Krieg in der Ukraine
Seite 523 von 2364 Neuester Beitrag: 24.02.25 21:58 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:45 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 60.078 |
Neuester Beitrag: | 24.02.25 21:58 | von: Silberruecken | Leser gesamt: | 9.161.157 |
Forum: | Leser heute: | 2.696 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 521 | 522 | | 524 | 525 | ... 2364 > |
Optionen
Moderation
Zeitpunkt: 14.09.22 07:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 14.09.22 07:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Die Usa muss halt nur zustimmen. Von unseren Kanzler halt ich nicht die Bohne , das ist ein Lügner und Saftnase. CUMEX, Wirecard nur versagt und gelogen. Ich weiss nicht wie der Kanzler geworden ist , ach und ja das mit seinen Gedächnisverlust ist auch noch so eine Sache.
Nein dieser Mensch ist schon komisch , manchmal macht der mir Angst mit seinen Aussagen , genau wie der Robert.
20.29 Uhr: Russland und die plötzlichen Tode seiner Topfunktionäre. Anfang September reihte sich mit dem Lukoil-Chef Rawil Maganow ein weiterer einflussreicher Unternehmer in diese Liste ein. Und die Serie scheint kein Ende zu nehmen: Wie russische Medien berichten, starb der 39 Jahre alte Topfunktionär Iwan Peschorin, nachdem er am 10. September vor Wladiwostok von seiner fahrenden Privatjacht in den Pazifik gestürzt sein soll. Wie am Montag bekannt gegeben wurde, wurde seine Leiche angespült. Peschorin war Luftfahrtdirektor der Russischen Gesellschaft für die Entwicklung des Fernen Ostens und der Arktis (KRDV), eines der priorisierten Projekte unter Wladimir Putin. Der Kremlchef sieht die Arktis nicht nur wegen seiner Rohstoffe als wichtig an, sondern auch bezüglich militärischen Engagements in der Region.
Noch in der vergangenen Woche sprach Peschorin auf einem Wirtschaftsforum in Wladiwostok, auf dem auch Putin auftrat , um eine Grundsatzrede über den Ukrainekrieg und den Westen zu halten.
...aus:
https://www.spiegel.de/ausland/...8420811-5d99-4d21-98a2-260fbf7a9001
Moderation
Zeitpunkt: 14.09.22 07:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Zeitpunkt: 14.09.22 07:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Erst mit dem Angriffskrieg Russlands hat sich diese Meinung geändert, weil nun klar war, dass Russland eben mehr will als nur diese Gebiete, Russland die Existenz der Ukraine gänzlich in Frage stellt und damit die genannten Gebiete als militärische Stütz- und Rückzugspunkte mißbraucht werden.
Deshalb ist es nachvollziehbar, dass die Ukraine diese Gebiete wieder zurückerobern will, weil sie Russland damit die militärischen Optionen nehmen will, weil sie verhindern will, dass aus diesen Gebieten heraus Krieg / Unfrieden geführt werden kann, was der aktuelle Krieg ja eindrucksvoll belegt.
Deshalb braucht es Sicherheitsgarantien, dass aus diesen Gebieten keine Gefahr mehr ausgehen kann. Dann denke ich wäre auch die Ukraine dem Frieden Willen zu Gebietsabtretungen bereit, wie sie es ja bereits schon einmal tat.
Man sollte bei allen Zugeständnissen an Russland aber auch bedenken, dass in den Gebieten, welche man hier abtritt, Diktaturen errichtet werden. Dagegen ist die Ukraine eine Vorzeigedemokratie.
Mit anderen Worten, die Menschen die in diesen Gebieten leben, leben in einem System, indem Meinungsfreiheit, Reisefreiheit, Wahlfreiheit nicht oder nur sehr spartanisch existiert. Wer also meint, dass die Ukraine doch bitteschön die Gebiete einfach abtreten solle, der legitimiert und toleriert die Unterdrückung von Menschen. Da nützt dann auch der Frieden wenig, wenn Millionen von Menschen solcher Willkür ausgesetzt sind.
Deshalb finde ich den Kompromiss mit Gebietsabtretung eigentlich keinen wirklich guten Kompromiss.
Deutschland sollte m.E. in dem Konflikt nicht als Treiber erscheinen, der die Lage durch Lieferungen von Waffen, schweren insbesondere, aktiv eskaliert. Will sagen, daß solche Lieferungen auch im Kontext mit der russischen (Gas-)Strategie gesehen werden müssen.
Wenn Russland aber entscheidet, kein Gas mehr durch NS1 zu liefern, liefert RUSSLAND selbst die Argumente für weitere Waffen-Lieferungen, mit denen wir auf vorgängige Aktivitäten der Russen re-agieren, und kann dann nicht den Vorwurf erheben, wir seien diejenigen, die Öl ins Feuer gießen..
Ich mache sie keineswegs davon abhängig, aber ich beachte zeitliche Zusammenhänge und die 'richtigen' Kausalitäten...
Wem das amoralisch erscheint - bitte. Aber ich halte es für wichtig, in einem Konflikt nicht der zu sein, der Öl ins Feuer gießt, sondern der, der im geeigneten Zeitpunkt mit den richtigen Mitteln re-agiert.
Das verbessert jede Verhandlungsposition...
Moderation
Zeitpunkt: 15.09.22 10:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Quellenangabe
Zeitpunkt: 15.09.22 10:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unseriöse Quellenangabe
Moderation
Zeitpunkt: 15.09.22 10:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Mehrwert für andere Foristen
Zeitpunkt: 15.09.22 10:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Mehrwert für andere Foristen
Quelle:
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/...-in-der-ukraine/?from=embed
Bedenklich finde ich ist der Vorschlag eines präventivem Atomschlags auf die Schlangeninsel.
Es zeigt das hohe Maß an Fanatismus, was in Russland längst die Medienlandschaft prägt.
Deshalb müssen wir die Ukraine weiter unterstützen, damit sich dieser gefährliche Fanatismus nicht weiter wie eine Seuche ausbreitet.
Putin hat das Klima dazu in seinem Land geschaffen...