Krieg in der Ukraine
Seite 423 von 2336 Neuester Beitrag: 07.02.25 20:17 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 59.382 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 20:17 | von: Mister Magic. | Leser gesamt: | 8.988.396 |
Forum: | Leser heute: | 2.129 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 421 | 422 | | 424 | 425 | ... 2336 > |
Optionen
Obwohl ja das eigene Atomkraftwerk.....in der Ukraine schwer unter Beschuss steht....nun gut warten wir es ab.....
:Atombehörde warnt vor "nuklearer Katastrophe"
Die Internationale Atomenergiebehörde dringt auf Zugang zu dem von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerk Saporischschja. Er sei "alarmiert", erklärte IAEA-Chef Grossi.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/...ine-krieg-russland-100.html
Fake-News?
Die ukrainische Regierung appelliert an die Grünen in Deutschland, die letzten drei Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus weiterlaufen zu lassen. „Dieser Winter ist ein Schlüsselwinter“, sagte der engste Berater von Präsident Selenskyj, Mychailo Podoljak, in einem Interview mit dem Tagesspiegel in Kiew.
Auf die Frage, ob es angesichts der Drosselung russischer Gaslieferungen und einem drohenden Bröckeln der Solidarität mit der Ukraine sinnvoll sei, die drei Anlagen im Dezember abzuschalten, sagte Podoljak: „Nein“. Und betonte: „Wir müssen zwingend alles nutzen, was wir haben, um schnellstmöglich eine neue Energielandkarte in Europa zu schaffen und um nicht weiter den Krieg Russlands zu finanzieren.“
Derzeit läuft auf Anordnung von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ein Stresstest, ob die Anlagen Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland noch etwas länger gebraucht werden könnten. Da zuletzt wegen AKW-Problemen in Frankreich auch viel Gas verstromt wurde, war der Druck gewachsen, die Laufzeiten nochmal etwas zu verlängern, um möglichst viel Gas zum Heizen zu haben. In Kiew wird befürchtet, dass bei einer schweren Energiekrise und dem Verzicht auf das Ausschöpfen aller Möglichkeiten die Solidarität mit der Ukraine in Deutschland kippen könnte.
Es gehe in dieser Frage auch um Führungsstärke, sagte Podoljak. „Wir zahlen einen hohen Preis, viele Menschen sterben. Wir hoffen, dass unsere Partner diesen Preis sehen und verstehen, und ihrerseits alles tun, was möglich ist“, betonte Podoljak. „Das ist auch eine Frage der Freiheit, der Abkehr von der Abhängigkeit von Russland und einer trotzdem stabilen Energieversorgun
Das ist kranker Scheiß, der nicht weit vom IS ist.
Aber das scheinen einige Leute hier nicht zu kapieren, dass Russland Hort kranken Fanatismus / Raschismus ist.
An jene die meinen, dass man mit solch Fanatikern Frieden schließen könne ...
Diese Fanatiker wollen auch eure Häuser und Heimat vernichten, diese Fanatiker diskutieren im TV im Staatsfernsehen regelmäßig darüber, wie man u.a. auch Dtl. militärisch vernichten könnte, wie lange es "nur" dauert, bis eine Atombombe Berlin erreicht und vernichtet.
D.h. die diskutieren darüber, wie sie mehrere Millionen von Menschen, u.a. euch, mit einem Schlag vernichten / töten könnten.
Da kann man doch nicht ernsthaft so gutgläubig sein und seinem potenziellen Schlächter bereitwillig die Türen öffnen oder gar noch Geschäfte machen und dessen Kassen füllen.
Den Atommüll haben wir am Ende sowieso.
Sehe es auch nicht als den Tabubruch bei den Grünen. Was soll man sonst machen in den veränderten Situation? Einerseits wollen wir das Politik sich bewegt und entsprechend reagiert und andererseits wird jeder (zweckmäßige) Meinungswechsel als "Verrat" bezeichnet.
Russland wird nur kurzfristig mit deren einseitiger Handelspolitik (Rohstoffe) punkten.
Aber die Abnehmer werden bald genug billig abgeschöpft haben.Dann geht es auch um die Massenrabatt-Frage. Indien&China brauchen auch andere Waren,aus aller Welt.
Kennt Ihr das Spiel "Siedler aus Catan" Da muss man von allen Rohstoffen was haben, um erfolgreich zu sein. Haste Dich auf einen Rohstoff fixiert, wird der Preis irgendwann fallen und du sitzt auf einem Haufen von einem Produkt. Während dir Gold,Getriede und andere wichtige Dinge fehlen, die Du teuer zukaufen musst;-)
Russland hat diesen Klassenkampf inklusive einer bedenklichen Portion Faschismus los getreten.
Außer China und Nordkorea hat keiner diese Art der Entwicklung wirklich gewollt.
Nun ist es so und die Menschen/Menschheit muss es meistern.
Da brauchen wir, mit unserer Vergangenheit des letzten Jahrhunderts, uns allerdings den Moralapostel gar nicht so groß raushängen zu lassen.
Wir (der „Westen“) schaffen es ja nicht mal den Dreck vor unserer eigenen Türe zu kehren, der die Demokratie immer mehr bedroht…Lehren aus der Vergangenheit hin oder her…
die russische propaganda drängt ja förmlich darauf. zumindest machen sie kein hehl daraus den westen zu ihr großreich zu bekunden. daher stehen wir in der pflicht, alles zu tun, damit es nicht soweit kommt.
Belgien verlängert Laufzeiten seiner AKWs
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/...rnkraftwerke-100.html
Deutschland diskutiert eine Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke, Belgien hat sich bereits entschieden: Der für 2025 geplante Atomausstieg wird um zehn Jahre verschoben.
Dass es jedoch keine einfachen Lösungen von komplexen Fragen gibt, ist eine ganz andere Sache…ganz abgesehen davon, dass es immer zwei Seiten braucht, die „Guten Willens“ sind…
Sir Richard Barrons, (ehem. Chef des brit. Generalstabs)
The West must know this — if Putin faces defeat, he may go nuclear
Vladimir Putin had hoped for a swift and overwhelming victory, the capture of Kyiv and the crippling of Ukraine as a functioning state. But six months after his tanks rolled over the border, the war has been neither quick nor decisive and he and his enemies are settling in for the long haul, with costs and risks not seen in Europe for a generation.
The red mist has descended on both sides: neither is likely to give up.
What comes next?
Can a Ukrainian counterattack in the south succeed? A broader Ukrainian offensive and mobilisation expected as soon as next spring could lead to battlefield successes and the liberation of land seized by Russia. This might create other risks. If Putin senses defeat, will he be tempted to use tactical nuclear weapons to change reality on the battlefield?
...
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass den Preismechanismus die Strombranche selbst "erfunden" hat.
Danke Tony Ford für diesen wirklich sehr informativen Artikel, der mMn dazu beitragen kann einiges geradezurücken bzw. direktalmente ins Reich der Mythen und Verschwörungstheorien zu schicken.
Schade, dass Qualitätsjournalismus heutzutage so oft angezweifel wird…das würde nämlich ansonsten wahrscheinlich so manches unnötige Geschwurbel vermeiden helfen.
Was für ein Blödsinn, wie der Strompreis zustande kommt: muss m.E. sofort geändert werden.
Eigentlich könnte der Staat im genannten Fall einer Fehlfunktion des Preismechanismus einen Preis nach oben anhand der Zahlen, deckeln und könnte die Preissteigerung stoppen, ohne dass er größere Summen bewegen müsste.
Da sind die Stromkonzerne natürlich dagegen, die werden versuchen, immer mindestens ein einziges Gaskraftwerk laufen zu lassen - schon ist deren Preis relevant und die Preise sind maximal hoch. Das ist einer der Gründe, wieso die noch nichtmal die Kernkraftwerke noch haben wollen.
Also AKWe an, Gaskraftwerke alle raus.
Und AKWe sind so unflexibel ja auch nicht. Die Brennelemente können hoch- und runtergefahren werden, was unterschiedliche Leistungen bedeutet? Geht vielleicht nicht ganz schnell, geht aber?