolgreich. Der Aufwärtstrend des Papiers ist intakt.
Johnboy: Gestern +7,66%, Ralph ich würde langsam nachkaufen damit du auf den Zug noch aufsprin
13.07.00 07:24