Puma die Erfolgsaktie
Vorab zur Technik: beim Buchwert je Aktie müsstest Du die zurückgekauften Aktien im Bestand auch abziehen; bin ansonsten Deiner Meinung.
Meinst Du es ist fair, dass Du hier pauschal die kritischen Stimmen als „Basher und Untergangspropheten“ und andere als „Lemmingherde“ beleidigst? Denn diese Stimmen gab es bei der ersten Warnung bei 40/35 Euro, bei 30/26 Euro bzw. bei 25/21,50 Euro. Und so leid es mir tut: bisher haben diese Warner (zB Crunch, Claudimal, meine Wenigkeit) Recht behalten und hätte man auf diese gehört, zumindest aber mal mit dem Nachkaufen gewartet, hätte man sich eine Menge Verluste gespart. Lies Dir mal das hiesige Forum nach den drei Gewinnwarnungen durch (jeweils so die ersten 2-3 Tage danach). Das ist ein Unfall sondergleichen, der hier passiert ist und keiner wollte auf die „Propheten“ hören. Ich könnte Deine Kritik verstehen, wenn der Kurs heute bei >40 Euro stünde – aber so hat das ein extremes Geschmäckle, wenn Du das schreibst.
Mag sein, dass der neue CEO viel in Q2 reingepackt hat und ein klassisches „kitchen sink“ veranstaltet hat. Z. B. durch agressivere Abschreibungen auf Lagerbestände. Was er aber nicht ‚manipulieren‘ kann, sind die Umsätze & Währungsentwicklungen. Also Dein „kurzfristige Risiken in den Halbjahresbericht 2025, um bereits in Q3 einen Fahrplan zurück zu UMSATZ- und Gewinnwachstum aufzeigen zu können“ ist mE nicht möglich bzw. ich freue mich auf eine Erklärung, wie er das mit dem Umsatz gemacht haben soll.
Ist die neue Guidance für 2025 tatsächlich ein „kitchen sink“ oder evtl auch einfach nur eine realistische Annahme? Im zweiten Quartal hat Puma schon ein negatives adj. EBIT berichtet und die neue Guidance unterstellt mind. weitere -100 Mio EBIT in der zweiten Jahreshälfte. Dazu muss man berücksichtigen: EUR/USD ist in das zweite Quartal mit 1,08 gestartet und in das dritte Quartal mit 1,18. D.h. der richtige „Hit“ durch die Währung wird ja erst in Q3 sichtbar. Dazu kommen die Zölle: die Diskussionen fingen erst im April an und zB die neuen 20% Vietnam Zölle (nach 0-10%) zuvor sind erst am 1. August in Kraft getreten. Zusammengefasst: Q1 bereits negativ, die beiden großen negativen Entwicklungen durch FX & Zölle kommen erst noch, so dass mE die neue Guidance nicht nur ein Großreinemachen und „underpromise & overdeliver“ ist, sondern durchaus realistisch sein kann.
Diese erdachten/erhofften „Gesetzmäßigkeiten“ über gute Olympia-/WM-Jahre darf, nein muss, man auch anzweifeln. Konkretes Beispiel: im Olympiajahr 2024 hat Puma den Dax um über 30% underperformed. Im WM-Jahr 2022 hat die Puma Aktie ca. 48% verloren und den Dax um ca. 35% underperformed. Diese „urban legends“ sind in etwa so sicher wie das „Sell in May...“.
Der Laden braucht eine völlig neue Strategie, der neue CEO nennt dieses Jahr einen „Re-Set“ und das nächste Jahr ein „Übergangsjahr“. Du siehst bereits 2026 – konträr zum CEO – als ein Jahr der Wiederauferstehung. Meinst Du nicht, dass Du da zu euphorisch bist? Und ab welchem Quartal erwartest Du die ersten Ergebnisse bzw. Rückkehr zum Wachstum? Ab Q3-2026? Falls ja, warum jetzt schon einsteigen?
Vorletzer Punkt: Identifikationen mit Marken sind immer gut, aber diese Emotionen sollte man an der Börse zurückhalten, das bringt oft nur Verluste. Ich fahre gerne BMW und finde Hugo Boss Klamotten toll – aber mit dieser „Identifikation“ wäre ich an der Börse die letzten Jahre schlecht gefahren.
Ansonsten weißt Du ja wie der Hase läuft, wir hatten die Diskussion schon mal: im Nachgang zu schreiben, dass man bei 25 Euro verkauft und erst bei 17,74 Euro zurückgekauft hat, gibt keine Credits in anonymen Internetforen. Entweder direkt nach den Trades schreiben – dann gibt es ggfs Applaus – aber erst Wochen später das zu schreiben bringt einem höchstens einen Eintrag in die Liste der Millionen Star-Trader bei ariva und WO.
Happy Sunday & happy Trades!
Deine Börsen“weisheit“ hätte man auch bei 40, 30 und 25 euro nach den jeweiligen Gewinnwarnungen ganz genauso schreiben können. Zudem ist es eine Einladung in jedes strauchelnde Unternehmen bzw. in (langfristig) underperforming Aktien zu investieren. Weiß daher nicht, ob diese Empfehlung so gut ist.
Da Du den Dialog Vergleich anstellst: Dialog war Ende 2008 insbesondere gefallen aufgrund des Gesamtmarktes (hier nicht der Fall), der Börsenwert lag unter dem Netto-Cash (hier nicht der Fall) und man hatte bereits den Apple PMIC Design Win erhalten (hier auch nicht der Fall :-)), der in den nächsten Quartalen in der GuV sichtbar wurde.
Also ja, bei jeder Aktie der Welt kann es Gründe geben, warum man die Aktie im Fall kaufen sollte. (ich war in diesem Jahr auch drei Mal kurz davor, mir die Puma Aktie ins Depot zu legen). Das kann hier bei Puma genauso sein, ich finde nur die Gründe nicht (bei Dialog gab es die), warum ich das JETZT machen sollte und nicht in vllt einem Jahr, wenn ein Turnaround sichtbar werden könnte.
Und so viele Postings hier auch kommen, ich kann aus keinem einen Grund herauslesen, außer dass "für XYZ wäre eine Übernahme ein Schnäppchen" und einem sinnbefreiten MarketCap/Umsatz Vergleich mit adidas, oder? Natürlich kann hier eine Übernahme kommen (mE aber geringe Wahrscheinlichkeit), dann gratuliere ich Euch und ärgere mich ggfs, dass ich nicht dabei bin. Auf solche Events zu hoffen, entspricht aber nicht meinem Anlagestil.
Windhauch: #1420 vor 16 steige ich nicht ein weil die aktuelle Fallhöhe von 17,25 bis zum All-time Tief von 14,2 immer noch knapp 20% beträgt.
===================================
Wie kommst du auf die etwas merkwürdige Aussage das Puma ATL wäre bei 14,20€? Um 14,10€ gibt es eine größere horizontale Unterstützung aus dem Jahre 2015 und eine bei 10,15€ aus dem Jahre 2009. Aber Anfang 1999 stand der Kurs bei 1,1€ . Wenn du also das ATL unbedingt als Referenzpunkt nehmen willst bzw. den Abstand dazu, dann solltest du deine Aussage vielleicht diesbezüglich nochmal überdenken. Und warum muß man bei einem fallenden Messer mit Gewalt versuchen möglichst den Tiefpunkt zu erwischen? Ist es nicht vielleicht generell besser bei jeglicher Aktie erst klare Umkehrsignale und bessere News abzuwarten, um dann auf einen beginnenden steigenden Trend aufzuspringen und dementsprechend auch gute Absicherungspunkte zu haben anstatt in einen völlig intakten fallenden Trend und trostlose Unternehmensnews schon hinein zu kaufen? Gibt ja parallel genug Werte und Branchen die positive Dinge ausstrahlen. The trend is your friend. Aber bei Puma macht sich der existierende Trend keine Freunde bislang ( siehe frisches 9-Jahrestief), wenn man long ist. Entsprechend kann man hier alles beobachten. Aber keiner kann absehen wie tief es wirklich noch geht.
Man befindet sich ja aktuell in einem Gesamtbörsenumfeld was zuletzt immer wieder neue Allzeithochs gemacht hat. Die Sorglosigkeit erscheint zuletzt wieder grenzenlos zu sein. Man stelle sich aber vor etwas passiert was die Gesamtbörsen plötzlich wieder unter größeren Druck bringen würde. Wie würden da wohl die Werte reagieren die schon in guten Börsenzeiten Seuchenvögel sind? Da wäre u.U. auch eine 14,10€ kein Widerstand der kugelsicher wäre. Von daher vielleicht einfach abwarten, ob man bei den Q.3 Zahlen irgendwas an echter Besserung dann erkennen kann und schauen wie bis dahin die Gesamtbörse sich weiter bewegt. Mit dem September steht ohnehin der saisonal schlechteste Börsenmonat ja noch aus. Seitenlinie ist also daher vielleicht nicht der schlechteste Ort.
Eigentlich ein gutes Szenario für Firmenjäger. Der naheliegende Käufer:
Artemis. Die Beteiligungsfirma von François Pinault hält 29 Prozent der Aktien.
Eine Komplettübernahme würde Hoeld die Möglichkeit geben, den Neustart bei Puma
ohne den permanenten Druck der Börse voranzutreiben
Bei "Allzeit-Tief" meinte ich salopp formuliert die letzten 14 Jahre.
Ja, das ist zunächst nur die erste Barriere, wenn auch für mich eine markante.
Meine Kauforientierung ist bisher der Chart, Bollinger Band, MACD, RSI.
Das reicht mir, mehr indices würden mich eher verwirren (bin 77).
Da ich als swing trader mit 10-20% Kursgewinn zufrieden bin, ist mir die nachhaltige, langfristige Unternehmensentwicklung egal, weil ich sie eher nicht mehr erlebe.