Krieg in der Ukraine
Seite 395 von 2333 Neuester Beitrag: 06.02.25 14:50 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 59.313 |
Neuester Beitrag: | 06.02.25 14:50 | von: bordguard | Leser gesamt: | 8.972.486 |
Forum: | Leser heute: | 5.717 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 393 | 394 | | 396 | 397 | ... 2333 > |
Optionen
die Moral der Russischen Soldaten immer mehr Zusammenbricht im Hinblick eines sinnlosen
Gemetzel gegen ein Brudervolk welches vor Putin sehr eng war.man kann nur Hoffen dass
Russland HIER eine Vernichtende Niederlage einfährt u.späteren Nachfolgern der Appetit auf
gleiches für immer vergeht.
je länger der Krieg dauert
desto grösser die Verluste für die Ukraine
Aufruf nach wie vor
Stop the War
Stop Waffenlieferungen
Der Goliath muss einfach siegen und deswegen bleib ich pessimistisch.
Auch deswegen, weil der Kreml zwar im Größenwahn dahindämmert, aber am Atomknopf sitzt....
Wie immer werden allerbeste Kreml- Märchenstunden präsentiert.
Gestern: Wir bomben nicht auf Odessa.
Heute: Ätsch, waren wir doch.
Am Ende von WK I ging das russische Kaiserreich unter und der Zar (und seine Familie) wurde erschossen.
Ich hatte das schon vor Jahren angenommen. So ist es aber nie gewesen. Putin hat das Land fest im Griff. Er kann jederzeit, jedes Ergebnis als Sieg verkaufen. Ich hatte dazu auch oben einen Link zu einem Artikel, der dieses auf Angst basierende Prinzip erläuterte.
Faktisch ist es eine Niederlage, welche Russland zeitlich um einige Jahrzehnte wieder zurückwirft.
Fakt ist, dass Russland auf Jahre hin an keinen internationalen Sportwettkämpfen wird teilnehmen können. Damit verliert Russland den Anschluss zur sportlichen Weltspitze und wird vermutlich ähnlich wie Nordkorea keine nennenswerte Rolle mehr zukünftig spielen, nicht zu vergessen auch die Problematik mit dem Doping.
Fakt ist, dass Russland wirtschaftlich bereits vor Beginn des Krieges schlichtweg beschissen dastand.
Rechnet man den Rohstoffsektor ab, so bleibt da neben Landwirtschaft und ein bisschen Rüstungsindustrie kaum noch etwas nennenswertes übrig. Und nun die erschwerten Rahmenbedingungen, welche die ohnehin perspektivarme Situation weiter verschlechtern.
Fakt ist, dass russische Intelektuelle, Fachkräfte, reihenweise abwandern, so dass Russland auch noch einen nicht kleinen Teil seiner klugen Köpfe verliert. Und die die noch im Lande sind, werden unter Umständen zur Arbeit gezwungen, damit Putin seine Spezialoperation weiter fortführen kann.
Fakt ist, dass sich Russland mit dem Krieg der Absatzmärkte beraubt, vor allem der wirtschaftlich starken Absätzmärkte. Und ob wirtschaftlich schwache Länder wie Indien oder das zunehmend überschuldete China die Rettung sein könnten, das kann man glauben, muss man aber nicht.
Aber wer so tief in einer Ideologie verfangen ist, dem ist all das egal, da zählt nur die Illusion eines russischen Großreiches. Auch das DDR - Regime hat den Sieg des Sozialismus / Kommunismus bis zum Schluss gepredigt, während das Land im Hinterhof verfallen war.
Auf dem Video ist allerdings nur ein alter Pott zu sehen, auf dem irgendwelches Bau-Material rumliegt , aber keine Kanone etc, nix dergleichen...
https://youtu.be/6hZj3TdNHpA
Auch die Gefahr von Fanatismus halte ich hier für deutlich höher, gerade weil Fakten nicht mehr durchdringen und zu einer Meinungsanpassung führen können.
„Kein Mehrwert für Foristen“ oder „unerwünschte Verlinkung“?
0 haben die Infasoren entgegenzusetzen.Sollten noch eine 2stellige Zahl von den Am,is
kommen ist in 2 Monaten nach Eitreffen,Schicht im Schacht,für die Russen,das wage ich zu
behaupten
ein hochintelligentes Waffensystem,.Verstanden Witzbold?Eher nicht hihihi
Die Russen dagegen haben von ihrer in etwa vergleichbaren Raketenartillerie (Smersch, Uragan, Tornado) deutlich mehr Systeme, soweit man weiß jeweils von jedem genannten Typ einige hundert. Außerdem haben sie mehr Munition und zumindest noch etwas größere Reichweite solange die Ukrainer keine Raketen für ihre Himars mit Reichweite über 100km erhalten.
In der Summe dürften sich Vor und Nachteile ausgleichen.
Die Russen müssen sich halt anpassen und ihre Munitionslager weiter zurück verlegen zumindest wenn sie sie länger behalten wollen ;-) .
Quelle:
https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/...-in-der-ukraine/?from=embed