Die Wahrheit über die Kompetenz-Lüge der Union:


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 02.08.08 23:46
Eröffnet am:15.09.02 18:56von: SchnorrerAnzahl Beiträge:13
Neuester Beitrag:02.08.08 23:46von: PolarschweinLeser gesamt:4.338
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:
3


 

6537 Postings, 8345 Tage SchnorrerDie Wahrheit über die Kompetenz-Lüge der Union:

 
  
    #1
3
15.09.02 18:56
Wenn man es genau betrachtet, hat bisher immer die SPD den Karren aus dem Dreck gefahren, respektive die Jahre der Regierungsverantwortung übernommen, in denen die wirklich wichtigen Entscheidungen getroffen wurden. Das braune gesocks hat sich nur in Selbstgefälligkeit gesonnt. Das folgende liest sich wie eine billige Parodie:



Helmut Kohl wurde am 3. April 1930 geboren. Er wollte immer Politiker werden und schaffte das auch recht zielstrebig: 1947 gründete er die Junge Union in Ludwigshafen mit. 1955 war er schon im Rheinland-Pfälzischen CDU-Vorstand. 1963 wurde er CDU-Fraktionsvorsitzender im Mainzer Landtag, 1966 Landesvorsitzender, 1969 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. 1973 schaffte er den Sprung zum CDU-Bundesvorsitzenden. 1976 holte er als Kanzlerkandidat für die CDU fast die absolute Mehrheit, konnte aber die regierende SPD/FDP-Koalition nicht stürzen. Seither war er CDU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag. 1980 ließ er seinen Rivalen Franz-Josef Strauß Kanzlerkandidat werden, um ihn scheitern zu lassen. Das gelang.

Schließlich wurde er am 1. Oktober 1982 durch ein konstruktives Misstrauensvotum zum Bundeskanzler gewählt, nachdem die FDP ihren Koalitionspartner gewechselt hatte. Dieser Vorgang inklusive der Neuwahl am 6. März 1983 ist bekannt.


Grund für den Koalitionswechsel der FDP waren Differenzen in der Wirtschaftspolitik. "Es gilt, die Anspruchsmentalität zu brechen, die nicht deshalb entstand, weil die heute lebende und arbeitende Generation weniger leistungsbereit wäre als ihre Vorgänger, sondern weil manches Gesetz gerade zur ,Inanspruchnahme' auffordert, um nicht zu sagen ,verleitet'. Eine Wende ist notwendig", hatte Hans-Dietrich Genscher schon 1981 geschrieben. Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff legte im September 1982 ein Papier mit Forderungen zur Wirtschaftspolitik vor, das als Kündigung der Koalition aufgefasst wurde.

Beim Amtsantritt von Helmut Kohl stand die Bundesrepublik in einer Wirtschaftskrise mit Massenarbeitslosigkeit, kritischer Staatsverschuldung, wirtschaftlicher Stagnation und hoher Inflation ("Stagflation").

Kohl wollte den Weg der FDP gehen: In seiner Regierungserklärung kündigte er an "weg von mehr Staat, hin zu mehr Markt" gehen zu wollen, "weg von kollektiven Lasten, hin zur persönlichen Leistung" und "weg von verkrusteten Strukturen, hin zu mehr Beweglichkeit, Eigeninitiative und verstärkter Wettbewerbsfähigkeit."

Die neue Regierung senkte Sozialversicherungs-Leistungen (Renten- und Arbeitslosenversicherung), kürzte das BAföG (Umstellung auf Darlehen, Schüler-BAföG gestrichen) sowie das Mutterschafts- und Kindergeld, entlastete die Unternehmen. Kohl schaffte es aber nicht, Subventionen abzubauen.

Zu Hilfe kam ihm, das der Erdölpreis stark sank und die deutschen Firmen gut exportieren konnten.

Folie: "Wirtschaftspolitik: Teilerfolg"
Schließlich wuchs das Bruttosozialprodukt wieder, die Inflationsrate sank und die öffentliche Verschuldung wurde vermindert. Ende der 80er Jahre ging es der bundesdeutschen Wirtschaft recht gut. Nur die Arbeitslosenzahl war weiter angestiegen, obwohl die Gewerkschaften in der Metall- und Druckindustrie Arbeitszeitverkürzungen auf 38,5 Stunden pro Woche durchgesetzt hatten.



4. Affären

Eine "geistig-moralische Wende" oder "geistig-moralische Erneuerung" hatte Kohl in seiner Regierungserklärung nach der Wiederwahl 1983 angekündigt. Was sich dahinter genau verbirgt, darüber gibt es unterschiedliche Vorstellungen – so bezeichnet man die Wirtschaftsreformen oder spricht von einer "Renaissance traditioneller Werte". Einig ist man sich darin, dass eine Renaissance traditioneller Werte ausgeblieben ist. Im Gegenteil: Die Zeit von 1982 bis 1989 war durchsetzt mit Affären und Pannen, zum Beispiel:

Folie: "Affären: Die Flick-Affäre"
Die Flick-Gruppe hatte 1975 für ein Finanzgeschäft beim Wirtschaftsminister beantragt, von den Steuern befreit zu werden. Hans Friderichs und ab 1977 Otto Graf Lambsdorff (beide FDP) hatten das erlaubt. 1983 klagte die Staatsanwaltschaft den Flick-Manager und die beiden Wirtschaftsminister wegen Bestechung und Bestechlichkeit an: Die Wirtschaftsminister sollten Geld von Flick erhalten haben. Im Juni 1984 trat Lambsdorff zurück. Den Bestechungsvorwurf ließ die Staatsanwaltschaft im Prozess fallen, die drei wurden aber wegen Steuerhinterziehung bzw. Beihilfe verurteilt: Lambsdorff und Friderichs mussten Geldstrafen zahlen. (Lambsdorff 180.000 DM, Friderichs 61.500 DM)

In diesem Zusammenhang wurde bekannt, dass alle vier etablierten Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP) Spenden illegal angenommen hatten. Die CDU/FDP-Koalition wollte ein Amnestie-Gesetz für Spender und Parteifunktionäre verabschieden; dieses Vorhaben scheiterte allerdings am Protest der Öffentlichkeit und der FDP-Basis.

Folie: "Affären: Die Barschel-Affäre"
Am 12. September 1987, ein Tag vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein, tauchten erste Vorwürfe gegen den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel (CDU) auf: Er habe seinen Konkurrenten Björn Engholm anonym wegen Steuerhinterziehung angezeigt, ihn bespitzeln lassen und eine Wanze in Barschels Diensttelefon einbauen lassen, um Engholm zu beschuldigen.

Barschel gewann die Wahl und bestritt die Vorwürfe, trat aber am 2. Oktober zurück. Als er für eine Aussage auf dem Rückweg aus dem Urlaub war, wurde Barschel am 11. Oktober tot in der Badewanne eines Genfer Hotels gefunden. Die Schweizer Justizbehörden stellten Selbstmord fest.

Folie: "Affären: Kohls Pannen"
War Helmut Kohl an diesen Skandale noch recht unschuldig, hatte er aber die Verantwortung für drei größere Pannen seiner Amtszeit:

Seine Äußerungen zur "Gnade der späten Geburt" bezüglich der NS-Zeit vor der israelischen Knesset im Januar 1984 lösen Diskussionen über die angemessene Aufarbeitung der Vergangenheit aus.

Im Mai 1985 legt Kohl gemeinsam mit US-Präsident Ronald Reagan Kränze auf dem Soldatenfriedhof Bitburg nieder. Auf diesem Friedhof sind aber auch Angehörige der Waffen-SS beerdigt.

Im Oktober 1986 vergleicht Kohl Michail Gorbatschow in einem "Newsweek"-Interview mit NS-Propagandaminister Joseph Goebbels: "Er ist ein moderner kommunistischer Führer, der sich auf Public Relations versteht. Goebbels, einer von jenen, die für die Verbrechen der Hitler-Ära verantwortlich waren, war auch ein Experte für Public Relations."

Allgemein machte sich 1989 ein Gefühl der Stagnation breit. Auch in der CDU war Kohl umstritten: Die "geistig-moralische Wende" war ausgeblieben, dafür trat Kohl in jeden Fettnapf. Ein Putschversuch vom baden-württembergischen Ministerpräsident Lothar Späth, CDU-Generalsekretär Heiner Geißler und Rita Süßmuth scheiterte knapp. Doch dann schlug Ungarn die ersten Löcher in den eisernen Vorhang...


--------------------------------------------------
 

5074 Postings, 9385 Tage Elanquatsch....und jetzt schnauze bitte, danke.

 
  
    #2
15.09.02 18:57





Die_Quadratur_des_Kreises

 

122 Postings, 8507 Tage der hundesohnGUTER BEITAG, SCHNORRER o.T.

 
  
    #3
15.09.02 19:06

14011 Postings, 9020 Tage TimchenHallo Schnorrer,

 
  
    #4
15.09.02 19:08
klär mich mal bitte auf wo die wirtschaftliche
Kompetenz der SPD liegt ?  

6537 Postings, 8345 Tage SchnorrerHallo timchen,

 
  
    #5
15.09.02 19:22
das ist leider zuviel verlangt.

Laß mich doch in meinen Vorurteilen grollen, immerhin habe ich in der Zeit von 83 bis 98 meine Jugend verschwendet und hatte nicht einen, nicht einen einzigen Tag erlebt, wo sowas von Aufbruchstimmung oder Hoffnung auf Besseres zu spüren war. Im Gegensatz zu den 70ern oder in den letzten 4 Jahren ...

Aber, nimms nicht so ernst, bin halt voreingenommen und habe die schwarze Brille verlegt (ich denke, die haben die Blaubrüder geklaut, die Blues-Brothers meine ich).  

5378 Postings, 8099 Tage Dingaber bitte, es ist doch so einfach:

 
  
    #6
15.09.02 19:35
das Saarland ist doch ein Paradebeispiel für die SPD-Kompetenz
in Wirtschaft. Und der dortige Ministerpräsident hat es
bis zum Finanz-/Wirtschaftsminister geschafft und dann sogar ein
Buch über Wirtschaft geschrieben.

 

6537 Postings, 8345 Tage Schnorrerzugegeben, Ding, der war gut ... o.T.

 
  
    #7
15.09.02 19:37

2573 Postings, 8658 Tage josua1123die Wirtschaft ,die Wirtschaft

 
  
    #8
15.09.02 19:42
die Wirtschaft soll den Menschen dienen
und nicht die Menschen der Wirtschaft

Darum SPD
Ich natürlich nicht ,bin ja ein verschlafender Ösi

jo.  

36803 Postings, 8412 Tage first-henriDie Kompetenzen der SPD; es gibt doch

 
  
    #9
15.09.02 19:50
keine! Was sollte denn besser geworden sein mit dem roten Filz?
Der Schwamm hat all seine "kompetenten" abgewählten Ex-Ministerpresidenten in sein Kabinett geholt. Die Riester-Reform ? Der versprochene Abbbau der Arbeitslosigkeit ? Der Schuldenabbau, der ausschließlich auf den Erträgen der UMTS-Mrd. und der Veräußerung von bundeseigenen Unternehmensanteilen beruht ?

Deutschland ist das Wachstumsschlußlicht in Europa, ich lach mich tot !

Zurückschrauben der Steuerreform um ein Jahr !

Schöner Scherbenhaufen, vielen Dank !

Gab's auch was positives ?  

34698 Postings, 8839 Tage DarkKnightTop-Aktuell, für die Häme an Clement.

 
  
    #10
02.08.08 23:12

9061 Postings, 8751 Tage taosWarum ist Schnorrer gesperrt?

 
  
    #11
02.08.08 23:27

34698 Postings, 8839 Tage DarkKnight@taos: Doppel-ID von

 
  
    #12
2
02.08.08 23:43
Müder Joe und Darkknight ...loool

6934 Postings, 6107 Tage PolarschweinNicht zu vergessen Steffi aus Geislingen *g*

 
  
    #13
1
02.08.08 23:46

   Antwort einfügen - nach oben