Wer soll neuer Bundeskanzler/neue B.kanzlerin werden?
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 20.09.09 16:10 | ||||
Eröffnet am: | 24.09.05 03:19 | von: SchwarzerLo. | Anzahl Beiträge: | 80 |
Neuester Beitrag: | 20.09.09 16:10 | von: bluna | Leser gesamt: | 10.767 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4 > |
Koch und Wulff werden Merkel weiter als Kanzlerin akzeptieren.
Die kommenden Aufgaben sind zu unpopulär,um jetzt vorzudrängen und in einer grossen Koalition zu verdampfen...
Nach Schröders tagelangen Siegesfeiern kriegt der wohl bald wieder bodenkontakt und dürfte nach der Dresden-Wahl gerne abtreten...
Die kommenden Aufgaben sind zu unpopulär,um jetzt vorzudrängen und in einer grossen Koalition zu verdampfen...
Nach Schröders tagelangen Siegesfeiern kriegt der wohl bald wieder bodenkontakt und dürfte nach der Dresden-Wahl gerne abtreten...
Normalerweise steht die Sache über der Person, aber hier ist das anderes. Wenn jemand 7 Jahre das Land blockiert wie G.S., dann muß es oberste Priorität haben, ihn wegzubekommen.
--------------------------------------------------
SPD -4,3%punkte, Grüne -0,5%punkte - das rotgrüne Chaos wurde am 18.09.2005 erfolgreich abgewählt. Danke, Deutschland!
Sollen sich doch Schröder und Merkel als Kanzlerkandidaten aufstellen lassen und gegeneinander im Bundestag antreten. So wird das wenigstens nochmal richtig spannend!! Wer mehr Stimmen erhält wird Bundeskanzler!
Es ist doch unsinnig, eine Wahl vorher am runden Tisch abzusprechen - dies alleine widerspricht doch schon dem Grundgedanken einer Demokratie.
Die sollen Sachthemen diskutieren, damit es zumindest politisch bei uns voran geht und für das Land wichtige Entscheidungen getroffen werden können.
Es ist doch unsinnig, eine Wahl vorher am runden Tisch abzusprechen - dies alleine widerspricht doch schon dem Grundgedanken einer Demokratie.
Die sollen Sachthemen diskutieren, damit es zumindest politisch bei uns voran geht und für das Land wichtige Entscheidungen getroffen werden können.
... ist gelinge gesagt merkwürdig. Demnach hätte der Autokanzler ja auch 1998 und 2002 keine Koalitionsverhandlungen führen dürfen.
@Happy: Schlag mal einen Wetteinsatz vor.
@Happy: Schlag mal einen Wetteinsatz vor.
--------------------------------------------------
SPD -4,3%punkte, Grüne -0,5%punkte - das rotgrüne Chaos wurde am 18.09.2005 erfolgreich abgewählt. Danke, Deutschland!
2 Parteien zu einer Koalition finden, können sie nicht gegeneinander stimmen, weil sie dabei die Koalition wieder auflösen.
Ich rechne damit, daß (leider) Angie Kanzleierin wird und Gerd Außenmini. Dazu wird sich Schröder Autonomie zusichern lassen und die Angie dabei "alt" aussehen. Somit entsteht die Sicht, daß Gerd der Motor sei und Angie die Bremse. - Nach 2 Jahren stellt die SPD dann die Vertrauensfrage und Angie ist weg!
Für die Macht hatte die SPD meist einen Plan, leider nicht zum Regieren. - Kritiker.
Ich rechne damit, daß (leider) Angie Kanzleierin wird und Gerd Außenmini. Dazu wird sich Schröder Autonomie zusichern lassen und die Angie dabei "alt" aussehen. Somit entsteht die Sicht, daß Gerd der Motor sei und Angie die Bremse. - Nach 2 Jahren stellt die SPD dann die Vertrauensfrage und Angie ist weg!
Für die Macht hatte die SPD meist einen Plan, leider nicht zum Regieren. - Kritiker.
Er hat unabhängig von Personen gesagt, daß Absprachen in Parlamenten undemokratisch sind. Das ist ja wohl absolut daneben. Und solange du nicht mit der frauenfeindlichen Parole aufhörst, werde ich mit dir auch über das Thema nicht weiterdiskutieren. Merkwürdig, daß ein gebildeter Mensch wie du das nötig hat, sich auf das Niveau anderer herabzulassen.
--------------------------------------------------
SPD -4,3%punkte, Grüne -0,5%punkte - das rotgrüne Chaos wurde am 18.09.2005 erfolgreich abgewählt. Danke, Deutschland!
"... Stärkste Fraktion stellt automatisch Kanzler? Das ist Unsinn und das widerspricht Verfassung und Rechtslage. Weder Angela Merkel noch Gerhard Schröder haben einen Anspruch auf die Kanzlerschaft. Die stärkste Fraktion stellt den Bundestagspräsidenten – nur das ist eine parlamentarische Regel. Der Kanzler indes wird nicht von der stärksten Fraktion „gestellt“, wie derzeit ununterbrochen behauptet wird. Kanzler wird vielmehr derjenige, der im Bundestag in geheimer Wahl eine Mehrheit der Stimmen erhält...."
"... Es ist daher vernünftig, an den Anfang von Koalitionsgesprächen die Sachfragen und die Überlegungen zu einem potenziellen Regierungsprogramm zu stellen – weil sich ja womöglich Positionen in der Sache entwickeln können, die ein bisheriger Spitzenkandidat gar nicht mittragen kann oder will. Sachfragen können bisweilen Personalfragen entscheiden. Bei aller Bedeutung der Spitzenkandidaten: Es hat am 18. September keine Volkswahl des Bundeskanzlers stattgefunden...."
Quelle: Sueddeutsche.de
"... Es ist daher vernünftig, an den Anfang von Koalitionsgesprächen die Sachfragen und die Überlegungen zu einem potenziellen Regierungsprogramm zu stellen – weil sich ja womöglich Positionen in der Sache entwickeln können, die ein bisheriger Spitzenkandidat gar nicht mittragen kann oder will. Sachfragen können bisweilen Personalfragen entscheiden. Bei aller Bedeutung der Spitzenkandidaten: Es hat am 18. September keine Volkswahl des Bundeskanzlers stattgefunden...."
Quelle: Sueddeutsche.de
das soll sich noch bis Sonntag hinziehen...
Schade nur, dass nicht gesagt wurde, welchen Sonntag sie konkret meinen oder ob diese Entscheidung an einem Sonntag noch in diesem Jahr getroffen werden soll. Gar keine so schlechte Strategie von Schröder ...
Solange kein neuer Kanzler gewählt wird, bleibt Schröder eben Kanzler. Und Schröder sagt sich insgeheim inzwischen bestimmt auch: "Lass die Merkel doch glauben was sie will - lass sie doch träumen - wenn die sich nicht mit mir einigen kann, geht sie irgendwann einmal in Rente und ich bin immer noch Kanzler ... und wozu überhaupt einen neuen Kanzler wählen?!? Es gibt doch schon einen - ha ha ha"
Schade nur, dass nicht gesagt wurde, welchen Sonntag sie konkret meinen oder ob diese Entscheidung an einem Sonntag noch in diesem Jahr getroffen werden soll. Gar keine so schlechte Strategie von Schröder ...
Solange kein neuer Kanzler gewählt wird, bleibt Schröder eben Kanzler. Und Schröder sagt sich insgeheim inzwischen bestimmt auch: "Lass die Merkel doch glauben was sie will - lass sie doch träumen - wenn die sich nicht mit mir einigen kann, geht sie irgendwann einmal in Rente und ich bin immer noch Kanzler ... und wozu überhaupt einen neuen Kanzler wählen?!? Es gibt doch schon einen - ha ha ha"
ich hoffe doch , dass du deinen eigenen spruch auch umsetzt .
von meiner seite besteht von haus aus keinerlei diskussionsbedarf mit dir .
es gibt leute , deren einstellung es mir verbietet , mit ihnen umgang zu haben .
wirb du lieber weiter für die grösste armee der welt , sie wird in nächster zeit mehr soldaten brauchen , als sie denken .
krieg und mord.....mann , was für mentale redardierten seelen hier nur rumlaufen "tztztz"
von meiner seite besteht von haus aus keinerlei diskussionsbedarf mit dir .
es gibt leute , deren einstellung es mir verbietet , mit ihnen umgang zu haben .
wirb du lieber weiter für die grösste armee der welt , sie wird in nächster zeit mehr soldaten brauchen , als sie denken .
krieg und mord.....mann , was für mentale redardierten seelen hier nur rumlaufen "tztztz"