Krieg in der Ukraine


Seite 420 von 2336
Neuester Beitrag: 07.02.25 20:17
Eröffnet am:11.03.22 21:48von: LachenderHa.Anzahl Beiträge:59.382
Neuester Beitrag:07.02.25 20:17von: Mister Magic.Leser gesamt:8.987.098
Forum: Leser heute:831
Bewertet mit:
112


 
Seite: < 1 | ... | 418 | 419 |
| 421 | 422 | ... 2336  >  

4705 Postings, 1156 Tage LachenderHansDerweil im ruSSischen Staatsfernsehen

 
  
    #10476
1
05.08.22 16:34
Also bei dieser Rethorik eine Kapitulation der Ukraine zu verlangen grenzt schon an Bösartigkeit.

"Währenddessen im russischen Staatsfernsehen: Ein Militärexperte räumte ein, dass Russland die Ukraine von der Landkarte tilgen wolle, weil sie "von vornherein nie wirklich existierte", als "Anti-Russland" wahrgenommen werde und daher keine Existenzberechtigung habe."
 

4705 Postings, 1156 Tage LachenderHans@Tony Ford

 
  
    #10477
05.08.22 16:37
Dazu kommt, dass Yamal und Drushba noch genug freie Kapazität haben. RuSSland könnte die vertraglich zugesicherte Menge so oder so liefern. Aber sie wollen nicht, weil RuSSland sein Gas als Druckmittel einsetzt. NST war nie ein rein wirtschaftliches Projekt sonern stets vor allem ein politisches.  

30396 Postings, 8679 Tage Tony Ford16:28 ...

 
  
    #10478
1
05.08.22 16:49
Dresden, Bosch erweitert seine gerade erst neu in Betrieb genommene Chipfertigung.

Was wir gerade erleben ist ein Comeback der Halbleiterfertigung in Europa.

Hier werden Summen binnen weniger Jahre investiert, die in Summe in den letzten 30 Jahren insgesamt investiert wurden.

Das wird Europa und den Westen wirtschaftlich stark pushen und die Verluste durch höhere Energiepreise, etc. schon bald wett machen.

Ich spüre das auch bereits in meinem Umfeld, wie die hohen Preise und Energiekosten eine Massenbewegung ausgelöst haben, welche auf Sicht der nächsten Jahre zu nicht geringem Wirtschaftswachstum führen dürfte.
Die PV-Anlage auf dem Dach dürfte schon bald zum Standard gehören, selbst in eher konservativen Regionen, in der man diesbezüglich etwas zögerlich ist. Warum? Weil es sich schlichtweg rechnet und auszahlt.

Ohne die hohen Preise wäre all das nicht passiert. Am Ende werden wir doppelt gewinnen, nämlich unabhängiger sein und unsere Energie langfristig günstiger und nachhaltiger beziehen können und zudem auch noch unseren Klimazielen deutlich näher kommen.  

12823 Postings, 2447 Tage telev1@lachenderhans

 
  
    #10479
1
05.08.22 16:50
warum ist eigentlich röhre eins super gut und muss liefern und die röhre zwei so böse? hihi  

4705 Postings, 1156 Tage LachenderHans@telev

 
  
    #10480
1
05.08.22 17:12
Weil NST2 von Anfang an ein schwerer geostrategischer Fehler war. Oder stehst du darauf, erpressbar zu sein?  

12823 Postings, 2447 Tage telev1@Tony Ford

 
  
    #10481
05.08.22 17:14
ohne stänkern zu wollen, wir können die erneuerbaren nicht speichern. darum geht es ja in der energiewende. stromspitzen sind im grunde schädlich für die versorgung. atom wollen wir nicht, gas haben wir nicht… wo soll jetzt die energie herkommen? kohle ist zum puffern auch nicht wirklich sinnvoll und über fracking gas aus den usa müssen wir auch nicht ernsthaft reden. wie speichern wir die erneuerbaren?  

1261 Postings, 1606 Tage SmeagulVollbeschäftigung in den USA!

 
  
    #10482
2
05.08.22 17:15
Der US-Arbeitsmarkt brummt: Im Juni sind unerwartet viele neue Jobs entstanden. Das hat auch positive Auswirkungen auf Deutschland.
Um die Weltwirtschaft steht es womöglich besser als zuletzt vermutet – zumindest wenn man den jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA vertraut. In Amerika sind im Juli weitaus mehr Stellen entstanden als gedacht.
Im vergangenen Monat kamen 528.000 neue Jobs hinzu, wie die Regierung am Freitag in Washington mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Volkswirte hatten lediglich mit 250.000 gerechnet.
Die getrennt ermittelte Arbeitslosenquote verringerte sich in den USA auf 3,6 Prozent von 3,5 Prozent im Juni. Damit ist ein Niveau erreicht, das wohl der von der Notenbank Fed angestrebten Vollbeschäftigung entspricht.
Rezessionsängste schwinden
Die Zahlen machen Mut, auch für Europa und Deutschland. Denn obwohl die Handelsbeziehungen mit China inzwischen wichtiger sind als jene mit den USA, sind die Vereinigten Staaten weiter ein wichtiger Pulsmesser für den Zustand der Weltwirtschaft.
Zudem profitiert die deutsche Exportindustrie direkt davon, wenn US-Firmen bei ihnen Waren und Dienstleistungen einkaufen, zum Beispiel Maschinen. Anders ausgedrückt: Geht es der US-Wirtschaft gut, ist damit zu rechnen, dass auch in den meisten anderen westlichen Ländern die Konjunktur ordentlich weiterläuft.
as Schreckensszenario eines Wirtschaftseinbruchs bei gleichzeitig hoher Inflation scheint damit zunächst vom Tisch, obwohl das Bruttoinlandsprodukt der USA bereits zwei Quartale in Folge geschrumpft ist. Auch US-Notenbankchef-Jerome Powell sieht den robusten Arbeitsmarkt als Anzeichen dafür, dass die USA keine Rezession durchmachen.
Die neuen Arbeitsmarktzahlen bedeuten deshalb zugleich: Die Zinswende, die Powell in Amerika deutlich schneller vollzieht als seine Kollegin Christine Lagarde von der Europäischen Zentralbank, dürfte abermals an Tempo zulegen.
Lohn- und Inflationsdruck steigt
Grund dafür: Wenn viele neue Jobs geschaffen werden, Stellen offen sind, können Arbeitnehmer leichter höhere Löhne durchdrücken. Das wiederum treibt die Inflation an, da sich die Unternehmen die gestiegenen Personalkosten über die Preise wieder zurückholen wollen.
Die Zentral- und Notenbanken reagieren darauf vor allem mit höheren Leitzinsen. Auf diese Weise machen sie das Geld teurer und sorgen dafür, dass es weniger schnell in der Wirtschaft zirkuliert – was wiederum dämpfend auf die Preisanstiege wirkt.
Die US-Notenbank Federal Reserve hatte im Juli den Leitzins im Kampf gegen die Inflation weiter kräftig erhöht. Sie hob ihn um 0,75 Prozentpunkte auf die Spanne von 2,25 bis 2,50 Prozent an und will im September nachlegen.
Kurse an der Börse fallen
Angesichts des Job-Booms und der hohen Inflationsrate von zuletzt 9,1 Prozent gehen viele Ökonomen jetzt davon aus, dass Fed-Chef Powell den Leitzins in jedem Fall noch einmal um 0,75 Prozentpunkte erhöht. Möglicherweise wagt er sogar einen noch größeren Schritt.
Eine Konsequenz einer solch schnellen Straffung der Geldpolitik ließ sich bereits am Freitag an den Märkten beobachten. Eine halbe Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,6 Prozent tiefer bei 32.519 Punkten und den Nasdaq 100 1,3 Prozent im Minus auf 13.134 Zähler.

Quelle:https://www.t-online.de/finanzen/...st-auch-fuer-deutschland-gut.html

So sieht also der "Niedergang des Westens" aus. Interessant!  

4705 Postings, 1156 Tage LachenderHansLöschung

 
  
    #10483
05.08.22 17:26

Moderation
Zeitpunkt: 06.08.22 10:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

4705 Postings, 1156 Tage LachenderHansDas Netz ist der Speicher ...

 
  
    #10484
05.08.22 17:27
So z.B.:
https://efahrer.chip.de/solaranlagen/...zen-so-funktioniert-es_104438

Aber das ist nur eine von vielen Maßnahmen. Wird Zeit, dass Deutschland seinem Ruf als Ingenieurland gerecht wird.  

12823 Postings, 2447 Tage telev1@lachenderhans

 
  
    #10485
05.08.22 17:40
dieses "das netz ist der speicher" habe ich mit absicht nicht geschrieben. aber wenn du es sagst… ein kleiner tipp, lesen kann helfen.  

4568 Postings, 7324 Tage bradettiTony Ford, smeagul

 
  
    #10486
1
05.08.22 17:48
Ihr lasst leider Saudi Arabien außer Acht. Wenn die sich den BRICS anschließen, ist der Petrodollar Geschichte.
Es ist auch falsch zu sagen dass China und co nur wegen der westlichen Abnehmer florieren. Der Westen ist auf diese Importe angewiesen. Klar, das iPhone könnte auch weiter 1.000 Dollar kosten, wenn es in US produziert würde, nur machen dann die Aktionäre nicht mit da die Marge viel niedriger wäre und das geht ja nun gar nicht :-)

Auch ist die USA viel höher verschuldet zum BIP als wahrscheinlich alle BRICS-Staaten zusammen ;-)  

30396 Postings, 8679 Tage Tony FordNordstream 2 ...

 
  
    #10487
3
05.08.22 17:49
wird meiner Meinung nach nie in Betrieb gehen.

1. wegen der Sanktionen gegen Russland
2. weil wir das viele Gas nicht mehr brauchen werden, Stichwort Klimawandel und Dekarbonisierung  

30396 Postings, 8679 Tage Tony Ford17:48 Saudi Arabien ...

 
  
    #10488
2
05.08.22 18:02
spielt wirtschaftlich zu gut wie keine Rolle.

Geht man davon aus, dass durch die Dekarbonisierung das Zeitalter des Öls vorbeigehen bzw. seinen Zenit überschritten hat, dürfte Saudi-Arabien langfristig in der Versenkung verschwinden.

Deshalb sind die Saudis längst dabei sich weitere Standbeine aufzubauen, vor allem den Tourismus aber auch generell sich für diverse Bereiche zu öffnen, in der Hoffnung, dass man den Rückgang beim Öl wird damit kompensieren können.

 

4375 Postings, 2798 Tage Bitboydamit die NS2 nicht ganz

 
  
    #10489
1
05.08.22 18:26
unnütz ist, würde ich sagen, das wir als nächstes der exportweltmeister in der wasserstoffherstellung werden. dann kann putin bei uns mal anfragen, ob wir ihn durch die NS2 beliefern würden.  aber nur wenn wir der neue weltmeister in alternative energie technologie werden.  exportschlager made in germany.    ;-)))
 

12823 Postings, 2447 Tage telev1@Bitboy

 
  
    #10490
1
05.08.22 19:21
nur blöd das du wasserstoff nicht in gasleitungen transportieren kannst. lass mich raten, wir transportieren es im stromnetz… hihiiiiiii  

10313 Postings, 1565 Tage LionellBitte Herr Selenskyj

 
  
    #10492
5
05.08.22 20:10
geben sie auf
Denn
Auch ein Verlierer kann ein Sieger sein!!!  

12823 Postings, 2447 Tage telev1@lachenderhans

 
  
    #10493
05.08.22 20:14
"Ein Versuchsprojekt soll die Beimischung von Wasserstoff ins Erdgasnetz auf bis zu 20 Prozent erhöhen. Für eine effiziente Nutzung ist das der falsche Weg."

"Dass eine erhöhte Wasserstoffeinspeisung in das bestehende Netz technisch offenbar möglich ist, ist ja schön und gut – geht aber am eigentlichen Punkt vorbei: Wie sinnvoll ist das Ganze? Denn das Erdgasnetz wird auch durch grünen Wasserstoff keineswegs zu einem Stromspeicher, sondern zunächst allenfalls zu einem Energiespeicher. Um das Wasserstoff-Erdgas-Gemisch wieder zu verstromen, muss es in einem Wärmekraftwerk verbrannt werden. Dadurch erhöht der mäßige Wirkungsgrad des Kraftwerks noch einmal die Umwandlungsverluste."

https://www.heise.de/meinung/...snetz-keinen-Sinn-ergibt-6247928.html



 

30396 Postings, 8679 Tage Tony Ford20:10 Witz des Tages ...

 
  
    #10495
3
05.08.22 20:49
Existenzverlust als Sieg zu verkaufen. Sowas bekommt selbst die russische Propagandamaschine nicht hin. Respekt!  

30396 Postings, 8679 Tage Tony FordTürkei und Russland wollen Wirtschaftsbeziehungen

 
  
    #10496
05.08.22 20:54
ausbauen.

Na dann viel Spaß. Zwei die im Sumpf sitzen und sich versuchen, gegenseitig herauszuziehen.

Vielleicht sollten wir für eine passende Statue mal ein paar Spenden sammeln und Putin sowie Erdogan schenken.

https://c8.alamy.com/compde/t5k794/...aron-von-munchhausen-t5k794.jpg  

20784 Postings, 2868 Tage SzeneAlternativLöschung

 
  
    #10497
3
05.08.22 20:56

Moderation
Zeitpunkt: 06.08.22 10:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Fehlender Mehrwert für andere Foristen

 

 

9678 Postings, 1880 Tage qiwwiPutin faces the unthinkable in southern Ukraine:

 
  
    #10498
05.08.22 21:23

DEFEAT  

President Putin is desperately redeploying thousands of Russian troops to southern Ukraine to stave off a humiliating defeat, moving troops from the Donbas to bolster a force that has been split precariously across two banks of the wide Dnipro river.


The reinforcements bring the total Russian force in the area to more than 25,000 troops, a Ukrainian reconnaissance and intelligence team told The Times, adding that nine Russian battle groups, each between 500 and 800 men, had been moved there from the Donbas and Crimea.

 

9678 Postings, 1880 Tage qiwwi"Sandwiched between vast rivers and the sea, the

 
  
    #10499
05.08.22 21:25
..split Russian force looks to be in a precarious position. Putin’s political capital cannot afford to lose Kherson, the only city occupied intact, but clinging on to the Dnipro’s west bank could end in a disastrous defeat. “Moscow has two choices,” Hulk said. “Withdraw now, or watch their men try to swim across.”


aus dem link in 21:23  

10313 Postings, 1565 Tage LionellKlar

 
  
    #10500
3
05.08.22 21:34
lieber einen.warmen Hintern
als auch nur 1 Cent für die Ukraine
Putintroll-nee nee
Germany first
Germany first  

Seite: < 1 | ... | 418 | 419 |
| 421 | 422 | ... 2336  >  
   Antwort einfügen - nach oben