Plug Power - konspirativ und informativ
Es gibt auch in den USA Gegenwind: https://www.hydrogeninsight.com/policy/...erm=0_-ca39418ba2-746013167
Für Trump als Geschäftsmann sollte klar sein, dass er die Öl- und Kohlelobby zwar kurzfristig bedienen kann, aber es ziemlich unklug wäre, sich aus dem bestehenden globalen Wettbewerb zurückzuziehen. Wasserstoff ist letztendlich kein politisches Gas, sondern ein Wirtschaftsprodukt.
Bloom Energy hat die Brücke zwischen old industry und Neuzeit ganz gut hinbekommen. Das Plug Universum hinkt entweder hinterher oder ist seiner Zeit voraus. Beides nicht wirklich überzeugend.
Es fehlen die Impulse. Leider. Warum stellt man keine neue Expertisen auf? Da fehlt der Kraftakt und die Vision.
Dennoch denke ich, dass die Zeit für Plug noch kommen wird. Branchenrotation hat man schon oft erlebt
. Womöglich ist es völlig egal, wie man sich positioniert, denn Börse ist Risiko und Chance zugleich.
Quelle @ https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/plug/short-interest
Diese Initiative markiert Plugs Eintritt in den industriellen Lieferantenmarkt und baut auf ihrer etablierten Präsenz im E-Commerce- und Einzelhandelssektor auf. Durch diese Partnerschaft mit Southwire erweitert Plug seine Reichweite, indem er die Vielseitigkeit und Attraktivität seiner grünen Wasserstofflösungen in neuen Märkten demonstriert.
Im Rahmen der kürzlich unterzeichneten Vereinbarung wird Plug mehr als 50 mit Wasserstoff betriebene Gabelstapler, die mit Gendrive-Brennstoffzellen ausgestattet sind, und einer Tankstelle mit vier Genfuel-Spendern liefern. Plug wird auch Wasserstoff aus einer seiner Produktionsanlagen in Georgia, Tennessee oder Louisiana beziehen. Darüber hinaus bietet Plug den Brennstoffzellen vor Ort für einen anfänglichen Zeitraum von fünf Jahren vor und behält die Wasserstoffinfrastruktur 10 Jahre lang auf.
SouthWire zielt darauf ab, die Ziele zur Kohlenstoffreduzierung aus der Lieferkette zu beschleunigen, und hat Nachhaltigkeit in die Strategie und ihre Geschäftspraktiken eingebettet. Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit umfasst die Förderung der Energie- und Wassereffizienz, die Reduzierung der Treibhausgasemissionen, die Beschaffung und Neugestaltung mit nachhaltigen Materialien und die Verbesserung der kreisförmigen Wirtschaftlichkeit. Die Plug -Lösung wird voraussichtlich über 1 Million Pfund CO2 pro Jahr aus unseren direkten Geschäftstätigkeit verdrängen.
"Der Einsatz unserer Wasserstoff- und Brennstoffzellenlösungen in Southwire spiegelt unser laserfokussiertes Engagement für unsere Kernmärkte und eine Rückkehr zu den Grundlagen wider, die unseren Erfolg getrieben haben", sagte Plug-CEO Andy Marsh. "Heute ist Nachhaltigkeit ein kritischer Faktor für die Entscheidungsprozesse vieler Organisationen. Unsere innovative Wasserstoffinfrastruktur bietet eine nachhaltige Alternative in jeder Größenordnung."
"Unsere Partnerschaft mit Plug Power ist ein Beweis für das Engagement unserer Stakeholder sowie unserer Teammitglieder, um sicherzustellen, dass Nachhaltigkeit Teil unserer Kultur ist und in unserem täglichen Entscheidungsprozess eingebettet ist", sagte SE OH, Vice President of Operations von Southwire, Nachhaltigkeit. "Wenn wir herausfinden möchten, was möglich ist, werden wir unsere Partner wie Plug Power weiterhin nutzen, um die generation nachhaltigen Southwire für die nächsten 75 Jahre nachhaltig zu machen."
Schließen Sie die Materialshandhabungsbranche revolutioniert, indem Sie den ersten kommerziellen Markt für Brennstoffzellen einrichten. Die Brennstoffzellen von Plug, die als direkter Ersatz für herkömmliche Batterien ausgelegt sind, liefern zuverlässige, konsistente Leistung und beseitigen die Emissionen. Mit dem zusätzlichen Vorteil einer sauberen Wasserstoffversorgung können Kunden ihre Flotten rund um die Uhr laufen lassen und die Produktivität und die Betriebseffizienz maximieren.
Über Southwire
Southwire Company, LLC ist Nordamerikas führendes Kabelunternehmen. Die $ 8,4 Mrd. Organisation besteht aus mehr als 9.000 Teammitgliedern auf der ganzen Welt, die jeden Tag als Southwire vereinen, um sich gegenseitig, ihren Kunden und ihren Gemeinden zu dienen. Southwire und seine Tochtergesellschaften bieten Lösungen wie Bau und Kabel, Dienstprodukte, tragbare und elektronische Kabelprodukte und OEM-Drahtprodukte. Darüber hinaus bietet Southwire elektrische Produkte, entwickelte Lösungen und eine Vielzahl von Feldunterstützungsdiensten an. Weitere Informationen zu Southwire, seinen Produkten und Lösungen, seinem Engagement der Gemeinschaft und seiner Vision von Nachhaltigkeit finden Sie unter www.southwire.com.
https://www.ir.plugpower.com/press-releases/...ply-Chain/default.aspx
Ist nicht der große Wurf, aber wenigstens ein neuer Kunde.
Völlig egal, ob sich die Aktie heute oder morgen bewegt. Wie oft hat man den Anstieg erst 1-2 Tage später bei Plug gesehen? Oft...
Ich meine PP wird jetzt nicht 100 Mio mehr Umsatz generieren durch diesen Kunden, aber eine grobe Schätzung wäre angebracht gewesen.
https://de.investing.com/news/transcripts/...us-fur-2025-93CH-2915875
Passt irgendwie mit dem 3 GW-Projekt von PP zusammen :-))))
Das nächste was ich raus lese ist ein katastrophales Q1 und Q2 !
Der nächste Joke, sie wollen Kosten senken in Höhe von 150 - 200 Mil. wurde festgelegt, frage mich wo ?
Im Pup nach 20 Bier ??
Und zu guter Letzt natürlich einen positiven Cashflow, den hatten sie ja eigentlich schon seit min. 10 Jahren versprochen !!
Jetzt verschone mich mit deinen Kommentaren Thomps, kannst echt froh sein, dass der Kurs da steht wo er jetzt ist.
Im Übrigen ist nicht bekannt, ob Allied mit 3 GW in dieser Prognose bereits enthalten ist?!
Nachdem die Bundesregierung dank der Grünen mit 100 Mrd. für den Klimaschutz an den Start geht, gehe ich davon aus, dass H2 zukünftig wieder stärker ins Bewusstsein der Anleger rücken wird. Ob das auch positiv für Plug sein wird?
Quelle: Plug Power Inc.
Wie bereits angekündigt, wird Plug ein Basic Engineering and Design Package (BEDP) für das Projekt entwickeln, das, wie das Unternehmen heute betonte, wichtige technische Details und technische Spezifikationen enthalten wird, um Investoren anzuziehen und die Finanzierung abzuschließen. Eine positive endgültige Investitionsentscheidung (FID) wird bis zum zweiten Quartal 2025 erwartet, und Plug plant, im ersten Quartal 2027 mit der Produktion und Lieferung von Elektrolyseuren für Protonenaustauschmembranen (PEM) zu beginnen.
Die Wasserstoff-zu-Ammoniak-Anlage von AGA wird auf der Halbinsel Gove als eine der größten Anlagen für grünes Ammoniak der Welt errichtet. Das Projekt wird 4,5 GW Solarkapazität für den Betrieb der Elektrolyseure von Plug bereitstellen und die Produktion von rund 2.700 Tonnen grünem Ammoniak pro Tag (TPD) ermöglichen.
Der jüngste Deal kommt, nachdem AGA und Plug im Oktober eine verbindliche Rahmenvereinbarung unterzeichnet haben.
Zu den weiteren Partnern des Projekts gehören das schwedische Energie- und Infrastrukturberatungsunternehmen AFRY AB, das als Owner's Engineer für dasselbe Projekt ausgewählt wurde, und Nacap, das die Wasserstoffpipeline bauen wird.
Es wird geschätzt, dass für die Fazilität Investitionen in Höhe von 6,5 Mrd. USD (6,34 Mrd. EUR) erforderlich sind.
Es dauert also schon noch ein Weilchen, bis das Geld bei Plug ankommt...
Q1 und Q2 werden laut ihren eigenen Aussagen katastrophal. Na toll, das hatten wir ja noch nicht! Und dann diese Märchen von Kostensenkungen um 150 bis 200 Mio. USD. Wo denn bitte? Im Feenland? Die haben doch keine Ahnung, wie sie das anstellen sollen. Das ist doch alles nur heiße Luft, um die Anleger ruhigzustellen.
Und natürlich, der obligatorische positive Cashflow, der seit Jahren versprochen wird. Jedes Jahr dasselbe Lied, und jedes Jahr werden wir enttäuscht. Diese Firma ist ein Fass ohne Boden, ein reines Verlustgeschäft. Ich kann Thomps‘ naivem Optimismus echt nicht mehr ertragen.
Die sollen froh sein, dass der Kurs überhaupt noch bei 1,50 Euro dümpelt. Bei diesen desaströsen Aussichten müsste die Aktie längst im Cent-Bereich sein.
Zu der Unterzeichnung 3 GW BEDP-Vertrag mit Allied Green Ammonia für Elektrolyseur-Projekt in Australien/Auszüge:
"""""""""""Die FID für die Wasserstoff-Ammoniak-Anlage von AGA mit einer Kapazität von 2.700 Tonnen grünen Ammoniaks pro Tag (TPD) ist für das vierte Quartal 2025 geplant.
Die Ankündigung des BEDP-Vertrages folgt auf die kürzlich bekannt gegebene Absichtserklärung über die Lieferung von Plug's Proton Exchange Membrane (PEM) Elektrolyseuren, deren Auslieferung im ersten Quartal 2027 beginnen soll.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...olyseur-Projekt-46760904/ """"""""""""
Quelle @ https://www.linkedin.com/posts/...y-activity-7306749467519590401-7BlG
Tthe New Joule Order @ https://www.carlyle.com/sites/default/files/...he_New_Joule_Order.pdf
https://www.ir.plugpower.com/press-releases/...er-System/default.aspx
Wollte aber nicht jeder haben, sofern der nicht irgendwo abgetreten wurde müssten noch 50 - 60 Mio im Geldmarkt stecken.
Nur mal so am Rande.
Sind ungefähr 1000 H2-Gabelstapler, oder bei einer Ebit-Marge in dem Fachbereich Maschbau/ Gabelstapler von 7 - 8 %, sind das 12500 - 15000 Fahrzeuge. Aber da sie nur die BZ einbauen dürfte das eng werden....