Krieg in der Ukraine
Seite 488 von 2360 Neuester Beitrag: 21.02.25 17:17 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 59.985 |
Neuester Beitrag: | 21.02.25 17:17 | von: Silberruecken | Leser gesamt: | 9.128.662 |
Forum: | Leser heute: | 8.443 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 486 | 487 | | 489 | 490 | ... 2360 > |
Optionen
https://www.welt.de/politik/deutschland/...n-auf-neuem-Tiefstand.html
Jedoch zeigt noch eine weitere Kurve nach unten, mit der sich die Koalition beschäftigen muss: Die Unterstützung von Sanktionen gegen Russland lässt beständig nach. Waren im März noch zwei Drittel der Deutschen bereit, den Kurs der Bundesregierung auch bei steigenden Energiepreisen und Lebenshaltungskosten, Engpässen oder Nachteilen für Firmen und Betriebe mitzutragen, waren es im August nur noch rund 53 Prozent. Im Osten Deutschlands überwiegt in dieser Frage die Ablehnung – seit Monaten übrigens.
Ging hart und laut zur Sache. Jedenfalls fehlte es bei ihr an Faktenwissen. Schockierend, wie wenig da kam. Dabei ist sie sicherheitspolitische Sprecherin. Schockiert hat mich auch, dass sie zwar von völkerrechtswidrigem Angriffskrieg Russlands sprach, aber auch deutlich wurde, dass das nur eine Floskel für sie ist.
Endet hier die "Solidarität" oder geht es um etwas anderes?
Andere Institute z.B. Allensbach empfinde ich persönlich als parteiisch und befangen, mehr oder weniger.
"SPIEGEL: Frau Köcher, nach einer Allensbach-Umfrage sollten die Republikaner in Baden-Württemberg auf 4,5 Prozent kommen. Jetzt sagen Sie, Sie »wußten«, daß »die Republikaner drin sein würden«. Wozu die Manipulation"?
https://www.spiegel.de/politik/...02d4889-0002-0001-0000-000008906557
Güllner gilt für einen Meinungsforscher als ausgesprochen „meinungsfreudig“.[1][3] Er übe wenig Zurückhaltung bei der Interpretation der Ergebnisse der Forsa-Umfragen.[4] Das brachte ihm wiederholt den Vorwurf ein, er vermische die ermittelten Daten mit persönlichen Ansichten, woraus sich ein Cocktail ergebe, der seriös und unabhängig aussehe, doch voller Meinung stecke.[5]
Die für das Magazin Stern und den Fernsehsender RTL von seinem Institut erhobenen Umfragen lieferten regelmäßig besonders hohe oder niedrige Werte für die Parteien. Die steilen Höhenflüge bzw. rasanten Abstürze seien damit aufregende Schlagzeilenlieferanten, woraus der Vorwurf abgeleitet wurde, dass er sich durch besonders extreme Ergebnisse in die Medien bringe und so Marketing für sein Institut betreibe.[4] Auch könnten die drastischen Ergebnisse zu selbsterfüllenden Prophezeiung werden, indem Parteien besonders attraktiv oder unattraktiv wirken könnten".[6]
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Manfred_G%C3%BCllner
Moderation
Zeitpunkt: 02.09.22 12:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
Zeitpunkt: 02.09.22 12:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
"Der Militärexperte und Oberst a.D. Ralph Thiele bezeichnete im Gespräch mit ntv die vermeintliche Großoffensive allerdings als Finte. "Wenn man eine Offensive macht, dann spricht man nicht darüber, sondern versucht, den Gegner zu überraschen", so Thiele. Er bewertet das Ganze daher als "informationstaktisches Manöver".
Ein Grund dafür könnte sein, die Motivation der eigenen Kräfte hochzuhalten. Ein weiterer Aspekt sei, dass die Ukraine gezielt westliche Medien zu füttern suche, damit die Unterstützung aus dem Westen aufrechterhalten bleibe. Und zuletzt wolle die Ukraine russische Kräfte in den Süden umlenken, um Druck aus dem Donbass zu nehmen, glaubt Thiele. Generell rechnet er ohnehin nicht mit größeren Offensiven der Ukrainer" .
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/politik/...icle23556862.html
https://www.spiegel.de/ausland/...5afc6ca-2e5a-44b1-95a2-bb63ebf68716
Put.in droht mehr und mehr dem Westen-nun Moldau.
Wenn zwei das gleiche tun, dann ist es oftmals nicht dasselbe. Fällt mir immer ein, wenn ich hier im Thread lese.
"Jetzt haben die USA ihren Ton in der Debatte verschärft: Daniel Kritenbrink, Washingtons zuständiger Diplomat für Ostasien und den Pazifik, wollte am Dienstag (26. April) die Anwendung von Gewalt nicht ausschließen, sollten es die Salomonen China erlauben, auf ihrem Gebiet eine Militärbasis zu errichten".
https://www.merkur.de/politik/...ne-krieg-australien-zr-91505178.html
Für sowas habe ich schlichtweg nur Verachtung übrig.
Zu diesem Zweck ist es u.a. hilfreich, sich Vergleichswerte zu suchen und anhand dieser Vergleichswerte eine Einschätzung abzugeben.
Fakt ist, dass es sich bei den Zahlen um die Zahlen des 1. Halbjahr handelt.
Q1 ist faktisch komplett unberührt und erst in Q2 verringerte sich die Menge stetig aber langsam.
Somit ist logisch, dass wenn weiterhin viel Gas floss, dass dann Gazprom auch hohe Gewinne vermelden kann. Denn das Gas womit wir unsere Speicher füllen, kommt ja nicht von irgendwoher, sondern lange Zeit zu großen Teilen aus Russland.
Ferner gibt es auch keine Sanktionen gegen russisches Gas, sonst würde ja gar kein Gas mehr fließen.
Es gibt hier lediglich eine Übereinkunft, den Gasverbrauch schrittweise zu senken.
Die Gewinnsteigerung von ca. 100% ist zudem auch nicht ungewöhnlich und auch kein Beleg, dass "Sanktionen", die es defacto nicht gibt, nicht wirken.
Vergleicht man die Gewinnentwicklung z.B. von Ölunternehmen wie Chevron, Exxon Mobile, etc. so liegen die Gewinnsteigerungen hier bei plus 250 Prozent deutlich höher.
Mit anderen Worten, die Gewinnentwicklung von Gazprom ist marktüblich, kritisch betrachtet sogar unterdurchschnittlich ausgefallen, bedenkt man, dass der Gaspreis stärker gestiegen war als die Ölpreise.
Im zweiten Halbjahr dürfte nun aber das böse Erwachen kommen, weil sich nun die deutlich geringeren Absatzmengen in den Zahlen niederschlagen werden. Vermutlich wird auch der Gaspreis fallen, was das Ergebnis weiter trüben wird.
Das sind doch FakeNews...
Gazprom profitiert auf alle Fälle erst mal vom gestiegenen Preis... Ob die Liefermenge groß ist, ist da erst mal zweitrangig.
Auf alle Fälle treiben die Sanktionen, wie von mir prognostiziert die Preise in die Höhe. Gut für Putin und seine Kriegsmaschine :-(((
Man könnte echt kotzen
Woher weißt du, dass das FakeNews sind?
Wie willst du deine steile These mit der Liefermenge mathematisch erklären? Rechenbeispiel bitte ;-)
Auch de HInweis auf die (Über-)Gewinne der anderen Öl- und Gaskonzerne ist zutreffend.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...gaspreis-gazprom-bbc-101.html
Ihr lebt in einer Traumwelt. Russland hat den Krieg bereits ökonomisch, militärisch und politisch gewonnen. Schaden die Sanktionen nicht am meisten dem Westen bzw. Deutschland? Kann man das nicht auch an der Stärkung des Rubel und an der Schwächung des Euro ablesen? Wieviel Gebiete hat die Ukraine mit ihrer oft angekündigten und dann verschobenen Offensive bereits zurück gewonnen? Nix? Wieviele Länder AUßERHALB des Westens unterstützen denn die Sanktionen gegen Russland und arbeiten wirtschaftlich nicht mit Russland zusammen? Kaum ein Land? Wieviel Ukrainer müssen noch durch die militärische russische Übermacht sinnlos sterben, ehe die ukrainische Niederlage akzeptiert wird?
Bis Pipelines von Russland nach China oder Indien etc. gebaut sind (massive Gebirge sind da u.a. im Weg), leben die Argumentationshelden Zelti und d+r nicht mehr. Da verdienen die Russen erstmal gar nichts MEHR.
Mit Schiffen? Die müssen registriert sein. Und da haben die Europäer die Finger drauf. Da geht gar nix. Deutete auch die Uschi v.d.L. gestern bei "Maybritt Illner" an..
Das System Putinistan ist fertig!
am Rande der Existenz.
Ja, clever und reich müsste man sein.
schon Milljonär....
Gazprom hat den Rückblick auf vergangene Zahlen geliefert. Nix mit Sanktionen.
In der Not müssen die Waldemars nun neue Pipelines errichten, um nicht zu verhungern.
Bis diese nach Indien, China, Absurdistan evtl. fertiggestellt sind, ist Waldemar längst den
Alterstod gestorben. Wenn er nicht aufgrund anderer Umstände sogar früher stirbt.
Das hat unser Ete schon ganz korrekt eruiert.