Krieg in der Ukraine
Seite 319 von 2327 Neuester Beitrag: 01.02.25 22:42 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.22 21:48 | von: LachenderHa. | Anzahl Beiträge: | 59.161 |
Neuester Beitrag: | 01.02.25 22:42 | von: MEHT | Leser gesamt: | 8.929.286 |
Forum: | Leser heute: | 2.051 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 317 | 318 | | 320 | 321 | ... 2327 > |
Optionen
https://www.spiegel.de/ausland/...f45e97d-84eb-46a0-ac18-be98b5d90000
The Russian president said efforts would require “painstaking joint work” and would go towards preventing a repeat of “what is happening today in the Donbas” in remarks to a legal forum in his home city of St Petersburg, Reuters reports.
He once again claimed Russia launched its invasion into Ukraine to protect ethnic Russians and Russian-speakers in the eastern Donbas region from persecution from Kyiv, and accused Ukraine of “crimes against humanity” – allegations that Kyiv and the west have said are baseless and used to justify Putin’s unprovoked act of aggression.
aus:
https://www.theguardian.com/world/live/2022/jun/...448f0861a192e96aa0
Ulrich K.
vor 16 Minuten
Habeck kann einen russischen Lieferstopp über Northstream 1 herbeizureden suchen, bleibt dabei aber unglaubwürdig, solange Northstream 2 als Alternative jederzeit in Betrieb genommen werden könnte. Es ergibt sich hier auch ein interessantes juristisches Problem: kann die Bundesregierung gerichtlich gezwungen werden, die Versorgungssicherheit des Landes zu gewährleisten? Ich denke schon, ist aber nicht mein Fachgebiet. So, wie es im Moment läuft, kann es jedenfalls nicht weitergehen, alleine die wirtschaftlichen Schäden, die die falsche Politik bislang verursacht hat, sind bereits kaum noch zu beziffern!
https://www.welt.de/politik/deutschland/...spipeline-Nord-Stream.html
Habeck befürchtet Blockade von Gaspipeline Nord Stream
Gazprom zahlt keine Dividende - Aktien brechen ein
30. Juni 2022, 12:30 Uhr
oh...je, schade um die anleger, aber wie berichtet wird, haben diese selber so dies beschlossen. putin muss ja seinen krieg finanzieren und so eine divi .. da kommt bestimmt ein kleines sümmchen zusammen. zudem warum soll putin die dividende auch an anleger zahlen, welche vorwiegend aus der feindlichen region angelegt haben.
hoffentlich kommen eines tages die anleger wenigstens an ihre aktie noch ran. aber gut möglich, das putin diese auch braucht. zumindest gut vorstellbar.
https://www.spiegel.de/ausland/bruessel-und-berlin-wollen-transitverbot-nach-kaliningrad-beenden-a-4b6663c0-4a99-4eed-aa63-cbaacbfb610b
Bleibt die unangenehme Frage: Wer hätte das Absehbare wie verhindern können? Ist "unsere" Demokratie für ein Fortführen von "Demokratie"wirklich das geeignete Instrument?
Es ist der freie Wille der westlichen Staaten, der solchen Staaten immer überlegen sein wird, auch wenn das hier einigen nicht gefällt, die sich im larmoyanten Jammern über die westliche Dekadenz und die völlige Unfähigkeit ihrer Politiker ergehen. Bestes Beispiel war ja wohl die Herstellung des Corona-Impfstoffes. Am schnellsten waren die Russen, dann kamen die Chinesen, die Brasilianer waren meiner Meinung nach auch dabei. Hat man jemals wieder etwas von deren Impfstoffen gehört?
Der Kriegsverbrecher wird auch nicht abziehen, also kein NS2 und keine Geschäfte damit. Das Rohr muss er neu verlegen und kann schonmal bei XI den BÜckling machen.
Die Sanktionen, die bisher keine Wirkung gezeigt haben sollen, sind jetzt von de russischen Führung als möglicher Kriegsgrund erkannt worden.
Die russischen Drohungen sind dermaßen inflationär geworden, das man sie nur noch zur Kenntnis nehmen kann. Wer in 4 Monaten nicht einmal den Osten der Ukraine erobern kann...
und natürlich ist's KEIN Schnee von "gestern", auch wenn's Manche "gern" so sehen ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Suchoi_Su-27
Lässt Russland seine Atom-U-Boote in Amerika bauen?
Muss Russland Satelliten von Amis in den Orbit schießen lassen?
Und so weiter und so fort ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Patentindex
Das sind nicht nur die Oligarchen, sondern das ist der Mittelstand.
Deren Leben ist jetzt aus den Fugen.
Es gibt da diesen russischen Rockstar, der in einem seiner neuesten Lieder singt.
Wir beginnen gerade zu verstehen, wie gut wir doch gelebt haben, als wir vor dem Krieg dachten, wir leben schlecht.
Die Leute, die jetzt an der Macht sind, gehören zur letzten sowjetischen Generation.
Sie haben den Zusammenbruch der Sowjetunion noch bewusst miterlebt und akzeptieren ihn nicht.
Putins Kriegsgrund, die Entnazifizierung.
Wenn er aber gleichzeitig ukrainische Städte zerstört, wie sie im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden,
so wird kein russischer Anführer mehr wie bisher den sowjetischen Sieg über Nazideutschland in Erinnerung rufen können.
Kürzlich habe ich einen sehr hohen russischen Funktionär gefragt, wer die Berater sind, auf die Putin hört.
Er hat gesagt, Iwan der Schreckliche, Katharina die Große und Peter der Große.
Für Putin ist es schwieriger, einen Sieg zu definieren.
Die Annexion der Donbass um den Preis von mehr als 30 000 russischen Leben und Wirtschaftssanktionen, die das Land weiter isolieren.
https://taz.de/Politologe-zu-Putins-Kriegszielen/!5860659/
https://www.n-tv.de/wirtschaft/G7-vs-Brics-BIP-article23426388.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...inlandsprodukt-bip/
Zu behaupten, dass G7 längst beerdigt ist und BRICS die führende Rolle übernommen hat geht schlichtweg vorbei an der Realität. Einzig China konnte relativ deutlich zulegen und Anteil am weltweiten BIP zugewinnen.
Doch China hat dies mit einer riesigen Neuverschuldung bezahlt, welche in den vergangenen 10 Jahren von weniger als 40% des BIP auf nun 80% des BIP gestiegen ist. D.h. die Neuverschuldung ist stärker gestiegen als das ohnehin stark gestiegene BIP. Bemerkenswert ist diese hohe Steigerung vor allem deshalb, weil China gigantische Außenhandelsüberschüsse in Höhe von 700mrd. generiert.
D.h. obwohl die Wirtschaft stark wächst und sehr viel Geld ins Land fließt, schaffte es China nicht, die Neuverschuldung zu halten.
Im Vergleich dazu die USA, die trotz eines sehr hohen Außenhandelsdefizits die Schulden mit Ausnahme der Finanzkrise 2008-2010 relativ stabil halten konnten.
Meine Erwartung ist, dass die Blase in China platzt und die Verschuldung bald die der USA übersteigen wird. Ich denke, dass das u.a. auch einer der Gründe ist, weshalb China im Ukrainekrieg derart passiv, ja fast schon gespenstisch still agiert. Denn man fürchtet, dass die Stimmung auch gegen China kippt und sich vermehrt Investoren und Unternehmen aus Angst vor drohenden Unsicherheiten zurückziehen.
Ich bin mir relativ sicher, dass Unternehmer und Investoren sehr hellhörig sein werden und vermutlich längst schon über mögliche Exit-Strategien diskutieren.
„Nach den Informationen, die der Dienst erhalten hat, hat die polnische Führung damit begonnen, Szenarien für die faktische Zerstückelung der Ukraine auszuarbeiten”, erklärte er und fügte hinzu, dass der Westen trotz aller Behauptungen erkannt hat, dass es unmöglich ist, die russischen und Donbass-Kräfte daran zu hindern, ihre Mission im Land zu beenden.
„Warschau ist der Ansicht, dass Washington und London angesichts des Vormarsches der russischen Truppen auf ukrainisches Territorium keine andere Wahl haben werden, als „bedingungslose Solidarität” mit einem Verbündeten zu zeigen, der bereit ist, „die Interessen des Westens in der Ukraine entschlossen zu verteidigen”, betonte Naryschkin.
Nur so bekommt Putin seine neutrale Zone und die Ukraine Frieden. Beste Lösung bis Russland einlenkt und die Unabhängigkeit der Ukraine akzeptiert.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...gelten-retten-18139870.html
Angesichts der brenzligen Lage der Gashändler denkt die Bundesregierung über die Einführung zusätzlicher Netzentgelte für Privat- und Industriekunden nach. Nach Informationen der F.A.Z. soll der so genannte Marktgebietsverantwortliche, das Unternehmen Trading Hub Europe (THE), Liquiditätshilfen an die großen Händler wie Uniper leisten, damit diese die im Preis stark gestiegene Ersatzbeschaffung für Gas bezahlen können. Durch die massive Drosselung der russischen Lieferungen über die Hauptpipeline Nord Stream 1 müssen die Energieversorger das Erdgas anderswo zu deutlich höheren Tarifen einkaufen, können diese Preissteigerungen aber nicht unmittelbar an ihre Kunden weitergeben, also etwa an Unternehmen oder Stadtwerke.
Das neue Energiesicherungsgesetz ENSIG sieht in Paragraph 24 zwar Preisanpassungsrechte bei verminderten Gasimporten vor. Voraussetzung ist die Ausrufung der Alarmstufe im Gasnotfallplan durch das Bundeswirtschaftsministerium, was vergangene Woche erfolgt ist. Doch die Regelung ist umstritten und soll nach Informationen aus Regierungskreisen in ihrer jetzigen Form nicht angewandt werden. So besagt der Paragraph 24, dass die Energieversorgungsunternehmen entlang der Lieferkette das Recht haben, ihre Gaspreise gegenüber ihren Kunden auf ein „angemessenes Niveau“ anzuheben. Die Definition ist aber unscharf. Hinzu kommt, dass die Energiekonzerne Klagewellen der Kunden befürchten und die Politik Unzufriedenheit bei den Abnehmern, weil nicht alle gleichermaßen betroffen wären.
usw.
Im Januar 2021 entschied das Parlament der Ukraine
https://de.wikipedia.org/wiki/Russisch-Ukrainischer_Krieg
Prelude to the 2022 Russian invasion of Ukraine
https://en.wikipedia.org/wiki/...the_2022_Russian_invasion_of_Ukraine