Riesterrente - Hab da mal eine Frage
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 05.01.06 18:34 | ||||
Eröffnet am: | 05.01.06 17:13 | von: Muckel | Anzahl Beiträge: | 18 |
Neuester Beitrag: | 05.01.06 18:34 | von: admin | Leser gesamt: | 2.262 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Ich habe Schreiben von MLP wg. Erhöhung meiner Riesterrente erhalten (von bisher ca. 45 Euro p.M. auf nun 65 E p.M.). Was meint Ihr, sollt man das mitmachen oder Erhöhung ausschlagen?
Ich bitte um fachkundige Meinungen. Vielen Dank schon im voraus.
Viele Grüße
Muck
Ich bitte um fachkundige Meinungen. Vielen Dank schon im voraus.
Viele Grüße
Muck
es dir leisten kannst, mach mit. Die Rendite, wenn man die Zulagen mitrechnet, ist gar nicht schlecht. Wie ist denn die allgemeine Lebenssituation. Kinder? Frau? Nur so wegen ner Hochrechnung.
-eh die beste Antwort, ich weiß
Es lohnt sich durchaus, wenn du damit deinen Förderbetrag erhöhst, wenn nicht lohnt sichs für MLP mehr als für dich...
Es lohnt sich durchaus, wenn du damit deinen Förderbetrag erhöhst, wenn nicht lohnt sichs für MLP mehr als für dich...
Du bist mir ja einer! Wenn nicht für mich, dann doch für MLP! Tss, tss, tss ...
Meine Überlegung ist, ob nicht Alternativanlage in z.B. selbstgewählten Aktienfonds besser ist?
ad Scholle: 1xFrau, 2xKind. (oder besser umgekehrt?)
Viele Grüße
Muck
Meine Überlegung ist, ob nicht Alternativanlage in z.B. selbstgewählten Aktienfonds besser ist?
ad Scholle: 1xFrau, 2xKind. (oder besser umgekehrt?)
Viele Grüße
Muck
habe selbst keine Riester, aber hatte mich damit mal befasst.
Ausgedacht ist oft viel schöner als die Wahrheit.
Deshalb verkauft sich die BLÖD-Zeitung wie Sau.
Vorteil: Das Denken wird einem abgenommen.
Nachteil: Das Denken wird einem abgenommen.
Viele Grüße
....................../´¯/)
....................,/¯../
.................../..../
............./´¯/'...'/´¯¯`·¸
........../'/.../..../......./¨¯
........('(...´...´.... ¯~/'...')
..........................'...../
..........''............. _.·´
..........................(
.............................
aus dem Ruhrpott
2005 max. 1050
2006 max. 1575 reinzahlen.
Höchstgrenze für Sonderausgabenabzug in der Steuererklärung.
Für Förderung ist entscheidend, dass der Prozentsatz vom Einkommen eingezahlt wird, waren glaube ich 3% für 2006. Sind 3% höher als Höchstwert (siehe oben) dann nur Höchstwert.
Gruß
Nobody II
2006 max. 1575 reinzahlen.
Höchstgrenze für Sonderausgabenabzug in der Steuererklärung.
Für Förderung ist entscheidend, dass der Prozentsatz vom Einkommen eingezahlt wird, waren glaube ich 3% für 2006. Sind 3% höher als Höchstwert (siehe oben) dann nur Höchstwert.
Gruß
Nobody II
kann mir trotz der ganzen marktoffensiven nicht vorstellen das die sich auf dauer durchsetzt. dazu bindest du dein kapital da sehr lange und sehr unflexibel.
also ich seh das so, du solltest deine lebenssituation genau betrachten und dir überlegen ob du 65 € jeden monat sparen willst, ohne die möglichkeit zu haben, dies flexibel zu verwalten!
grade bei leuten <40 halte ich das für nicht wirklich sinnvoll, da kommt meist noch so viel auf die zu, wo man geld braucht. das hast du in riester zwar gespart, kannst es aber nicht flexibel einsetzten. also mit dem sparbetrag fährst du auf 20 jahre mit nem mittelprächtigen fond aus renditegesichtspunkten ähnlich gut, hast das geld aber im notfall recht flexibel zur verfügung.
Beispiel: Dach kaput. Riester -> kein Geld ; Fond -> Geld zum Börstentageskurs.
Aber die Banke (mich eingeschlossen) verkaufen dir das normal anders.
Aber wenn du Riester schon mal hast kommen die tipps hier eh zu spät ;-)
also ich seh das so, du solltest deine lebenssituation genau betrachten und dir überlegen ob du 65 € jeden monat sparen willst, ohne die möglichkeit zu haben, dies flexibel zu verwalten!
grade bei leuten <40 halte ich das für nicht wirklich sinnvoll, da kommt meist noch so viel auf die zu, wo man geld braucht. das hast du in riester zwar gespart, kannst es aber nicht flexibel einsetzten. also mit dem sparbetrag fährst du auf 20 jahre mit nem mittelprächtigen fond aus renditegesichtspunkten ähnlich gut, hast das geld aber im notfall recht flexibel zur verfügung.
Beispiel: Dach kaput. Riester -> kein Geld ; Fond -> Geld zum Börstentageskurs.
Aber die Banke (mich eingeschlossen) verkaufen dir das normal anders.
Aber wenn du Riester schon mal hast kommen die tipps hier eh zu spät ;-)
2 Kindern, welche nehme ich an auf dem Zulagenvertrag der Frau liegen, würde ich das schon machen. Die Zulagen sind schon kräftig.
Jede Rentenversicherung ist eine Wette mit Dir selbst.
Wenn Du meinst, Du wirst 65 und einiges älter, dann benötigst Du zur Absicherung Deines Langlebigkeitsrisikos eine Rentenversicherung. Riester ist gut wegen der staatlichen Förderung!!
Aber: Riester war als Ausgleich für Kürzungen in der GRV gedacht:d.h. Riester allein hilft nur, die Einbussen in der ohnehin spärlichen GRV auzugleichen.
Altervorsorge ist höchst individuell zu sehen. Stichwort--Versorgungslücke. Je mehr Du heute netto hast, desto grösser die Versorgungslücke in der GRV! Oder anders: Wenn Du 45 Jahre als sog. Eckrentner bei einem heutigen Verdienst von knapp 30.000 € p.a. in die GRV einzahlst, dürftest Du bei ca. 63% Deines letzten Nettogehalts ankommen.
Ciao B.L.
Wenn Du meinst, Du wirst 65 und einiges älter, dann benötigst Du zur Absicherung Deines Langlebigkeitsrisikos eine Rentenversicherung. Riester ist gut wegen der staatlichen Förderung!!
Aber: Riester war als Ausgleich für Kürzungen in der GRV gedacht:d.h. Riester allein hilft nur, die Einbussen in der ohnehin spärlichen GRV auzugleichen.
Altervorsorge ist höchst individuell zu sehen. Stichwort--Versorgungslücke. Je mehr Du heute netto hast, desto grösser die Versorgungslücke in der GRV! Oder anders: Wenn Du 45 Jahre als sog. Eckrentner bei einem heutigen Verdienst von knapp 30.000 € p.a. in die GRV einzahlst, dürftest Du bei ca. 63% Deines letzten Nettogehalts ankommen.
Ciao B.L.
@amin - dass sind auch meine Überlegungen: Flexibilität!
Vielen Dank für Eure Kommentar.
Viele Grüße
Muck
Vielen Dank für Eure Kommentar.
Viele Grüße
Muck
da wäre es dumm nicht mitzumachen, die Versicherungen sind da sehr flexibel mit der Steigerung, kannst von Jahr zu Jahr entscheiden, stilllegen lassen usw. !!!
Gruß Werweiß
bei zwei Kindern auf deinem Vertrag würde ich die erhöhung mitmachen. Rechne doch einfach mal aus, wieviel % du selber zahlen musst. Dadurch wird die Rendite am Ende kräftig angehoben.