Krieg in der Ukraine
Seite 320 von 2327 Neuester Beitrag: 01.02.25 22:42 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 59.161 |
Neuester Beitrag: | 01.02.25 22:42 | von: MEHT | Leser gesamt: | 8.930.022 |
Forum: | Leser heute: | 2.787 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 318 | 319 | | 321 | 322 | ... 2327 > |
Optionen
August 30, 2021
"All dies wurde mit ökonomischen Ideologien verteidigt, da die Neoklassiker argumentierten, dass Geld und Schulden für ihre Modelle irrelevant seien. Die unausgesprochene Annahme war, dass all dies möglich sei, da die USA das Weltfinanzsystem besitzen und kontrollieren."
"
In der gegenwärtigen Phase dieses Wirtschaftssystems gibt es kein Geld mehr, das ausgeliehen werden kann, da die Zinssätze bei Null liegen und Anleihen keine vernünftige Rendite (unterhalb der Inflation) abwerfen.
https://www.geopoliticalmonitor.com/the-twilight-of-pax-americana/
About 30% of the bonds issued by governments and companies worldwide are trading at negative yields which is now about $17tn of outstanding debt. This unprecedented reversal of normal practice has raised profound questions about the outlook for bonds. This is seriously impacting core holding for institutional investors.
The interest rate risk that negative-yielding bonds carry is beyond unbelievable." ........
Repo markets redistribute liquidity between financial institutions: not only banks (as is the case with the federal funds market), but also insurance companies, asset managers, money market funds and other institutional investors. ................
Thus, any sustained disruption in this market, with daily turnover in the US market of about $1 trillion, could quickly ripple through the financial system. The freezing-up of repo markets in late 2008 was one of the most damaging aspects of the Great Financial Crisis (GFC).
https://www.bis.org/publ/qtrpdf/r_qt1912v.htm
Jedoch das geht schon seit ca. 1965 so.
Erklär mir bitte - als Wirtschaftsexperte - , warum
trotzdem das internationale Großkapital staendig in die USA und nicht in dein geliebtes
RU strömt?
Mir ist das ein Rätsel.
Vielleicht ist da im Hinterkopf aber auch noch die Erinnerung an die DDR, da haben sich die Investitionen auch nicht so wirklich ausgezahlt.
Der Unterschied ist doch nur die Bonität der Länder. Und deswegen leiht man der USA viel lieber Geld als den Chinesen.
Nur - wer bewertet die Bonität?
Kleiner Tip: die Ratingagenturen kommen nicht aus China ;-)
Das kann jeder Staat mit eigener Zentralbank, nämlich
autonom eigenes Zentralbankgeld schaffen.
Die EZB macht das ständig seit vielen Jahren.
Auch RU mit eigener Zentralbank könnte das in Rubelwährung
und bräuchte nicht die Rubeleinnahmen aus Gas- usw. -Verkäufen.
Welche Wirkungen das auf ihre Binnenwirtschaft (Beschäftigung, Inflation usw.)
hätte, ist ein eigenes Thema.
Das Thema "wir finanzieren damit Krieg" von den omnipotenten Grünen,
wäre bei genauerer fachkundiger Betrachtung obsolet.
nicht wirklich treffen. Daneben werden Anpassungsprozesse stattfinden:
neue Märkte, neue Abnehmer.
Wen es heftig trifft, ist die eigene Wirtschaft.
Weiterhin vergisst man, dass die Russen sehr obrigkeitshörig sind:
Sie fahren dann z.B. eben den neuen (alten) Moskwitsch ohne Chips usw.
Ich würde auch mit dem alten Käfer wieder gut zurecht kommen.
... Zwischengas geben, wer kennt das schon?
Wenn man aber die Vermögensseite berücksichtigt, dann ergeben die unterschiedlichen Bonitäten ein deutlich stimmigeres Bild.
Die Vermögen in den USA liegen Beispielsweise in Vielfaches über den Schulden. In Russland hingegen liegt das Verhältnis trotz geringer Verschuldung ( in Relation zum BIP ) deutlich schlechter.
Mit anderen Worten, Russland kann sich eine höhere Verschuldung nicht erlauben, weil da einfach zu wenig ist, was als Gegenwert vorhanden ist, mal abgesehen von den durchaus beachtlichen Rohstoffvorkommen, welche aber auch erstmal zu Tage gefördert werden müssen.
Der Ingenieur mit seinem Haus im Rücken kann sich eben höher verschulden als der Hilfsarbeiter mit seinem Wohnwagen, der zudem noch zu zerfallen droht. Deswegen hat der Ingenieur mit seinen höheren Schulden aber kein größeres Risiko als der Hilfsarbeiter. Erst recht nicht, wenn der Hilfsarbeiter durch Körperverletzung und manch anderen Delikten auffällig ist.
D.h. dass die Bonität von Russland oder China schlechter als die der USA ist, hat eben auch seine Gründe in der politischen Agenda beider Länder. Russland ist halt kein sicheres Pflaster für Investoren, wie ja der Krieg zeigt. Und China fällt ebenfalls immer öfter negativ auf, indem sie Rahmenbedingungen schafft, indem es immer weniger Spielräume zur individuellen Entfaltung gibt und Misstrauen das Handeln erschwert. Im Prinzip dass, was China groß gemacht hat, nämlich Spielräume zur individuellen Entfaltung zuzulassen, reist das Regime aus Angst um Machtverlust nun wieder ein.
Erste Erkenntnisse werden 2024 erwartet
Zwar werden Anpassungsprozesse stattfinden, doch wird Russland die Dimensionen nicht Ansatzweise innerhalb eines überschaubaren Zeitraums durch Erschließung neuer Märkte "anpassen" können.
U.a. weil die Märkte, welche potenziell zur Verfügung stehen, nicht Ansatzweise die Wirtschaftskraft haben und die Volumina ersetzen können. Hinzu kommt, dass drohende Sekundärsanktionen manch Land davon abhalten, mit Russland den Handel ausweiten zu wollen.
Ferner ist es ja auch Ziel der Sanktionen, einen Anpassungsprozess in Europa voranzutreiben, damit langfristig eben Abhängigkeiten auf Null zu senken, so dass uns Russland eben den Hahn nicht mehr einfach zudrehen und uns in der Hand haben kann.
Und wenn der Russe wieder Moskwitsch fährt und damit zufrieden ist, so soll es ihm gegönnt sein. Ich denke aber nicht, dass man mit einer solchen Gesellschaft einen Krieg wird dauerhaft aufrecht erhalten können.
Die amerikanischen Privathaushalte sind mit über 130.000 USD pro Haushalt verschuldet - deutlich über 17bio USD! Eine tickende Zeitbombe a la 2008!
Die lachen uns aus und wir freuen uns noch darüber ;-)
man sofort auch für Wasserstoff nutzen.In3bis 4 Jahren könnte das möglich werden,Europa
weit
Deshalb ist es nicht zielführend, wenn man nur die Schuldenseite betrachtet.
Den 130.000 USD Schulden stehen eben 400.000 USD Vermögen gegenüber.
D.h. selbst wenn die Kapitalmärkte crashen und die Vermögen sich halbieren, droht keine Überschuldung.
Das wäre so als würde man Apple eine Überschuldung unterstellen, nur weil Apple sehr hohe Schulden angehäuft hat. ;-)
In Russland hingegen ist das Verhältnis ungünstiger.
Biete der US-Mittelschicht in Rente mal den Lebensstandard der DDR-Rentner an! Die würden sofort zugreifen!
Aber wir verlassen den Thread-Titel....