Krieg in der Ukraine
Seite 323 von 2327 Neuester Beitrag: 02.02.25 08:11 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 59.166 |
Neuester Beitrag: | 02.02.25 08:11 | von: Silberruecken | Leser gesamt: | 8.931.088 |
Forum: | Leser heute: | 3.853 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 321 | 322 | | 324 | 325 | ... 2327 > |
Optionen
Moderation
Zeitpunkt: 09.08.22 12:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 09.08.22 12:00
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Deshalb ist das Argument schlichtweg Blödsinn, zumal aus Zwang keine Kreativität entsteht.
Der Erfolg der USA geht meiner Meinung nach vor allem auf eine progressive für Neues offene Grundeinstellung zurück, gepaart mit Strukturen, welche es z.B. StartUps sehr leicht machen zu entstehen und zu wachsen.
Das zeigt sich u.a. daran, dass man in den USA sehr viel leichter Investorenkapital / Risikokapital findet, während man in Dtl. als StartUp bereits Gewinne machen muss, damit sich ein paar Investoren verirren.
Natürlich mögen auch die Nebenkosten, u.a. für den Sozialstaat geringer und Teil des Erfolgs sein. Andererseits fallen die Unternehmenssteuern in den USA sogar deutlich höher aus als in Dtl. und ist es zudem fraglich, inwieweit soziale Unsicherheit wirklich zuträglich ist. U.a. fand man heraus, dass Arbeitnehmer oder Unternehmer welche Existenzängste fürchten, in ihrer Denke eingeschränkt werden. D.h. die kognitive Leistungsfähigkeit mit den Sorgen steigt und fällt. Mit anderen Worten, wer große Sorgen hat, hat den Kopf bekanntlich nicht frei, was die Kreativität hemmt.
Putin ist verhandlungstesistent. Tja, Selenskyj auch.
Wenn ich ein westlicher Politiker wäre, ich hätte Anfang des Jahres Selenskyj und Putin kontaktiert:
"Putin, du pochst auf Minsk II, dann pfeife die russischen Separatisten im Donbass zurück, die sollen jetzt mal die Füße
still halten!
Und Selenskyj, du, stehst jetzt verdammt nochmal zu eurer Untetschrift und setzt JETZT ENDLÌCH dieses Minsk II um!"
https://www.welt.de/politik/ausland/...erchtet-sehr-langen-Krieg.html
Die scharfen Sanktionen sollten Russlands Kriegsmaschinerie mittelfristig in die Knie zwingen. In einem Interview mit einem US-Medium klingt der Kanzler nun anders. In der Region Odessa sterben laut der Ukraine 17 Menschen bei russischen Raketenangriffen. Ein Überblick.
urz nach Russlands Überfall auf die Ukraine gaben sich westliche Politiker zuversichtlich: Die Ukraine müsse vor allem so lange durchhalten, bis die gegen Russland verhängten Sanktionen wirkten. Dann werde Wladimir Putin in Schwierigkeiten kommen und seinen Angriffskrieg womöglich beenden müssen. Inzwischen hört man solche Töne kaum noch. Trotz zahlreicher Sanktionspakete gegen Russland macht der Kreml keine Anstalten, seinen brutalen Krieg in der Ukraine zu verlangsamen oder zu beenden.
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz glaubt inzwischen offenbar, dass Wladimir Putin durch die Sanktionen kaum von einer langen Fortsetzung des Krieges abgebracht werden kann. Auf die Frage, wann Putin die Waffen und die Gelder ausgehen werden, sagte Scholz in einem Interview, dass das niemand wirklich wisse.
usw.
Ukrainekrieg : Selenskyj: Russische Feuerkraft im Donbass ist überlegen
Rückeroberung der symbolträchtigen Schlangeninsel. Präsident Selenskyj bietet Europäern an, russische Erdgas-Lieferungen durch Strom aus seinem Land zu ersetzen. Der Überblick.
Atomstrom-----Nein Danke sagen die Grünen dazu.....wenn man es sich leisten kann....
er russische Rückzug von der Schlangeninsel bringt die Ukraine laut Präsident Wolodymyr Selenskyj in eine bessere Position. „Die Schlangeninsel ist ein strategischer Punkt und das verändert erheblich die Situation im Schwarzen Meer“, sagte er in der Nacht zu diesem Freitag in seiner täglichen Videoansprache. Die Handlungsfreiheit des russischen Militärs werde dadurch deutlich eingeschränkt – auch wenn dies noch keine Sicherheit garantiere.
Russland hatte die Schlangeninsel kurz nach dem Angriff auf die Ukraine am 24. Februar besetzt. Dass davor die wenigen ukrainischen Soldaten dem später gesunkenen russischen Kreuzer „Moskwa“ in obszönen Worten empfahlen, sich zum Teufel zu scheren, machte das kleine Eiland berühmt und stärkte die Moral der Ukrainer. Damit ist die Rückeroberung der Insel für sie auch ein symbolischer Erfolg.
Nach ukrainischen Militärangaben erlaubt die Schlangeninsel die Kontrolle über Teile der ukrainischen Küste und Schifffahrtswege. Mit dem Rückzug der Russen von der Insel müsse das Gebiet um die Hafenstadt Odessa keine Landung russischer Einheiten vom Meer her befürchten. Russlands Verteidigungsministerium hatte am Donnerstag erklärt, man verlasse die Insel als Zeichen des guten Willens. Das ukrainische Militär entgegnete, eine Serie von Artillerie- und Luftangriffen habe die Besatzer vertrieben.
Tote durch Raketenangriff bei Odessa
Luftschläge bleiben aber weiterhin möglich, wie das russische Militär wenige Stunden nach dem Abzug von der Insel demonstrierte. Bei einem Raketenangriff im Gebiet Odessa wurden nach ukrainischen Angaben zehn Menschen in einem Mehrfamilienhaus getötet. Die Rakete habe einen Teil des neunstöckigen Gebäudes zerstört, teilte der Chef der örtlichen Militärverwaltung, Serhij Bratschuk, mit. Nach der Attacke sei ein Brand ausgebrochen. Die Rakete sei von einem russischen Militärflugzeug über dem Schwarzen Meer abgefeuert worden. Die Angaben waren nicht unabhängig zu überprüfen.
Energieknappheit im Winter – „Wir müssen klar sagen: Leute, es wird schwer“
https://www.welt.de/vermischtes/article239671833/...-wird-schwer.html
Grünen-Chef Omid Nouripour stimmte die Deutschen bei „Maybrit Illner“ auf harte Zeiten ein – und analysierte das Ziel der Gas-Politik von Wladimir Putin. Ein Gast äußerte mit Blick auf die USA eine tiefe Sorge, die weit über den Ukraine-Krieg hinausgeht.
Der Westen schließt seine Reihen. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine demonstrieren sowohl die G-7-Staaten als auch die Nato eine lange nicht gesehene Einigkeit. Mit der Verstärkung der schnellen Eingreiftruppe von 40.000 auf 300.000 Soldaten und der Aufnahme von Schweden und Finnland setzt das westliche Militärbündnis neue Maßstäbe.
Doch wie geschlossen ist die einst von Donald Trump totgesagte Nato wirklich? Wie schnell kann sich der Westen aus der Abhängigkeit von russischen Rohstoffen befreien? Und wie die Ukraine unterstützen, ohne zur aktiven Kriegspartei zu werden?
Diese Fragen beleuchtete Maybrit Illner am Donnerstagabend mit ihrer Talkrunde unter der Überschrift „Krisengipfel gegen Putin - Wie lange hält der Westen durch“. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg war ebenso zugeschaltet wie der Journalist Claus Kleber, der mächtige konservative Europapolitiker Manfred Weber (CSU) und die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff. Grünen-Chef Omid Nouripour und die ehemalige Nato-Chefstrategin Stefanie Babst waren vor Ort im
Moderation
Zeitpunkt: 02.07.22 10:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unerwünschte Wortwahl
Zeitpunkt: 02.07.22 10:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unerwünschte Wortwahl
The Kremlin has dismissed allegations that Russian missiles had struck an apartment building near the Ukrainian Black Sea port of Odesa early on Friday.
Ukrainian authorities said Russian missiles had hit an apartment building and recreation centres, killing at least 18 people and wounding dozens. Regional governor Maksym Marchenko said the dead included two children.
...sagte Dimitri Peskov...
aus:
https://www.theguardian.com/world/live/2022/jul/...ory-latest-updates
Die Insel ermöglicht die Kontrolle über den Nordwesten des Schwarzen Meeres und ist ganz wichtig für den Zugang zu Odessa, wo Raketenanlagen stationiert sind." Zudem erlaube es die Schlangeninsel, den südlichen ukrainischen Luftraum zu kontrollieren.
Eine Geste des guten Willens sei der Rückzug aber nicht gewesen, sondern "das Eingeständnis einer taktischen militärischen Niederlage.
Doch der wahre Grund dürfte ein anderer sein.
Die russischen Soldaten hätten die Schlangeninsel verlassen, "da sie dem Feuer der Artillerie, Raketen und Luftangriffe nicht standhalten konnten"
Russischer Flotte fehlt die Luftabwehr
Für den Kreml ist der Verlust der Schlangeninsel eine empfindliche Niederlage.
Denn ohne die Luftabwehr auf der Insel ist die russische Flotte durch Drohnen- und Raketenangriffe verwundbar.
Als Konsequenz werden sich Moskaus Schiffe noch weiter von der Küste entfernen müssen.
Die Aufrechterhaltung der Seeblockade wird damit zumindest erschwert.
Doch ein anderer Punkt dürfte mehr schmerzen:
Die Räumung der Schlangeninsel führt Moskau vor Augen, dass die Lieferung westlicher Waffen an die Ukraine den Unterschied machen kann.
https://www.n-tv.de/politik/...z-der-Sanktionen--article23143824.html
Wollen wir hoffenm das dieser kleine Zwerk in seinem Sandkasten uns nicht in einen dritten Weltkrieg verwickelt.
Wer heizt mit Gas ?
Interaktiver Gasrechner
Ich freue mich schon auf die Nachrechnung am Ende des Jahres.
Im kommenden Jahr werde ich laut interaktiver Gas Rechner im Monat 366 Euro mehr zahlen.
Wer seine Gasrechnung ausrechnen möchte,, mit eventuellem Aufschlag kann es hier machen.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-06/...lte-postleitzahl-interaktiv
Außer Ungarn vertrete jedoch niemand anderes in der Nato und der EU diesen Standpunkt.
Jeder steht auf der Seite der Ukrainer, denn der Mensch pflegt auf der Seite des Angegriffenen zu stehen und drückt dem Angegriffenen die Daumen", führt Orban aus. Doch zugleich müsse man den "militärischen Realitäten" ins Auge sehen. Russlands Übermacht führe dazu, dass "die Kriegszone viel schneller an Ungarn heranrücken wird, als die meisten Ungarn denken".
https://www.n-tv.de/politik/...n-ins-Auge-sehen--article23143824.html
Russland und China kaufen sich ihre Vetomänner
Erdogan und Orbán sind längst von ihnen abhängig geworden. Sie degradieren sich selbst zu autoritären Befehlsempfängern totalitärer Staaten.
Der Vetochampion ist Viktor Orbán. Der ungarische Premier blockiert die EU-Entscheidung über ein wirksames Ölembargo gegen Russland.
Er blockiert die globale Unternehmenssteuer der EU und kritische Erklärungen über Chinas Menschenrechtsverletzungen.
Er blockiert Sanktionen gegen den russischen Patriarchen Kyrill, der den Angriffskrieg gegen die Ukraine segnet und stützt.
Wann immer es Orbán passt, legt er die EU lahm.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/...2F%2Fwww.google.com%2F
Wir weden Herrn Putin noch anbetteln mit der Bitte uns Gas zu geben.
Top die Wette gilt
Alle Eigentumsrechte des Joint Ventures werden damit an Russland übergeben. Die Altaktionäre - Gazprom (50 Prozent plus eine Aktie), Shell (27,5 Prozent minus eine Aktie), Mitsui (12,5 Prozent) und Mitsubishi (10 Prozent) - dürften sich an der noch zu bildenden Betreibergesellschaft beteiligen. Die Tageszeitung "Kommersant" nannte dies in ihrer Freitagsausgabe einen "Loyalitätstest". Die Änderungen in der Eigentümerstruktur begründete Putin mit den westlichen Sanktionen, die eine Gefahr für das Weiterbestehen der Produktion darstellten.
Sollten sich die ausländischen Unternehmen weigern, sich an dem neuen Schema zu beteiligen, will die russische Regierung deren Anteile innerhalb von vier Monaten verkaufen, den Erlös aber auf ein Sperrkonto überweisen, an das die Unternehmen nicht herankommen.
Zudem soll die russische Regierung in dem Fall eine Prüfung der ausländischen Unternehmen durchführen, um wegen möglicher Umweltschäden in Russland Kompensationsforderungen zu erheben.
https://www.ariva.de/news/...frderkonsortium-sakhalin-energy-10217304
Tcha. Arschkarte für den Werten Westen :-)))
und nichz vergessen ,fie Ukraine ist sehr korrupt?
also herr urban, überdenken sie sich noch mal ihre einstellung. gemeinsam zum frieden und nicht jeder macht seins ! wenn ungarn nicht dazu bereit ist, sind sie am falschen platz.
Moderation
Zeitpunkt: 02.07.22 11:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - fehlender Mehrwert für andere Foristen
Zeitpunkt: 02.07.22 11:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern - fehlender Mehrwert für andere Foristen