Krieg in der Ukraine
Seite 449 von 2340 Neuester Beitrag: 11.02.25 18:30 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:45 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 59.475 |
Neuester Beitrag: | 11.02.25 18:30 | von: gdchs | Leser gesamt: | 9.022.611 |
Forum: | Leser heute: | 8.657 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 447 | 448 | | 450 | 451 | ... 2340 > |
Optionen
Das macht so ein Talk-Forum aus. *g*
Trotzdem wünsche ich ein schönes Wochenende.
Keine neuen Zusagen für Waffenlieferungen an die Ukraine
Das letzte Versprechen für die Lieferung signifikanter Waffen machte Kanzler Olaf Scholz Kiew Anfang Juni. Wie WELT-Recherchen zeigen, bemühen sich ukrainische Diplomaten seitdem in regelmäßigen Treffen um neue Zusagen. Doch sie stoßen auf taube Ohren – und eine merkwürdige Begründung.
https://www.welt.de/politik/ausland/...eren-Waffenlieferungen-zu.html
Liebe Handwerker,
schaut euch euren Ministerpräsidenten in der gestrigen Sendung "Markus Lanz" in der Mediathek des ZDF an.
Und dann kommt mal fix runter auf den Boden der Tatsachen.
Mit predatorischen Grüßen vom Alien
Sollte man nicht unterschlagen!
Denn dabei liegt die Krux.
Russland hat uns alle bedroht und einen Einblick gegeben was sie von unserer Gesellschaft und Lebensalter halten.
Wegen einem Rohstoff denen unterwerfen? Das Problem was der Handwerk Ost beschreibt ist vielschichtiger.
Selbst wenn wieder Gas fließt,sind andere Probleme noch lange nicht gelöst.
Ein Unterschied fällt mir da ganz spontan ein:
Weder China noch Saudi Arabien drohen uns mit totaler Vernichtung. Mir reicht das als Argument eignetlich schon.
Stratgisch ist es aber grundsätzlich unklug, sich von Despoten abhängig zu machen. Daher muss die Energiewende kommen, damit wir uns von Ländern wie SA lösen können.
Und die Enge Bindung an China ist auch fatal. Daher Schlüsselindustrieen in der EU fördern!
Sollte Deutschland aus dem westlichen Bündis ausscheren, werden die Folgen für die deutsche Wirtschaft viel gravierender.
Moderation
Zeitpunkt: 19.08.22 11:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 19.08.22 11:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
so viel zum Thema...
Die Ukraine hat Hilfspakete in exorbitante Höhe zugesagt bekommen (man spricht von fast 100 mrd $) ; die sind noch längst nicht alle umgesetzt und die zugesagten Materialien ausgeliefert (wobei es nicht nur um Waffen, sondern auch um die reine Finanzierungsversorgung geht, um den Staatshaushalt vor dem Kollaps zu bewahren...).
Bin gut davon gekommen, Erleichterung pur.
Zu den Chinesen vs. Russland fällt mir noch ein, das vor ca. 40 Jahren die Chinesen auch eine "Spezialoperation" im Nachbarland hatten, nämlich in Vietnam nachdem es mit dem Nachbarland einige Unstimmigkeiten gab.
Aber diese Spezialoperation war nach paar Monaten dann auch wieder beendet und die Chinesen zogen sich zurück, die sind halt doch pragmatischer und vernünftiger als die Russen.
https://youtu.be/bQgh9Ihm2HA
Wenn ja... welcher Panzer...?
Was ist für dich ein "Panzer"...?
Das war, wenn dann ein Treibstoffdepot...
Munition explodiert anders...
zumal ist es ein dilettantisches Video...
weil man den Nachbrand nicht mehr gefilmt hat...
so könnte man wenigstens einschätzen "WAS" da explodiert ist.
Dabei haben unsere Eltern und vor allem Großeltern schon sehr sehr viel größere Herausforderungen bewältigen müssen als höhere Gaspreise oder die Heizung um 1 bis 2 Grad niedriger regeln zu müssen.
Die viel größere Bedrohung stellt der Klimawandel dar, der z.B. für Landwirte eine wesentlich größere existenzielle Bedrohung darstellt als hohe Gaspreise oder kostspieliger Dünger, denn wo kein Wasser fällt, nützt weder Dünger noch eine Landmaschine etwas.
Z.B. für Forstwirte, welche vor allem in flacheren Regionen auf die Fichte verzichten müssen, was wiederum zur Folge hat, dass sich Bauholz, sowie auch Feuerholz deutlich verknappt und existenziell bedrohlich ist.
Während der Ukrainekrieg irgendwann ein Ende finden und sich die Märkte neu ausrichten werden, wird der Klimawandel eine Dauerkrise bleiben.
Wenn man natürlich die Bodentrockenheit am Füllstand von Talsperren abliest, dabei noch falsch abliest, so wird jede sachliche Diskussion schwierig bis unmöglich.
Da ist es nachvollziehbar, dass sie sich Entlastungen wünschen, weil Niemand gern in Angst lebt.
Doch Angst ist bekanntlich kein guter Ratgeber.
Fakt ist, dass sich die Gasspeicher planmäßig füllen, d.h. wir die Mindestanforderungen bislang problemlos einhalten können. Daraus resultiert, dass die große Gas-Knappheit nicht eintreten wird, womit dann auch die Preise wieder ein gutes Stück sinken werden.
Dann wird auch die Angst bei den Handwerkern verfliegen.
----
Da ist genug Munition und Treibladung im Panzer, um solch eine Explosion zu verursachen. Es gibt ja noch viel mehr Video ähnlicher Explosionen:
https://youtu.be/QiybJ8UuHXA
Es gibt 2 Möglichkeiten, um auf vergleichsweise teure Arbeitsplätze und Vorprodukte zu reagieren:
Auslagerung der Wertschöpfungskette dorthin, wo Arbeitsplätze und Vorprodukte vergleichsweise billig zu haben sind, während zuhause nur noch Entwicklung und Kapitalsammelstellen verbleiben. Das war die Globalisierung, deren systemische Risiken dafür allerdings herausgerechnet werden mussten bzw, wie man heute sieht, 'umgelegt' werden müssen. Oder aber Arbeitsplätze und Vorprodukte durch Anwendung von Technologie zu verbilligen, weil der Roboter billiger kommt als Lohnsklavenarbeit zuzüglich Lieferkettenrisiko. Sprich die berühmten menschenleeren sich selbst organisierenden Fabriken, die - natürlich carbonfrei - at demand produzieren. Die wären dann die Deglobalisierung. Ich denke das wird, neben der eigenen Implosion, das historische Resultat des russischen Krieges in der Ukraine sein.
Selbstverständlich wird man Öl und Gas noch auf lange Zeit als Vorprodukt benötigen. Aber dafür reichen zivilisierte Lieferanten (Norwegen, UK etc.)
(...bei genauem Hinsehen kann man sogar den abgesprengten Turm samt Geschützrohr hochfliegen sehen...tippe also auf "Panzer"...)