Krieg in der Ukraine
Seite 482 von 2343 Neuester Beitrag: 13.02.25 22:32 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:45 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 59.555 |
Neuester Beitrag: | 13.02.25 22:32 | von: Karlchen_V | Leser gesamt: | 9.039.694 |
Forum: | Leser heute: | 8.310 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 480 | 481 | | 483 | 484 | ... 2343 > |
Optionen
Schade wars um Saddam nicht... jedoch ist der Irak nun ein weitgehend
destabilisiertes Land... (siehe dazu neuerliche Unruhen in Bagdad...)
Krieg ist NIE die Lösung... er ist höchstens ein Mittel zum Ziel...
aber mehr nicht.
Persönlich finde den Begriff "PutinRussen" nicht so verkehrt...
Eine Verletzung des Völkerrechts bleibt eine Verletzung des Völkerrechts, egal ob in Irak oder Ukraine, und egal ob von Selenskjy oder Hussein regiert.
Qiwwi, der Müll kam höchstens von dir.
Wo kommen wir eigentlich hin, wenn es nur noch um persönliche, subjektive Einschätzungen geht?
Dafür gibt es die Rechtssprechung, in diesem Falle das Völkerrecht, und da wird nicht interpretiert! Ihr wertet jetzt Russland macht was es will. Das macht Ihr mit der Bewertung dieser beiden Themen Irak und Ukraine doch auch wie Ihr wollt.
Das wird langsam lächerlich - sorry.
Dafür kannst du ja einen Thread eröffnen.
Jetzt hat Waldemar was ganz Schlimmes gemacht.
Dafür ist dieser Thread.
Was hast du denn zu diesem Thread beizutragen?
Vermutlich nichts, außer wieder zu relativieren ?
Und das ist lächerlich.
- weil alle Russen an dem Krieg in der Ukraine Verantwortung tragen, und das auch spüren sollen (also keinen Urlaub in Nizza etc.). So etwa von Kallas (Estland).
- weil die hier nicht rumspionieren sollen oder sonstwas nicht tun sollen (ggf. Attentate).
Ja,
- weil die Beziehungen zu den Russen nicht völlig abgebrochen werden sollen,
- weil zwischen Normal-Russen und Putin & Konsorten unterschieden wird, und die Normal-Russen nicht schuld sind.
- weil so Normalrussen westliche Freiheiten kennenlernen können und das vielleicht nach Russland mitnehmen. Insbesondere können sie nicht-manipulierte Medien lesen...
Das macht Visa nicht unmöglich, aber doch erstmal schwieriger zu bekommen.
https://www.focus.de/politik/deutschland/...utz-ein_id_138168185.html
Und hier: Verdacht auf Spionage im Wirtschaftsministerium. Verdächtig sind da z.B. Urlaube in Russland, russische Freunde, usw.
Nach dem Verfasser hat sich Gorbatschov von der Not treiben lassen, die damalige Sowjetunion "konnte" nicht mehr. Interessant auch Melnyks Kommentar dazu mit einem Zusammenhang zu Tschernobyl.
Und als Hintergrund: Putin hat diese damalige Schwäche wütend gemacht, und er will jetzt unbedingt was zurückholen, was er damals verloren gesehen hat. Das könnte zumindest seine Motivation mal etwas erklären.
Und was die Verträge mit dem Westen betrifft: Gorbatschow genoss Vertrauen. Das spätere Russland war nie wieder so vertrauenswürdig... ja außer Putin in den Augen Gerhard Schröders, für kurze Zeit... das zählt nicht. Leute wie Joachim Gauck haben sehr früh vor Putin gewarnt. Vor Gorbatschov musste man nie warnen.
"Wenn Sie die russische Staatsbürgerschaft haben und schweigen, bedeutet dies, dass Sie nicht kämpfen, was bedeutet, dass Sie das unterstützen", sagte Selenskyj in Kiew. Im Unterschied zu früheren Appellen an die Bevölkerung des kriegführenden Nachbarlandes sprach der Präsident sie aber nicht auf Russisch, sondern auf Ukrainisch an.
Da zieht ja Selenskyj sämtliche Register. Aber ist er denn so naiv zu glauben, dass die normale russ. Bevölkerung da zuhört? Und wenn ja, dann pellen die sich ein Ei darauf. Im übrigen, Russland ist derart riesig, dass ein Teil der Bevölkerung überhaupt nicht genau weiss was da in der Ukraine so läuft.
Ist es nicht anmaßend von Selenskyi die russ. Bevölkerung in Sippenhaft zu nehmen?
"SORGE ÜBER KRISEN-BEREITSCHAFT DER USA
Ukraine-Krieg leert Amerikas Munitionslager"
https://m.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/...169036.bild.html
1. Dass Deutschland nicht am Irakkrieg beteiligt war, ist doch überhaupt nicht der Punkt.
Dass Deutschland die USA nicht verurteilt hat und auch keine Sanktionen gegen die USA gefordert hat - DAS ist doch der Punkt! Denn wenn man seine demokratischen Werte ggü jedem Land gleich anwendet und in dieser Weise auch das Völkerrecht vertritt - wäre das konsequentes Handeln.
2. Man kann dem Russen vieles korrekterweise vorwerfen was du aufzählst, aber doch nicht die Inflation und Wirtschaftskrise. Diese beiden Punkte sind Ergebnis der Sanktionspolitik!
Niemand hat uns gezwungen, genau DIESE Sanktionen zu verhängen. Man würde statt auf Energie zu schauen, Russland eher über mehr finanztechnische Mittel treffen. Und wenn unsere Wirtschaftsweisen und sonstige sog. Experten die Auswirkungen aus den Energiesanktionen völlig falsch bzw unter-schätzen, ist auch das kein russisches Problem.
Das man aus diesem selbstschädigendem Sanktionspaket schon schrittweise aussteigt zeigen die Beispiele Bulgarien (wohl eher unbedeutend) und Japan (Japans größter Gasversorger Tokyo Gas Co. Limted unterzeichnete langfristige LNG-Verträge (Sakhalin-2) mit Russland (zuvor schon Jera mit langfristigen LNG-Verträgen - das hat schon Gewicht!)
3. Ich träume nicht von einem perfekten Staat. Ich erwarte aber, dass gerade bezüglich Völkerrecht nicht mit zweierlei Maß gemessen wird. Das sollte selbstverständlich sein, ist es aber nicht und stört hier offensichtlich auch niemanden!
So LachenderHa., danke für die kurze Aufhebung meiner Sperrung um Bilanzus zu antworten. Kannst mich nun wieder sperren.
Interessant ist aber dass User qiwwi mir den Ausdruck "Müll" entgegen schmettern kann, was konsequenzlos bleibt. Tue ich es in Richtung qiwwi, werde ich von dir gesperrt. Egal, bin schon groß und kann damit umgehen.
Vladimir Putin has sent official condolences to the family of Mikhail Gorbachev as the Kremlin broke its silence over the death of the last leader of the Soviet Union. But it has not said whether Gorbachev will receive a state funeral or be dealt a final snub by the successor who tore down his legacy.
The tussle over Gorbachev’s memory will play out in public and private in the coming days in Russia, indicating whether his policies of reform and openness can still find a place in the country’s official ideology, or if they have been consigned to the ash heap of Russian history.
...
https://www.theguardian.com/world/2022/aug/31/...mpact-global-history