wärmepumpe -neue förderung !!
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 24.01.08 09:25 | ||||
Eröffnet am: | 15.01.08 22:26 | von: biker000111 | Anzahl Beiträge: | 53 |
Neuester Beitrag: | 24.01.08 09:25 | von: Depothalbiere. | Leser gesamt: | 18.329 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
der staat hat still und heimlich zum 1.1.08
ne neue förderung zur wärmepumpe rausgebracht!!-auch rückwirkend zum 16.10.06!!
www.bafa.de
link energie -dann wärmepumpe
gern auch bm
gruß biker
ne neue förderung zur wärmepumpe rausgebracht!!-auch rückwirkend zum 16.10.06!!
www.bafa.de
link energie -dann wärmepumpe
gern auch bm
gruß biker
Das Haus sollte gut isoliert sein,am besten Niedrigenergie-Haus
NIEMALS eine von Stiebel-Eltron kaufen,der angebliche Mercedes unter den WP.
Ich hab eine und hätte mir von den bis jetzt entstandenen Reperaturkosten in den letzten 6 Jahren,2 neue Ölheizungen kaufen können.
Wenn WP, dann nur kombiniert mit Solarunterstützung für das Warmwasser.
Falls doch Stiebel,dann der Endabnahme kein Vertrauen schenken,und sich diese schriftlich vorlegen lassen.Spart ne Menge Ärger.
lg
Trout
NIEMALS eine von Stiebel-Eltron kaufen,der angebliche Mercedes unter den WP.
Ich hab eine und hätte mir von den bis jetzt entstandenen Reperaturkosten in den letzten 6 Jahren,2 neue Ölheizungen kaufen können.
Wenn WP, dann nur kombiniert mit Solarunterstützung für das Warmwasser.
Falls doch Stiebel,dann der Endabnahme kein Vertrauen schenken,und sich diese schriftlich vorlegen lassen.Spart ne Menge Ärger.
lg
Trout
geben:ich nehme mal das durchschnittliche efh -gedämmt ohne keller -mit 130 m2
preise alles netto!
-kosten wärmepumpe: u. heizraum (ich nehm nur vaillant) zwischen 8000 u. 10.000 ,-
-bohrungen: zwischen 3500 u.4500,-
-leistung: zwischen 8 u. 10 KW
-leistungszahl :ca. 4.4
-verbrauch: je nach nutzung zwischen 500 & 800 ,- (brutto) -verlegeabstand beachten!
-garantie :2 jahre auf pumpen,5 jahre aufs gerät,10 jahre auf verdichter
-inbetriebnahme :kostenlos
-empfohlene temperaturen: heizung max. 35°- warmwasser max 52°
-zirkulation ww: -ja(ist komfort!)
-wartung : ca. 85 eur/jahr.
-laufzeit :ca.25 jahre (wenn alles gut geht)
-bohrungen :ca. 120-155 m
-pufferspeicher :nicht notwendig-thermische weiche reicht
-kombinationsgerät :empfohlen! 175 l. edelstahlspeicher inklusive
-stellfläche : ca 1,5 m x 1,5 m (sämmtl. technik!)
-amortisation : ca 7-10 jahre-dann wird geld verdient...(z.b. gegenüber gasheizung)
aber wie schon gesagt -alles ostpreise!
gruß biker
Luft /Wasser Wärmepumpe ca um den preis der bohrungen billiger -aber auch nur zw. 2.5 u 3.5
leistungszahl,es sei denn direktverdampfer...
preise alles netto!
-kosten wärmepumpe: u. heizraum (ich nehm nur vaillant) zwischen 8000 u. 10.000 ,-
-bohrungen: zwischen 3500 u.4500,-
-leistung: zwischen 8 u. 10 KW
-leistungszahl :ca. 4.4
-verbrauch: je nach nutzung zwischen 500 & 800 ,- (brutto) -verlegeabstand beachten!
-garantie :2 jahre auf pumpen,5 jahre aufs gerät,10 jahre auf verdichter
-inbetriebnahme :kostenlos
-empfohlene temperaturen: heizung max. 35°- warmwasser max 52°
-zirkulation ww: -ja(ist komfort!)
-wartung : ca. 85 eur/jahr.
-laufzeit :ca.25 jahre (wenn alles gut geht)
-bohrungen :ca. 120-155 m
-pufferspeicher :nicht notwendig-thermische weiche reicht
-kombinationsgerät :empfohlen! 175 l. edelstahlspeicher inklusive
-stellfläche : ca 1,5 m x 1,5 m (sämmtl. technik!)
-amortisation : ca 7-10 jahre-dann wird geld verdient...(z.b. gegenüber gasheizung)
aber wie schon gesagt -alles ostpreise!
gruß biker
Luft /Wasser Wärmepumpe ca um den preis der bohrungen billiger -aber auch nur zw. 2.5 u 3.5
leistungszahl,es sei denn direktverdampfer...
es besteht ein wärmebedarf von 25000kwh/ jahr. eindeutiger gehts doch nicht.
ein haus mit 130 m² kann 14000 brauchen oder auch 35000, ich habe doch eine eindeutige kennzahl genannt und zu der müßte doch die passende wp existieren.
und um genau zu sein: ich bin extrem skeptisch,da momentan sauteure anlagen angeboten werden, deren wirtschaftlicher nutzen mehr als fraglich ist, wie ich #36 entnehme.
(ändert nichts an meiner grundsätzlich pos. einstellung zur technologie)
ne neue 13 kw gasheizung (elco-kloeckner modulierend von 3-13 kw) kostet ca. 4500 mit einbau. und verursacht gas-kosten von ca. 1200 eu/a.
wenn die wärmepumpe 800eu/a zieht, liegt die amortisation in (zu) weiter ferne.
ein haus mit 130 m² kann 14000 brauchen oder auch 35000, ich habe doch eine eindeutige kennzahl genannt und zu der müßte doch die passende wp existieren.
und um genau zu sein: ich bin extrem skeptisch,da momentan sauteure anlagen angeboten werden, deren wirtschaftlicher nutzen mehr als fraglich ist, wie ich #36 entnehme.
(ändert nichts an meiner grundsätzlich pos. einstellung zur technologie)
ne neue 13 kw gasheizung (elco-kloeckner modulierend von 3-13 kw) kostet ca. 4500 mit einbau. und verursacht gas-kosten von ca. 1200 eu/a.
wenn die wärmepumpe 800eu/a zieht, liegt die amortisation in (zu) weiter ferne.
du hast den niedrigstmöglichen preis für die gasanlage,den höchstmöglichen verbrauch für die wärmepumpe ,sowie mit 1200 eur den geringstmöglichen preis gasverbrauch genommen...
das ganze möglichchst mit der 10 kw -anlage ohne berücksichtigung irgendeiner förderung...
lass es !
hab jetzt erst realisiert,dass du gar nicht willst,weil du dich wahrscheinlich mit deiner neuen gastherme totärgerst...-die du gerade gekauft hast-macht nichts -in 10 jahren,wenn du die auf den schrott hau`st-sind anlagen mit leistungszahl 10! auf dem markt...
das ganze möglichchst mit der 10 kw -anlage ohne berücksichtigung irgendeiner förderung...
lass es !
hab jetzt erst realisiert,dass du gar nicht willst,weil du dich wahrscheinlich mit deiner neuen gastherme totärgerst...-die du gerade gekauft hast-macht nichts -in 10 jahren,wenn du die auf den schrott hau`st-sind anlagen mit leistungszahl 10! auf dem markt...
aus 1kw stromeinsatz werden können.
es ist noch keine anlage eingebaut, es ärgert sich also keiner über eine neue gasanlage tot.
also: ca 180 m² beh.fläche ,gute dämmung, keine fußhodenbeizung, also großer pufferspeicher erforderlich.
ps: was bedeutet 2 jahre (zu wenig) garantie auf die pumpe, 5 jahre (geht gerade so) auf das gerät?
und dann: 25 jahre laufzeit (wenn alles gutgeht ??!!) bezug auf #36.?
zum vergleich: bei ner solarstromanlage gibts eine leistungsgarantie von 85 % nach 25 jahren für die module!! das ist ne ansage.
es ist noch keine anlage eingebaut, es ärgert sich also keiner über eine neue gasanlage tot.
also: ca 180 m² beh.fläche ,gute dämmung, keine fußhodenbeizung, also großer pufferspeicher erforderlich.
ps: was bedeutet 2 jahre (zu wenig) garantie auf die pumpe, 5 jahre (geht gerade so) auf das gerät?
und dann: 25 jahre laufzeit (wenn alles gutgeht ??!!) bezug auf #36.?
zum vergleich: bei ner solarstromanlage gibts eine leistungsgarantie von 85 % nach 25 jahren für die module!! das ist ne ansage.
mit pumpe meine ich die umwälzpumpe (hat so ne laufzeit zwischen 4-10 jahren
der wärmepumpe selber traue ich eine laufzeit von ca. 25 jahren zu-das ist doch ok-
da hat aber mancher längst schon zu neuen generationen gewechselt...
was du schreibst, klingt allerdings sehr einfältig-und völlig realitätsfremd...
wie lange hält auto,waschmaschine,kühlschrank,geschirrspüler,mikrowelle,föhn,
pc usw. bei dir ??
also komm mir nicht mit den photovoltaik-anlagen!-völliger blödsinn
die müssen das garantieren,da die förderung über 20 jahre läuft und sonst keiner diese dinger
kaufen würde-und...-was bitte soll groß daran kaputtgehen??
wie lange haste eigentlich nach diesem aussergewöhnlich spitzfindigem und unsinnigem argument gesucht??
biker
für alle ,die ausser depot gern wirklich wichtige fragen zu diesem thema haben,stehe ich
gern mit bm -rat zur seite...
der wärmepumpe selber traue ich eine laufzeit von ca. 25 jahren zu-das ist doch ok-
da hat aber mancher längst schon zu neuen generationen gewechselt...
was du schreibst, klingt allerdings sehr einfältig-und völlig realitätsfremd...
wie lange hält auto,waschmaschine,kühlschrank,geschirrspüler,mikrowelle,föhn,
pc usw. bei dir ??
also komm mir nicht mit den photovoltaik-anlagen!-völliger blödsinn
die müssen das garantieren,da die förderung über 20 jahre läuft und sonst keiner diese dinger
kaufen würde-und...-was bitte soll groß daran kaputtgehen??
wie lange haste eigentlich nach diesem aussergewöhnlich spitzfindigem und unsinnigem argument gesucht??
biker
für alle ,die ausser depot gern wirklich wichtige fragen zu diesem thema haben,stehe ich
gern mit bm -rat zur seite...
"also: ca 180 m² beh.fläche ,gute dämmung, keine fußhodenbeizung, also großer pufferspeicher erforderlich"
bei diesen eckdaten musst du eh noch 3-4 jahre warten,oder die heizkörper alle austauschen-das wäre blödsinn
tippe mal in 3-4 jahren gibt es Luft-wärmepumpen im mittleren temperaturbereich mit leistungszahl 4-5 -erst dann kannste mal darüber nachdenken...
ich habe die selben daten und muss auch noch warten...
biker
bei diesen eckdaten musst du eh noch 3-4 jahre warten,oder die heizkörper alle austauschen-das wäre blödsinn
tippe mal in 3-4 jahren gibt es Luft-wärmepumpen im mittleren temperaturbereich mit leistungszahl 4-5 -erst dann kannste mal darüber nachdenken...
ich habe die selben daten und muss auch noch warten...
biker
traust, warum gibts dann nichgt 10 jahre garantie??
das mit den solaranlagen ist kein einfältiger blödsinn,da gibts referenzanlagen aus den 70ern. die halten fast ewig.
bei den wärmepumpen vermisse ich daten von referenzanlagen.
warum kostet ein popliger kompressor mit ein paar leitungen wärmetauscher und elektronic 8000 eu??
du sagst selbst , daßalles,was sich dreht,kaputt geht, d.h. nach 10 jahren kauf ich wieder ne pumpe fü 4000 eu, oder wie?
das mit den solaranlagen ist kein einfältiger blödsinn,da gibts referenzanlagen aus den 70ern. die halten fast ewig.
bei den wärmepumpen vermisse ich daten von referenzanlagen.
warum kostet ein popliger kompressor mit ein paar leitungen wärmetauscher und elektronic 8000 eu??
du sagst selbst , daßalles,was sich dreht,kaputt geht, d.h. nach 10 jahren kauf ich wieder ne pumpe fü 4000 eu, oder wie?
gekommen: es wird für die nächsten 10 jahre nochmal ein preiswerter kleiner gaskessel mit schichtladespeicher gekauft und 2018 werden wärmepumpen dann sehr preiswert sein oder fast komplett vom markt, weil die hersteller wieder mal nur mit teurem schrott die schnelle mark machen wollten.
und genau diese testphase können andere für mich durchmachen.
gar nicht mal sö blöd , was?
und genau diese testphase können andere für mich durchmachen.
gar nicht mal sö blöd , was?
wenn Gazprom-Schröder seinenen Nationalstolz ganz verliert
und wir einfach mal paar Wochen ohne dat jutste auskommen
müssen!!
Ich geh in Schuppen, hohl nen kleinen Korb voll und hab's
warm und Kuschelig!!
Da gibbet übrigens auch schon welche mit hinten angeflanschtem
Stirlingmotor, der spendiert dann auch gleich noch bis 2,5 kW/h
Strom! Für den Fall das alles mal ausfällt!! :-)
Man weiß ja nie!!
und wir einfach mal paar Wochen ohne dat jutste auskommen
müssen!!
Ich geh in Schuppen, hohl nen kleinen Korb voll und hab's
warm und Kuschelig!!
Da gibbet übrigens auch schon welche mit hinten angeflanschtem
Stirlingmotor, der spendiert dann auch gleich noch bis 2,5 kW/h
Strom! Für den Fall das alles mal ausfällt!! :-)
Man weiß ja nie!!
keiten, dawerde ich malnen extra-thread aufmachen,wenn ich lust habe.
ein guter freund von mir wird demnächst einen großen holzofen, natürlich alt, einbauen,in den man 60 cm scheite werfen kann.
er wollte erst nen vergaser-ofen nehmen,aber die sind zu teuer un der schofeg geht dir auch unnütz auf den sack.
er mag autarrkie und haßt abhängigkeiten von konzernen...
ein guter freund von mir wird demnächst einen großen holzofen, natürlich alt, einbauen,in den man 60 cm scheite werfen kann.
er wollte erst nen vergaser-ofen nehmen,aber die sind zu teuer un der schofeg geht dir auch unnütz auf den sack.
er mag autarrkie und haßt abhängigkeiten von konzernen...
Wenn die Stromkonzerne usw....... geht nicht nur die WP nicht sondern auch keine Gas- oder Ölheizung. Die brauchen nämlich ebenfalls Strom.
Ich habe übrigens eine WP mit 2 Brunnen seit 15 Monaten. Gegenüber Öl Verbrauch
3000 l/63 cent für 2 Wohnungen 220 m² WF eine Ersparnis von 750 € pro Jahr.
Anschaffung der WP 10.000 €, 2 Brunnen 6.000 €, Umbau der Heizungsanlage u. Zählerschrank 3.000 €.
Ich habe übrigens eine WP mit 2 Brunnen seit 15 Monaten. Gegenüber Öl Verbrauch
3000 l/63 cent für 2 Wohnungen 220 m² WF eine Ersparnis von 750 € pro Jahr.
Anschaffung der WP 10.000 €, 2 Brunnen 6.000 €, Umbau der Heizungsanlage u. Zählerschrank 3.000 €.