Krieg in der Ukraine
Seite 502 von 2362 Neuester Beitrag: 23.02.25 21:14 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:45 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 60.047 |
Neuester Beitrag: | 23.02.25 21:14 | von: kukki | Leser gesamt: | 9.149.539 |
Forum: | Leser heute: | 206 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 500 | 501 | | 503 | 504 | ... 2362 > |
Optionen
Quelle: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/...-in-der-ukraine/?from=embed
Wenn man 1+1 zusammenzählt, kommt genau das Ergebnis heraus, vielleicht sogar ein noch größerer Einbruch.
Wiegesagt, im 1.Halbjahr haben die Sanktionen nur auf oberflächliche Bereiche gewirkt, die eigentlichen Geldquellen wie Öl oder Gas, weitestgehend unangetastet gelassen.
Im 2.Halbjahr aber ändert sich das nun.
Hier wird die Russen-Propaganda angeprangert und dann wird sowas hier reingestellt ?
Ich sags ja: comedy :-)
Wenn die Rohstoffpreise um 1/3 sinken ( oder die Menge an Verkäufen ), dann liegen die Kriegskosten bereits gleich mit den (Haupt-)Einnahmen durch Rohstoffverkäufe.
Dabei sind wiegesagt andere Kosten, z.B. für Soziales, notwendige Investitionen, Infrastruktur, noch nichtmal mit enthalten.
D.h. durch die Deaktivierung von Nordstream1 dürfte die Rechnung bereits schon nicht mehr aufgehen.
Sollten sich zu allem Übel noch die Öl- und Gaspreise halbieren, dann wird Russland diese hohen Kriegskosten nicht lange durchhalten können.
Es wäre nicht das erste mal in der Geschichte, dass Kriege aus finanziellen Gründen beendet werden müssen.
Auch kann die russische Zentralbank fiskalpolitisch schalten und walten wie sie möchte, das kann unsere EZB auf einzelne Länder betrachtet z.B. nicht.
Und ich sag auch das nochmal: Die Frage ist nicht ob in Russland die Lichter ausgehen, sondern die Frage ist, wo die Lichter zuerst ausgehen - in Russland oder bei uns!
https://www.msn.com/de-de/video/other/...427a146e453ab8b78497bc1a9c87
Da stellt sich mir die Frage, warum Russland das nicht bereits vorher getan hat, wenn es denn so lukrativ und leicht wäre an Kapital zu gelangen?
Ferner sind Ratingagenturen das Eine, die Zinssätze/Renditen das Andere und diese liegen bei über 9% Tendenz weiter steigend. Kurzfristige sogar bei über 20%.
https://de.investing.com/rates-bonds/russia-government-bonds
Meiner Meinung nach wird China kein Interesse an solch Staatsanleihen haben, weil China selbst finanziell zunehmend unter Druck gerät.
Trotz der damit einhergehenden Herausforderungen unterstützt eine Mehrheit die Sanktionen, regional sicherlich sehr unterschiedlich, so wie u.a. auch die Betroffenheit durch die Sanktionen.
Wenn nun die Energiepreise wieder fallen würden, dürfte die Zustimmung nicht gefährdet sein.
Die russische ZB kann auch noch jonglieren.
Hier wird Russland wirtschaftlich krampfhaft totgeredet und das ist etwas albern.
Und die Schuld ohne konkrete Lösungsvorschläge bei anderen suchen bzw einen einfachen Weg meinen zu kennen.
Einerseits nachvollziehbar aus Existensangst, anderseits zu kurz gedacht, warum es dazu kam.
Der Krieg auf ukrainischen Boden kann sehr schnell zum Stillstand kommen, wenn Russland den Militäreinsatz beendet,zurück zieht und die Ukraine als Staat machen lässt.
Eine gute Nachbarschaft zum "Brudervolk" erlangt man nicht mit Zwang. Nun ist nichts mehr aus dem Porzellanladen zu retten, den der Kreml und Radikalen im Meissnerladen angerichtet hat.
Das ganze Geld dieses Krieges kann Russland für andere Zwecke inländisch verwenden, sowie die Ukraine, wir, Europa.
Die Kapitulation der Ukraine wäre ein Verrat an den Menschen, die gegen den Agressor kämpfen (militärisch) oder wehren und schon gestorben sind.
Es wäre auch ein Rückschritt der zivilisierten Welt, wenn ein Volk sich nur in Landgröße definieren möchte und alte Denkweisen fähig ist, und dieses mit purer Gewalt erzwingen möchte.
Ich hätte Ende Februar der Ukraine keine Woche gegeben.Was sie bis jetzt erreicht haben,finde ich überraschend. Das große Russland hat einen harten Brocken erwischt. Kein Vergleich zu Georgien oder Syrien, wo man ein instabiles Land mit paar gnadenlosen Bomben den Gar ausmacht.
Diese Gesamtlage ist sc..e für sehr viele Menschen. Da haben wir alle was gemeinsam.
Guten Abend!
Es geht schlichtweg darum, spieltheoretisch die Kriegskosten für Russland soweit in die Höhe zu treiben, dass es unattraktiv wird und die Alternative, d.h. Verhandlungen, Waffenstillstand und Friedenslösung als die günstigere und bessere Lösung erscheint.
Wiegesagt, es wäre nicht das erste Mal, dass ein Krieg aus finanziellen/wirtschaftlichen Gründen beendet wird.
„Mit dem Start der Gesundheitsunion,
einschließlich der gemeinsamen Beschaffung von Impfstoffen
und der bevorstehenden Finanz- und Fiskalunion,
hat sich eine große Chance ergeben“,
heißt es im Entwurf.
https://www.euractiv.de/section/europakompakt/...fuer-vertragsreform/
also bleiben wir dabei, N E I N wir wollen kein gas & öl von putin, solange in der ukraine dafür die leute durch putin sein krieg, sterben müssen.
also tussland rückzug aus der ukraine und der dazu gehörigen krim. dann friedensverhandlungen und dannach aufarbeitung des verbrechens seitens putin durch ein internationales gericht.
1. alle lügen oder übertreiben
2. es gibt keine Gewinner in diesem Krieg
3. die Verantwortlichen überleben, das Volk und die Soldaten sterben
4. die Schäden auf allen Seiten übersteigen bei weitem allen möglichen Nutzen
5. die verantwortlichen Politiker sind blauäugig, dumm, oder psychpathisch
Und es zeigt sich, daß die direkten Nachbarn nicht ohne Grund größtes Mißtrauen gegen Rußland hegen. außer in der kurzen Gorbatschow-Ära war Rußland seit der Oktoberrevolution immer ein Übel für alle.
"außer in der kurzen Gorbatschow-Ära war Rußland seit der Oktoberrevolution immer ein Übel"
stimmt natürlich nicht!
Und natürlich muß auch die ukrainische Führung ihre Leute motivieren und bei der Stange halten, indem sie Mißerfolge relativiert und Erfolge aufbläht. Das ist nicht das Gleiche wie Lügen, aber auch nicht das Gleiche wie die objektive Wahrheit ;-)
6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Carizonachris, cvr info, Kornblume, Krypto Erwin, Realist123, Vmax